![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
Ende Oktober dürfen wir unser neues Hausboot von Teltow (Werft) nach Duisburg überführen. Wir sind absolute Greenhorns und da tun sich natürlich einige Fragen auf, und wir hoffen von eurer Erfahrung lernen zu dürfen. Hier zunächst ein paar Daten zum Boot: Länge 15m, Breite 5m Gewicht ca. 20to Motor 60PS Aussenborder Daraus resultiert schon die erste Frage: Habt Ihr Erfahrung zur Spritversorgung entlang des MLK? Wir brauchen ja Suuuper! Mit den Öffnungszeiten der Marinas zum Übernachten dürfte es zu dieser Jahreszeit auch nicht mehr ganz so einfach sein. Gibt es da Erfahrungen? Vielen Dank für Eure Tipps! Herzliche Grüße Rainer
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt jede Menge Sportbootliegeplätze entlang des MLK. Gibt da zwar keine Duschen und meist keinen Strom, aber für ein paar Tage sollte das doch gehen, oder? Sprit würde ich so viel wie möglich mitnehmen und dann in den entsprechenden Thread hier schauen, wo Tankmöglichkeiten sind. Sicherheitshalber einen Handwagen mitnehmen und zur Straßentanke laufen. In Münster beispielsweise gibt es eine keine 500 m vom Sportbootliegeplatz entfernt.
__________________
Save the date: am 6.2. geht's wieder los ![]() "Reich ist nicht, wer sich einem Jet, leisten kann sondern wer sich vor dem schützen kann, was ein Jet ausstößt." Jan Böhmermann
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
das ist ein kleines Abenteuer mit so einer Schuhschachtel und 60 PS! ![]() Ein Verzeichnis der Bootstankstellen gibt es hier zum Download: https://www.delius-klasing.de/detail/index/sArticle/226003 Nach meiner Kenntnis gibt es keine Benzintankstellen am MLK und wenn, wirklich nur vereinzelt bzw. in Laufweite bei einer Straßentankstelle. Warum willst du in eine Marina zum Übernachten? Du hast doch dein Bett und alles weitere dabei. Liegestellen für Sportboote gibt es an den gekennzeichneten Plätzen. Frischwasser bekommst du an den Bunkerstationen für die Berufsschifffahrt. Wieviele Tage rechnest du für die Strecke? Klaus, der den ganzen Winter hindurch fährt |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Länge 15m, Breite 5m Gewicht ca. 20to
Motor 60PS Aussenborder ( Hoffe den mit CT Getriebe und Schubpropeller ) Ich fahre 0,8to mit 60 PS. Länge 15m, Höhe geschätzt mindestens 3,0m = mindestens 45m² ( Segelfläche ) Bugstrahlruder wird es nicht haben. Dann hoffe ich das Ihr nicht zuviel Wind bei der Fahrt und beim Anlegen habt. Sonst wird das Boot doppelt so breit. Siehe: und fahren auch öfter schon mal quer, wenn der Wind stärker ist. ![]()
__________________
Gruß Jogie
![]() Geändert von jogie (28.09.2022 um 16:09 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
ist ja fast alles gesagt, mich interessiert noch eins brennend... Was willst Du mit so einem Trumm in Duisburg???
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
Ich empfehle euch so autark, wie nur möglich zu sein. D.h. Nahrung, Wasser und Treibstoff sollte euch nicht ausgehen. Häfen sind zu der Zeit und eurer Größe keine sichere Option. Das solltet ihr im Einzelfall mit den Häfen klären. Ich empfehle auch geeignetes Kartenmaterial (zum Beispiel!!! von KartenWerft) mitzuführen. Weiterhin empfehle ich ein ausgiebiges Studium der ELWIS Seite im Internet um keine Überraschung bei den Betriebszeiten von Schleusen oder Streckensperrungen zu erleben. Mit dem Schleusenvorgang solltet ihr euch auch im Voraus befassen, da gibt es einige auf dem Weg. Weiterhin solltet ihr auf jeden Fall Fahrten bei Dunkelheit vermeiden. Gute Planung hilft Stress zu vermeiden. Viel Spaß und Erfolg für euer Abenteuer!
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Save the date: am 6.2. geht's wieder los ![]() "Reich ist nicht, wer sich einem Jet, leisten kann sondern wer sich vor dem schützen kann, was ein Jet ausstößt." Jan Böhmermann |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle noch mindestens 4 dicke Fender mit mindestens 2 Fenderbrettern mitzunehmen. Die Sportbootliegestellen ( täte ich mir vorher raussuchen ) haben in der Regel Spundwände und wenn die Berufler da langkacheln kann das schon mal gut Schwell geben, da ist man gern gut abgefendert. Auch mit so einem Geschoss ... Festmacher in der richtigen Stärke und Länge sind vorhanden?
Bei Greenhorns stellt sich mir die Frage wie es mit dem schleusen aussieht ... habt ihr da Erfahrung?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Thread hier hole ich mal ein Pils und was zu knabbern
![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein Paar schwere Anker bereithalten.
__________________
Gruß Jogie
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir noch ein paar Kleinigkeiten aufzählen wollen:
+ Funkgerät wäre sinnvoll + Navigationsbeleuchtung muss funktionieren + Sportbootführerschein Binnen ist erforderlich + Kennzeichen am Hausboot muss angebracht sein + Notmotor ggfs. erforderlich + Fender und Leinen + Kennnisse und Fertigkeiten zum Schleusen (auch bei Schwimmpollern) erforderlich ... Klaus, mir fällt bestimmt noch was ein |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und genügend U-Wäschen zum wechseln mitnehmen bei so einem Unterfangen!
![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder wie war das noch mit der Verdrängung? ![]() Grüße Totti
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
+ Funkgerät wäre sinnvoll + Navigationsbeleuchtung muss funktionieren + Sportbootführerschein Binnen ist erforderlich + Kennzeichen am Hausboot muss angebracht sein + Notmotor ggfs. erforderlich + Fender und Leinen + Kennnisse und Fertigkeiten zum Schleusen (auch bei Schwimmpollern) erforderlich + Diesel für die Standheitzung ( Ende Oktober kann es Nachts sehr kalt sein )
__________________
Gruß Jogie
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Statt Heizung geht (bei mir bis Mitte November) auch ein molliger Schlafsack.
Bei dem "Boots"gewicht sollten 2 - 300kg Benzin keine Rolle spielen. Karten sind wichtig: wenn du am "Nassen Dreieck" nach rechts abbiegst, biste plötzlich an der Elbe 60 PS für 20to sind auf Kanälen ok, fahre urlaubsbeladen 4 1/2to mit 9 PS = reicht immer für Vmax 12kmh Viel Spaß bei der Fahrt, Reinhard |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Karten sind wichtig: wenn du am "Nassen Dreieck" nach rechts abbiegst, biste plötzlich an der Elbe???????????????????
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard Ach ja: es geht in Teltow los - deshalb RECHTS |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nasses Dreieck ist die Kreuzung Mittellandkanal - Dortmund-Ems-Kanal.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nasses_Dreieck Da ist nichts mit Elbe. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...komisch, ich bin zur Elbe gekommen + dann nach Lübeck....
2019 ging es noch. Grüße, Reinhard Idee: gibt es mehrere "Nasse Dreiecke" ? Ja, gippts ![]() Geändert von Federball (28.09.2022 um 21:25 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stadthafen Teltow Travel Lift 50t | nini | Yachten und Festlieger | 1 | 18.08.2021 13:34 |
Stadthafen-Teltow - Erfahrungen? | Aurora-13 | Deutschland | 20 | 01.05.2021 22:15 |
Teltow - Diebstahl | kugelblitzfisch | Deutschland | 3 | 26.09.2019 09:39 |
Neue BF-Transportkette, Teltow-Friedeburg | Schwanensee | Kein Boot | 13 | 22.11.2011 09:47 |
wo kann ich in Teltow (Berlin) slippen ? | pearse | Deutschland | 1 | 11.04.2008 16:20 |