![]() |
|
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe nun endlich einen Außenborder gefunden. Es wurde ein Johnson 15 PS mit reichlich Zubehör. ![]() Mischungsverhältnis ist wohl 1:50. H Habe aber 2 volle Tanks mit 1:40 dazubekommen. Am besten verbrauchen und dann wieder auf 1:50 gehen. Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter für die Jungfernfahrt. ![]() Und nach dem Kauf war ich noch in Büttenwarder beim Dorfkrug. ![]() ![]() Gruß Vincent |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du länger langsam fährst, reicht 'ne Mischung von bis zu 1:75.
Die 1:50 sind in erster Linie wegen Korrosion im Winterlagerlager vorgeschrieben. Hast Du die Typennummer zu Hand? (z.B. J15BAESM)
__________________
MfG Bernd |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
ja habe ich: J 15 RL SD R Was mache ich dann bloß mit den ca. 40 L 1:40 Gemisch?? ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Verdünnen?
1:50 sind 1Liter Öl auf 50 Liter Benzin, d.h. 200ml Öl auf 10 Liter oder 20ml auf 1 Liter Benzin. 1:40 sind 1Liter Öl auf 40 Liter Benzin, d.h. 250ml Öl auf 10 Liter oder 25ml auf 1 Liter Benzin. Du hast bei 1:40 also 5ml Öl zu viel auf 1Liter Benzin, das würde für 250ml Benzin reichen. Also pro Liter im Tank 250ml puren Sprit zumischen, auf 10 Liter 2,5Liter Benzin. Übrigens: Ich verwende für meine 2Takter nur Super+, weil es der einzige Sprit ist, der kein Wasser anzieht/aufnimmt und auch nicht zum Zersetzen neigt. E5/E10 mit 2Takt-Öl sind u.U. max. 4 Wochen lagerfähig. Dein Motor ist ein Langschaft? Passt der zum Boot? J ohnson 15 PS R Seilstart L angschaft SD Bj. 2006 R Modelvariante
__________________
MfG Bernd |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Dein Motor ist ein Langschaft? Passt der zum Boot?
J ohnson 15 PS R Seilstart L angschaft SD Bj. 2006 R Modelvariante Heute 16:30 ---------------------------- Jetzt bringst du mich zum Grübeln. Verkauft wurde er als Kurzschaft und war beim Verkäufer auch am Schlauchboot. ![]() Sonst messe ich gleich nach, wenn ich weiß, wo ich am Motor ansetzen muss. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Kurzschaft.
Die "Langen" haben 3 "Kavitationsplatten" am Schaft. Möglicherweise wurde er gekürzt. Schau sicherheitshalber nach der Seriennummer auf dem Froststopfen am Kraftkopf und vergleich mal mit dem Typenschild ...
__________________
MfG Bernd |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Haube abgenommen und die Nummer auf dem runden blanken "Metallknopf" verglichen.
Sind identisch. |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Super Plus hört sich auch interessant an.
Danke, dass Du mir so hilfst!! ![]() Gruß Vincent |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Zweitakter haben mich immer interessiert:
Einfache Bauweise, gute Leistungsentfaltung und Wartungsfreundlich - was will man mehr. Mit E5/E10 habe ich im Motorrad (2Takter) äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem: ich verdiene meine Brötchen mit Böötchen - aber in der Berufsschifffahrt (leider an Land). Seit wir da in den Außenbordern auch nur noch Super+ fahren sind die ständig verdreckten Vergaser Geschichte. Und im Übrigen: gerne geschehen.
__________________
MfG Bernd |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
--=Ũ Pfeifenraucher Ũ=-- | Mr-Flopppy | Kein Boot | 37 | 14.11.2015 18:28 |
Material Suzumar DS 360 | ferdinand13 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 31.10.2014 16:42 |
Großsegel auf dem Baum zusammenlegen | TeKieler | Segel Technik | 27 | 23.01.2012 14:06 |
Schlauchboot Suzumar 360 Luftdruck??? | Onkel Defender | Allgemeines zum Boot | 15 | 17.03.2011 23:18 |