![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1641
|
||||
|
||||
![]()
Die ehemaligen MB Mitarbeiter werden sich noch umgucken
![]() Ich habe jeweils 7 Jahre bei eBay und Amazon in leitenden Positionen (Teamleiter und Abteilungsleiter) gearbeitet, kenne mich also mit amerikanischen Arbeitgebern, eben auch aus der Sicht des Arbeitgebers aus. Die 40 Stunden Arbeit von denen in dem Bericht zu lesen sind "Dem Ex-Daimler-Mitarbeiter Schnittmann verdirbt all das aber nicht die Laune. Er freut sich auf 30 Urlaubstage, 40 Arbeitsstunden pro Woche und sein neues Leben in Berlin und dem führenden E-Autobauer. Er weiß, dass er mit über 40 auf seiner Position bei Daimler keine große Karriere mehr gemacht hätte. Tesla hat ihm hingegen schon in dem Interviewprozess zugesichert, dass er schnell in größere Personalverantwortung kommen soll. Diese Perspektive ist Schnittmann wichtig." die kann er sich mal gang schnell von der Backe putzen. Bei amerikanischen Unternehmen ist nur der Mitarbeiter "highly valued" der 120% Leistung bringt, alles andere wird nicht akzeptiert. Dann wird immer darauf geachtet, dass es eine möglichst große "peer group" gibt, mit der man den Mitarbeiter vergleichen kann, denn es gibt immer eine Jahresbewertung von der die Gehaltserhöhung und das nächste Aktienpaket abhängt. Der Vorgesetzte muss bei der Bewertung die "bell curve" treffen, es gibt also immer Verlierer, egal wie gut man war. Wer 2x in Folge nicht "highly valued" war der geht. Ich schreib gern noch mehr wenn es jemanden interessiert ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#1642
|
|||
|
|||
![]()
Was ist daran verkehrt, wenn der Arbeitgeber Leistung für gutes Geld verlangt. Ich glaube wir sind hier mit all unseren "Privilegien" ganz schön verwöhnt. Ich finde es wird mal wieder Zeit, dass wir uns mal wieder etwas an den Weltstandard heranbewegen. Ansonsten geht es langsam, aber sicher, weiter bergab mit uns.
|
#1643
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Erfahrung als Arbeitnehmer bei UPS, bevor dort die Subunternehmer einzogen. Mind. 60h/Woche bei sehr guter Bezahlung. Ständig unter Druck mit einem enormen Tempo. Hat mir mal als junger Mann ein paar Jahre Spaß gemacht, war aber ständig auf der Suche nach einem vernünftigem Job. Das Tempo hält keiner ewig durch.
Tesla wird realisieren müssen (wenn er es nicht schon hat) das sein "human Kapital" wertvoll fürs Unternehmen ist.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#1644
|
||||
|
||||
![]()
-Karriere
-feste Arbeitszeit -angestellt Von diesen drei kann man nur zwei gleichzeitig haben... ![]() Gruß, Mario
__________________
"Es wird immer jemanden geben, der etwas Gutes besser und billiger herstellen kann"
|
#1645
|
|||||
|
|||||
![]()
Leistung für gutes Geld ist absolut nicht verkehrt. Ich habe immer von "Schmerzensgeld" gesprochen und habe dann wenn es genug "Schmerzen" waren den Schlussstrich gezogen.
Das mental belastenste war, dass du nie sicher sein konntest, dass dein Job sicher ist, auch wenn du immer 120% gegeben hast. Dadurch dass das alle gemacht haben musste man immer noch eine Schippe drauflegen, damit man im Vergleich mit der Gruppe nicht der Letzte ist, Thema "bell curve" Aus unternehmerischer Sicht, ist das natürlich perfekt, aus Sicht des Arbeitnehmers halt nicht. Und das zog sich ja durch alle Hierarchien. Lediglich die ganz kleinen Arbeiter, die waren davon befreit. Die hatten Ihre KPIs zu erfüllen und wenn das ok war, dann hatten die ihre Ruhe. Wenn nicht, sind sie geflogen, ganz einfach. Ein paar Jahre macht man sowas mit, freut sich über die Kohle, erfüllt sich den Traum vom Haus und Boot aber nun gehe ich stramm auf die 50 zu und habe für mich entschieden, dass Geld nicht alles ist. Jetzt bin ich bei einem deutschen Mittelständler, leite den Kundenservice, bekommen weniger Geld, dafür mehr Anerkennung und wenn ich meinen Job gut mache, dann kann ich da bis zur Rente bleiben. Zitat:
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#1646
|
||||
|
||||
![]()
Der Arbeitgeber bekommt das, wofür er auch bezahlt
![]() ![]() Ich bin mir sehr sicher, dass ohne diese Schriebe und natürlich auch ohne gesetzliche Rahmenbedingungen so manch Arbeitgeber auf komische Ideen kommen würde ![]() Grüße Daniel
|
#1647
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Working poor gibt es hüben wie drüben, das es die USA zu einem Muster einer funktionierenden Wirtschaft gemacht hätte, sehe ich aber ganz sicher nicht. Ob es dabei Sinn macht, wenn einzelne dabei über so viel Vermögen verfügen, das den Staatshaushalt der Niederlande für ein halbes Jahr bestreiten können, darüber kann man vortrefflich streiten, auch wenn dieser im Gegensatz zu anderen damit eher seine Visionen finanziert statt sie in Betongold zu investieren. Wir werden sehen, was zuerst Eintritt, das Platzen der Blase, oder der break even.
__________________
Gruß Frank Mein Nachbar ist Klempner, der hat jetzt auch Ahnung von Covid und Klima. Als ich ihn fragte ob ich anhand eines Videos meine Therme warten könne, hielt er mich für lebensmüde. Geändert von ferenc (13.01.2021 um 20:35 Uhr)
|
#1648
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() fragt sich Matthias. |
#1649
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und, siehe da es geht uns gut und Boot sowie das Genießen des selbigen und auch alles andere ist immer noch möglich. Na ja, und ein wenig Glück war auch dabei...
__________________
Gruß Karsten NO BULLSHIT JUST SAILING https://www.youtube.com/user/kjoleva...=1&app=desktop |
#1650
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die von dir beschriebenen Unsitten finden sich auch zwei deutsche Unternehmen, die das so machen. Gilt das dann folglich auch für *alle* deutschen Unternehmen?
__________________
Gruß Richard
|
#1651
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber auch wer den Punkt "angestellt" durch "selbstständig" ersetzt, wird sich bei der Arbeitszeit in "gediegenen" Stundenbereichen wiederfinden. Vor allem wenn man (was viele Angestellte gerne machen) Anwesenheitszeit und Arbeitszeit nicht so genau unterscheidet.
__________________
Gruß Richard |
#1652
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
die Leute die man nicht mehr haben will werden nicht gekündigt. Da gibt es ein "freundliches" Gespräch mit dem Manager (in den Fällen war das mit mir) und der Personalabteilung. Da wird dann verkündet, dass man mit den Leistungen nicht zufrieden ist und es wird eine Abfindung angeboten. Natürlich ist das alles freiwillig aber man macht schon klar, dass es ungemütlich wird, wenn man nicht unterschreibt.... Und dann unterschreibt der eingeschüchterte Mitarbeiter und ist weg, meist mit sofortiger Freistellung und noch etwas Lohnfortzahlung. Er steht dann noch auf der "payroll" ist aber nicht mehr da. Hast du das Gefühl, dass ich mir das ausdenke?
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#1653
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Richard,
das trifft ganz sicher nicht auf alle amerikanischen Unternehmen zu, aber ganz sicher auf die "global player" Zumindest berichten mir Bekannte die bei Google und Facebook arbeiten ganz genau das Gleiche. Aber bestimmt ist das bei Tesla komplett anders.... Zitat:
__________________
Beste Grüße Uwe |
#1654
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leistung = Arbeit : Zeit Denk mal drüber nach! ![]()
|
#1655
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In der großen Firma, in der ich im Schichtdienst bin, habe ich alle 3 Eigenschaften, die ich auch noch selbst beeinflussen kann (liegt in eigener Hand). Karriere - Schulungen, Qualifizierung, ich steige auf feste Arbeitszeit - habe ich auf die Sekunde Angestellt - bin ich
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#1656
|
||||
|
||||
![]()
Man erkennt hier ja bereits, wer welche Rolle inne hat
![]() Äpfel mit Birnen vergleichen wird also recht schwer werden... muss aber ja auch nicht sein - mein Nachbar - übrigens auch bei Daimler beschäftigt hat den goldenen Handschlag dankend abgelehnt und ist sehr gespannt, ob denn Teile seiner alten Kollegen wirklich glücklich bei Tesla werden, aber das wird die Zeit mit Sicherheit zeigen ![]() Grüße Daniel
|
#1657
|
||||
|
||||
![]()
Ein wenig schon, vor allem wüsste ich gerne, wo da der Unterschied zu einem Unternehmen mit rein deutscher Struktur sein soll.
Im übrigen wage ich es sehr zu bezweifeln, dass Du für amerikanische Unternehmen gearbeitet hast. Sowohl ebay als auch Amazon und Tesla haben deutsche Niederlassungen, in der Regel als GmbH organisiert. Und die stellen ein, nicht die Muttergesellschaften. Und die unterliegen deutschen Regeln und Gesetzen, es ist vollkommen uninteressant, woher die jeweiligen Muttergesellschaften kommen. Amerikanische Unternehmenskultur ist übrigens durchaus mit den deutschen Regeln kompatibel. Grüße Matthias. |
#1658
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne Uwe persönlich seit Jahren. Er hat hier zum Thema keinen Blödsinn geschrieben und seine echte Berufserfahrung sehr offen geschildert. Ich denke eine Entschuldigung wäre angesagt. |
#1659
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube was Matthias meinte ist das Uwe bei den deutschen oder europäischen Tochtergesellschaften angestellt war und nicht direkt beim US Mutterkonzern. Was aber nichts über die Unternehmenskultur aussagt!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#1660
|
||||
|
||||
![]()
So war's gemeint.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorhaben mit Hürden? | Kind of crazy | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.02.2017 04:43 |
Tesla | diri | Kein Boot | 103 | 05.07.2016 14:54 |
bekomme Fabrik neuen OMC Cobra 2,3L !!! | helmle | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 18.06.2016 17:29 |
Spanien: Gesetzliche Hürden für Amateuer-Bootsbauer | naval | Selbstbauer | 4 | 05.01.2007 01:16 |