boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2018, 19:41
Fitzcarraldo Fitzcarraldo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2018
Beiträge: 3
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard Fragen zu einem Holzrumpf

Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen mein Name ist Olaf ich bin 40 Jahre alt und bin Zimmermann. Ich hab vor zwei Jahren ein kleines Hausboot gebaut das ganze steht auf PE Schwimmern einem Stahlrahmen und der Rest ist ein Holzaufbau.
Ich bezeichne meine Frida immer als Prototyp. Wir haben das ganze Teil innerhalb von sechs Monaten nach Feierabend und an Samstagen zusammen gebastelt. Das Ergebbniss kann sich sehen lassen finde ich und es funktioniert auch so weit.
Aber nach zwei Jahren Erfahrung mit der Technik und den Fahreigenschaften mach ich mir nun langsam Gedanken um den Nachfolger. Und da stellt sich als erstes die Frage muss es den immer Plastik sein??? Mein Traum ist die gesamte Konstrutkion inkl. Rumpf aus Massivholz zu Bauen. Jetzt die Frage an euch hat jemand Erfahrung mit bestimmten Hözern und Konstruktionen. Ich möchte nach möglichkeit natürlich auch keine Abdichtungspammpe drauf schmieren. Das hatten die alten Seefahrer ja auch nicht.
Das Oberschiff soll etwa gleich aussehen wie meine Frida nur etwa 2 m länger ich hab auch ein paar Bilder angeängt.
Das ganze soll auch erst mal ein grober Umriss werden bis ich meine bessere hälft wieder auf so ein Projekt einstimmen kann sollten mindestens noch mal zwei Jahre ins Land ziehen und dieses mal möchte ich mir für den Bau auch Zeit nehmen da sind mindestens noch mal zwei Jahre geplant.
Ich freu mich auf euere Antworten
Gruss Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	260
Größe:	70,6 KB
ID:	797181   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.jpg
Hits:	243
Größe:	65,3 KB
ID:	797182   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	226
Größe:	67,7 KB
ID:	797183  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	070.jpg
Hits:	239
Größe:	55,4 KB
ID:	797185   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	014.jpg
Hits:	251
Größe:	75,5 KB
ID:	797187  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.05.2018, 20:10
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.848 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf! Von Massivholz (im Sinne traditioneller Karweel-Beplankung) würde ich eher abraten. Es sei denn, Du hast Lust auf regelmäßiges Kalfatern. Wenn Du mit Holz arbeiten möchtest, bastel Dir einen Sperrholz-Composit Rumpf.

Eher unkonventionell, aber praktikabel wäre auch die Verwendung von Lärche 3-Schichtplatten, wie sie bei uns im Zillenbau Anwendung finden:

https://www.youtube.com/watch?v=XDUIf7IG2BU
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2018, 21:12
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zur Inspiration-> http://forum.woodenboat.com/showthre...-Another-Barge

Zur Beplankung würde ich auch Sperrholz nehmen
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2018, 20:05
Fitzcarraldo Fitzcarraldo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2018
Beiträge: 3
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo das mit den dreischichtplatten hört sich gut an ist nur noch die Frage wie wird dass den anbgedichtet im Film werden die Platten an den Kannten mit etwas eigestrichen ist das ein Kleber?
Ich hab mir auch schon überlegt das ganze zu ölen und die stösse mit Kompriband abzudichten. So hab ich bei meiner Schwester einen pool gebaut der ist schon seit drei Jahren dicht. Nur im Frühjahr wenn man das Wasser einlässt ist er die ersten paar Minuten undicht. Und bei einer grösse von 12 auf 4 m hab ich ein paar Stöße drin. Vielleicht sollte ich zur Probe erst mal so eine Zille bauen sieht übrigens schick aus.

Grüß Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2018, 20:19
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Traditionell bauen heisst, dass Du tendenziell immer etwas Wasser im Boot haben wirst. Irgendwo leckt das, mal mehr, mal weniger, je nach Holzart , Bau, Trocknungszustand, eine Woche Sonnenschein, ... .



Wenn Du das nicht willst, darfst Du nicht traditionell bauen.



Mehrschichtplatten und Epoxy ist ein recht guter Weg, um ein ganz dichtes Boot zu bekommen. An den Kanten und Stößen mit Epoxy versiegeln und mit Glasfaserband verstärken, ggf. den ganzen Rumpf noch mit Glasgewebe und Epoxy versiegeln -> wasserdicht.


Zertifiziertes Bootsbausperrholz gibt es z.B. hier https://sommerfeld-thiele.de/home
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.05.2018, 21:43
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 344
Boot: Cytra 31 kruiser
764 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar von der Stahlfraktion, und kann daher deine Frage eher nicht beantworten. Trotzdem möchte ich mein Kompliment ausdrücken für dieses feine Stück edler Handwerkskunst, dass du da aufs Wasser gebracht hast. Es macht Freude, sowas zu sehen.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2018, 23:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.448
Boot: van de stadt 29
8.694 Danke in 4.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Ich bin zwar von der Stahlfraktion, und kann daher deine Frage eher nicht beantworten. Trotzdem möchte ich mein Kompliment ausdrücken für dieses feine Stück edler Handwerkskunst, dass du da aufs Wasser gebracht hast. Es macht Freude, sowas zu sehen.
Moin
Dann köntest du als "Stahli" ja auch mal beratent eingreifen und mit mir zusammen darstellen ab wann bzw ab welcher Größe Metallschwimmer die beste Lösung sind.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2018, 16:32
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 344
Boot: Cytra 31 kruiser
764 Danke in 247 Beiträgen
Standard

An hein mk,
das will ich gerne aus meiner persönlichen Sicht heraus tun. Ich denke, das es nicht alleine eine Frage der Grösse ist, sondern dazu auch der persönlichen Möglichkeiten. Wenn einer eine Garage hat, sich etwas mit Holz auskennt und die Werkzeuge dazu hat, dann kann er sich sicher aus Bootsbausperrholz einen Schwimmer bauen, der so lang ist wie sein Bauplatz.
Baut man aber grösser, so etwa ab 6m, ist sicher ein Schwimmer aus Stahl eine gute Möglichkeit. Ich könnte mir da einen rechteckigen Querschnitt vorstellen, etwas breiter als hoch, damit man es gut kanten kann. Man kantet oder lässt kanten ein Blech ca. 4mm dick als U-Profil, also mit Boden und Seitenwänden und oben je noch ein Stück links und rechts nach innen. Da kann man dann einen Deckel draufschrauben, so dass der Innenbereich sauber konserviert und obendrein genutzt werden kann. Da die grösste Blechlänge 3m beträgt, braucht man also nur so viele Stücke davon herstellen, wie die gewünschte Länge ist. Diese werden dann nur an den Stössen verschweisst und durch ein Bug- und Heckstück ergänzt. Weil das erwähnte Blech (Grossformat) 1,5m breit ist, kann also der Schwimmer beispielsweise 50cm breit und 45 cm hoch sein mit einem oberen Rand von je 5cm.
Innen werden natürlich als Spanten Aussteifungen eingeschweisst, da wäre ein Flach 40x6mm denkbar.
Natürlich kann man auch einen grösseren Querschnitt machen, indem man das Blech dreht, dann hat man eben mehr Segmente, die man miteinander verschweisst. Ich bin bei meinen Gedanken von einem ganz normalen Stahlblech gängiger Grösse ausgegangen, dass man beim Stahlhandel bekommt und das die meisten Metallbaubetriebe auch noch kanten können.
Was mir immer wieder auffällt, ist zum Einen, das mancher sich zwar grosse Mühe gibt mit seinen Aufbauten, aber die Schwimmer, die doch die Basis für alles bilden, aus irgend einem billigen Material macht, Das andere ist die Tatsache, dass dieser Hohlkörper doch ein grosser Raum ist, dann man nutzen kann für Tanks oder als Stauraum. Dazu muss er aber zugänglich sein.
Natürlich kann man das auch aus Aluminium bauen, das ist aber teuer und das Schweissen ist für einen Laien doch sehr schwierig.
Diese von mir geschilderte Bauweise ist einfach herzustellen, die Kosten halten sich im Verhältniss zum Nutzen sehr im Rahmen und man hat eine sichere Basis für die Aufbauten.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.05.2018, 06:52
Fitzcarraldo Fitzcarraldo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2018
Beiträge: 3
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Ich bin zwar von der Stahlfraktion, und kann daher deine Frage eher nicht beantworten. Trotzdem möchte ich mein Kompliment ausdrücken für dieses feine Stück edler Handwerkskunst, dass du da aufs Wasser gebracht hast. Es macht Freude, sowas zu sehen.
Erst mal Danke für die Blumen.
Ein Stahlrumpf fällt auf alle Fälle aus . Ich bin nun mal ein Holzwurm und beim letzten mal hab ich den Kompromiss nur gemacht weil ich auf die Schnelle eine günstige und sichere Lösung wollte. Die PE Schwimmer sind für meine Zwecke auch nicht schlecht aber eben Plastik.
Wenn ich den Rumpf aus Holz bau hab ich auch ein angenemes Klima im Rumpf was ich mir bei Stahl nicht vorstellen kann.
Eine Idee hab ich ja schon ich weiss nur noch nicht genau ob ich mich das trau. Ich werde bei Gelegenheit das ganze mal Zeichnen und hier Vorstellen. Und dann werde ich wohl mal ein Modell bauen um das ganze zu testen.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2018, 13:50
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 344
Boot: Cytra 31 kruiser
764 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitzcarraldo Beitrag anzeigen
Erst mal Danke für die Blumen.
Ein Stahlrumpf fällt auf alle Fälle aus . Ich bin nun mal ein Holzwurm und beim letzten mal hab ich den Kompromiss nur gemacht weil ich auf die Schnelle eine günstige und sichere Lösung wollte. Die PE Schwimmer sind für meine Zwecke auch nicht schlecht aber eben Plastik.
Wenn ich den Rumpf aus Holz bau hab ich auch ein angenemes Klima im Rumpf was ich mir bei Stahl nicht vorstellen kann.
Eine Idee hab ich ja schon ich weiss nur noch nicht genau ob ich mich das trau. Ich werde bei Gelegenheit das ganze mal Zeichnen und hier Vorstellen. Und dann werde ich wohl mal ein Modell bauen um das ganze zu testen.

Gruß Olaf
Wieso brauchst du da ein Klima, ist doch nur ein Schwimmer. Willst du dich da etwa reinsetzen?
Aber im Ernst, ich habs halt als Metaller gesehen. Aber als Holzprofi bin ich sicher, dass du da wieder was ganz Feines baust. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Bilder und Berichte.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2018, 16:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.448
Boot: van de stadt 29
8.694 Danke in 4.585 Beiträgen
Standard

Moin Olaf
das "Raumklima"ob nun in einem Stahlrumpf oder einem wasser-und dampfdicht verklebten(Sperr)- Holzrumpf ist ja von der Bauweise und den Belüftungsmöglichkeiten abhängig,dass Stahl zum Wohnen natürlich einer durchdachten Aussenwandverkleidung u.U. mit Dämmung bedarf ist klar.Auf fast allen gut gebauten Stahlbooten/Schiffen hat man nie den Eindruck auf einer stinkigen Schwitzwasserhölle zu wohnen.
Da von ausgegangen sind die "Stahlies",dass es sich nur um unbewohnte Schwimmer oder einen Ponton handelt,da ist es ab einer Größe über sechs Meter einfach eine frage der Strukturfestigkeit,der Aufbaumöglichkeiten,der Befestigungsmöglichkeiten von Pollern,Relings,Leitern und technischer Einbauten wie Tanks, Schmutzwassertanks,Abwasserhebeanlagen und auch Antriebs-und Ruderanlagen.Letztlich muss auch bedacht werden,dass je nach Landesgewässern ab einer bestimmten Größe der schwimmenden Anlage ein Schwimmfähigkeitsnachweiss erforderlich ist und man muss überlegen wie oft das Teil geslipt/gekrant werden soll und wie winterfest das sein muss.
Stahl kann ohne einen Klacks Farbe oder Beschichtung,wenn er ordentlich verschweisst wurde,in den üblichen Dicken von fünf bis acht Milimetern im Süßwasser locker 10 bis 20Jahre schwimm-und Tragfähig bleiben ohne einmal aus dem Wasser zu müssen,mach das mal mit Holz.Na ja die typisdchen WasserbauhölzerTeak,Kambala,Afzelia,Boibinga,Moore iche,Bongossi und noch exotischeres Zeug mal ausgenommen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.05.2018, 20:28
JWhite JWhite ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 4
Boot: Hiawatha 14, SOF Kajak
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

hier ein Link zu verschiedenen Plänen für Schwimmer /Hausboote. Vielleicht ist ja was dabei.
MfG
JJ
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2018, 23:28
michelangelo michelangelo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Sachsen- Anhalt
Beiträge: 93
Boot: Paddelboot, Schlauchboot Honwave T35
61 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Guten Abend,
ich kann nur mit theoretischem Wissen auftischen und bitte daher vorab um Entschuldigung, sollten sich für Praktiker hier gewisse Fragestellungen ergeben.
Der Unterschied ( für mich z.B.) zwischen Stahl- und Holzkonstruktion ist zunächst die Frage nach den persöhnlichen Fähigkleiten und Möglichkeiten. Einem Zimmermann würde ich eher meinen Dachstuhl als die Stahl- Spundwand anvertrauen. Umgekehrt gilt dies auch natürlich auch für einen Top- Schweisser. Aber auch im Hobbybereich stellt sich die Frage, mit welchem Baustoff die besten Resultate zu erzielen sind. Ich kann auch notfalls schweissen ( und habe die Ausrüstung dazu), aber meine Ergebnisse lassen jeden Profi laut auflachen- oder weinen. Ist eben nicht mein Ding.
Daher also Holz! Im Prinzip ist so ein Schwimmkörper, wenn richtig berechnet, ganz einfach zu bauen. Im Prinzip ist es ähnlich wie ein Sarg, zumindest aber sind die Enden eingezogen. Die grosse Frage ist, ob die Oberfläche der Schwimmer je unter Wasser sein wird. Das ist entscheidend für die ganze Konstruktion. In jeden Fall würde ich pro Schott eine Revisionsöffnungen vorsehen. Diese sind so zu dimensionieren, dass ggf. auch Hand und Pinsel bequem hindurch passen. Mit verschraubtem Deckel und Dichtungsring gesichert, ist es zumindest spritzwassergeschützt. Zudem, wenn das Hausboot liegt, kann durch öffnen der Revisionsöffnungen "Schwitzwasser" entsorgt werden. Da muss kein grosser Zinnober gemacht werden, richtiges Lüften hilft fast immer, Räume trocken zu halten.
Die Konstruktion immer so einfach wie möglich halten, weil alles, was kompliziert ist, später auch bei Problemen kompliziert zu Beheben sein wird. Allerdings, bei einer Drucklast von >500 KG je Schwimmkörper würde ich eher von einer konventionellen Bauweise abraten. Ansonsten wäre das Abpumpen von Wasser ein notwendiges Übel, was bei Unterteilung in Schotte aufwändig werden kann und der Trockenheit- und damit Nutzungsdauer der Schwimmkörper entgegen steht.

Soweit mein theoretisches Wissen

Gruss Michelangelo

Geändert von michelangelo (19.05.2018 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Preiseinschätzung für einen Holzrumpf schuhbo Selbstbauer 37 11.04.2010 02:29
Holzrumpf mit GFK überzogen Heizoelpower Allgemeines zum Boot 6 14.10.2008 00:04
Loch im Holzrumpf dodododo Restaurationen 16 12.08.2008 11:43
Diesel "diffundiert" durch Holzrumpf bonobo Technik-Talk 4 01.02.2008 12:03
Echolot-Geber in Holzrumpf Volkhard Technik-Talk 1 17.07.2007 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.