![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es schon Neuigkeiten zu dem Plan?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Nicht wirklich. Ich war die beiden vergangenen Wochen aufgrund einer C-Infektion in häuslicher Isolation und bin immer noch ein wenig "matschig". Am 12.4.2022 ist kranen, also kommt das Boot ins Wasser und die Saison beginnt. Zu dem Zielhafen am Mittelmeer hätte ich gerne noch mehr, vielleicht auch aktuellere, Informationen. Port Napoleon ist als Alternative notiert. Über eine "Trockenmarina" denke ich nach, danke für den Tip und die damit verbundenen Vorteile. Bisher war unser Gedanke dazu: Südfrankreich ist im Winter wärmer als Norddeutschland, also kann das Boot im Wasser bleiben und wir uns zweimal kranen sparen. Ansonsten starten wir am 31. Juli 2022. Gruß, Lohmi |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten unser Boot einmal für längere Zeit im "Port 2 Plaisance" nördlich von Avignon sehr gut ge- und beschützt liegen:
https://www.google.com/maps/place/Av...317!4d4.805528 Die Hafenbetreiberin betrieb damals auch ein Restaurant auf einer Peniche unmittelbar an der kleinen Steganlage (siehe Bilder an der Karte). Ob es das alles nach Corona noch gibt? Herzliche Grüsse Rolf Geändert von Mangusta (23.03.2022 um 18:31 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
So, dass Boot ist im Wasser und die Saison kann losgehen. @Mangusta: Guter Tipp mit Avignon, daran hatten wir als Ausweichmöglichkeit für die Überwinterung auch schon gedacht. Gruß, Lohmi
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Und schon Unterwegs?
Wir haben unser Boot jetzt auch endlich von Berlin zum LMC überführt! 400Km in 4 Fahrtagen.
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Start ist am 31. Juli 2022. Gruß, Lohmi |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Reisestromadapter für Frankreich ist besorgt. Gruß, Lohmi
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Haben jetzt ein Winterlager (Trockenmarina) im Port Napoléon (Port-Saint-Louis-du-Rhône) für den Zeitraum Ende September 2022 bis Ende April 2023 gebucht. Fahrräder werden wir ja an Bord haben. Kosten für 6 Monate EUR 1103, zuzüglich 7. Monat EUR 184, Kranen 2x EUR 143 und Unterwasserschiff reinigen EUR 95, in der Summe also EUR 1668. Gruß, Lohmi
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
seid Ihr sicher, daß Euer Boot eine Bayliner 2858 ist? Unsere 2858 sah so aus: https://www.google.com/search?q=bayl...&bih=775&dpr=1 Könnte es eventuell auch eine 2556 sein? (nur wenn Ihr eventuell mal ein Ersatzteil braucht) Gruß Rolf |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rolf!
Ja, da wir sind sicher. Die Fotos von Deinem Link zeigen eine etwas neuere Version mit Geräteträger. Unsere ist Baujahr 1994 und seit 2018 in unserem Besitz. Die Bootspapiere geben eindeutige Auskunft dazu und auch die Markierungsstreifen an StB und Bb tragen die Typnummer 2858. Gruß, Lohmi
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Für die langen Kanalfahrten haben wir nun einen neuen Fahrersitz für die Fly mit höherer Rückenlehne. Gab es zu einem Freundschaftspreis von einem netten Forumskollegen. Gruß, Lohmi
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier von einem Kollegen aus einem anderen Forum diese Bilder gesehen, nicht wirklich Toll! Könnte Interessant sein für dich!
https://www.facebook.com/photo/?fbid...427668&__cft__[0]=AZWGhxo-QrU2u2zY6J02wTdKHm0JqnCFCJySPYcELa8s9kTCNL0y-3znSyomk6fs_asL2UsB2hox2V3BEeWkotVB9i1f1hFNO1elzmA UgH6WUpcXewdbFJWQyYtHaSGU7OHQrcHXdtWMK6Z3p6BLzcN55 bs8BLLM1aRQbcNHhd1Gkq2vAken0QNaEF79btUfG1Q&__tn__= *bH-R
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Text dazu!
Wir waren heute mir den Rädern in Toul und ein paar Kilometer am Rhein-Marne-Kanal nach Westen entlang. Es ist nicht so schlimm mit dem Bewuchs wie man uns sagte. Nein. Es ist VIEL SCHLIMMER! Der Kanal ist praktisch komplett zugewachsen über die ganze Breite und bis zur Wasseroberfläche hoch. Mit eine Art wie Sukkulenten und noch was schlimmeren, das sieht aus wie Pinienwedel an daumendicken Stängeln. Ich weiss echt nicht, wie man nur einen Kilometer da durch kommen soll, ohne den ganzen Mist im Propeller und im wasserfilter zu haben. Es ist wirklich eine Unverschämtheit und völlige Inkompetenz vom VNF, dieses wichtige Nord-Süd und Ost-West- Nadelöhr so verkommen zu lassen und sich dann noch die Vignette bezahlen zu
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann den Link leider nicht öffnen, Meldung "Inhalt ist leider nicht verfügbar" erscheint. Gruß, Lohmi |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na, wie dem auch immer sei, bange machen gilt nicht. Da die Sonne den Jahreszenit überschritten hat, verringert sich das Pflanzenwachstum auch wieder. Bis wir in Toul sind dauert es noch über zwei Monate. Bis dahin kann VNF noch abfischen. Gruß, Lohmi |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Als (bessere?) Alternative gibt es noch den Rhein-Rhone-Kanal. Es kann unter Umständen äusserst schwierig werden, einen komplett verstopften Kühlwassereinlasskanal im Z-Antrieb wieder frei zu bekommen - nur um ihn dann wenige Kilometer später ... Ich halte es für wenig wahrscheinlich, daß VNF da irgend etwas dran machen wird. Viel Glück Rolf
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1655908550 https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1655908550
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die Seite des Hafens war in Toul doch schon länger so verkrautet.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in einer ähnlichen Situation in Rethel am Ardennenkanal
https://www.google.com/maps/place/02...069!4d3.899594 beim Anlegen reflexartig - obwohl ich mir vorher geschworen hatte, es nicht zu benutzen - wirklich nur ganz kurz das Bugstrahlruder benutzt - unreparierbarer Getriebeschaden. Gruß Rolf
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
ich denke, das ist doch die letzten Jahre leider schon zum normalen Zustand geworden. Das sind alles Eindrücke aus den letzten zwei Urlauben vom Canal de la Meuse und Canal de Marne au Rhine. Es ist aber nichts so schlimm gewesen, dass ich im größeren Maße aufgehalten worden bin. Bei der langsamen Fahrt ist auch der Ansaug nicht andauernd zu, obwohl man vielleicht die Befürchtung hegt. Wer dort fahren möchte, muss sich damit einfach abfinden...und das zu schwache Bugstrahlruder...bleibt besser aus... ![]() Ab Anfang August geht es für uns über denn Canal des Ardennes in Richtung Reims. Bin gespannt und berichte auch gerne mal. Gute Fahrt an alle, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien führt ab 1. 1. 2023 EURO ein | SL55 | Mittelmeer und seine Reviere | 74 | 28.12.2020 20:45 |
Gasprüfung für Wohnmobile bis 2023 ausgesetzt | jugofahrer | Technik-Talk | 34 | 23.01.2020 18:43 |
Bootskauf Hilfe: Suche jemand aus der Ecke Mölln Schleswig-Holstein | lynckmeister | Allgemeines zum Boot | 0 | 28.01.2015 16:27 |
Werft am Ziegelsee in Mölln | Baeckernarr | Deutschland | 7 | 30.06.2013 19:46 |
Törnbericht: Hamburg - Mölln - Travemünde - Niendorf - Neustadt i. H. | catweazleHH | Deutschland | 14 | 19.08.2010 08:27 |