![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#521
|
||||
|
||||
![]()
Nein das nicht, aber das e-Auto auch nicht. Das ist ja quasi so als wenn man den Teufel mit dem Belzebuub austreibt!
https://www.infosperber.ch/umwelt/rohstoffe/lithium-fuer-batterien-die-achillesferse-der-elektroautos/ Und wie man die Batterie recyceln soll, weiß man auch noch nicht so Recht .... Zumal hier in Deutschland schon Mal fast 15% eine Partei wählen die den Klimawandel leugnet! Ich erwarte daher eine große Bereitschaft zur Änderung! Klappt schon Hervorragend beim Masketragen und der Impfpflicht!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 11:54 Uhr) |
#522
|
||||
|
||||
![]()
Wo kommt denn dieser Traum her ?
Eine einzige Tanksäule für Wasserstoff braucht eine riesige technische Anlage und es dauert ungefähr 20 Minuten bis der Druck zum Befüllen eines Tanks aufgebaut ist. Somit könnte eine ! Tankanlage pro Tag etwa 50 Fahrzeuge befüllen. Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat |
#523
|
||||
|
||||
![]()
Ja weil das aktuell langt! Und so groß sind die Anlagen nicht mehr. Etwa Fertiggaragengröße! Technisch ist schon das hier machbar!
https://ecomento.de/2022/09/01/eine-der-leistungsstaerksten-wasserstofftankstellen-europas-entsteht-in-bayerns-sueden/ Aber das passiert eben nicht flächendeckend in den nächsten 10 Jahren! Aber es gibt schon eine Menge: https://h2.live/
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 12:06 Uhr) |
#524
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
Doch, aber er hält dem Auto während des Ladens immer den Außenspiegel.
Der Umgang mit dem Begriff der Effizienz erinnert stark an einen Witz, den man mir die Tage erzählt hat. Wenn es die Tage in den Wohnungen zu kalt wird, einfach in die Ecke stellen, die hat 90°.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de
|
#526
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und es gibt schon Betriebe in Deutschland die sich darauf spezialisiert hsben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#527
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In erster Linie bekommen die ein 2. Leben irgendwo als Speicherbatterie, weil es da nicht so auf die max. Kapazität ankommt. Aber aktuell gibt es kein großtechniches Verfahren wieder neue Batterien daraus zu gewinnen! Mit dem Recycling versucht man aktuell nur Zeit zu gewinnen ( indem man die Batterien woanders einbaut) und hofft das irgendwann Mal finanziell und energetisch sinnvoll hinzubekommen. Würde man das pyrolytische Recycling der Batterie komplett zum Lebenszyklus der e-Autos dazurechnen, hätte jeder Verbrenner eine bessere CO2 Billanz! Klingt daher schon Mal nach einem guten Plan für die Zukunft zusammen mit ökologischer Lithiumförderung. Aber aktuell ist das alles noch nicht verfügbar.
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 13:33 Uhr) |
#528
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat: . Unter der Verwendung einzigartiger Verfahren ist es möglich nicht nur Kobalt, Kupfer und Nickel, sondern auch das Lithium-Carbonat zu recyceln.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#529
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Darum geht's doch aber auch garnicht. ich habe morgen so ein Ding, wenn mir jemand überzeugend darlegt, wie ich das Teil hier (und nicht in Düsseldorf) laden kann. Und ich freue mich auch für alle, die in der Firma, bei ALDI für umme oder auch an der eigenen Fotovoltaikanlage (was sehr sinnvoll ist, im Gegensatz zum immer noch dreckigen Strom aus dem Netz) laden kann. Aber das kann eben nicht jeder. Und an einer Tankstelle lade ich nur einmal Diesel in 5 Minuten und fahre dann 1000 km. Und wir sind hier in einem Boote Forum und wer hat denn sein Boot schon auf Elektroantrieb umgestellt?
__________________
Gruß und gute Fahrt Kapitaenwalli |
#530
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein E-Boot wäre auch ganz cool, bei Hellwig steht eine elektrische Milos 630 mit 125 kW im Showroom. Sie ist aber außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Das wäre bei meinem Nutzungsprofil der einzige Grund.
|
#531
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Problem ist das es aktuell energetisch und wirtschaftlich nicht Sinnvoll möglich ist. https://www.quarks.de/umwelt/daran-h...eln-von-akkus/
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 18:13 Uhr)
|
#532
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der verlinkten Bericht ist von 2020 das sind Welten in der Entwicklung Mein Zitat ist von einer Firma die Akkus recycelt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#533
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andrej
Wenn wir das jetzt mal realistisch betrachten, kommen wir ja auch zu einem akzeptablen Ergebnis. Wenn die 125 Kw ausreichend versorgt werden sollen, müssen da ordentlich Batterien rein und diese wollen auch geladen werden. Das wir das jetzt noch mit Strom machen, der nur zu rd. 25% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird ist absolut bedauerlich, aber auf Grund des derzeitigen Energiemixes unvermeidlich. Das muss sich ändern. Und wir brauchen auch für Boote die entsprechende Ladeinfrastruktur. Damit wir in der Zwischenzeit nicht weiter Unmengen von CO2 in die Atmosphäre blasen, müssen die Motore unserer bestehenden Flotte mit einem besseren Brennstoff versorgt werden. Niemand glaubt doch im Ernst daran, dass der Wechsel gerade im Freizeitbereich auf dem Wasser schnell erfolgen wird. Bootsmotore leben 30 und mehr Jahre, sie wird es also noch lange nach dem Verkaufsverbot für Verbrennungsmotore geben. Dafür und für die dann immer kleiner werdende Flotte an sonstigen Fahrzeugen, die mit Verbrennungsmotore betrieben werden, können E-Fuels eine gute Übergangslösung sein. Denn diese herzustellen und über das bestehende Netz zu vertreiben ist heute schon möglich. Nimm das mit den Lobbyisten nicht so persönlich, die damit angesprochenen merken das auch selbst. Ich hatte auch im Plural geschrieben. By the way: mein elektrisches "Traumauto" kann nichts ziehen, es gibt es nicht mit Hängerkupplung. Ich müsste mir eins kaufen, was ich eigentlich nicht brauche.
__________________
Gruß und gute Fahrt Kapitaenwalli |
#534
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220705-aufbau-des-batterie-oekosystems-schreitet-voran-knapp-17-millionen-euro-foerderung-fuer-recycling-projekt.html Würde man die ganzen Subvensionen für das e-Auto auf den Preis umrechnen, könntest du dir auch fast nen Haus anstelle eines Autos kaufen. Aber die e-Fuels sind ja so teuer und schlecht ...
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 18:46 Uhr)
|
#535
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ein riesen Markt schon heute ( Handy Akkus, Werkzeug Akkus, ) Auto Akkus sind nicht viel anders
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#537
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn die Batterie im Auto 10 Jahre hält und dann in der 2, Verwendung nochmal 10 Jahre genutzt werden, dann haben wir noch 20 Jahre Zeit um das Recycling der Akkus weiter auszufeilen.
Deshalb ist die Diskussion meiner Meinung nach auch müßig, zumal man sicher mit sehr viel Forschungsarbeit rechnen kann, da die Rohstoffe eben sehr wertvoll sind. Und während wir uns schweren Herzens von der Dampfmaschine verabschieden, kommen die Chinesen und machen es einfach. Und das bei uns. https://winfuture.de/news,133178.html
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de |
#538
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal sehen ob die da auftauchen: https://www.batterieforum-deutschland.de/projektdatenbank/ Wobei - da sich der Lithiumcarbonat Preis in den letzten 2 Jahren sich um den Faktor 4 oder 5 gestiegen ist, könnte es durchaus sein das es sich jetzt auch mit dem Recycling rechnet ....
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (26.11.2022 um 20:10 Uhr) |
#539
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass es bedauerlich wenig ist, liegt auf der Hand. Und ich leiste mit meiner Arbeit meinen kleinen Anteil, damit wir mehr grünen Strom bekommen. Für die verbleibende Zeit (die hat auch niemand definiert), könnten die bereits vorhandenen Verbrennungsmotoren in den Booten sicherlich noch fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Aber den Strom für die E-Fuels mit dem miserabelsten Wirkungsgrad zu verschwenden, halte ich für einen Unfug. Es wesentlich besser und umweltfreundlicher, den Strom in den Akkus zu speichern. |
#540
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Denn so sollte es geschehen. ÜBERSCHUSS umwandeln..... Ein Problem der E Junkies- NUR Strom, alles Andere wird verteufelt. Wie leicht sowas Probleme bereiten kann, hat der Raub der keltischen Goldmünzen gezeigt -zwar geht es da nicht um Laden usw, aber kaum ist ein Kabel ab, geht nix mehr. Daher ist es nie verkehrt, zwei/mehrgleisig zu fahren statt sich stur mal wieder auf ein Mittel zu versteifen.
__________________
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, das drei Finger auf ihn selber zeigen..... Viele Grüße Oliver |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus für den Verbrenner in 2035 | F95 | Technik-Talk | 377 | 20.06.2022 19:11 |
Dauerbetrieb von Außenbordern / Zukunft von Verbrennern | Vegan-Cruiser | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 23.08.2021 16:18 |
Fuel (GPH) Fuel (MPG) | Stingray 210LS | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.02.2008 17:19 |
Kann der Frostschutz auslaufen??? | BOOSTER | Technik-Talk | 2 | 30.11.2006 19:44 |
Was haltet ihr von Fuel System Cleaner und Dri-Fuel ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.07.2004 20:49 |