boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 28.09.2004, 15:37
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 730
Boot: Bayliner 642
310 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
In den Bach ist dank der Handbremse am Trailer auch bei steilen Rampen kein Problem.
Das habe ich mir auch einmal gedacht und ausprobiert. Aber leider lassen sich die Trailerhandbremsen nicht immer vernünftig dosieren und haben im Rückwärtsbetrieb eine selbstverstärkende Wirkung.

Durch den dann auftretenden Bremswiderstand kann dann ein Kippmoment auftreten, sodaß es dir das Stützrad hochhebt und eventuell der Trieb aufschlägt.

Wenn die Bremsen schief ziehen, dann merkt man das auch als erstes bei soeiner Aktion.

Kann gut gehen, aber ich werde das nie wieder so machen.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.09.2004, 16:09
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das Kippen sollte bei angemessenere Stützlast nicht vorkommen, ausserdem ist meine Flitsche sehr flach - Schwerpunkt sehr tief.

Auf das schief ziehen sollte man gefasst sein, auch das lässt sich beherschen - ich rede hier von 200 Kg Trailer und 300 Kg Boot !!!!!
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.09.2004, 16:26
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Zitat:
Zitat von Muckymu
Was sind 25 Kn genau
Knapp 50 Km/h?
25 Kn = 46,3 Km/h
kn x 1,852 = Km wenn ich nicht irre....

Willy
Wenn man es genau nimmt
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.09.2004, 11:10
Oliver Walch Oliver Walch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich werde heute das Boot um 1700 Uhr besichtigen und neben einer Probefahrt auch Fotos machen. Diese werde ich euch dann zeigen. Worauf soll ich im Besonderen achten, wovon soll ich genau Fotos machen, welche dann aussagekräftig sind?

...und an Dominik ein großes Dankeschön für den Vertrauensvorschuss. Ich komme gerne auf dein Angebot zurück. Werde heute schauen, was sich ergibt. Vielleicht ergibt sich nächste Saison, vielleicht auch schon diese eine gemeinsame Spritztour. Ich denke aber mal, dass dein Boot schneller ist. Übrigens, gibt´s davon auch Fotos?

Tschüss!

OLI
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.09.2004, 11:19
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 730
Boot: Bayliner 642
310 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Walch
Worauf soll ich im Besonderen achten, wovon soll ich genau Fotos machen, welche dann aussagekräftig sind?
Sei kritisch zu allem, sieh dir alle Details an, den Pflegezustand des Bootes innen, Motor außen und unter der Haube, Grundberührung?, Motor starten, eventuell Probefahrt

und dann höre auf das was dein Bauch dir sagt.

Auf Fotos sieht man leider nicht so viel, und wenn, dann nur in Auflösungen die hier keiner haben will.
Aber knips trotzdem alles und zeigs uns.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 29.09.2004, 20:57
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.385
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.266 Danke in 4.003 Beiträgen
Standard sieht auf den Bildern aus wie

eine Hammermeister oder Helwig. Mein Nachbar hat ein Hammermeister "Iltis" mit einem 40PS Suzuki. Schöner Flitzer mit hohem Fun-Faktor. Allerdings mag er, auch durch die Größe bedingt, natürlich nicht so hohe Wellen. Dann sollte man keinen Bandscheibenvorfall gehabt haben.
Ein RIB in der gleichen größe ist da etwas unanfälliger.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.09.2004, 12:27
Oliver Walch Oliver Walch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander

Endlich weiß ich die genaue Firmenbezeichnung und die Type des Bootes:

Tiel RO 420



Ich war gestern endlich das Schiff besichtigen. Dabei habe ich einige Eindrücke gewonnen, die ich euch schildern möchte.

Rumpf: Meine Einschätzungen beruhen sich auf die Erfahrung mit Kunststoffrümpfen mit meinem Kat. Der Rumpf schaut sehr gepflegt aus, er ist sauber poliert und geputzt. Keine Risse von zu starker Sonnenbestrahlung und keine Kantenschäden sind zu entdecken. Die Scheuerleiste ist tadellos. Die Sitze und die Innenverkleidung ist nicht repariert oder zerissen und wurden scheinbar ebenfalls von Sonne und Frost geschützt, fürs Winterlager wurden sie ausgebaut, was mir der Besitzer auch bestätigt hat.

Motor: Mein Eindruck: Gepflegtes Äußeres, sowohl auf dem Motor, als auch im Deckel sind nirgens Ölspuren vorhanden. Man kann überall hinfassen, ohne schmutzige Hände zu bekommen. Die Dichtungen schwitzen nicht und der Ölfilter schaut recht neu aus. Die Service wurden angeblich alle gemacht, die ersten von einer Werkstatt, später wurden sie von ihm, KFZ Mechaniker bei der DB, selber erledigt. Z.B. hat er sich Backen für die Kühlwassereinlässe gekauft, um den Service selber durchführen zu können. Die Öldruckfedern für das Hochklappen des Motors funktionieren einwandfrei.

Ausstattung: neu vorgeführtes Boot, vorgeführter Hänger (Ich muss ihn, da deutsche Zulassung, sowieso in Österreich einzelgenemigen lassen.), vollständige Sicherheitsausrüstung laut Zulassung, Beleuchtung des Bootes und des Hängers intakt, keine Schäden an den Gläsern und Abdeckungen, Persenning reicht bis zur Scheuerleiste, die Rumpfseiten werden nicht abgedeckt, der Motor ebenfalls nicht. Der Harbeckhänger hat eine Winde und ist vollverzinkt, ich nehme mal an, dass ist Standard.

Preis: Wir einigten uns auf 4000€ für alles zusammen, also Trailer, Boot mit Motor, komplette Sicherheitsausrüstung wie in der Zulassung vorgeschrieben, das alles frisch vorgeführt. Also müsste ich die nächsten 3 Jahre eine Ruhe haben.

Wir treffen uns bis in 1 bis 1,5 Wochen wieder. Dann werde ich für eine Probefahrt Gelegenheit haben und die Übergabe kann stattfinden.

Einige Fotos möchte ich euch zur Ergänzung meiner Ausführung zeigen:

Grüße an alle

OLI





















Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.09.2004, 12:36
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 730
Boot: Bayliner 642
310 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Klingt doch gut! Was sagt dein Bauch?

Zitat:
Zitat von Oliver Walch
Danach wird das geborgene Schiff von Hand die Rampe raufgezogen, nur Schwaches Gefälle und betoniert, und an den Liegeplatz befördert.
Der Verkäufer sichert mir zu, dass das funktioniert und will es mir diesen Mittwoch auch zeigen
Habt ihr das gestern ausprobiert?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2004, 12:46
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

zum thema trailer ohne auto bewegen hab ich irgendwo mal einen Motor gesehen der an der Deichsel angebracht wird
2takter mit paar ps der das stützrad ersetzt zum rangieren vom anhänger ohne auto

ob das was taugt um nen trailer aus dem wasser zu ziehen weis ich leider nicht
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.09.2004, 12:56
Oliver Walch Oliver Walch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo, die Bilder kommen bald, ich lade sie gerade auf meinen Webserver.
So, jetzt sind sie aber da!

Bzgl. der Slipanlage des Nochbesitzers kann ich sagen, dass sie etwa so steil wie meine ist. Die Besitzer habe immer zu zweit das Boot hochgeschoben, ohne Winde. Sie haben zwar eine, ich habe sie selber gesehen, doch ist das so eine Fehlkonstruktion, kein Freilauf!!, dass sie sie nie benutzten. Alleine hat der Besitzer ein Stück weit geschoben, ich stell mir das gerade vor??!!, und dann mit einer Handwinde gekurbelt. Das habe ich ebenfalls vor. Die Winde auf dem Trailer um das Boot zu bergen könnte mit etwas mehr Seil, Platz wäre ja, ja auch in die andere Richtung ziehen. Warum also nicht diese zum Bewegen für 15 m verwenden?

OLI
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.