![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
||||
|
||||
![]()
die Halterung mit dem Bügelschloß ist ja echt klasse Respekt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Ja, finde ich klasse durchdacht.
Aber nicht nur das, sondern auch die zusätzlichen Befestigungshaken/ Ösen, Und die Slipprollen die optimal dem Boot angepasst wurden. Hut ab !!!!!.
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Meine E-Winde hat nun auch ihren ersten Dienst getan.
Den "Halter" habe ich selbst erstellt. Unfassbar welche Power die Winde hat ... ! Auch die Rollen und Einfahrtshilfen haben beim letzen Seitenwind gut gewirkt ... Da meine Frau leider immer schnell etwas Panik hat, ist das Böötchen nun komplett alleine im Wasser und auch wieder raus. Dann belaste ich sie garnicht erst ... AB Halterung klappt super ... Meine Generator Box ist noch optimierungsbedürftig, entweder muss ich den Auspuff (aus Resten schnell mal zusammengebraten) noch innen durchgängiger machen ( weniger Stahlwolle) oder die Zuluft reicht nicht, er stirbt nach ca 8 Sekunden ab , trotz 230V Lüfter der die Abgase rausziehen soll ... aber wenn ich die Tür öffne ist alles gut ... Geändert von sebbij (05.07.2020 um 19:16 Uhr)
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Wofür ist dieser Riesen Generator gedacht❓
Verbleibt der auf der Badeplattform, oder wird der wo unsichtbar verbaut😳
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#125
|
||||
|
||||
![]()
naja ...sooo riesig ist er nicht ... kann halt 3KW Dauer ...
Für Klima-Anlage, Kaffeemaschine, Kompressor, TV, Ankerwinde, Radio, Festplatten-Receiver, Bugstrahlruder, dafür die Batterien nachladen, usw usw ... Wenn die Sonne richtig knallt schafft fast unser Solar-Panel den normalen Kram ... ( bis auf Klima-Anlage ) aber es ist immer gut etwas in der Hinterhand zu haben. Wir wohnen ja auch 2-3 Wochen autark auf dem Boot im Urlaub ....ohne Hotel, FeWo oder sonstiges. Nächsten Winter gibt es dann noch eine (richtige) absenkbare Badeplattform...muss nur mal Platz in der Werkstatt haben um mit dem Formenbau beginnen zu können. Die vorhandene "Badeplattform" kann man eh nicht nutzen ...letzten Sommer hatte ich dort immer den Grill aufgebaut, und nie abgebaut, weil wir diese kleine Kante einfach nie genutzt hatten. Somit ist dort nun die weisse "Alu-Backskiste" ![]() Mal sehn ob ich da auch noch die Dinghi- Halterung dranbau Geändert von sebbij (05.07.2020 um 19:19 Uhr)
|
#126
|
||||
|
||||
![]()
so richtig schön sieht die Kiste da ja nicht aus, passt der Generator nicht besser in den Motorraum ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#127
|
|||
|
|||
![]()
Na das frag mal hier im Forum ...
Einen Generator in den Motorraum ...da lynchen Dich hier gleich einige ![]() Und nein, ich habe da leider kaum Platz ... ausser wenn der Mercruiser rauskommt ![]() ![]() Aber das paddeln ist so anstrengend... |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Meine Konstruktion mit einer 4500lbs Ninja Winde.
Boot wiegt ca. 1700 Kilo.
|
#129
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich immer mindesten 1 - 1,5 Std. Anfahrt zur nächsten Slipstelle habe, könnte so eine Motorradbatterie immer bei der Anfahrt über den Dauerplus der AHK vollgeladen werden, oder? Gehen wir jetzt mal von so einer 4500lbs 1,5kW Winde aus. Würde da so eine Batterie nicht reichen?
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Das schaut schon besser aus
![]() Ladung über Dauerplus könnte klappen, muss aber nicht. Oft sind die Kabel nach hinten zu dünn und über die Kontakte geht so viel Spannung verloren, dass es nicht zum Laden der Batterie reicht. Da muss unter Umständen noch ein kleiner Booster dazu, dann klappt das auf jeden Fall. Gruß Rüdiger
|
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das liest man immer wieder mal. Mit gegen Ende der Ladung absinkendem Strom wird auch der Spannungsabfall an der Leitung kleiner. Es mag dann etwas länger dauern, aber zum voll Laden recht die Spannung auch bei dünnen Kabeln. Gruß Ulf |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Wenn es Gewichts- und Platzmäßig nicht sehr eng zu geht, bekommst du für's gleiche Geld auch eine 40Ah Starter-Batterie. z.B. https://www.online-batterien.de/shop...SABEgKlP_D_BwE Gruß Ulf
|
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meiner 3500bls Ninja Winde zieht diese bei einem Bootskomplettgewicht von ca. 750kg 40-90A, je nach Steigung der Sliprampe.
|
#134
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Grundplatte hat Schlüssellochlöcher und damit kann ich die Winde schnell abmontieren und im Wagen verstauen, wenn der Trailer draußen parkt. Über dem Gurtband der Handwinde liegt ein Alustreifen, damit das Dyneemaseil den Gurt nicht scheuert Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Ich habe auch abschliessend überlegt, dass man die elektr. Winde direkt auch am Trailerrahmen anbauen könnte. Ich will jetzt aber erst mal abwarten, wie schwer ich mit dem Boot überhaupt bin. Habe aktuell nur ein Schätzeisen in der Tasche. Wenn alles gewichtstechnisch passt, möchte ich diese Winde verbauen... Rhino Elektrische Seilwinde 12V Stahl mit Fernbedienung und Mobilteil, 4500lb / 2040kg https://www.amazon.de/dp/B07Z41NLL9/...v_ov_lig_dp_it
__________________
Gruß, Benni ![]() |
#136
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber ich habe auch schon mal mit einem Multimeter an einem unbelasteten Kabel hinten am Wohnwagen gemessen. Erstaunlich, wie gering da schon die Spannung war. Daher gehe ich davon aus, dass es tatsächlich schwierig wird, dort eine vernünftige Ladung der Batterie hin zu bekommen. Ich persönlich würde es mit der 20 Ah Batterie mal probieren. Gruß Rüdiger |
#137
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fragen: 1.) Wie komme ich denn an den Wert, den so eine Batterie als Dauerstrom verträgt? Wie rechnet man das? 2.) Was passiert mit der Batterie, wenn der Dauerstrom für die Batterie zu hoch ist?
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst Du evtl. ein Bild davon reinstellen. Die Platte auf der die Winde befestigt ist bekomme ich im Zubehör oder selbst angefertigt?? Gruß Tom |
#139
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei der Umlenkrolle gibt es eigentlich nicht mehr zu sehen als man auf dem Foto schon sieht. Es ist ein zum U gebogenes Band, oben mit der Rolle und unten mit 2 Bohrungen, wo je ein Bolzen durchgesteckt wird die das Ganze auf dem Windenstand halten. Die Montageplatte ist selbst gemacht. Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Meine Lösung sieht seit heute wie folgt aus.
Der Probelauf erfolgt voraussichtlich am kommenden WE
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform nachgerüstet an Sea Ray 250 DA | Thüringer Jung | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 29.02.2020 20:03 |
Anzeige für den Wassertank nachgerüstet. | IngoNRW | Technik-Talk | 2 | 15.09.2016 08:45 |
automatische Trailerwinde | pitt4 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 27.04.2008 22:27 |
Empfehlung Gurt-Trailerwinde | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 25.09.2007 09:50 |
Elektrische Trailerwinde | Wolfgang B. | Technik-Talk | 107 | 16.12.2002 19:40 |