![]() |
|
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Nur gehts dem TE ja um eine optische Überwachung mittels IP Kamra
![]() Gruß Hubert |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch das funktioniert in den meisten Fällen in Deutschland nicht. Bei vielen Providern bekommst du keine öffentliche IP Adresse. Dann müsste der Provider das Portforwarding für dich einrichten. Das will der aber bestimmt nicht.
__________________
Gruß Richard
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber er muß erst auf ne UKW-Funke sparen, danach wird die Kamerasache in Angriff genommen. Mit freundlichem Gruß Götz
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. du zitierst mich falsch, ein Teil des angeblichen Zitats ist von dir, nicht von mir. 2. Auf meinem Endgerät kann ich alles installieren was ich will. Das hat aber mit dem Thema hier nichts tun. 3. Auch mit jeder beliebigen Software wird dein Lösungsvorschlag nicht funktionieren. 4. Auch GSM ist keine Lösung weil a) hier WLAN gefragt ist und b) die schon genannten Probleme auftreten werden oder c) die Kosten in eine ganz andere Größenordnung wandern werden.
__________________
Gruß Richard |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja schön für euch. Nur ist das eben die Grundvoraussetzung, die bei Nichterfüllung das gesamte Konzept zum Einsturz bringt.
__________________
Gruß Richard |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde technisch gesehen das Bild auf einen Server pushen und mir da anschauen. Vielen Kameras können auch Bewegungserkennung und anschliessenden eMail-Versand, dafür brauche ich auch keine Portfreigabe auf den Routern. Beste Grüße Alex |
#48
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=coffeemuc;3695663]Das ist ja schön für euch. /QUOTE]
Finde ich auch. Wenn man mal nett fragt, kann das klappen!
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA Geändert von vargtimmen (04.12.2014 um 11:39 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich halte die Beta-Version der Freeware Camalert dafür als geeignet. Kann zwar keine Alarm-SMS/-Mail und läuft nur unter Windoof - aber nen ausrangierten Laptop und ne x-beliebige USB-Kamera kann man dazu verwerten. Ob man das unter Linux-Wine zum Laufen bekommt? Die Weiterentwicklung und auch die angedrohte Linux-Version wurde mangels aufgeräumten Zimmers wohl eingestellt. Gruß Michael |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da gibts fertige Wlan/Netzwerk IP-Kameras für rund 50€ die sowas direkt und noch mehr können. FTP, SMTP und Bewegungserkennung ist bei denen Standard. Hab bei einem Objekt 4 solcher Kameras im Einsatz die alle Bereiche abdecken. Die Bewegungssteuerung, Live-View und die App kann man hier natürlich nicht einsetzen, da man keine Portweiterleitung auf die Kamera hat. Aber FTP (Serverübertragung) und SMTP (eMail) sind ja auch vorhanden. Einige Modell verschicken sogar an Skype, ICQ, Jabba... Beispiel: http://www.ebay.de/itm/TENVIS-Wifi-W...item462005e840 Beste Grüße Alex Geändert von alexhb (04.12.2014 um 12:25 Uhr)
|
#51
|
|||
|
|||
![]()
Noch dazu in einer feuchten Umgebung, für die er von seinen Erbauern nicht gedacht war.
Gibt natürlich auch Spezialgeräte dafür, aber die sind halt teuer.
__________________
Gruß Richard |
#52
|
||||
|
||||
![]()
WLAN kann man für so eine Anwendung auch vergessen, da die gerne
mal die connection verlieren und die meisten Endgeräte bauen die Verbindung nicht aktiv wieder auf, dazu muß man sie dann resetten/rebooten. Und extra zum Boot fahren um die webcam wieder zu connecten ist auch nicht die Lösung. Wenn es dauerhaft zuverlässig sein soll geht es nur mit Lan-Kabel. |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich überwache mein Schiff jetzt schon länger als ein Jahr. Beteiligt sind eine WLAN-Kamera von Abus (hatte ich gerade) und ein Raspberry Pi mit ein- (oder an-)gebauter Kamera. Kostenpunkt um die 60€. Der Pi steuert die Sache über das schiffsinterne WLAN, übernimmt die Bewegungsdetektion und die Versendung von Warnmails und den Videos (falls der Bösewicht alles kaputt macht). Der Pi baut von sich aus das VPN zur heimischen Fritzbox auf und kontrolliert diese auch ständig. Die Konfiguration der VPN-Software (Shrew Soft VPN, kostenlos) ist bei AVM beschrieben. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt nicht, die meisten "Endgeräte" tun das. Es wäre schlimm, wenn sie das nicht tun würden. Wenn alle Stränge reißen, kann das Endgerät sogar aktiv die WLAN-Verbindung testen und bei Bedarf neu starten. Da wird nix resetet und rebootet.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer damit Probleme hat kann ja auch eine Zeitschaltuhr in die Stromleitung einsetzen die einmal je 24h für 1min den Strom abschaltet und die Cams resetet. Ich mache das mit einigen Accesspoints so, die hängen sich nach XX-Tagen Betrieb gerne mal auf. Problematisch ist eher, wenn das Wlan eine Web-Anmeldung benötigt. Dann wären wir wieder bei einem UMTS-Wlan-Router (Mifi). Zitat:
Beste Grüße Alex Geändert von alexhb (09.12.2014 um 11:30 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
bin ja auch schon lange am überlegen so eine Online Bootsüberwachung zu installieren. Aber das funktioniert doch nur mit einem "UMTS" Moden mit SIM-Karte und dass wird wird doch schnell recht teuer, wenn ich ab und an mal einen kurzen Blick ins Boot werfen möchte. Gruß Hubert |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast recht, selbstverständlich braucht man einen LTE- oder UMTS-Router. Aber den habe ich sowieso an Bord, so geht der normale wie der Überwachungsinternetverkehr über eine Karte und einen Vertag. Und der kostet so um die 20€ pro Monat. Im Winter ist das teuer, im Sommer nicht so ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Aber das ist doch gerade der Knackpunkt! Es gibt aber inzwischen Kameras, die ein VPN aufbauen. Billiger und einfacher an jedes Bedürfnis anzupassen ist allerdings der Pi.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich muss man schauen das man ePlus (Blau.de) Empfang an dem Standort hat. Für solche Fälle kann man dann Congster (D1, Telekom) nehmen für knapp 15€ im Monat. Ein Mifi-Wlan-Umts-Router kostet um 50€. Beispiele: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...=mifi&_sacat=0 Ich würde einen mit internen Akku bevorzugen, statt einem reinen 220V Gerät. Beste Grüße Alex |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
so einen UMTS Router betreibe ich im Sommer auch an Bord in Verbindung mit einem Android Stick fürs Internet. Meine Karte kostet im Monat 10.-Euro mit 1GB, das reicht mir fürs Internet allemal, nur zur Bildübertragung eben nicht. Was nutzt Du denn für einen Provider? 20 Euro wären ja noch O.K. wenn der Datentarif stimmt. Gruß Hubert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|