![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#841
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab festgestellt, dass ich inzwischen schon 3500 4mm Alu Dichtblindniete verschossen hab und 500 4,8mm Edelstahlniete.
Diese Woche hab ich wieder für 130 Euro je 500 Niete gekauft und gestern bis Sonnenuntergang weiter am Autodeck gebohrt und genietet. Es wird jetzt schon so früh dunkel, dass ich unter der Woche gleich nach der Arbeit um 13 Uhr zum Hafen fahren muss, damit sich die halbe Stunde Anfahrt überhaupt lohnt. Der Campingplatz sieht immer mehr aus wie ein verlassener Trailerpark in der Wüste Arizonas. Der Sperrmüll türmt sich und seit Jahrzehnten in selbstgezimmerte "Vorzelte" eingebaute Wohnwagen kommen zum Vorschein, die keiner mehr haben will. Bis zum Jahresende müssen alle Parzellen geräumt werden. Die neuen Betreiber haben mir noch nicht geantwortet auf meine Anfrage zu einem neuen Liegeplatzvertrag für 2023.
__________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ !
|
#842
|
||||
|
||||
![]()
Na dann viel Glück.
Gr Rudolf
|
#843
|
|||
|
|||
![]()
Die neuen Betreiber planen unter anderem eine Reihe von "schwimmenden Häusern", an denen sich Privatinvestoren beteiligen können. Die bisherigen Liegeplätze kommen erstmal alle weg. Die Steganlagen werden komplett ausgetauscht.
|
#844
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut Konzept auf der Webseite ist die Halbinsel im ersten Bauabschitt 2023 dran und damit auch die Stege am Nordufer. Ich lieg ja am langen Steg am Südufer und der Bauabschnitt ist erst für 2025 geplant. Tommy
__________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ ! |
#845
|
||||
|
||||
![]()
Wie blöd. Die Bude ist noch nicht ganz fertig und es gibt schon ein Thema mit dem Liegeplatz.
Ich hoffe, dass die für den Fall der Fälle einen Plan B hast.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#846
|
||||
|
||||
![]()
Die letzten Jahre hab ich den neuen Saisonvertrag auch erst im März bekommen, rückwirkend gültig ab 1. Januar.
Ich mach mir da keine Sorgen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue Betreiber zwei Jahre lang einfach auf die Einnahmen aus der Stegverpachtung verzichtet. Früher lagen da angeblich bis zu 300 Boote, aber viele davon sind nach Schlögen abgewandert. Auf der rechten (Nord-)Seite in Kasten waren damals fünf Fingerstege statt aktuell nur einer. Damit ein Teil davon wieder zurück kommt, müsste der Hafen in Kasten attraktiver oder günstiger werden. Immerhin planen sie ja wohl 'nen Kran und ne Tankstelle laut Konzept. In Passau gibt es zwei Motorboothäfen und -vereine, in Schlögen residieren vier oder fünf Clubs. Der "Motorbootverein" in Kasten hat nur sieben Mitglieder, obwohl da im Sommer ca. 50 Boote liegen. Es gibt halt außer Landstrom, Slipstelle und Stegen keine nennenswerte Infrastruktur, und jetzt fällt die Parzelle für den Wohnwagen auch noch weg. Wieder ein Faktor weniger, der Bootsbesitzer anziehen könnte.
__________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ ! Geändert von ST1100 (23.11.2022 um 12:58 Uhr)
|
#847
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen...
Die Liegeplätze in Kasten bleiben ALLE so wie sie derzeit sind, auch in 2023. Erst in 2025 werden die Plätze auf der anderen Seite neu angelegt. Woher ich das weiß, von der Gemeinde, die ist bis 2025 noch für die Liegeplätze verantwortlich und mein Platz ist bereits bestätigt... ![]() Gruß bootefreddy01
|
#848
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Melde dich bei der Gemeinde! Die verwalten die Plätze weiterhin... ![]() ![]() Gruß Freddy ![]()
|
#849
|
||||
|
||||
![]()
Mach das Freddy und danke !
Bei der Gemeinde hab ich mich für die Fortsetzung meines Einstellvertrages gemeldet. Auf der Warteliste war ich ja eh schon. Was die neuen Betreiber betrifft, nehme ich an, dass die erst anfangen zu bauen, wenn die ersten Interessenten unterschrieben und angezahlt haben. Dazu müssen die erstmal gefunden werden und ob der Baubeginn dann noch in die verbleibende Amtszeit des aktuellen Bürgermeisters fällt, werde ich von der Terrasse am Südufer dann beobachten ![]() Mal sehen, was eher fertig ist. Mein Amateurbau oder die sechs Profi-Hausboote ![]() Tommy
__________________
ЕДЕР ТАГ ИБЕР ДЕР ЕРДЕ ИСТ ЕИН ГУТЕР ТАГ !
|
#850
|
|||
|
|||
![]()
....denn in Kasten steht der „Kasten” schon da....
Habt ihr/Du den schon gesehen ? Danube Nature... Die Modularbauweise kommt mir bekannt vor...12 von 13 Hausbooten/Flooding Homes werden nächstes Jahr fertig....mit Einzel-und Doppelmotorisierung. Wer bestellt hat schon gezahlt... Sollten die "Schneewittchensärge" doch nicht (noch nicht ) in Berlin/Brandenburg fahren....?! Etliche würde es freuen.... Bei euch oder für euch wäre es etwas anderes....aber.... Glück Auf ! Gunar |
#851
|
||||
|
||||
![]()
Hello again
![]() Die letzten Bilder sind ja schon ne Weile her und waren vom Einbau der Türen. Danach habe ich die oberen und unteren Hausrahmen von den zum Transport eingeschweißten Längstreben befreit, bzw. die Reste dieser Streben weg geflext, damit ich später beim Einsetzen der Terrassentür keine Probleme bekomme. Geändert von ST1100 (23.12.2022 um 17:06 Uhr)
|
#852
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
|
#853
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich Euch kurz zeigen, was die Investoren wann vorhaben am Hafen.
Aktueller Stand ist, die Gemeinde verwaltet die bestehenden Liegeplätze auch 2023. |
#854
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#855
|
||||
|
||||
![]()
Zwischendurch habe ich weitere Verstärkungen unter dem Autodeck eingenietet, damit sich da auf Dauer nix durchbiegt, wenn ich das mal befahre.
|
#856
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#857
|
||||
|
||||
![]()
Dann auf dem vordersten Meter der Dachkonstruktion vier Streben eingebaut, erstens damit die Fronttür gut nach hinten abgestützt ist,
und zweitens soll dieser Bereich keine Solarzellen tragen, sondern begehbar werden. Als nächstes noch senkrechte Stützen links und rechts der Terrassentür eingenietet und den Dachrahmen in der Front geschlossen und vernietet. |
#858
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#859
|
||||
|
||||
![]()
Das Solardach bekommt nicht einen Firstbalken, sondern zwei mit einem Meter Abstand.
Dazu benutze ich zwei der herausgeschnittenen Längsstreben, die noch ca. 8,40 m lang sind. Erst jetzt, da die Front endgültig vernietet ist, kann ich sie genau ablängen und damit ich saubere Schnitte bekomme, müssen die in meine 50 km entfernte Werkstatt, wo die Kappsäge fest installiert ist. Ich hab keinen LKW, sondern nur einen 2,00 m langen Baumarkthänger mit Dachträger und muss durch die enge Passauer Innstadt, die zurecht für LKWs über 8,50 m Länge gesperrt ist. Geändert von ST1100 (23.12.2022 um 17:08 Uhr) |
#860
|
||||
|
||||
![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorisierung Eigenbau Hausboot-Katamaran (Hamburg) | die_unwahrscheinliche | Selbstbauer | 39 | 03.09.2016 19:05 |
Trägergestell Katamaran Hausboot | ehloehlo | Selbstbauer | 4 | 17.05.2015 17:26 |
Probleme beim Zulassen von selbst gebauten Freizeit(hausboot)katamaran | sunlost | Selbstbauer | 43 | 30.01.2015 07:49 |
Alu Ponton Katamaran Aufbau | musikloewin | Selbstbauer | 25 | 14.09.2011 18:22 |
Fester besser aus Glas oder Plexi? | Mystic | Technik-Talk | 23 | 19.02.2005 09:33 |