![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#661
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das nenne ich Inflation! Ich glaub ich muß jetzt meine Kette und Anker "festketten", nicht daß eine gewisse Klientel neue Geschäftsfelder entdeckt. ![]() Sage noch mal einer, ein Boot wäre keine Wertanlage. yello
|
#662
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zwei ordentliche Brüste gehören doch an jedes klassische Boot.. ![]() ![]() ![]() ![]() Verfolge immer wieder mal gerne die wirklich tollen Arbeiten hier im Thread, Respekt.. ![]() Gruß und eine gute Saison, Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#663
|
|||
|
|||
![]()
Wenn jemand Brüste mit Schwanz will, empfiehlt sich ein Thailandbesuch...
__________________
Save the date: am 6.2. geht's wieder los ![]() China hat im letzten Jahr 2 AKW mit 2,1 GW in Betrieb genommen. Und 126 GW Solar. In einem Jahr doppelt so viel Solar zugebaut wie wir in D insgesamt haben! 60 mal soviel Solar wie Atomstrom für einen Bruchteil des Preises und der Bauzeit ![]() Die Reparatur der französischen AKW verzögert sich weiter... |
#664
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass ihr wach seid...auch wenn der letzte Poster wohl wacher als wir alle ist
![]() ![]() Am Wochenende kommt auch das "Beiboot" von Lasse (Sohnemann) zu Wasser. Passt zwar weniger zu unserem Trawler-Thema, zwänge euch das aber trotzdem auf ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (18.05.2022 um 18:33 Uhr)
|
#665
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wie ist die Lage??? Haste dein Deck fertig?
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
#666
|
||||
|
||||
![]()
Moin Arne,
nettes Boot vom Sohnemann. Schreib mal bitte was dazu, Werft, Typ.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Ich bin über 70 und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden möchte. Geklaut von Walter Röhrl |
#667
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Baue ihn am Wochenende noch auf zusätzliche Pinnensteuerung um und verlege die Schaltung in die Mitte. Dann kann man auch fein von achtern fahren. Da das Steuerrad über Seilzuglenkung läuft, dreht es dann halt einfach mit. Ich habe es bei den Tuckerbooten lieber mit Pinnensteuerung, ist gemütlicher. Im Winter wird er dann komplett zerlegt und anständig lackiert. Die Vorbesitzer haben den Lütten nicht wirklich gut behandelt. Es werden dann auch Kimmkiele rankommen, damit er im Watt gerade steht usw. usw.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (19.05.2022 um 12:33 Uhr)
|
#668
|
||||
|
||||
![]()
Der Lütte liegt nun auch neben dem Dicken und freut sich
![]() Am Sonntag geht es mit dem Dicken "nach See". Leider nicht weit und nicht lange, aber drückt die Daumen, dass das Wetter endlich mal passt. Gruß von der Nordsee/Elbe
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (07.06.2022 um 16:05 Uhr) |
#669
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bitte mal um Erfahrungsaustausch was eure Boote so verbrauchen. Speziell interessiert mich der Verbrauch der 34/36iger Trawler mit Einzelmotorisierung Ford Lehmann 120 PS. Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
#670
|
||||
|
||||
![]()
Moin Arne,
Minchen liegt deutlich unter einem Liter pro Kilometer, allerdings mit zwei Lehman, je 74PS
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch |
#671
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hab zwar Cat Motoren und 53 Fuß, aber vielleicht ist es doch von Interesse: ca. 5l/nm bei 10kn Fahrt. ![]() ![]() Bei 8kn sind schon nur mehr 3l/nm, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#672
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei mir ist jetzt nach einer Reparatur das gleiche passiert, Hydraulik war nicht optimal entlüftet, Temperaturanstieg und dann passierte es schon! ![]() Hast du die Flecken wegbekommen? Ist bei mir nicht ganz so heikel, muss das Deck sowieso die nächsten Jahre sanieren. ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#673
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
das ist ja wirklich mehr als ärgerlich. Ich habe bei ähnlichen Flecken gute Erfahrungen mit Bremsenreiniger und Pressluft gemacht. Einen großen Putzlappen als Ölfänger auslegen und dann unter permanenter Pressluft Bremsenreiniger in den Luftstrahl spritzen und so flächig das Öl austreiben. Danach warten und nach ein paar Stunden wiederholen. Das Problem dabei ist, einen Kompressor vor Ort aufzutreiben und du brauchst vermutlich locker einen Karton Bremsenreiniger. Ach ja - rauchen verboten! yello
|
#674
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yellow!
Danke für den Tipp! Habe ich schon probiert, geht so halbwegs! Vielleicht gibt es aber was wasserlösliches, einsprühen, warten und dann abspülen, muss ja eh noch mal das ganze Boot reinigen ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#675
|
||||
|
||||
![]()
Wow das war ja noch heftiger als bei mir.
Ich habe es sehr gut mit K2 weg bekommen. Der Rest stört uns nicht mehr. Man gewöhnt sich daran... Viele Grüße Thorsten ![]() Gesendet von meinem SM-T875 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#676
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe zwei Ford Lehman mit jeweils 120 PS und die nehmen zusammen 15 Liter pro Stunde bei 8kn Fahrt. Also knapp 2 Liter pro Seemeile. Damit kann ich prima leben Cheers Thorsten Gesendet von meinem SM-T875 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#677
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau und ich leben und arbeiten seit März auf unserer Soulshine. Sind nur von Zeit zu Zeit mal zu Besuch im Rheinland um den sozialen Anschluss nicht zu verlieren. Wer Lust hat kann gerne unseren Blog ansehen bootsleben.com
Die größte Baustelle dieses Jahr war neben dem Abschluss der Arbeiten am neuen Bugstrahlruder, die Installation der neuen Tanks. Wie bereits ausführlich beschrieben, hatte ich ja zuerst vor die durchgerosteten Tanks zu reparieren, dann wollte ich die Außenwände als Rahmen für neue Tanks stehen lassen und sozusagen Tank in Tank installieren. War im Nachhinein alles Mumpitz. Ich habe die Service in der Marina beauftragt die alten Tanks vollständig auszubauen und neue Tanks einzubauen zu lassen Die ganze Story habe ich auf unserem Blog nieder geschrieben. Hier nur ein paar Highlights. Beauftragung der Arbeiten Mitte Januar. Die Mitarbeiter des Services waren sehr sicher, dass die Tanks Ende Februar Anfang März eingebaut sein werden. Es wäre ja zu dieser Zeit wenig zu tun. Die Saison Vorbereitungen wurden erst Ende März losgehen. Als wir Mitte März aufs Schiff kamen, war ausser extrem viel Dreck und ein zerlegter Salon nicht viel passiert. Die Tanks wären in Produktion, es hatte sich halt alles etwas verzögert. Da man die Tanks entgegen der Vereinbarung nicht mit einer Säge sondern mit der Flex zerlegt hatte, war überall, ich meine wirklich überall feiner schwarzer Metallstaub. In allen Schränken, aller Schubladen und in jeder Ritze! Es war zum verzweifeln. Und es ging natürlich die Saisonvorbereitung los. Das hieß, nachdem die Tanks endlich fertig waren und per Spedition in der Marina ankamen, hatten die Mechaniker keine Zeit diese Einzubauen. Dann bekam ich endlichen einen Termin nach Ostern, da stellte mal fest, der Tank Bauer hatte die Schwellbleche so eingebaut dass die Tankgeber nicht installiert werden konnten. Es musste erst eine Öffnung in diesen Schwellblechen gebohrt werden, etc. etc. Long story short, die Tanks waren Mitte Mai endlich drin. Aber ich bin über die Tanks wirklich glücklich. Jeder Tank hat ca. 430 Liter Fassungsvermögen und mit diesen knapp 860 Liter Diesel kommen wir 400 Seemeilen weit. Das reicht. Wir sind mit einmal tanken von der Kremik über Montenegro, Albanien nach Korfu gekammen. Hier sind wir allerdings, wie ja im Technik-Teil geschrieben, mit Getriebeschaden gestrandet. Ist ja aber eine andere Story. Wenn alles mit der Reparatur gut geht, so wollen wir mit einem Schlag von hier bis nach Bar in Montenegro. Sind bei 8 Knoten knapp 24 Stunden Fahrt. Wird unser längster Schlag den wir bisher gemacht haben. Vorher werden wir haber das Getriebe noch ein wenig testen... Fotos kommen noch... Gesendet von meinem SM-T875 mit Tapatalk ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() Geändert von Totto99 (17.07.2022 um 21:27 Uhr)
|
#678
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arne, sorry lange nicht gemeldet. Meine Rechte Deckbettes habe ich so ziemlich fertig. Boot ist im Wasser und eben viel um die Ohren. Die andere Seite habe ich mir für den Herbst vorgenommen wenn das Boot wieder rauskommt. Beim Kränen ist die Scheuerleiste achtern sb eingebrochen.muss dazu sagen, das ich da nie was unter den Gurt gepackt um den abzustützen also gingen immer ganz schön Druck rauf. Wolltest du nicht mal zum Bier in Kiel vorbeischauen, weil du sagtest dass du eh in laboe wärst.ich habe mir gerade ne Ankerwinde angebaut. An Sonaten ist an sich alles im lot. Und bei dir? Ich würde mich freuen wenn du mal reinschaust. Tel 0151 700 122 78
|
#679
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich plane gerade die Arbeiten für den Herbst. - Öl und Dieselservice - Fenster und Luken abdichten - Reling abschleifen und lackieren (vielleicht auch ölen) - Holz im Salon streichen - Tankuhr für Wassertank - Scheuerleiste reparieren - Starlink Antenne anbauen - Bilge steichen ... Was steht bei euch so an? Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#680
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Hallo in die Runde,
bisher war ich hauptsächlich im Sealine-Thread unterwegs. Da wir uns aber in der nächsten Zeit vergrößern wollen, haben wir unseren Vorstellungen entsprechend, einen Trawler ins Auge gefasst. Daher werden wir uns wohl in Zukunft in diesem Thread rumtreiben. ![]() Seit ein paar Monaten suchen wir bereits das ideale Boot für uns. Was soll ich sagen.......... ich habe da eins gefunden. Leider steht bzw. schwimmt es in Kroatien. Mal die Frage an die Spezialisten für Trawler. Was haltet ihr davon? https://www.boat24.com/de/motorboote...2/?abvariant=2 Bin auf eure Meinung/en gespannt. Gruß Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tröt für Galeon-Fahrer/Eigner | jasko68 | Allgemeines zum Boot | 257 | 01.02.2023 19:54 |
Husky-Dane 900 - TRAWLER Vorstellung | husky-dane | Werbeforum | 13 | 19.11.2009 15:25 |
Nordhavn 57 Trawler | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.11.2004 18:53 |
Trawler Bruce Roberts | strathsail | Selbstbauer | 27 | 06.10.2004 13:00 |
Trawler- Rallye Nordhavn | Wolf | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.08.2004 20:09 |