![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schaut auf dem Foto jedenfalls so aus, als ob das Schwierigkeiten geben könnte.
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Boot war nach dem Einhaken in ca. einer Minute auf dem Trailer. So schnell habe ich noch nie geslippt ![]() ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine elektrische Winde, Installation und Betrieb.
Installiert habe ich eine elektrische Winde von Rhino - 4500lb / 2040kg - Synthetikseil Dyneema 5.5mm, Länge 15.5 m - Gewicht 12 kg Das Preis-Leistungsverhältnis war für mich ausschlaggebend, gemäss Internet gehört Rhino zu den Qualitätsprodukten. Zudem ist beim Preis schon alles dabei, Synthetikseil, Fernbedienung, Kabel, Installations-Material. Bei der Installation waren für mich zwei Dinge wichtig:
Hier ein bar Bilder über die Installation. Die Winde funktioniert sehr gut. Bei der Stromversorgung bin ich noch unschlüssig. Bei den beiden Test-Video's habe ich eine 65AH KFZ-Batterie benutzt, angeschlossen mit einem gewöhnlichen 3 Meter Überbrückungskabel. Ich habe mir nun so einen LIPO Jump Starter bestellt, YABER YR700 (2’000A Peak, 22’000mAh Kapazität). Dann werden ich testen. https://www.youtube.com/watch?v=1_5ZB9Sl48g https://www.youtube.com/watch?v=fAEWbm8Vgx4 Info's zum Trailer und Boot - Brenderup 221800B-SRX, einachser 1'800kg Gesamtgewicht, Leergewicht 420kg - Yamarin Cross 64 BR, 1'320kg vollgetank, komplette Ausrüstung .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee Geändert von lebch (17.08.2020 um 19:55 Uhr)
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lebch
Schöner Bericht und schönes Boot. Wenn es mit meinem RIB nichts geworden wäre, wäre das und die Finnmaster Husky schon ganz vorne dabei gewesen ![]() Meine Rhino-Winde wartet auch schon auf den Einbau. Ich hatte mir auch zu erst überlegt, das mit so einer Umlenkrolle zu machen, dann aber wieder verworfen, weil die Konsole, wo die Winde drauf montiert ist, bei mir etwas länger ist und nicht den Eindruck macht das Gewicht senkrecht zur Konsole zu tragen. Ich platziere die Winde jetzt gemeinsam mit der manuellen Winde auf der Konsole. Sobald ich da was fertig habe poste ich auch ein paar Bilder dazu. Im Moment hängt es noch am Befestigung-Material für den Deichselkasten, der die Batterie und das Elektro-Kästchen der Winde aufnehmen soll. Ich hoffe aber, daß das diese Woche noch eintrudelt. Hast Du die volle Seillänge drauf gelassen ? Ich hab die auf 9m gekürzt. Gruß Ulf |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulf
Danke für die Rückmeldung. Ja die Finnmaster Husky hatte ich auch auf dem Radar, im Detail angeschaut. Ist dann eben doch die Yamarin Cross geworden. Bin sehr zufrieden mit dem Boot. Das Seil habe auch gekürzt, so auf 10 m etwa. Bin gespannt auf deine Installation.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Jetzt ist die Rhino bei mir auch verbaut. Wie schon geschrieben gemeinsam mit der manuellen Winde am Windenstand. Die Kurbel der man. Winde fehlt auf dem Bild noch, weil ich die um ein paar cm in der Achse verlängern mußte, damit die am Motor der el. Winde noch vorbei geht. Daß bei mir das rote und das schwarze Kabel zum Motor gehen hat nur den Grund, daß das länger war als das gelbe und blaue. Am Relaiskasten ist das dann aber wieder richtig verdrahtet. Der ist bei mir mit in den Deichselkasten gewandert. Als Batterie ist ein 44Ah Bleiakku, auch im Deichselkasten, verbaut. Gruß Ulf
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
Alles schön kompakt zusammen, ist doch gut so.
![]() Wie schwer ist Dein Boot?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es wiegt ca. eine Tonne. Beim Letzten Wiegen waren es 1400 kg inkl. Anhänger. Da sollte die Winde wirklich leichtes Spiel haben ![]() Gruß Ulf
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
Moin, habe nun endlich auch eine elektrische Winde, hat mein Finanzminister mir genehmigt konnte dem Elend mit dem Kurbeln nicht länger zusehen!!!
Habe jetzt eine Warn 4000 mit einer Zugkraft von ca. 1850 KG , reicht für meine Rajo allemal. Habe jetzt im Urlaub ein paar mal geslippt und war begeistert. Habe allerdings alles machen lassen, da ich keine Zeit und auch nicht das technische Know Now habe. Bilder stelle ich später rein. Gruß Tom
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
|
#151
|
||||
|
||||
![]()
Saubere Arbeit, so eine Winde ist ein absoluter Qualitäts Gewinn und das slippen macht auch wieder viel mehr Spaß als vorher 🤣😃
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#152
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo elektrische Trailerwinde Fahrer
Hier in diesem Beitrag habe ich über meine Installation berichtet. https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post5007873 Ich habe auch geschrieben, dass ich so einen LIPO Akku zum Testen bestellt habe. Zitat:
Gemäss Hersteller liefert dieser LIPO Akku 60Wh. Gemäss Daumenrechnung müsste ich also während 60 Minuten bei 12V 5A ziehen können, oder 300A während einer Minuten oder 150A während 2 Minuten. Soweit die Theorie. Der Slip-Vorgang dauert bei meinem Boot knapp unter einer Minute, sollte also eigentlich reichen. Solche modernsten Dinger haben ja allerlei Schutz eingebaut, Verpollungs-Schutz, Überlast-Schutz etc. Beim Raufziehen hat dann eben irgend so ein Schutz eingegriffen und die Speisung deaktiviert. Es hat nichts geraucht, es wurde nichts zu heiss, ging einfach nicht. Also, so ein LIPO Akku ist für mich keine sinnvolle Alternative, demzufolge zurück zum klassischen Blei-Akku. So sieht meine Installation aus, der Blei-Akku ist im Kofferraum, für den Slip-Vorgang schliesse ich schnell das Kabel fliegend an und es funktioniert. Die Batterie in eine Trailer-Box installieren möchte ich nicht weil .... Einerseits wegen der höheren Stützlast. Könnt man zwar lösen wenn das die ideale Lösung wäre. Aber, mein Boot steht auf dem Trailer in einer Halle keine 2 km vom Hafen mit der Slip-Anlage entfernt. Ich habe also eine sehr kurze Anfahrtszeit. Daher würde die Batterie bei dieser kurzen Anfahrtszeit nicht geladen werden, z.B. beim Laden über die Trailer-Verkabelung. Eine Lade-Möglichkeit der Batterie in der Halle wo das Boot steht könnte man auch suchen, ist aber komplizierter. Von zu Hause zur oder von der Halle sind dann aber 45 Min. Auf diesem Weg kann ich sehr gut die Batterie laden. Dazu kommt, mein Fahrzeug (Skoda Karoq) hat eine 230V Steckdose ab Werk, also einen Inverter mit 150W. Somit kann ich mit einem handelsüblichen Batterie-Ladegerät die Trailer-Winde-Batterie laden und geladen halten. Für mich in dieser Konstellation also ein gute Lösung. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
Moin
ich denke daran, eine 2t Rhino Winde mit Dyneema Seil an das Zugmaul meines Treckers zu bauen und die Kabel direkt zur Treckerbatterie. Jetzt kommts: Geslippt wird ein 450 RIB mit 50PS Tohatsu. Der Trailer fährt NICHT ins Wasser; zu Anfang steht das Boot also recht steil auf der Wippe. Schafft das eine 2t Winde? Gruss aus Kellenhusen |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Beitrag von lebch und super Setup vom gesamten Trailer. Sieht klasse aus!!!
Und bei den Slipvideos endlich mal nicht den ganzen Trailer versenkt. Respekt ! Auch wenn der Beitrag etwas älter ist. Habs halt eben erst gesehen.
__________________
Grüsse Gerd
|
#155
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG. |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bei mir ähnlich, auch Brenderup Trailer und der kommt auch nicht ins Wasser. Bei mit werkelt eine 53Ah Batterie die mein 5,75m RIB (knapp eine Tonne) auch problemlos aus dem Wasser zieht. Gruß Ulf
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot wiegt mehr als eine Tonne und ich slippe immer noch so und das schafft die Winde auch.
Das Bild ist aus 2008, da hat sich einiges getan seit dem...
|
#158
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das Boot eingehakt ist und auf der ersten Rolle liegt dauert es ca. 35 sek bis ich das Boot auf dem Trailer habe. https://youtu.be/bvbNnCvuF-A
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich mal fragen, warum ihr alle so ein Gedöns mit einer Batterie macht? Ist die 2,5 er Leitung der 13Poligen Buchse zu schwach für die Winde? Ich gehe mal davon aus , dass man das Auto beim Slippen dabei hat. Die Batterie wird auch beim Fahren wieder aufgeladen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#160
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Na so um die 150 A gönnt sich so eine Winde schon mal, im Anlauf wohl noch etwas mehr. Gruß Ulf
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform nachgerüstet an Sea Ray 250 DA | Thüringer Jung | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 29.02.2020 20:03 |
Anzeige für den Wassertank nachgerüstet. | IngoNRW | Technik-Talk | 2 | 15.09.2016 08:45 |
automatische Trailerwinde | pitt4 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 27.04.2008 22:27 |
Empfehlung Gurt-Trailerwinde | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 25.09.2007 09:50 |
Elektrische Trailerwinde | Wolfgang B. | Technik-Talk | 107 | 16.12.2002 19:40 |