![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hypalon und PVC habe ich beides gehabt. Bei PVC muss man etwas mehr mit dem Benzin aufpassen. Ich habe aber keinen großen Unterschied festgestellt. (Beide haben auch Luft verloren) Die Boote sind extrem Gewichtsempfindlich. Jedes Kilogramm macht einen Unterschied. Besonders der Motor. Mein 70PS Yamaha brachte 80Kg auf die Waage, das war viel zuviel. Du wirst es auch sehr schnell merken wenn du mit 2 Leuten fährst. 20Kg mehr oder weniger macht sich deutlich bemerkbar, genauso wie die Gewichtsverteilung.
Die Fotos die du gezeigt hast, sind gut. Aber nicht vergessen: 2-3m hohe Wellen brauchst du dafür. Wir haben uns immer in Hamburg die großen Frachter gesucht die eine große Bugwelle gemacht haben. Ein toller Spaß. Bedenke auch: Es ist kein Produkt wie von Zodiac. Nach 3-5 Jahren ist das Boot "verbraucht" Propschutz verwende ich nicht, verliert deutlich am Leistung. Allerdings gibt es in dt. schon jemanden der sein Bein verloren hat. Bild: zap-10.jpg. Dafür brauchst du eine Pinnenverlängerung, Selbstbau. Alleine einen Zapcat zu fahren bringt nichts. Hast du einen guten mutigen Mitfahrer? Ich verliere auch immer meine Mitfahrer ![]() Bodenplatte: Stell dich darauf mal ein, jedes Jahr eine neue (die hintere) selber zu machen. Du kannst auch eine aus Alu oder Carbon verwenden. Die halten über Jahre. Es bringt aber einen riesigen Spaß!
__________________
www.floridaforum.de |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Horst,
nicht vergessen dir einen Lenkungsdämpfer zu basteln. Besonders bei rauhem Wasser brauchst du den. Sonst reißt es die irgendwann den Arm raus oder staucht dier das Gelenk. Hatte ich vor ein paar Jahren mal, war nicht so angenehm. Wenn du das Boot kaufst, schau ob die Fußschlaufen schon dran sind. Es ist sehr schwer wirklich guten PVC / Hypalon Kleber zu bekommen der die Fußschlaufen richtig fest verklebt.
__________________
www.floridaforum.de |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom
ich werde aller Voraussicht nach, auf Grund des Motorgewichts, einen Getunten 40-iger König mit Pinne anbauen (ca.60-PS- und 50-KG.) .des weiteren Passt an diesen auch Optimal ein Lenkungsdämpfer vom MB-124-201,da ich diesen an der hinteren Motorwanne Opitmal Befestigen kann.(EX-Seilzuglenkung ) meines wissens Verschleissen diese Boote nur im beanspruchten Teil ,der Hinteren Gummikufen.???? Gruss aus Koblenz Horst PS:dieser wirds Sein.Natürlich für ZapCat Optimiert . |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg frank |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
max Dreh.-Zahl von ca. 5.200 -Umdrehungen ,Drehschieber- gesteuert bei Symetrischen Einlassteuerzeiten, weis Gott kein Proplem,und das alles bei ORIG. Ausspuff .(Schaft) Gruss Horst ![]() ![]() ![]() PS. ich könnte ja noch Paar BIRNEN Einpflanzen (Ausspuff ),aber dann wirds zu viel.!!!!!!! oben genanntes reicht,und HÄLT.!!!! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() DAS SIND SPEED PIPES! Ne, ansich passiert wenig. Nur Materialermüdung. Besonders Sonne (UV) schädigt das Material, hier bei uns gibt es extra ein UV Blocker Spray für PVC. Welches Baujahr ist der Motor? Sieht nach den späten 60er aus ![]()
__________________
www.floridaforum.de |
#47
|
|||
|
|||
![]()
der Motor ist von BJ, 1967 und Bereitz mit Transistor-Zünanlage
usw. von mir Umgerüstet,da der ganze Technische Teil des Motors soweit keinem grösseren Verschleiß und Einstellungen unterliegt. Gruss Horst |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im September 2002 mir in England ein Zapcat gekauft. Ich hatte durch Zufall eine Internetseite von Zapcat-racing.com gesehen und war begeistert. Nach vielen eMails bin ich dann nach Southhampton und habe nach einer ausgiebigen Probefahrt mir ein neues Zapcat gekauf. Es passte in meinen Passat Kombi rein. Den Motor habe ich in Deutschland gekauft, leider nur ein 40 PS Mercury. In Deutschland gibt es keinen Motor, der über 40 PS hat und mit Pinne gesteuert wird. Bei einem Importmotor hat man keine Garantie in Deutschland sondern muß in das Land, in dem man den Motor gekauft hat. (Orginalton Volvo Penta) Also nix mit Eu Garantie. Mein Fahrgebiet ist der Rhein, da ich in Köln wohne. Der Rhein hat im Vergleich zum Meer sehr kurze Wellen und teilweise Kreuzwellen, daher sind 40 PS ausreichend um sich zu amüsieren. Im Vergleich zu einem normalen EInkielschlauchboot liegt es ruhig auf dem Wassen bei langsamer Gleitfahrt, so daß ich meine Kinder 6 und 3 Jahre schonmal mitnehme. Ob nun 50,60 oder 75 PS ist auf dem Rhein keine Frage. Wichtiger ist eher den richtigen Propeller+ Trimstellung zu finden um den Kraftschluß, die Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu optimieren. Ich habe da auch noch nicht den richtigen Weg gefunden. Auf jedenfall macht es ein riesigen Spaß mit dem Cat zu fahren und man wird an der Slipstelle auch oft angesprochen. Also fahrt nach Southampton legt ca. 2200 Pound auf den Tisch und kommt zurückund habt Spaß mit dem Zapcat ![]() Grüße Max |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Trimmung ist ja nur schwer einstellbar. Loch 1,2 oder 3. Vielmehr gewinnt später die richtige Verteilung des Gewichts. Die Trimmung ist dann optimal wenn die Nase leicht im Fahrtwind pendelt / tanzt. Das merkt man sehr schnell. Ist sie zu tief muß der Beifahrer weiter nach hinten. Nur so lässt sich das Boot trimmen. Wenn der Beifahrer 20 Kg mehr drauf hat, merkt man das sofort. Ideal ist der Beifahrer bei ca. 50-60Kg. Ein 90Kg Beifahrer sitzt dann fast in der Mitte. In dt. hatte ich auch einen 40PS Yamaha Motor, umgerüstet auf 50PS mit den original Teilen. Es gibt in Japan eine Rennversion dieses Motors. Ein Bekannter hat ihn sich dort bestellt. Es werden aber nur ganz wenige davon Produziert. Der Motor soll rund 65 PS haben, vom Werk aus. Eine weitere Möglichkeit des Tunings ist es, einfach Gewicht zu sparen. Die Bodenplatten z.B. Wenn es nicht so verdammt teuer wäre, hätte ich gerne welche aus Kohlenfaserstoff. Alu geht aber auch und ist leicht. Das Holz ist zu schwer. Bei mir halten die aus Holz nie länger als 1 Jahr. Meistens sind sie gebrochen, denn das Gewicht vom vollen Tank haut ganz schön rein beim Sprung.
P.S. Sollte aber jemand aus dem Forum den unendlichen Drang haben, 2 Platten aus Kohlenfaserstoff zu bauen ![]()
__________________
www.floridaforum.de |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich glaube im Vergleich zu meisten, bin ich eher der gemütliche Familienvater mit Bauch der zeitweise Böötchen fährt.. Nein im Ernst ich hatte vorher ein Zodiak 310, Festrumpf mit 30 PS light, Version mit Pinne. Vom Fahren her war das eine Herausforderung hat aber auch Spaß gemacht. Dann sollte was größeres her und so kam das Zapcat zur richtigen Zeit. Die meisten Beifahrer hatte ich schon mit dem kleinen Zodiak vergrault und beim Zapcat sitze ich entweder alleine oder mit meinem Sohn (6 Jahre) drin. Ich versuche meistens mit Hilfe des Benzintanks zu trimmen, denn sobald ich den Motor auf das 2-3 Loch einstellen zieht er Luft und verliert den Kraftschluß. Zur Zeit reichen mir die Serienmäßigen 40 PS, wobei mehr Leistung nie schaden kann. Allerdings war das auch ein finanzieller Aspekt. Den 40 PS Mercury hatte ich auf der Boot in D´dorf für 2650,-€ gekauft. Die meisten anderen Motoren waren 50-100 % teurer. Ausserdem fahr ich maximal 10 mal im Jahr mit dem Boot. (Schließlich muß es ein Wochenende sein, schönes Wetter und die Familie muß mir frei geben ![]() Ich denke in Florida werdet Ihr besseres Wetter haben als in Köln. Grüße Max |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erst eimal HERZLICH Wilkommen im ![]() da DU ja ein ZAPCAT hast und mit Sicherheit hier schon etwas länger liest,freuen wir ![]() wenn ich mein ZAP Endlich habe,komme ich Dir auf dem Rhein mal auf halber Strecke endgegen.(ist ja nicht so weit) ich melde mich dann vorher nochmal. Gruss Horst |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
würde mich freuen, wobei ich Dich grenzenlos bewundern würde, wenn Du mit dem Zapcat ca. 50 km hin und 50 km zurück auf dem Rhein fahren würdest. Ich war 2003 mit dem Zapcat / Trailer +Familie an der Mosel (Winningen) für einen Tag. Die Mosel ist zum schnellen Fahren deutlich besser geeignet als der Rhein, aber auch langweiliger, weil fast keine Wellen vorhanden sind. Vielleicht könnten wir dann auch vor Ort die diversen Motoren und Propeller etc. abstimmen. Grüße Max |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moselseite,da bin ich zu Hause.Wellen gibts normalerweise genug (auch hohe)alleine schon durch die Berufsschiffahrt. hier gibts viele Streckenabschnitte ohne jegliche Begrenzungen. FULL-PULL.!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Gruss Horst |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Lange Wellen brauchst du! Kurze und Kreuzwellen machen dich fertig. Die Bugwelle von grossen Frachtern sind i.d.R. gut.
__________________
www.floridaforum.de |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
mit Trailer brauche ich ca. 60 min bis Winningen. Ich schätze wir werden uns im Sommer dort mal treffen. Wo hast Du/willst Du denn Dein Zapcat kaufen ? Grüße Max |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Wo hast Du/willst Du denn Dein Zapcat kaufen ?
das darf ich (noch)nicht veratten,sonst ists auf einmal WEG. Gruss Horst ![]() ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibts auch gerade eins http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...538457613&rd=1
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber meins ist in GERMANY Verfügbar. Gruss Horst ![]() ![]() ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg, hoffentlich klappt es. Anderseits kann ich nur jedem empfehlen sich sein Zapcat in England zu kaufen. Der Trip nach Southampton hat Spaß gemacht und man hat schon eine besondere "Beziehung" zu dem Boot. Ich wurde zwar von allen für verrückt erklärt, aber wer ein Zapcat fährt ist auch ein wenig verrückt. Bei dem ersten Familienausflug mit dem Zapcat mußte ich rückwärtsvon der Slipstelle wegfahren und natürlich kam zeitgleich ein Passagierschiff mit nicht besonders großen Wellen. Die sind dann vom offenen Heckspiegl bis zum Bug durchs Boot. Meine Frau + Kinder hatten nasse Hosen, die Badehandtücher waren nass und die Plätzchen schwammen davon. Die Stimmung war direkt auf dem Nullpunkt. Zum Glück war es sehr warm und an dem Anleger gab es Eis für die Kinder Ich habe mir letztes Jahr über ebay noch ein Futura II von Zodiak ersteigert. Das hat auch kleine Speedschläuche und ganz wichtig eine Lenkung. Das wird dann unser Familienboot werden, mit dem man auch Wasserski fahren kann. Ich suche dafür nur noch eine guten Motor.Ín einer alten "Boote"- Zeitung hatte ich gelesen, daß die Redakteure mit dem Futura und 50 PS Yamaha bei richtiger Trimmung an die 80 km/h kamen. . Ach ja, mein Zapcat verliert auch Luft, aber wen stört es, da man nach einigen Stunden es sowie wieder aus dem Wasser holt. Grüße Zapcat-Max ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Regel 1: Alles wird nass.
Regel 2: Man verliert alles, was nicht festgemacht ist. Ich hatte mir früher an Spiegel aussen 2 Aluplatten mit einem Schanier oben befestigt und mit einem Gummi unten. Dann ist kaum Wasser reingekommen und wenn es schneller wurde habe ich die Gummis gelockert und das Wasser konnte prima ablaufen. Hier ist das recht egal bei den Temparaturen.
__________________
www.floridaforum.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|