boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2019, 08:01
chaysy01 chaysy01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Übernachten auf dem Boot

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu und auf der Suche nach Informationen.
Kurz zu mir?! Heiße Angela, bin in wenigen Tagen 34 Jahre jung und gelernte Speditionskauffrau (seit wenigen Tagen nun in der Binnenschifffahrt als Befrachterin).
Mich ziehts einfach aufs Wasser

Das man für das Befahren von gewissen Gewässern einen SBF benötigt, weiß ich inzwischen.
Wie sieht das aber mit der Übernachtung aus?
Kann ich einfach so meinen Anker werfen und z.B. in einer Bucht übernachten?
Bestimmt gibt es da doch Gesetze?

Ich finde nur hierzu leider weder im Internet, noch hier im Forum irgendwelche Bestimmungen.

Könnt ihr mir helfen?

LG
Angela
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2019, 08:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.835 Danke in 21.634 Beiträgen
Standard

Hallo Angela.... willkommen im forum

Es gibt einige Befahrensregeln zu beachten... theoretisch kann man vor Anker übernachten....
in einigen Regionen ist dies aber auch wieder Verboten (Pfälzische Altrheinarme) vor Anker zu Übernachten... hier ist nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang das Ankern erlaubt.

da muss man sich je nach Gebiet gesondert informieren....


wenn du das Gebiet bekannt gibst können dir sicher Insider der Region Tipps geben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2019, 08:13
chaysy01 chaysy01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey Billi,

danke für deine Antwort.

Theoretisch habe ich vor ab und an in den Urlauben ein fach so drauf los zu fahren.
Es scheint allerdings, dass ich planen muss

Kann man das denn nirgendwo nachschlagen?

LG
Angela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2019, 08:17
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.534 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Am einfachsten ist es, Du machst den SBF Binnen, da wird Dir garantiert viel drüber erzählt werden.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2019, 08:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.835 Danke in 21.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chaysy01 Beitrag anzeigen
Hey Billi,

danke für deine Antwort.

Theoretisch habe ich vor ab und an in den Urlauben ein fach so drauf los zu fahren.
Es scheint allerdings, dass ich planen muss

Kann man das denn nirgendwo nachschlagen?

LG
Angela
also ich fahr auch immer mit dem Boot in Urlaub und übernachte dann halt in den Marinas/Vereinen die auf der Strecke liegen... kostet meist nicht viel.. ich hab dieses Jahr zwischen 10 und 20€ pro Nacht bezahlt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2019, 09:11
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Und da gibt es nette Hilfsmittel, für D z.B. das hier http://www.yachtweb.de/hafenliste/flusskarte.php?re=2
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2019, 09:33
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Und da gibt es nette Hilfsmittel, für D z.B. das hier http://www.yachtweb.de/hafenliste/flusskarte.php?re=2
so richtig sinnvoll ist das teil aber nicht... da ist zB an der Elbe der Hamburger Yachthafen zwischen Meißen und Dessau gelegen... Ich bin ja keine Geografie-Leuchte, aber daß Hamburg in Sachsen/Sachsen-Anhalt liegt, ist selbst mir dann doch recht neu...
und daß es auf der Müitz nur einen Hafen gibt kann ich auch nicht glauben.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2019, 10:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.682
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.976 Danke in 2.878 Beiträgen
Standard

Halo Angela,
...hab jetzt überlesen, wo Dein Revier ist . Ich segle in Berlin, + ankere immer zum Übernachten in einer der vielen Buchten (auch wen sie teilweise nur angedeutet Bucht ist)
Du brauchst eine Ankerlaterne + natürlich einen guten Anker => dazu gibt es 100e Meinungen, welcher nu gut ist - ich habe einen 35 lbs CQR (Original) + einen 12,5 kg Bügel (Clone) mit 10er bzw. 8er Kette für 3,6 to.
Wenns spruchreif wird, frage einfach - auch wenns keine einfache Antwort geben wird
Gruß, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2019, 10:22
gninneh gninneh ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 966
Boot: Sealine 200
4.631 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Hallo Angela,
Erstmal willkommen im Forum.
Solche Infos, wo du ankern oder anderweitig übernachten kannst, findest du auch in See- und Binnenkarten. In die solltest du sowieso vor jeder Fahrt einen Blick werfen, denn etwas Planung ist schon notwendig. Bei mir am Mittellandkanal darf man überhaupt nicht ankern, dafür gibt es in unregelmäßigen Abständen Liegeplätze für Sportboote.

Ansonsten: Führerschein machen, Boot kaufen (oder chartern) und die Zeit auf dem Wasser genießen.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.09.2019, 15:43
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Hallo Angela,

herzlich willkommen im Forum.

Wie bereits erwähnt wäre es schon wichtig zu wissen wo Du Deine
Urlaube verbringen möchtest. Mehr Deutschland, Holland, Frankreich, Kroatien,...

Die Bestimmungen der einzelnen Länder sind oftmals unterschiedlich und die Reviere haben alle ihre Eigenarten und Vorzüge.

Hier im Forum gibt es "Spezialisten" die sich sehr intensiv in den verschiedenen
Ländern auskennen und Dir bessere Ratschläge dann geben können.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.09.2019, 16:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Wie bereits erwähnt wäre es schon wichtig zu wissen wo Du Deine
Urlaube verbringen möchtest. Mehr Deutschland, Holland, Frankreich, Kroatien,...
Ich vermute mal in Deutschland nachdem sie es unter Deutschland gepostet hat.

Hallo Angela,

das ist so was von unterschiedlich.
Hier auf der Donau z.B. darf ich außerhalb des Fahrwassers ankern wenn es nicht explizit verboten ist (Schild Ankerverbot).

In die Altarme darf ich nicht rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.09.2019, 16:55
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 283
Boot: Albin 25 AK
1.117 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Angela,

willkommen (bald) auf dem Wasser. Deine Frage bezieht sich auf eine der schönsten Dinge am Wasserwandern überhaupt, nämlich das Ankern!

Deutschland wäre natürlich nicht Deutschland, wenn es das Ankern nicht geregelt hätte.

Das Ankern ist auf den Binnenschifffahrtsstraßen prinzipiell nicht gestattet auf Schifffahrtskanälen oder Schleusenkanälen, unter Brücken und Freileitungen, in Fahrwasserengen (z. B. in Begegnungsverboten), vor Hafen- und Gewässerein- und -ausfahrten, in Wendestellen, in Schleusenbereichen, innerhalb einer Fährstrecke oder vor Anlegestellen und Liegestellen, die andere Fahrzeuge nutzen könnten; außerdem auf Strecken, für die ein allgemeines Ankerverbot besteht (s. u.). Du musst Deinen Ankerplatz so wählen, dass Du die durchgehende Schifffahrt oder andere Fahrzeuge nicht behinderst oder gefährdest.

Dort, wo es durch Schifffahrtszeichen verboten ist, darf auch nicht geankert werden. Wenn Du Deinen SBF Binnen machen möchtest, wirst Du Dich damit eingehender befassen dürfen Nachlesen kannst Du es im Kleinen hier: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...l-07-node.html

Weiterhin könnte es sein, dass auf der Wasserstraße, die Du befährst, ein allgemeines Stillliege- oder Ankerverbot besteht. Darüber informieren Dich entweder vor Ort aufgestellte Tafelzeichen oder aber die zusätzlichen Bestimmungen, die für bestimmte Wasserstraßen festgelegt wurden. Diese kannst, solltest und müsstest Du vor der Fahrt hier nachlesen: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...Teil-node.html

Willkommen in Deutschland, für die Donau, die Mosel und den Rhein gibt's nochmal gesonderte Verkehrsordnungen, die sich aber ähneln.

Ähnlich ist es auf den Seeschifffahrtsstraßen. Generell darf dort nicht im Fahrwasser geankert werden, abgesehen von den Reeden. Außerhalb des Fahrwassers ist das Ankern verboten in Engstellen und schwer einsehbaren Biegungen, im Umkreis von 300 m von Wracks, Hindernissen, Dükern etc.; unter bestimmten Bedingungen unter Freilitungen, in weniger als 100 m Distanz zu Sperrwerken, vor Hafen- und Schleuseneinfahrten, in Fährstrecken sowie unter Brücken. Auch das kannst Du nachlesen, und zwar hier: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2/32-node.html
Dort findest Du auch zusätzliche Beschränkungen für die verschiedenen Seeschifffahrtsstraßen.

Das klingt jetzt fast so, als wäre das Ankern in Deutschland im Prinzip nirgends erlaubt - dieser Schein trügt aber Hat man erst einmal eine Ankerstelle gefunden, spricht nichts dagegen, dort auch die Nacht zu verbringen.
Also, viel Spaß beim Erlangen des oder der Sportbootführerscheine und danach beim Suchen schöner Ankerstellen
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.09.2019, 18:06
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich vermute mal in Deutschland nachdem sie es unter Deutschland gepostet hat.
....sorry - hatte ich nicht gesehen
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.09.2019, 20:12
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 581
Boot: Fibrafort Style 190 BR
731 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Hallo Angela, willkommen in der Gemeinde!

Vieles ist zu deiner Frage schon gesagt worden. Um dir helfen zu können, wären ein paar mehr Infos sinnvoll.

Welches Boot willst du bewegen, hast du eins oder willst du mieten? In welchem Revier willst du dich bewegen? Hast du nen Schein?

Grundsätzlich stimme ich denen zu, die dir zum Erwerb mindestens des SBF Binnen raten. Und ebenso grundsätzlich ist mein Rat, dich immer vorab in geeignetem Kartenmaterial bzw. Revierinformationen über deinen geplanten Törn zu informieren - oder ihn anhand dessen überhaupt erst zu planen.

Hier gibt es viele, die über ergänzende Informationen und Erfahrungen verfügen, die sie gern mit anderen teilen.

Ich persönlich habe Kartenmaterial von NV. Außerdem habe ich ein Abo bei ELWIS, wo ich mich über die Lage in meinen Revieren auf dem Laufenden halte. Bei Fragen fragen.

Einen guten Start ins Wassersportleben wünscht die Tuppernavy

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.09.2019, 20:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.700
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.835 Danke in 21.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chaysy01 Beitrag anzeigen

Das man für das Befahren von gewissen Gewässern einen SBF benötigt, weiß ich inzwischen.
Zitat:
Zitat von Tuppernavy Beitrag anzeigen
Hast du nen Schein?
So wie es aussieht hat sie keinen Schein....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.09.2019, 21:03
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 581
Boot: Fibrafort Style 190 BR
731 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ja, so siehts aus. Aber weiß man es? Schadet aber sicher nicht, immer mal wieder subtil darauf hinzuweisen, dass es gut ist, einen zu haben,

findet die Tuppernavy.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.10.2019, 16:39
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

War dann wohl doch nicht so wichtig?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.10.2019, 17:35
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
War dann wohl doch nicht so wichtig?
...pssst - leise - vielleicht schläft sie noch.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.10.2019, 21:13
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 581
Boot: Fibrafort Style 190 BR
731 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
...pssst - leise - vielleicht schläft sie noch.
Schon Winterschlaf?
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.10.2019, 13:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.682
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.976 Danke in 2.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
...pssst - leise - vielleicht schläft sie noch.
.....nee, unterwegs um 1 Boot zu kaufen.....
Grüße, Reinhard (letzte Nacht inner dänischen Bucht geankert )
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.10.2019, 20:29
User 58396
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo angela, mach nichts halbes wenn schon führerschein dann alle, sfb binnen und see und wenn s geht funkzeugniss dazu, irgend wann wenn du auf dem wasser bleibst brauchts du es und leichter wirds in der zukunft nicht, preiswerter auch nicht- also hinsetzen und lernen- viele fragen sind dann schon beantwortet.

grüße

gerrit
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.06.2024, 14:32
Krabbelstier Krabbelstier ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.06.2024
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ich hänge mich daran

Translator







Hallo zusammen,
schade erstmal, dass man sich ohne zu verabschieden, sich hier nicht mehr meldet, das bietet eigentlich der normale Anstand, es könnte auch vielerlei Ursachen haben, die wir nicht kennen !?

Zu mir, ich bin der Stefan und bin 57 Jahre, und nicht mehr berufstätig und würde mir gerne den Traum des Bootsfahrens noch erfüllen.
Ich bin nicht Ortsgebunden und unabhängig, besitze zwar ein Haus, was aber für mich eigentlich zu Groß, und nicht meinem Wünschen entspricht "Erbschaft".
Müsste es aber auch nicht verkaufen, da das nötige Kleingeld vorhanden wäre, um mir ein Wohnboot/Schiff zu leisten, aber ein Verkauf wäre auch noch ne Option.
Binnen und See Führerschein müsste ich zwar noch machen, sehe aber da kein Problem.
Hab zwar schon viel gelesen, aber wie die Dame schon sagte, sind für mich paar Fragen wichtig, um diesen Traum mir zu erfüllen bzw. es überhaupt angreifen zu wollen.
Das würde bedeuten, dass ich sporadisch mit dem Kutter nach Deutschland über France reisen würde, je nach Lust und Laune.
Meine Hauptregion würde ich gerne ins Mittelmeer "Kroatien" verlegen und je nach Jahreszeit und Wetterlage mehr südlich oder nördlich tuckern.
Ich bin kein großer Freund von Turi Hochburgen und mir wäre die Ruhe und Einsamkeit lieber, wo man z.b. Frei ankern und übernachten könnte und nicht gleich einer kommt, und sagt, du darfst das oder das nicht.
Natürlich ab und an ne Hafenkneipe besuchen oder soziale Kontakte knüpfen & pflegen sind natürlich drin.
Vielleicht habt ihr paar Tipps & Anregungen, die ich gerne entgegennehme
Grüße Stefan
PS: Admin/Mods
Wenn hier unpassend, bitte gerne verschrieben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.06.2024, 14:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.373
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.415 Danke in 9.721 Beiträgen
Standard

Moin Stefan und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.06.2024, 17:08
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.435
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.436 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

willkommen,

wo bist Du denn zu Hause?

Zitat:
Das würde bedeuten, dass ich sporadisch mit dem Kutter nach Deutschland über France reisen würde, je nach Lust und Laune.
Meine Hauptregion würde ich gerne ins Mittelmeer "Kroatien" verlegen und je nach Jahreszeit und Wetterlage mehr südlich oder nördlich tuckern.
da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz, denn zwischen den Fahrgebieten sind doch ganz erhebliche Distanzen. Ein Wohnboot ist zu groß um es eben mal hierhin und dahin zu transportieren um in einem anderen Fahrgebiet zu sein; auf eigenem Kiel dauert das. Und ein trailerbares mit dem man eher flexibel ist, ist zu klein zum "richtig wohnen".

Bist Du schon mal mitgefahren oder hast eines gemietet?

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.06.2024, 10:56
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.373
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.415 Danke in 9.721 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,
nu mal langsam mit den jungen Pferden!

Eine "gewohnte" Größe an Booten, auch zum dauerhaften Bewohnen,
ist 15 m. Alles darüber macht Probleme bei der Liegeplatzsuche.

Wenn du die französischen Kanäle befahren willst, spielt auch ein
möglichst geringer Tiefgang und eine max. Höhe von 3,40 eine
maßgebliche Rolle.

Wie du auf dem Wasserweg nach Kroatien kommst weißt du?

Ein Tender/Beiboot/Jet bekommt mal locker auch auf 15 m verladen.

Ohne Sportbootführerschein Binnen/See darfst du ein Sportboot bis
20 m fahren, wenn du der Rudergänger bist und ein SBF-Inhaber
an Bord ist und ein Auge auf dich hat.

Klaus, der mehr praktisch denken würde
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gardasee übernachten auf dem Boot Schnute Mittelmeer und seine Reviere 4 04.12.2015 19:56
Übernachten (Konobas/Marinas) auf dem Boot Cyberrat Mittelmeer und seine Reviere 57 03.07.2015 17:29
Frage an Kroatienfahrer die auf dem Boot übernachten. Huewul Mittelmeer und seine Reviere 23 01.07.2015 06:21
Gardasee -übernachten auf dem Boot BayUS Mittelmeer und seine Reviere 21 21.02.2013 10:36
Übernachten auf dem Boot - Welcher Bootstyp alex_e Allgemeines zum Boot 30 09.06.2009 11:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.