boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 321 bis 340 von 352
 
Themen-Optionen
  #341  
Alt 25.07.2022, 21:12
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Die Steuerung der Trimmung ist aber bei mir nicht im Schalthebel verbaut, sondern im Armaturenbrett.
Es müsste dann aber auch mit dem kleinen Kuststoffhebel für die Getriebearretierung zusammenhängen, denn den Gashebel betätige ich ja auch wenns ausgekoppelt ist. Der kleine hebel sitzt direkt am Gashebel und wird nach innen geklipst, bzw. nach außen gezogen um die Schaltung mit dem Gashebel zu koppeln. Müsste mal nach einem Foto schauen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (25.07.2022 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #342  
Alt 25.07.2022, 21:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.510
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
19.481 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Das war auch nur ein Beispiel für krude Zusammenhänge.

Die Zündung bekommt ihr Plus vom Zündschloss und damit über den Kabelbaum hin und wieder zurück.
Die braucht ordentlich Strom, aber der Energie-Bedarf steigt dann erst mit der Drehzahl.
Beim reinen Einkuppeln aber? Eher nicht.

Puh...
Mit Zitat antworten top
  #343  
Alt 23.08.2022, 15:13
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.510
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
19.481 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Gibt es hier schon neue Erkenntnisse, Roland?
Mit Zitat antworten top
  #344  
Alt 24.08.2022, 00:42
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, ich hatte noch keine Zeit dafür. Ich möchte mich aber spätestens beim einwintern noch mal damit beschäftigen, ebenso mit der Undichtigkeiten beim Kühlwasser.
Da hatte ich ja zwischenzeitlich schon mal die Befürchtung , es könnte ein Leck am Spiegel geben, aber das ist für mich wieder vom Tisch. Ich hatte verdrängt, dass ich das ja letztes Jahr schon mal hatte und letztlich die gewechselte Hafenpersenning dafür verantwortlich gesehen hatte.
Fakt scheint, dass nach dem Ablassen des Kühlwassers bis zum Saisonstart Wasser austritt, das Leck sich dann aber schließt. Bei einem Borddurchlass hatte ich das schon mal, dass der im Wasser dicht wurde, aber eine Ablassschraube? Ich weiß nicht. Mein Plan ist, diesmal anders einzuwintern (über einen Kübel, also ohne die Ablassschrauben zu öffnen) und zu sehen was passiert.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #345  
Alt 01.11.2022, 10:27
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Update Herbst 22:
Boot ist "an den wichtigsten Stellen" eingewintert - also alles an Wasser raus oder durch Frostschutzmittel ersetzt. Jetzt bin ich mal gespannt, ob wieder Kühlflüssigkeit unter dem Motor steht, ist ja jetzt farbiger Frostschutz.
Die Batterien und die Polster müssen noch raus.

Demnächst kommt dann der Antrieb ab und wird zerlegt, die Baustelle mit der Undichtigkeit gibts ja noch und im Frühjahr wird der Impeller gewechselt, der liegt schon in der Garage.
Ansonsten gibts noch ein paar "nice to have"-Anliegen, das kann aber warten.

Die Umbauten haben sich allesamt bewährt, vor allem der zusätzliche Wassertank. Mit den nun knapp 100 Litern kommen wir nun 4-6 Tage aus, je nach Nutzung. Suboptimal ist die Solaranlage, da werde ich wohl doch mal einen Mppt-Regler testen, noch ist der Strom bei mehreren Ankertagen knapp (wenn der Kühlschrank durchläuft).
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #346  
Alt 04.04.2023, 18:15
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Das Frühjahr ist da und die neue Saison in greifbarer Nähe. Einige neue Errungenschaften liegen bereit, unter anderem ein MPPT-Regler für die Solaranlage.
Heute habe ich bei Sonnenschein die ersten vorsichtigen Schritte zum Überholen des undichten Antriebs unternommen. Die Schrauben lassen sich gut lösen und was bei der Demontage so zum Vorschein kommt sieht noch wirklich gut aus-bis jetzt. Vielleicht ist der Grund für die Undichtigkeit schon gefunden:ein Dichtring ist defekt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9327.jpg
Hits:	15
Größe:	96,9 KB
ID:	982449   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9328.jpg
Hits:	13
Größe:	90,3 KB
ID:	982450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9334.jpg
Hits:	15
Größe:	74,7 KB
ID:	982451  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9336.jpg
Hits:	15
Größe:	86,3 KB
ID:	982452  
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (04.04.2023 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #347  
Alt 05.04.2023, 19:57
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Den Trööt zum Antrieb findet ihr hier
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=323821

Gerade habe ich eine neue Lima geordert. Ein "alter Hase" von Volvo P. riet mir wegen der Elektrik-Probleme dazu. Die Saisonvorbereitungen laufen also.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (05.04.2023 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #348  
Alt 17.05.2023, 14:15
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Die Sonne scheint und das Wasser ruft:
Bloss hab ich am Boot noch nicht viel machen können. Am Antrieb bin ich ja nun schon aktiv , aber sonst lief noch nichts. Nun muss ich vor dem Saisonstart noch mit dem Trailer zum TÜV, ganz „überraschend „.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 24.05.2023, 22:16
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Heute bekam die Sunrise die versprochene neue Lichtmaschine. Der Tausch ging tadellos über die Bühne, alles passte so weit gut. So wünscht man sich das.
Bei der alten ist ja unter Umständen nur der Regler defekt, den kann man anscheinend bei diesem Modell ganz gut tauschen. Vielleicht gehe ich das mal an, ist ja günstiger als eine Neue (wenns denn mal wieder nötig sein sollte).
Nebenbei bin ich der Undichtigkeit am Motor auf der Spur, aber noch nicht fündig. Wenn der Impeller getauscht ist kommt noch mal (farbiger) Frostschutz rein und Küchenrolle in die Bilge.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9636.jpg
Hits:	7
Größe:	110,4 KB
ID:	986322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9637.jpg
Hits:	8
Größe:	91,2 KB
ID:	986323  
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #350  
Alt 24.05.2023, 22:50
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 888
Boot: Sealine 200
3.807 Danke in 1.033 Beiträgen
Standard

Was hast du da für eine gekauft? Bzw. was für ein Modell war die alte Bosch? Bei mir steht die Überarbeitung von Lichtmaschine und Ladeelektronik für nächsten Winter auf dem Plan und da bin ich grad schon grob am gucken.
Du hast ja wenn ich mich recht erinnere auch nen 431 verbaut.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #351  
Alt 25.05.2023, 05:50
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
da müsste ich mal nachschauen ob was auf der Lima steht.
Ein neuer Regler ist quasi überall zu bekommen, da gehen die Preise vom NoName-Artikel mit 5,69 € bis über 60 € beim originalen Bosch Ersatzteil.


Wegen der neuen , das ist diese

https://www.simon-auto-shop.de/Licht...vo-Penta-AQ200

.
Bei mir ist der Aq205a drin.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (25.05.2023 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 30.05.2023, 22:47
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.200
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
3.567 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Heute mal einen weiteren Versuch gestartet, meinen Impeller auszubauen - wieder ohne Erfolg. Nicht, dass ich nicht findig wäre, einen Abzieher habe ich ja schon gebaut. Aber es funktioniert noch nicht.
Problem ist, es ist saueng da unten

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9664.jpg
Hits:	1
Größe:	76,3 KB
ID:	986840
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9663.jpg
Hits:	1
Größe:	65,8 KB
ID:	986839
und ich komme nicht ran.

Aus zwei Schlossschrauben habe ich mir durch schleifen und abdrehen Bolzen für den Abzieher hergestellt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9660.jpg
Hits:	1
Größe:	98,6 KB
ID:	986837Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9658.jpg
Hits:	2
Größe:	130,4 KB
ID:	986836

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9662.jpg
Hits:	1
Größe:	63,4 KB
ID:	986838

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9661.jpg
Hits:	0
Größe:	60,5 KB
ID:	986848



und mit einem Stück alter Regalschiene den Abzieher gebastelt. Er passt zwar, aber die Bolzen rutschen durch.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9665.jpg
Hits:	1
Größe:	67,0 KB
ID:	986841


Ich werde mal die Messingbuchse mit WD40 tränken, vielleicht ist die ja einfach nur festgegammelt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (30.05.2023 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 321 bis 340 von 352

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klappfenster für Doriff 609 C1402 Restaurationen 10 27.04.2015 12:32
Verdeck inkl. Gestänge für Doriff 609 - Bootssattlerei Hallier B.Hallier Werbeforum 0 15.03.2014 15:43
Anzugsdrehmoment Thermostatgehäuse Volvo Penta AQ205A StefanoPesente Technik-Talk 0 26.07.2011 18:25
Stingray 609 ZP oder 609 ZPX Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 34 16.03.2010 07:41
Impeller Volvo Penta AQ205A StefanoPesente Motoren und Antriebstechnik 24 20.12.2009 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.