![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaub,da muß der Öckmöck mal dran.Das mit dem Polieren geht bestimmt besser!
Vor allem hättest du mal einen Gartenschlauch nehmen können - vor der ersten Ausfahrt.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#42
|
||||
|
||||
![]()
An die ganz harte Waffe, den Poliergott Öckmöck hatte ich noch garnicht gedacht. Den werd ich morgen verpflichten zur Testpolitur.
Geputzt ist das Teil jetzt aber. Wenns nix gibt mit polieren musst Du es aber trotzdem lackieren! Gruß Holger
__________________
Gruß Holger ![]() Über BADEN lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt! |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Alles Klar
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß gar nicht, was immer ein Theater um den Rhein gemacht wird. Bin lange mit flachstem Schlauchbootrumpf dort gefahren. Nimmt man eben mal Gas weg und danach geht's weiter.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
Es gibt aus der Zeit und mit der größe auch schnelle Boote aus Deutschland. Die Allround Werft aus Aalen. Inhaber war oder ist ein Zahnartz Dr.Bolz aus Aalen. Der Dr.Bolz war einer der wenigen Deutschen die in den Achzigern eine Offshore Racing Lizenz hatten und ist mit diesen Booten International Rennen gefahren. Die Boote gab es damals schon in Kevlar Bauweise zb. den Typ GTX3, das ist ein 8,20m Boot mit ca. 1600Kg Leergewicht. Solche Boote wurden auch beim Bundesgrenzschutz eingesetzt. So weit ich weiß kommt die Rumpfform aus Schweden und wurde da für die Whiskey Schmuggler gebaut. Ich hab selber noch eine GTS 6,50m mit 225PS Außenborder bin aber die anderen Modelle auch schon gefahren und war immer Begeistert. Da wo andere bei Wellengang das Gas rausnehmen müssen kann man mit einer Allround stehen lassen. http://www.remer-boote.de/motorboote...040eb9402.html
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn. ![]() Uli |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uli,
eigentlich ganz cool. Aber die Nova mit Twin V8 steht aktuell ganz oben. Leider ist der Händler kein Kommunikationswunder...
__________________
Grüße Mike |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hey Mike,
Wenn du dir die Form der Nova mal ansehen magst, meine steht nun in der Halle. Könntest sie dir mal ansehen, falls die andere zu weit weg wäre. Fahren ist nun aber nicht mehr drin.. Vorerst ![]()
__________________
Paddy |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hi Paddy,
hatte dir ja schon geschrieben. Ja, vielleicht schauen wir mal vorbei. Auf dem Wasser hatte unser Treffen ja leider nicht geklappt. *Aktuell werde ich unseren Motor mal rausholen und eine Frischzellenkur unterwerfen. Vielleicht packen wir im Frühjahr auch einfach einen gemachten 350er rein. Mir gehen die Bootshändler echt alle auf den Sack! Da ist keiner um jede mögliche Ausrede verlegen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Mike |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Nova rein zufällig Weiß!?
![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Was ist aus der Nova geworden? Gibts sonst was neues bei den alten Offshorern?
__________________
Gruß Holger ![]() Über BADEN lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt! |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Die war dann auf einmal weg. Aktuell baue ich meine neu auf und suche parallel weiter.
__________________
Grüße Mike |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin, stell hier mal meine Allround vor. Denke die passt hier rein.😀
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich sehe, das es die Version mit dem Flachen Deck ist, von wann ist sie? Hat sie schon den Kevlar Rumpf? Ich habe früher bei Dr. Bolz/Allround ab und an mitgearbeitet.
Gruß Andreas |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Geiler Wagen, gefällt mir gut.
__________________
Gruß Christoph |
#55
|
||||
|
||||
![]()
@ Andreas, ich hab leider kein genaues Baujahr. Ich habe auch noch keine Bootsnummer gefunden. Habe alles abgesucht. Kannst Du mir eventuell verraten wer die Scheibenrahmen gebaut hat? Ich wollte meine gerne erneuern. Weißt Du ob es noch Aufzeichnungen über diesen Typ gibt? Das Boot ist komplett Sandwich Bauweise. Gfg/Balsa/Gfk. Ist sehr stabil und leicht. Absolut Rauwasser geeignet.
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Um herauszufinden ob es noch Aufzeichnungen gibt, müsste ich den Namen des Erstbesitzers wissen. Wer deinen Scheibenrahmen hersgestellt hat, kann ich erfragen, Frau Bolz müsste die Daten noch haben. Die meisten Schalen sind als Ausbauschalen (Bausatz) leer oder mit Antrieb verkauft worden, da mussten die Kunden die das Boot fertig gebaut haben eine Rumpfnummer anlegen, da sie als Erbauer des Bootes eingetragen werden konnten. Ein Paar sind hier komplett erstellt worden und haben dann im Motorraum die Rumpfnummer auf einer flachen Stelle am Spiegel recht weit oben, oder außen hinten links an der Seitenwand. Ich habe damals für die schärferen Versionen die Motoren modifiziert. Schau mal nach ob du blass gelbes Gewebe am Rumpfboden findest, dann bist du stolzer Besitzer einer Aramid Version, die kannst du dann deinen ur Enkeln noch vererben
![]() Gruß Andreas |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Ich bin neu hier im Forum und versuche diesen Thread mal wieder in Schwung zu bringen. Direkt mal zu Anfang @gretelhauke mein Vater hatte Anfang der 90er, ich meine 1993, eine Allround GTX mit dem Namen Sturmvogel verkauft, wenn ich mich nicht täusche sollte es genau das Boot gewesen sein, es gibt auch noch eine Videokassette von 1993 von den neuen Besitzern in Kroatien. Da ihm das Boot so gut gefallen hatte, hat er Ende der 90er wieder eine Allround GTX gekauft und diese dann restauriert. Es sind jetzt wieder ein paar Arbeiten zu machen… die Scheibe ist leider an den Rundungen rissig, das Gelcoat sieht nicht mehr so toll aus und ein paar weitere Kleinigkeiten. Wenn ich die Tage mal die Plane runternehme kann ich gerne mal Bilder machen. Es ist übrigens ein Volvo Penta AQ260 5,7l mit 260ps verbaut. Noch einen schönen Abend/Nacht, Fritz
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein paar Bilder von heute, bin noch am sauber machen und aufräumen. Der Gelcoat muss jetzt noch poliert und an ein paar stellen ausgebessert werden. Kann mir jemand sagen, ob es ein GFK Rumpf oder ein Aramid Rumpf ist? Habe mal versucht ein Bild von dem Material am Rumpf zu machen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|