boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.04.2017, 20:33
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von office@perfectcut.at Beitrag anzeigen
Hallo, die Schifffahrtsbehörde akzeptiert nur Nach-Zertifizierungen vom Germanischen Lloyd!
Und das ist leider nur mehr in Hamburg möglich!
Buereo Veritas wäre auch möglich, die stellen aber nur Messbriefe aus!
Morgen rufe ich in Hamburg beim GL an.
LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


**** Bureau Veritas ****


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.04.2017, 13:42
Benutzerbild von Uncle Ethan
Uncle Ethan Uncle Ethan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Zodiac N-ZO 680
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

nach Monaten des Suchens in diversen Foren, Gesprächen mit Versicherungsmaklern auf Messen und Telefonaten mit dem ADAC und dem WSA sowie Gesprächen mit diversen Händlern habe ich mich auf folgenden Stand gebracht, der leider von uneinheitlichen Aussagen, auch innerhalb der Zünfte, geprägt ist:

Einheitliche Aussage:

Es gibt keine Rechtsgrundlage für eine Sanktionierung durch die Behörden (etwa WaschPo) beim Fahren eines Bootes dessen Motorleistung die CE Angaben überschreitet (hier ist nicht der Eintrag im Bootsschein gemeint) in Deutschland.

Ein Betreiben eines Bootes mit anderer Motorleistung, Kennung, Motornummer als im Bootsschein würde eine Ordnungswidrigkeit darstellen.

Anders als im KFZ Bereich, wo eine Eintragung einer Veränderung technischer Art immer eine Eintragung erfordert, eine Erhöhung der Leistungwäre immer mit eine technischen Prüfung und Freigabe verbunden, ohne dies keine Eintragung. Auch kleine Veränderungen, wie der Anbau von Scheinwerfern, Spoiler und anderen Rädern bedürfen in derRegel einer Eintragung oder zumindest einer ABE. Übertragen auf den Bootsbereich würde das bedeuten, dass auch kleine Umbauten, Fenderhalter, Scheinwerfer, Propeller,Tank, Geräteträger, Beleuchtung eintragungspflichtig wären, zum Glück (wie ich meine) ist dem nicht so. Die Gesetzestexte geben das nicht her und es gibt auchkeine Grundsatzurteile oder Präzedenzfälle.

Was sagen die Versicherungen ??

Von 8 angeschrieben Versicherungen waren 4 bereit ein Boot mit Überschreitung der CE Leistung zu versichern, 2 lehnten es ab, 2 weitere lehnten es nur dann ab, wenn 80 Km/h max. Speed überschritten werden, was imK ern nichts mit der CE zu tun hat, da auch ein Boot mit der Leistung unter denCE Angaben 80 km/h fahren kann.

Zur Haftung habe ich uneinheitliche Aussagen gehört:

1.) Sofern der Versicherer wissentlich die Leistung versichert, die die Angaben in der CE des Bootes überschreitet, ist er sowohl bei Haftplicht als auch Kasko regulierungspflichtig.

2.) Der Versicherer haftet nur dann nicht wenn der Schadenshergang mit der höheren Leistung in Verbindung steht, was bei Diebstahl, Feuer und Vandalismus ja nicht möglich wäre.

3.) Der Versicherer ist nicht regulierungspflichtig (bei Haftpflicht nur mit Regress) , wenn die Leistung die CE Angaben überschreitet.

Einheitlich ist wieder die Aussage, dass bei der Haftpflicht eine Regulierungspflichtig besteht aber die Versicherung Regress nehmen könnte, bis max. 5.000,- € außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit höhere Summen.

Konklusion:

Mein Boot ist bei einer deutlichen Überschreitung der Angabe der Leistung in der CE (allerdings in meinem Falle immer nur „max. Empfehlung“) bei einer namhaften Versicherung versichert, der die Leistung und die CE bekannt sind. Die Leistung ist im Bootsschein eingetragen, dem ADAC ist die CE bekannt. Ich kann mich mit dem Umstand so abfinden, obwohl noch ein Restrisiko besteht.

Mein Fragen:

Mir ist kein Fall bekannt in dem in Deutschland seitens der WaschPo die Leistung des Bootes mit der CE abgeglichen wurde, meist wird ja Bootsschein, Bootsführerschein,Funkschein und Ausrüstung geprüft wurde. Ist jemandem so ein Fall bekannt ??

Wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage wurde beanstandet ??

Ist in einen anderen europäischen Land ein Fall bekannt geworden bei dem die CE mit der Motorleistung abgeglichen wurde (bei Kontrolle auf dem Wasser) ??

Weitere Feststellung:

Ich hab es mir zum Hobby gemacht, auf den Marinas bei den Booten die Leistung (sofern sichtbar) mit der CE Plakette abzugleichen. Es dürfte bei rund 15% - 20% der Bootsbesitzer (insbesondere bei AB Besitzern) zumindest einlatentes Interesse an der Feststellung der Rechtslage bestehen, um es malvorsichtig auszudrücken.

Insgesamt ein undurchsichtiges Thema, vielleicht auch unserer deutschen Regulierungswut geschuldet, dass man alles genau wissen oder eben, dass die Herren Eurokraten sich ab einem bestimmten Punkt keine weiterenGedanken gemacht haben.

Ich wäre für jede ergänzende oder auch widersprechende Info dankbar.

Gruß
__________________
Gruß
Markus

Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten.

Geändert von Uncle Ethan (26.04.2017 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.04.2017, 15:26
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.754
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.627 Danke in 2.427 Beiträgen
Standard

Hallo alle BF'ler hier zusammen .


Hallo Philipp,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum !


Dein Thema :

Ich kenne jetzt nicht vielleicht besondere Eigenheiten in Österreich,
aber die EU Sportbootrichtlinien gelten von 2,5 - 24 m Bootslänge,
bestimmt auch bei euch .

Klasse, wie GL und weitere sind erst darüber nötig und gleich äußerst teuer, in allen Belangen .

Ich denke auch in Deutschland wird es möglich sein einen zu starken
Motor, als vom Hersteller limitiert, anzumelden und zu fahren,
obwohl diese Daten auch auf dem Typenschild zu lesen sein müssen .
Sind alle Daten gemäß Dokumente überein,
wird auch bei uns die Wasserschutzpolizei nichts bemängeln können .

Nur wehe es geschieht mal ein Unfall, dann noch mit Personenschäden .
Den Bootshersteller in Haftung nehmen, fällt dann mal gleich heraus .

Was dann ? Wer hat falsch umgebaut ?


Tip :

In Deinem Fall würde ich mal den Udo ( nav_HH ) anschreiben . https://www.boote-forum.de/member.php?u=1641
denn er ist CE- Fachmann und weis bestimmt wie was hier zur Lösung führen kann .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2017, 16:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Hallo Tommi,

es tut mir leid, das so zu sagen.
Aber deine Sicht der Dinge ist diesbezüglich tatsächlich überholt. Ich habe das weiter oben ausgeführt und möchte die Details nicht wiederholen.

Die hiesigen Behörden und die an die neue Sportbootrichtlinie angepasste österreichische Rechtslage ist eindeutig:
Motorwechsel mit Leistungserhöhung größer 15% ist per defintionem ein sog. "größerer Umbau" und erfordert eine neue Konformitiätserklärung. Wer Konformitätserklärungen abgesehen vom Hersteller ausstellen kann, ist in der RL bzw. den transformierten Rechtsnormen festgelegt.

Wir haben zB auch letzthin mit der Behörde "Umgehungsexporte mit Re-Import" diskutiert (zB Verkauf an einen Freund nach DE, der das Boot vielleicht bei einem WSA registriert bekommt. Danach Rückkauf nach Ö und anmelden unter Hinweis auf die letzte Registrierung bei einem WSA im EU-Mitglied DE.)
Die Ö Behörden verhindern das effektiv:
Entweder ist jener Motor im Boot eingebaut, der im Eignerhandbuch angegeben ist. (Das Eignerhandbuch ist zwingend vorzulegen.). Oder der neue Motor muss genehmigt werden. Dabei gilt dann - siehe oben.

Sollte das Eignerhandbuch "verloren" gehen (auch ohne Anführungszeichen), muss vom Hersteller Ersatz beschafft werden. Kann oder will dieser nicht, dann geht der Weg über eine Klassifizierungsgesellschaft.

Deswegen habe ich auch gelegentlich darauf hingewiesen, dass in DE das Eignerhandbuch und CE (noch?) nicht jene Bedeutung haben, die Behörden in anderen EU-Staaten routinemäßig seit Jahren anwenden.

Würde jemand zB auch die sogenannten "Erwägungen" der Richtlinie lesen (die Bestandteil der RL) sind, dann wäre manchem hier klarer, wohin der Zug fährt:
Das Sportboot samt seinen Papieren und samt den Sicherheitsbestimmungen und -überprüfungen soll sich durchaus dem KFZ-Wesen annähern.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2017, 17:41
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.754
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.627 Danke in 2.427 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

braucht Dir doch nicht leid zu tun .

Was in Österreich angepasst oder angeglichen ist,
weiß ich nicht, wie ich ja auch schrieb .

Ich sehe da auch keinen Gegensatz oder Wiederspruch .


Was die SportbootRL angeht, bin ich nur speziell für uns "Selbstbauer"
im Thema .

Das in Philipp's Fall die Klasse eine Rolle spielen könnte, soll oder muß,
kann ich mir kaum vorstellen, wissen tue ich es aber nicht .
Hier magst Du mehr Kenntnisse haben . Spreche ich Dir ja auch nicht ab !


Letzt endlich deshalb auch meinen Tip mal Udo zu kontaktieren . Denn er
ist Profi in Sachen Boots-Engineering, CE und Zertifizierungen .


Den weiteren Verlauf in diesem Fall würde ich jedenfalls gerne hier erfahren .



Viele Grüße von der Sieg an die Donau : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2017, 18:00
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
[B]...
Das in Philipp's Fall die Klasse eine Rolle spielen könnte, soll oder muß,
kann ich mir kaum vorstellen ...
Hallo Tommi,

da liegt wohl das Missverständnis.
Natürlich geht es nicht um die Klasse. Nach der RL sind aber nur die sog. "notified bodies" ("benannte Stellen"), die u.a. auf der Website der Kommission genannt sind, ermächtigt externe Konformitätserklärungen zu erstellen. Und da ist unter etlichen anderen eben auch der GL dabei.
Es geht nicht Klassifikation, sondern um CE. Aber natürlich sind v.a. auch die Klassifikationsgesellschaften bei diesem Thema vorn dabei.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.04.2017, 18:23
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.754
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.627 Danke in 2.427 Beiträgen
Standard

Ja richtig Andreas .

Bin wie gesagt schon an den Ausgang interessiert,
da ein Bekannter von uns ein ähnliches Problem hat
oder haben wird .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.04.2017, 21:02
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!
Andreas, du hattest völlig recht...
Ich habe heute beim GL in Hamburg angerufen!

Wenn ich das Boot neu zertifizieren lassen wurde,
kostet das erstens mehrere tausend Euro!
Ich habe keine genaue Auskunft bekommen, dürfte sich zwischen 6.000 und 10.000,- bewegen!
Und zweitens muss das Boot alle Richtlinien zum heutigen Stand erfüllen!
Fäkalientank,...

Also diese Variante werde ich auslassen 🤣

LG Philipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.04.2017, 21:43
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Servus Philipp,
Ich bedaure zu hören, dass ich recht gehabt habe.
Hast du einen Plan B?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2017, 22:45
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Servus Philipp,

Ich bedaure zu hören, dass ich recht gehabt habe.

Hast du einen Plan B?


Hallo,
Ich bin noch mit dem Generalimporteur in Verbindung.

Die Firma, welche den Motor eingebaut hatte wollte sich zuerst nicht darum kümmern!
Der Verkäufer hat die Firma kontaktiert und jetzt will Sie doch etwas unternehmen! Ich werde mich aber noch diesbezüglich die Rechtslage erkundigen!

Den Motor zu tauschen will bzw. kann ich mir auch nicht wirklich leisten!
Wäre aber auch irgendwie pervers, da der Motor nur 60h drauf hat!
Das war eigentlich der Hauptgrund, dass ich dieses Boot gekauft habe und jetzt habe ich genau damit Probleme! :-/


LG Philipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.04.2017, 04:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.754
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.627 Danke in 2.427 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Philipp,

hast Du Udo mal angeschrieben ?


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.04.2017, 08:10
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.033 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Morgen,
Bei all der Diskussion um 15% (oder mehr) Mehrleistung:
Zitat:
Zitat von PhilippHoll Beitrag anzeigen
Ich habe den Motor drosseln lassen und bestätigen, leider wurde auch das abgelehnt.
Das find ich ja dann schon ein wenig überbürokratisch...
Anerkannt gedrosselte Fahrzeuge sind ja gang und gebe in Österreich (auch auf der Straße, siehe Motorräder wegen Führerschein-Begrenzung, usw.)
Echt traurig, hoffe du findest einen leistbaren Weg für dein Problem

lg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.04.2017, 08:43
Benutzerbild von Uncle Ethan
Uncle Ethan Uncle Ethan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Zodiac N-ZO 680
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Deswegen habe ich auch gelegentlich darauf hingewiesen, dass in DE das Eignerhandbuch und CE (noch?) nicht jene Bedeutung haben, die Behörden in anderen EU-Staaten routinemäßig seit Jahren anwenden.

Würde jemand zB auch die sogenannten "Erwägungen" der Richtlinie lesen (die Bestandteil der RL) sind, dann wäre manchem hier klarer, wohin der Zug fährt:
Das Sportboot samt seinen Papieren und samt den Sicherheitsbestimmungen und -überprüfungen soll sich durchaus dem KFZ-Wesen annähern.
Das ist interessant, das Thema Eignerhandbuch ist bei der Recherche auch öfter mal aufgetaucht, das hat in Deutschland bisher wirklich kaum Bedeutung.

Interessant aber auch, dass die (max.) Leistung in der Richtlinie nicht verpflichtend angegeben sein muss:

Leitfaden für die neue EU-Sportbootrichtlinie 2013/53/EU

"Die Plakette des Wasserfahrzeugherstellers muss dauerhaft

auf jedemWasserfahrzeug (Booten und Wassermotorrädern)

getrenntvon der Identifizierungsnummer des

Wasserfahrzeugsangebracht sein.

DiePlakette muss die folgenden Angaben enthalten:

• Name desHerstellers, eingetragener Handelsname oder

eingetrageneHandelsmarke, Kontaktanschrift

•CE-Kennzeichnung

•Entwurfskategorie für das Wasserfahrzeug

• Die vomHersteller empfohlene maximale

Zuladung(Treibstoff, Wasser, Proviant, verschiedene

Ausrüstungsgegenständeund Personen) ohne Gewicht

desInhalts von fest angebrachten Behältern in vollem

Zustand –die Angaben sind in Kilogramm zu machen.

• Zahl dernach Empfehlung des Herstellers an Bord

zulässigenPersonen, für die das Wasserfahrzeug bei Fahrt

ausgelegtist

DiePlakette des Herstellers befindet sich gewöhnlich

innerhalbdes Bootes, zum Beispiel im Cockpit-Bereich. Das

genaueAussehen der Plakette ist dem Hersteller überlassen.

Sie mussjedoch immer die oben aufgeführten Angaben

enthalten."

Die Angabe der mit der tatsächlichen Leistung übereinstimmende Leistung des Bootes als Voraussetzung für eine Zulassung kann also nur Ländersache sein, da die EU nicht einmal vorsieht die Leistung zwingend auf der Plakette anzubringen, ich habe auch nichts in der EU Richtlinie gefunden, was zwingend die Angabe der max. Leistung im Eignerhandbuch oder der Konformitätserklärung vorschreibt, in der KE meines Bootes ist auch nur von "empfohlener Leistung" die Rede.

Vielleicht habe ich etwas übersehen aber imho richtet sich Deutschland schon genau nach der EU Richtlinie.

http://ce-richtlinien.eu/sportboote-richtlinien/

Fakt ist, wenn eine Behörde in der EU die Zulassung aufgrund einer höheren Leistung als sie in der CE angegeben ist, verweigert, kann sie dies gerne tun aber derzeit nicht aufgrund einer EU Richtlinie oder eines Gesetzes. Falls sich dies einmal ändern wird, gehe ich sehr stark von Bestandschutz aus, so wie dies meist so ist (Beispiel 2-Takter). Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen.

Gruß

Nachtrag: Das Einzige was ich zum Thema Leistung in der EU Richtlinie noch gefunden habe ist:

  EIGENSCHAFTEN
Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass die Bedienungseigenschaften des Wasserfahrzeugs auch bei dem stärksten Antriebsmotor, für den es ausgelegt und gebaut ist, zufriedenstellend sind. Bei allen Antriebsmotoren muss die maximale Nennleistung im Eignerhandbuch angegeben werden. Beim Antriebsmotor, nicht beim Boot.



__________________
Gruß
Markus

Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten.

Geändert von Uncle Ethan (27.04.2017 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.04.2017, 11:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uncle Ethan Beitrag anzeigen
...Fakt ist, wenn eine Behörde in der EU die Zulassung aufgrund einer höheren Leistung als sie in der CE angegeben ist, verweigert, kann sie dies gerne tun aber derzeit nicht aufgrund einer EU Richtlinie oder eines Gesetzes. ...
Leider. Diese Sichtweise ist zwar originell aber nicht "Fakt".
Der Irrtum deiner Auslegung ist ein grundsätzlicher.

Die gegenständliche Behörde verweigert keine Zulassung. Sie verlangt bloß das, was in der RL bzw. der transformierten Rechtsnorm verlangt wird.
Was das im Konkreten ist, das die Behörde verlangt, ist oben ohnehin umfassend ausgeführt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.04.2017, 11:52
Benutzerbild von Uncle Ethan
Uncle Ethan Uncle Ethan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Zodiac N-ZO 680
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Leider. Diese Sichtweise ist zwar originell aber nicht "Fakt".
Der Irrtum deiner Auslegung ist ein grundsätzlicher.

Die gegenständliche Behörde verweigert keine Zulassung. Sie verlangt bloß das, was in der RL bzw. der transformierten Rechtsnorm verlangt wird.
Was das im Konkreten ist, das die Behörde verlangt, ist oben ohnehin umfassend ausgeführt.
Ich würde gerne mal in der Richtlinie irgendwo mal nachlesen, wo das verlangt wird, ich finde es einfach nicht (was nicht heißt, dass es das nicht gibt). Schon deshalb interessant, weil ja gem. EU RL nicht einmal die max. Leistung bei einem Boot angeben sein muss, demzufolge gibt es ja auch eben neu in Verkehr gebrachte Boote, die eben nur die vorgeschriebenen Daten auf Plakette und im Handbuch aufweisen, dazu gehört eben nicht die max. Motorleistung.

Möglicherweise unterliege ich tatsächlich einem Irrtum, dafür macht man sich ja weiter schlau. Allerdings unterliegen diesem Irrtum anscheinend auch alle Stellen, die Bootscheine in Deutschland, Dänemark Schweden und einigen anderen Ländern auch, ausstellen. Ich habe immer ganz gerne die Rechtsnorm in Form einen Gesetzes oder RL zum nachlesen, über die Interpretation kann man immer noch diskutieren.
__________________
Gruß
Markus

Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten.

Geändert von Uncle Ethan (27.04.2017 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.04.2017, 12:16
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uncle Ethan Beitrag anzeigen
Ich würde gerne mal in der Richtlinie irgendwo mal nachlesen, wo das verlangt wird, ich finde es einfach nicht (was nicht heißt, dass es das nicht gibt). Schon deshalb interessant, weil ja gem. EU RL nicht einmal die max. Leistung bei einem Boot angeben sein muss, demzufolge gibt es ja auch eben neu in Verkehr gebrachte Boote, die eben nur die vorgeschriebenen Daten auf Plakette und im Handbuch aufweisen, dazu gehört eben nicht die max. Motorleistung.
Du stellst eine Frage, die der Gesetzgeber oder die Behörde nicht stellt und daher nicht beantwortet und auch dazu nichts verlangt.

Es geht um ein bisschen was anderes:
Dabei ist es ziemlich egal, ob man nun die RL (EU) oder die 10. ProdSV (DE) oder die SchiffsTechVO (AT) heranzieht (oder sonst ein nationales Regelwerk).

Bei allen steht ziemlich am Anfang:
- Diese Bestimmungen gelten für ... Sportboote, an denen ein größerer Umbau vorgenommen wurde.
Da steht nicht: "wenn das Boot sosundso alt oder neu oder sonst was ist, gilt das nicht".

Weiter unten steht:
- Ein größerer Umbau ist, wenn zB die Antriebsart geändert (bspw. von IB auf AB) oder die Motorleistung um mehr als 15% erhöht wird.
Da steht nicht: "wenn ein anderer / stärkerer oder sonstwas Motor als im CE angegeben eingebaut wird".

Dann steht:
- Wer ein solches Boot ... in Betrieb nehmen möchte, muss vorher die Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser Richtlinie nachweisen.
Da steht nicht "bekommt keine Zulassung" oder so.

Wie man die Übereinstimmung mit dieser Richtlinie nachweisen kann, steht weiter unten:
- Da die Konformität nach dem Bau des Fahrzeugs festgestellt werden soll, muss man zu einer "notifizierten Stelle" (zB TÜV Süd oder GL oder sonst was), die das Fzg überprüft und die Konformität bestätigt.

Dabei gibt es eben gerade keinen Bestandsschutz, sondern wer zB in sein 50 Jahre altes Boot einen Motor mit 15% mehr Leistung einbaut, muss nachher alle Anforderungen der Richtlinie nachbessern und erfüllen. Dazu gehören zB Fäkalientank, Einstiegshilfe von außen, die man auch selber bedienen kann und noch 1000 größere und kleinere Dinge, die alle im Anhang der RL angeführt sind: Es müssen dann nämlich alle Normen, die HEUTE bei einem NEUBOOT gelten würden, erfüllt werden.

Das steht in der Richtlinie, der 10. ProdSV und der SchiffsTechVO.
Ob DE das nun so umsetzt, weiß ich nicht. Aber es würde mich wundern. Obwohl genau das in der 10. ProdSV steht.
Für AT weiß ich (und Philipp nun auch), dass es genau so umgesetzt wird, wie der Gesetzgeber es vorgegeben hat.
Dabei macht AT keinen nationalen Alleingang oder so. Die RL wurde schon von längstens 2 Jahren in der gesamten EU transformiert.
Heuer ist wieder eine wesentliche Übergangsfrist abgelaufen.
Die letzte Übergangsfrist läuft 2018 ab.

Es stellt sich daher im Sinne der RL nicht die Frage, ob der Hersteller diese Motorisierung "erlaubt" oder nicht. Auch wenn er es erlaubt, ist bei 15% mehr Leistung eine komplett neue Konformitätserklärung notwendig.
Wie lautet der Ausweg?
Ganz einfach: Man macht keinen "größeren Umbau" im Sinne der Verordnung, sondern baut allenfalls einen Motor ein, der nicht stärker ist, als jener, der vorher eingebaut war.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.04.2017, 14:01
Benutzerbild von Uncle Ethan
Uncle Ethan Uncle Ethan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Zodiac N-ZO 680
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Bei allen steht ziemlich am Anfang:
- Diese Bestimmungen gelten für ... Sportboote, an denen ein größerer Umbau vorgenommen wurde.
Da steht nicht: "wenn das Boot sosundso alt oder neu oder sonst was ist, gilt das nicht".
Weiter unten steht:
- Ein größerer Umbau ist, wenn zB die Antriebsart geändert (bspw. von IB auf AB) oder die Motorleistung um mehr als 15% erhöht wird.
Da steht nicht: "wenn ein anderer / stärkerer oder sonstwas Motor als im CE angegeben eingebaut wird".
Da kommen wir der Sache schon näher, gekniffen wäre also derjenige, der nachträglich umbaut. Wie der TE. Ein Bootseigener dessen Boot welches a.) in der CE gar keine max. Leistung aufweist b.) lediglich eine max. Empfehlung aufweist c.) gar keine CE hat weil vor 1998 in Verkehr gebracht, hätte dann auch Probleme wenn es zunächst eine kleine Motorisierung hat, dann aber aufgerüstet wird.
Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Wie man die Übereinstimmung mit dieser Richtlinie nachweisen kann, steht weiter unten:
- Da die Konformität nach dem Bau des Fahrzeugs festgestellt werden soll, muss man zu einer "notifizierten Stelle" (zB TÜV Süd oder GL oder sonst was), die das Fzg überprüft und die Konformität bestätigt.

Dabei gibt es eben gerade keinen Bestandsschutz, sondern wer zB in sein 50 Jahre altes Boot einen Motor mit 15% mehr Leistung einbaut, muss nachher alle Anforderungen der Richtlinie nachbessern und erfüllen. Dazu gehören zB Fäkalientank, Einstiegshilfe von außen, die man auch selber bedienen kann und noch 1000 größere und kleinere Dinge, die alle im Anhang der RL angeführt sind: Es müssen dann nämlich alle Normen, die HEUTE bei einem NEUBOOT gelten würden, erfüllt werden. .
Bestandschutz war von meiner Seite eher so gemeint, dass all die Boote die seit Jahren mit einer anderen (höheren) Motorisierung unterwegs sind als in der CE aufgeführt und eine Zulassung haben, diese wahrscheinlich nicht entzogen bekommen.

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Das steht in der Richtlinie, der 10. ProdSV und der SchiffsTechVO.
Ob DE das nun so umsetzt, weiß ich nicht. Aber es würde mich wundern. Obwohl genau das in der 10. ProdSV steht.
Für AT weiß ich (und Philipp nun auch), dass es genau so umgesetzt wird, wie der Gesetzgeber es vorgegeben hat.
Dabei macht AT keinen nationalen Alleingang oder so. Die RL wurde schon von längstens 2 Jahren in der gesamten EU transformiert.
Heuer ist wieder eine wesentliche Übergangsfrist abgelaufen.
Die letzte Übergangsfrist läuft 2018 ab. .
Würde dann für Deutschland bedeuten, so lange machen (eintragen) lassen wie noch möglich ??

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Es stellt sich daher im Sinne der RL nicht die Frage, ob der Hersteller diese Motorisierung "erlaubt" oder nicht. Auch wenn er es erlaubt, ist bei 15% mehr Leistung eine komplett neue Konformitätserklärung notwendig.
Aus meiner Sicht eine essentielle Aussage. Man fährt seit Jahren mit 115 PS in der CE sind 150 PS "erlaubt" Nun will man auf 150 PS aufrüsten, völlig egal mehr als 15% ist nicht drin. Bei der neu Konformitätserklärung wäre ja die Leistung das kleinste Problem (weil ja nicht unbedingt verlangt) sondern alle die anderen genannten Bestimmungen, die jetzt Gültigkeit haben.

Mich beschleicht der Verdacht, dass hier eher Fälle in denen Boot und Motor eine Einheit bilden, Vater der Gedanken war.

Auf jeden Fall ist das die erste tiefergehende Aussage zu dem Thema, ich frage mich ernsthaft, ob andere EU Länder, wollen wir nicht immer auf D rumhacken, sondern auch zum Beispiel DK und S und Frankreich (dort habe die mit Abstand meisten Boote mit höheren Motorleistungen als in der CE aufgeführt gesehen) mit dem Thema umgehen.

Was ich mir beim mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, ist das nun europaweit alle Bootseigner die Zulassungen von Motoren mit höheren Leistungen als in der CE angegeben fahren, diese nachträglich entzogen bekommen, da dürfte in die hunderttausende Bootseigner gehen aber man kann es nicht wissen.

Was ich schon für möglich halte, dass die ausstellenden Stellen nach und nach keine Zulassungen mehr ausstellen, wenn nicht CE gerecht (sozusagen).

Bei alledem finde ich interessant bis absurd, dass der gefürchtete max. Leistung in der CE ein rein freiwillige Eintragung des Herstellers ist (die er wahrscheinlich macht, um sich abzusichern).

Auch in Österreich kann jeder ein Boot völlig übermotorisieren und zulassen wenn kein Leistungsangabe in der CE vorhanden ist, in dem Moment wo er aufrüstet gibt es Ärger.
__________________
Gruß
Markus

Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten.

Geändert von Uncle Ethan (27.04.2017 um 14:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.04.2017, 15:35
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.029 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Naja, wenn man nicht allzu pingelig ist, kann man das so stehen lassen.

Außer:
Es wäre ein Irrglaube, dass die Sportbootrichtlinie die "maximal dem Boot zumutbare Leistung" außer acht lassen würde. Ganz im Gegenteil.
Im Rahmen der Sorgfaltspflicht ist es dem Hersteller auferlegt neben den zwingend vorgeschriebenen Angaben auf der "Plakette" all jene Angaben dem Verbraucher zumindest im Eignerhandbuch zur Verfügung zu stellen, die zum sicheren Betrieb erforderlich sind. Dazu gehört in bestimmten Fällen die maximale Motorisierung.
Diese Fälle ergeben sich aus den verpflichtend anzuwendenden Normen. So ist zB in den einschlägigen Normen für "aufblasbare Boote" gefordert, dass die maximale Motorisierung anzugeben ist usw.

Wie schon gesagt: das Thema ist komplex. Mindestens wie Schweißen. "Komplex" heißt nicht, dass es bloß umfangreich und/oder kompliziert wäre, sondern es heißt, dass die anzuwendenden Regelungen nicht in einem "Werk" stehen. Es sind daher eine Reihe von Rechts- und technischen Normen einschlägig. Da liest man nicht zwei Stunden im Internet in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien und weiß dann Bescheid. Das wäre eine Fehleinschätzung.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.04.2017, 15:40
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.754
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.627 Danke in 2.427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Naja, wenn .... . .. . . . .


.... . . . . . .

"Komplex" heißt nicht, dass es bloß umfangreich und/oder kompliziert wäre, sondern es heißt, dass die anzuwendenden Regelungen nicht in einem "Werk" stehen. Es sind daher eine Reihe von Rechts- und technischen Normen einschlägig. Da liest man nicht zwei Stunden im Internet in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien und weiß dann Bescheid. Das wäre eine Fehleinschätzung.



Wunderbar . Das hätte so keiner besser schreiben können Andreas .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.04.2017, 19:58
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Guten Morgen Philipp,

hast Du Udo mal angeschrieben ?


Grüße : TOMMI


Hi Tommi,
vielen Dank!
Ich habe Udo soeben geschrieben.
LG Philipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.04.2017, 22:43
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.042
Boot: Vega Sonny 318RO
3.002 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Was Andreas gesagt hat stimmt 100%. Dem ist nichts mehr beizufügen und das Spiel über den GL funktioniert auch da kommt sogar einer von DE nach AT.....geht's doch um einiges Geld:

Aber wo ist der erkennbare Unterschied ob ein 5L mit 220PS oder ein 5,7L mit 260 PS eingebaut ist?

Post einmal die Motornummer.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (27.04.2017 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.04.2017, 06:34
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Was Andreas gesagt hat stimmt 100%. Dem ist nichts mehr beizufügen und das Spiel über den GL funktioniert auch da kommt sogar einer von DE nach AT.....geht's doch um einiges Geld:

Aber wo ist der erkennbare Unterschied ob ein 5L mit 220PS oder ein 5,7L mit 260 PS eingebaut ist?

Post einmal die Motornummer.

LG Michael


Hallo, es sind beides 5L
Der alte Motor hatte einen Vergaser mit 220PS
Der Neue ist ein Einspritzer mit 260PS und KAT

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1603.jpg
Hits:	93
Größe:	40,1 KB
ID:	749223


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0184.jpg
Hits:	103
Größe:	44,4 KB
ID:	749221  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.04.2017, 06:38
Benutzerbild von PhilippHoll
PhilippHoll PhilippHoll ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 28
Boot: Bayliner 2252
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Was Andreas gesagt hat stimmt 100%. Dem ist nichts mehr beizufügen und das Spiel über den GL funktioniert auch da kommt sogar einer von DE nach AT.....geht's doch um einiges Geld:

Aber wo ist der erkennbare Unterschied ob ein 5L mit 220PS oder ein 5,7L mit 260 PS eingebaut ist?

Post einmal die Motornummer.

LG Michael


Das neuere Model mit 220PS und Einspritzung müsste ein 4,3L sein!
Glaub ich halt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.04.2017, 08:21
Benutzerbild von Uncle Ethan
Uncle Ethan Uncle Ethan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Zodiac N-ZO 680
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

auch von mir nochmals vielen Dank an ghaffy, der zumindest ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat.

Ich habe mich nochmal erkundigt, was meine Neuzertifizierung kosten würde, das wären so ungefähr 1.500 bis 2.000 Neumark. Allerdings hat man mir (geschäftsschädigender Weise ) auch gesagt, dass der Handlungsbedarf bei mir nicht als so dramatisch angesehen wird, weil ja der Versicherer und der Aussteller des Bootsscheins keine Einwände hatten. Im Falle des TE würde ich mal anfragen, ich weiß jetzt nicht wie weit 86926 Greifenberg vom Wohnort des TE entfernt ist, einfach mal anrufen, ob die Vorstellung lohnt:

http://www.ceproof.de/unternehmen/leistungen.html

Gruß
__________________
Gruß
Markus

Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten.

Geändert von Uncle Ethan (28.04.2017 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.04.2017, 20:38
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.042
Boot: Vega Sonny 318RO
3.002 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PhilippHoll Beitrag anzeigen
Das neuere Model mit 220PS und Einspritzung müsste ein 4,3L sein!
Glaub ich halt!
Mittlerweile gibt es beide Motoren nicht mehr weder den 5L noch den 4.3L, der Ersatz für beide ist der 4.5L V6 mit 200 oder mit 250 PS. Das ist der Status Quo.

Aber was ist mit dem alten 5L passiert gibt es die Motornummer noch? Es hindert dich niemand den alten Motor durch den baugleichen neuen zu ersetzen.... mit der Nummer vom alten. Die 40 mehr PS musst du niemand auf die Nase binden. Du bist nicht der einzige der mit wesentlich stärkerem Motor als im Zulassungsschein angegeben völlig entspannt herumfährt. Nur bei der wiederkehrenden Überprüfung sollte die passende Motorabdeckung montiert sein....

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Übermotorisierung Lanaverre Jolle? Roli Kleinkreuzer und Trailerboote 1 27.06.2009 05:40
Übermotorisierung Segelboot Flocki Allgemeines zum Boot 13 07.03.2008 22:59
Übermotorisierung? legal, oder nicht? petty racer Allgemeines zum Boot 23 05.12.2007 00:43
Übermotorisierung Damian Allgemeines zum Boot 10 14.09.2007 22:38
Übermotorisierung BARTMAN Allgemeines zum Boot 34 14.11.2004 01:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.