![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier, lese aber seit Monaten mit. Ich bitte vorab, sollte ich eine Frage stellen, die man im Forum bereits findet, Milde walten zu lassen....... bin aber für jede Antwort dankbar, die mich in meinem Vorhaben voranbringt. Ich bin aus Österreich (Tirol ![]() Seit geraumer Zeit, wächst in mir der Gedanke, das ich mir in den nächsten 2 Jahren ein etwas größeres Boot zulege. Dazu möchte ich kurz meine wichtigen Punkte zusammenfassen - Max Anschaffungspreis 300-350.000 Euro - Platz für 6 Personen (oder 2 Familien mit jeweils einem Kind) - Flybridge - Motorisierung ausreichend, brauche aber kein Rennboot - Innenraum "modern". ich weiß, dass man für das Geld keine aktuellen Designeryachten bekommt, aber durchgehende Kirschhölzer sind nicht unser Geschmack Durch meine Rechechen bin ich auf die Sunseeker Manhattan 50 gestoßen. Sie bringt meiner Meinung nach alles mit, was ich mir vorstelle. Vor allem die Schlafräume sind großzügig, auch die Innengestaltung des Bootes ist ansprechend und schaut nicht aus wie vor 30 Jahren. Ich vergleiche oft mit Azimut oder Janneau...... aber die fallen meiner Meinung nach gegen Sunseeker ab. Über die jährlich anfallenden FIxkosten bin ich mir bewusst, jedoch komm ich nie auf die 10% der Anschaffungskosten, schon gar nicht des Neuwertes. Abe man möge mich gerne eines besseren belehren. Einige, mit denen ich gesprochen habe, die raten mir von meiner Idee ab "Kauf Dir doch lieber eine Wohnung/Haus, und charter dir ab und an ein kleiners Boot. DA verlierst du kein Geld- das was du vor hast ist reine Geldverbrennung" usw. ............ das lässt bei mir natürlich auch gewisse Zweifel aufkommen........ Meine Frage daher, welche Boote könnt ihr mir empfehlen? worauf würdet ihr noch achten? wie habt ihr euch entschieden, also ihr vor einer ähnlichen Entscheidung wie ich stand? habt ihr es bereut? Darüber hinaus würde mich noch interessieren, ab welchen Alter ihre eure Kinder problemlos mit aufs Boot (über mehrere Tage) mitgenommen habt. Meine Tochter ist gerade mal 10 Monate- mein Sheriff zuhause hat mich schon in die Mangel genommen, dass mein Vorhaben erst dann umsetzbar sei, wenn die Kleine auch wirklich schwimmen kann. Freue mich auf Antworten und danke euch dafür schon vorab!
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Drunter und drüber ist alles easy ![]() Unsere war mit 5 Monaten das erste mal im Schlauchboot unterwegs.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ... und willkommen im
![]() Ich versuche mal meine Meinung zu Deinem Thema: - Sunseeker 50 Manhattan - tolles Boot, gut verarbeitet, wertstabil - großzügige Schlafräume - wenn man das braucht zum schlafen ![]() - Fixkosten - Liegeplatz, Versicherung sind meist überschaubar ... Wartung, Pflege, Reparaturen nicht und dort verstecken sich meist die 10% ![]() - Wohnung oder Boot - ist sicher eine Glaubensfrage (Wohnung / Haus kostet sicher weniger im Unterhalt, macht aber auch weniger Spaß ![]() - Kind ab wann? - ob Dein Kind am Strand spielt oder an Bord ist ähnlich. Solange die Erwachsenen nicht Champagner schlürfend auf der Fly sitzen und das Kleinkind allein auf der Badeplattform spielt .... ![]() Je neuer ein Modell ist, desto mehr Geld verbrennt man in aller Regel. Ein 15 - 20 Jahre altes Boot kann wertstabil sein, sodass lediglich die Unterhaltskosten zu rechnen sind und die würde ich auch gegen Charterkosten aufrechnen. Mit dem eigenen Boot bist Du und Deine Familie / Freunde viel öfter unterwegs, bzw. nutzt es viel häufiger als Du chartern würdest. Somit rechnet sich das bei Deiner kurzen Anreise auch an Wochenenden. Zur Größe vom Boot würde ich zu Bedenken geben, dass man sich in aller Regel draußen aufhält (Fly, Plicht, Badeplattform). Schlafräume würde ich persönlich eher untergeordnet sehen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im Alter von 10 - 15 Nautikcamping : ein großes Erlebnis, das sie bis heute nicht vergessen hat.... Lieber ne Wohnung oder Haus ? um dich dann mit "netten" Nachbarn rumzuärgern, jährliche Unterhaltskosten in bella Italia oder Kroatien mit Briefen/Steuerbescheide ecc. ecc. vom Amt in der Landessprache ? Ne, ne, neeeee, obwohl italienisch fliessend, wir haben für uns beschlossen, Mobilität ist wichtig, wenn uns der Nachbar oder das Ambiente nicht mehr passt, kann man weiterziehen. Ist was wert. Gruß Andy2
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich find halt bei der Sunseeker, (2005) dass sie gute Schlafräume hat UND ein geiles Deck....und auch die Fly ist super. Aber das nur meine subjektive Meinung. Wegen den Kosten...... z.b. 300k Anschaffung.......... wirklich 30k jährliche Kosten- ohne einen Meter gefahren zu sein? das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, selbst mit Reparaturen....... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine 12 Jährige Tochter findet Boot fahren langweilig. D.h. nur noch 4 Jahre durchhalten bis es besser wird. 😏
Da wir uns in einer andern Bootsklasse aufhalten ca. - 9 m kann ich zu dem Rest leider nichts beisteuern, ausser das man die Kosten gerne unterschätzt. Auch in meiner Bootsklasse. Viel Erfolg bei der Suche.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#8
|
||||
![]()
Ich hab zwar wie immer keinen Plan, aber
50 ft Liegeplatz wird schon für den Dauerlieger teuer (ca. 8k), wenn Du aber in Tour bist musst Du erst Mal nen Liegeplatz finden und dann bezahlen. (90€ / Nacht) Boot kaufen ist nicht teuer. Das Fahren kostet. 50 ft Vollgleiter in Halblast etwa 3-4 Liter pro Kilometer. Wartung der Motoren. Um, z.B. zwei Catapillar zu warten sind Lohnkosten von rund 2k zu rechnen. Da sind noch keine Filter usw. dabei. Wenn Du fahren willst und nicht putzen, kommt der Service noch dazu. Ansonsten 4 Std Anreise und 5 Std. Putzen Die kolportierten 30k finde ich da nicht übertrieben.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo?? und herzlich willkommen im Forum.
Die fixen Kosten kroatien würden sich auf ca. 15.000-20.000€ belaufen. Liegeplatz, Versicherung, antifouling und polieren. Eine einzige Reparatur/Erneuerung vom generator kann u. U. den Rest locker verschlingen. Kommt was von den Motoren hinzu, dann bist du schon Kosten mäßig im folge Jahr. Kommt noch ein Refitt hinzu dann wirst du schlucken Ein Boot ist ein Gebrauchsgegenstand mit verrückten Preisen. Die ominösen 10% sind schlicht weg nur Erfahrungswerte. Natürlich, Nicht jedes Jahr sind es 10% aber wenn es kommt reichen I. D. R 10% nicht aus. Zum Thema Kind, schließe mich deiner Frau an. Allein bei stärkerem wellengang mit Kleinkind auf dem Arm und dann festhalten, nein danke. Wünsche Dir das dein Traum in Erfüllung geht, aber überlege es gut Gruß Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei schwerem Wetter hat niemand etwas auf dem Bug oder Gangbord zu suchen. Bei solchen Schönwetterbooten würde ich auch die Fly für Kinder ausschließen…wie gesagt bei schwerem Wetter. Wir reden hier nicht von einem 5 Meter Konsolenboot, sondern von einer 50 Fuß Yacht! ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse Don
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Griaß di Tiroler
![]() Bei uns ist es folgendermaßen: Boot 53,5 Fuß, 20 Jahre alt, Halbgleiter, altmodischer Innenausbau bzw. zeitlos ![]() Haben selber immer Kinder mitgehabt, mit Relingsnetz und Argusaugen überhaupt kein Problem, konnten alle schon mit vier Jahren schwimmen, fuhren aber nur bei schönem Wetter, ansonsten ankern oder in eine Marina! Bei langem WE auch mal raus zum Strand mit dem Auto, den Kindern hat es volle gefallen im Sand zu spielen!!!! Wurde nie langweilig, ganz im Gegenteil! ![]() ![]() Kann dir nur dazu raten dass Ihr es macht, immer schönes Wetter habt und natürlich genug Wasser unterm Kiel! ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Cranchi Atlantique 48 oder
Cranchi Atlantique 50 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema Kinder:
Wir hatten vor langer Zeit 5 Monate, bevor unser drittes Kind geboren wurde, den Vertrag zur Lieferung einer Bavaria 340 (Segelboot) unterschrieben. Als der Kleine 5 Monate alt war, sind wir den Rhein runter ins Ijsselmeer gefahren. Die anderen beiden waren knapp 5 und knapp 7 Jahre alt. Alle Kinder trugen immer Schwimmwesten (außer unter Deck). Das Baby wurde mit speziellen Methoden "angebunden". Wir sind mit ihnen auch bei stärkerem Wind gesegelt (bis Bft. 6). Die Kinder fanden das spannend, aber nicht länger als drei Stunden am Stück. Meine Frau meinte, es handele sich um Haushaltsführung unter verschärften Bedingungen. Und wenn sie mit den Kindern in den holländischen Marinas duschen ging, dann war das nicht einfach. Aber: Meine beiden Söhne (der älteste und der jüngste) sind heute noch begeisterte Segler, einer hat sich gerade ein Boot gekauft. Die Tochter fand es bis zur Pubertät schön an Bord, dann aber fehlte ihr die Privatssphäre: sie ist heute nicht mehr auf dem Wasser unterwegs. Mit Geduld und Spucke und genügend Platz kann ein Boot geradezu definierend für eine Familie sein, meint: edjm. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Wir haben „lediglich“ ein 30 Fuß Boot und unsrer Tochter war mit einem Jahr an Board. Sie findet es klasse und Angst haben wir keine. Während der Fahrt sitzt sie in einem „Kindersitz“ Erhöhung mit kleiner Tischplatte zum anstecken. Diese habe ich unter der Sitzbank befestigt und meine Frau sitzt daneben. Ansonsten spielt Sie halt an Board. Schwimmweste ist dabei zu tragen und gut ist. Wir haben zu Badeplattform eine Tür. Somit ist es „sicher“ bis sie klettern können. Aufpassen muss man sowieso ständig. Sie liebt schnelles fahren…. Mach das wenn ihr es euch leisten könnt. LG |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sind die Liegekosten günstiger, als in Kroatien? wo liegt euer Boot? was meinst du mit "kosten sind überschaubar", das ist ja mittlerweile, je nach einkommen, ein dehnbarer Begriff ![]() hawideri ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Frage wäre noch, wie oft du das Schiff und für wie lange jährlich nutzen möchtest?
Ich würde lieber für 50000€ Jährlich chartern, als 300000 fest angelegt zu haben und jährlich 30000 zu investieren. Wertstabil….. aus den 300000 sind nach 5 Jahren sicher nur noch 200000 geworden. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mir wird gerade etwas schwindelig bei den Summen, die Du hier raushaust ![]()
__________________
Gruss, Dirk "A little less conversation, a little more action please..." (Elvis Presley) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sagte, was ICH machen würde…. Mehr nicht. Ob GT150 oder DDR Dienstschiffe… Autos, Boote, Flugzeuge sind keine Wertanlage, daher mieten statt kaufen. Was nützt mir eine Yacht die das halbe Jahr für 4 Wochen Urlaub genutzt wird? Die ersten 3 Tage putzen, dann fahren und feststellen das etwas nicht in Ordnung ist, dann eine Woche Werkstatt… schöner Urlaub, aber muss jeder selber wissen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei AB je 300 PS an 11 Metern? | Zitteraal | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.08.2019 22:20 |
Kurztrip Bremen-Bremerhaven mit 4 Metern | eindodo | Törnberichte | 0 | 05.08.2016 23:13 |
Hilfe,welche Motoryacht | mammutmanny | Allgemeines zum Boot | 12 | 22.12.2014 05:59 |
Welche Solarzelle f. Motoryacht, ca. 4A bei 24V ? | hoppetosse | Technik-Talk | 5 | 26.11.2014 06:17 |
Motoralarm nach 300 Metern | Bayliner1702ls | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 19.05.2008 20:58 |