![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man selbst Hand anlegt und sich eine günstige aber gute Klimasplit Anlage aus Fernost besorgt, kannst du noch mal ganz ordentlich sparen. Wandheizkörper durch ne Fussbodenheizung mit Wärmepumpe zu ersetzen ist natürlich ne Nr die deutlich fünfstellig wird. Gruß Chris |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also wenn ich richtig rechne ein ID3 verbraucht 19,3 kwh (quelle ADAC Verbrauchstest der hersteller gibt natürlich mit 15kWh/100km weniger an..) Strom pro 100 km das sind pro Kilometer 0,193Kwh... und auf 15000 km dann 2995kwh das sind umgerechnet bei 50cent/kwh 1447,5€ Stromkosten kann man ganz leicht nachrechnen... der Golf soll 1000€ weniger an Spritkosten haben... das wären bei 15000km nur 447€ oder umgerechnet 1,61l/100km... (welcher Golf soll den so wenig verbrauchen ) bei einem realistischen Verbrauch von 5,2l sind die Ausgaben dieselben... (angegeben ist der Golf mit 5,6-6,1 l/100km ) wenn man mit den Werksangaben rechnet (Golf 6L/100km und ID3 15 KWh/100km) ,Verbraucht der Golf 1700€ Benzin und der ID3 1125€ an Strom...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (02.12.2022 um 10:42 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Aktuell habe ich einen fast 30 Jahre alten Niedrigtemperatur Gaskessel. Der läuft wie ein Uhrwerk. 1 Umwälzpumpe, 2 Glühzünder, ein Ausgleichsbehälter und ein Mischerventil standen bisher auf der Reparaturliste. Das ist quasi nichts. Ich habe 2 Kostenvoranschläge für eine Wärmepumpe hier liegen. 30-35k€ stehen da drauf. Abzgl Förderung bleiben also 20k€ übrig. Eine neue Heizung ist irgendwann mal fällig. Ziehe ich mal 10k€ ab, bleibe ich Minimum auf 10k€ Mehrkosten für WP sitzen. Als die Gaspreise explodierten sah das nach einem Bombengeschäft aus. Nun ist Strom auch explodiert und am Ende wird alles wieder gedeckelt. Bei 12 zu 40Ct sehe ich aktuell keinen wirtschaftlichen Vorteil. Auch die Variante in der Übergangszeit mit Klimaanlage zu heizen macht wirtschaftlich keinen Sinn. 12:40 bedeutet JAZ Minimum von 3,33 für Gleichstand bei den Energiekosten. Erst bei einer JAZ über 3,33 würde langfristig ein Kostenvorteil entstehen, der zur Deckung der Mehrkosten beiträgt. Fazit: Der Gaspreisdeckel, der überproportional größer ist als der Strompreisdeckel, macht einen möglichen wirtschaftlichen Betrieb kaputt. Das mag bei Fussbodenheizung und Neubau etwas anders aussehen, da die JAZ mit sinkender Vorlauftemperatur steigt. In meinem 120 Jahre alten Altbau sind die Möglichkeiten aber begrenzt. Allerdings ist der Betrieb einer Wärmepumpe grundsätzlich möglich. Ich warte immer noch auf strengen Frost um die Mindestvorlauftemperatur bestimmen zu können. Bei Null Grad aussen ist der Vorlauf bei 37Grad. Das stimmt mich zuversichtlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() So geht es ja auch vielen als reine Klimaanlagen eingesetzten "Wärmepumpen" im Winter.............. Ich verschwende keinen Gedanken daran und meine, dass das Problem irgendwie gelöst sein müßte ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
19,3 kwh x 0,5 € = 9,65 € auf 100 Kilometer Und jetzt kann man anfangen zu rechnen. Nen Diesel dürfte bei sparsamer Fahrweise auf 4.5 Liter kommen. Preis heute Diesel 1,75 €. Macht 7,88 € auf 100 km. Differenz 1,77 €. Auf 1.000 km sind es dann 17,70 €. Also selbst bei 20.000 km spart man "nur" rund 354,00 €. Anders sieht es allerdings aus wenn man die durchaus realen Schnelllader Preise von 70-80 Cent pro kwh zu Grunde legt. Bei 75 Cent habe ich da Kosten von 14,47 € auf 100 km. Da erscheinen die 1.000 € die man spart schon eher realistisch. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe von Öl auf WP umgestellt, aber nur weil es zumindest nicht teurer wird. Sparen kann man da nach dem schwäbische Dreisatz (den du ja vorgerechnet hast) net viel bis nix. Warum hab ich das getan? Weil die 32 Jahre alte Heizung vom eigentlichen Wärmeerzeuger ("Kessel") noch fantastisch war, aber: Der ganze Rest war elend. Von Steuerung über Ausgleichsgefäss bis Mischer bis WWZirkulation etc. Heizöltanks, da war Bunker C unten drin etc. Und da kommen wir zum Punkt: Für 10k€ alles neu -im "Technikraum"- kriegt man nie. Zumal ggf.noch Solarthermie auf´s Dach muss......... Die WP hat 40k€ gekostet, davon 20k€ als Förderung zurück. Zunächst also ein Nullsummenspiel. Auch im Verbrauch Strom statt Öl / Gas. Was aber m.M. nach -auch- vergessen wird: Das Wunderwerk der Technik mit Kompressor, Pumpen, Wärmetauschern, 4 Mischern, Busvernetzt............. wird doch garantiert keine 30 Jahre im dunklen Loch so willenlos unauffällig und zuverlässig vor sich hinwerkeln wie der simple Ölbrenner.. Mein Heizungsbauer (3. Generation der Firma, jung, dynamisch, ......) erzählt mir erstaunt wieviel neue Ölheizungen -als Ersatz für gar nicht so schlechte alte Kessel- sie einbauen. Argument der Kunden: Noch ist´s erlaubt, mehr als 30 Jahre wandle ich eh nimmer auf dem Planet, und wenn ich 7.000 liter im Keller habe-Preis egal- weiss ich, dass ich was ich habe --Wärme für eher 2 kalte Winter....... Schwaben halt ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (02.12.2022 um 12:08 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Diese abzockerei bin ich satt
Ich würde über Verwendung Erdwärme mal nachdenken. Hab zwar keine Ahnung davon, aber eventuell wäre ich damit unabhängiger. PV vom Februar bis november. Heizung kommt dann dran Je mehr ich darüber nachdenke, mindestens weitgehend unabhängig wäre mir am wichtigsten. Gruß Thomas
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ja durchaus mehr Gründe für eine Wärmepumpe, als die Rendite.
Wer noch Solar dazu bauen kann ist auf einem guten Weg, den Planeten zu retten. Am Ende ist das sogar sehr wirtschaftlich, wobei die Erträge wohl mehr den Enkeln zu gute kommen. Oder sollte man besser sagen, man hätte den Schaden für die Enkel etwas abgemindert? Mein nächstes Auto fährt sicher elektrisch, aber vorher wird das alte Auto aufgebraucht. Niemand käme auf die Idee, eine halbvolle Taschenlampenbatterie zu entsorgen, weil die neuen Batterien umweltfreundlicher sind. Das Beispiel gilt natürlich nur eingeschränkt für Autos, aber ein nicht produzierter Neuwagen spart auch eine Menge Dreck.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir liegt die Zielsetzung weitgehend Unabhängigkeit.
Wenn ich Erdwärme nehme kann mir z. Z noch keiner einen verbrauchszähler dazwischen setzen und mir den Preis diktieren. Anstatt Gasheizung Könnte auch nen 500 lt. Wasserboiler als Heizung nehmen. Umwälzpumpe dazwischen und dat wars. Es ist ein geschlossennes System. Überdruckventil usw. Wären als Kleinigkeiten erforserlich |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
oder nach Island auswandern.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du damit jedes Jahr 2.000 € Gas einsparst. Amortisiert sich der Umbau ganz fix nach nur 40 Jahren ![]() Aber auch nur wenn du den Strom umsonst bekommst. Wenn du nur 1.000 € Differenz Strom zu Gas einsparst, dann rechnet sich das ganz nach 80 Jahren. Voraussetzung es geht nichts kaputt. Realistischerweise wird der Kram nicht so lange halten. Gruß Chris |
#55
|
||||
|
||||
![]() Was soll ich in Island??? Boot liegt in der Co2 und Klimawandel freien zone Mittelmeer.... Meistens mit mir zusammen ![]() ![]() ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Meine Gasheizung ist 10 Jahre alt. Mein Haus knapp über 100. Dämmung entsprechend. Durch Einbau neuer Fenster und Haustür samt Einblasdämmung der obersten Dachdecke konnte ich den Gasverbrauch halbieren. Auf immer noch stattliche 24000kwh/a. Jetzt überlege ich, mir eine PV- Anlage ( 2 Achsen drehbar, neigbar, micht auf dem Dach) anzuschaffenn. Wirtschaftlichkeit interessiert mich nicht so sehr wie Autarkie, ich kann Putin und die Nahost-Autokraten nicht mehr sehen.
Mein Problem: Die Dämmung des Hauses und die Unmöglichkeit einer Fußbodenheizung bedingen eine Wärmepumpe mit sehr hoher Vorlauftemperatur, ich benötige mind. 60 Grad. Irgendwie fehlen mir glaubwüedig belastbare Erfahrungswerte, zwischen super und Katastrophe findet man recht wenig. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nöö, du brauchst nur größere Heizkörper damit du die Räume mit einer Vorlauftemperatur von etwa 45 Grad warm bekommst.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
So ist es,
meine läuft mit einer Vorlauftemperatur von 38 Grad. Ich habe keinen Heizkörper getauscht. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da gibt es heiße Quellen. Brauchste keine WP. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Interviewer: Er habe in seiner Zeit als Gouverneurmehr ja mehr als hundert Gesetze zum Klimaschutz erlassen...... Er (ungefähr): "Kein einziges. Sowas versteht doch kein Mensch. Ich habe immer nur gezeigt: Schornstein, Auspuff: Stinkt. Das muss aufhören. Raucht, dass kann net gesund sein. Muss aufhören. Macht Dreck....muss aufhören. Das versteht jeder" ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wärmepumpe/Klimagerät fürs Hausboot? | fignon83 | Technik-Talk | 14 | 05.05.2019 15:18 |
Heizung/Klima Dometic MCS 15 wärmepumpe | Spiky1966 | Technik-Talk | 3 | 20.03.2017 16:54 |
Wärmepumpe, bei der der Kondenswasseranschluss vergessen wurde | seebaer150 | Kein Boot | 38 | 04.12.2014 10:09 |
kolbenfresser, reperatur wirtschaftlich? | Müritzfan84 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.09.2009 05:19 |
Haustechnik: Wärmepumpe (Solar) rechnet sich das? | Cyrus | Kein Boot | 95 | 05.11.2007 22:46 |