boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 22 von 22
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2023, 21:53
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard 2023: Strasbourg - Rhein - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Dunkerque - ... oder so

Hello guys,
dieses Jahr gehts ab heute erst mal den Rhein runter. Dann rechts ab in die Ijssel, Kanäle bis Leeuwarden, dort links ab über das Ijsselmeer und Nord-Holland nach Amsterdam, Rotterdam, Schelde Gent, Brügge, Oostende, immer entlang der Küstenkanäle bis Dunkerque. Und vor dort dann wieder landeinwärts Richtung Saint-Quentin, Reims, Nancy und Strasbourg.
Das jedenfalls ist der vorläufige Plan, mal gucken, wie lange das Wasser reicht und ob die Technik usw. auch mitspielt.

Etwas unsicher bin ich momentan noch mit dem Abschnitt De Panne - Dunkerque. War da schon mal jemand von Euch in den letzten Jahren? Ist das (sehr) verkrautet??
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.04.2023, 22:13
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zunächst blogge ich hier mal die von mir beobachtete Fließgeschwindigkeit entlang des Rheins, um einer Mythen- und Gerüchtebildung entgegenzuwirken

aktueller Wasserstand /Wasserführung:
Maxau 531cm, 1300m3/s, das ist gut MW.

Strasbourg - Gambsheim:
Fließgeschwindigkeit Rhein 5km/h bis Mündung Kinzig, anschließend bis Schleuse Gambsheim abnehmend auf 2km/h
Schleuse Gambsheim - Greffern:
6 (!!) km/h abnehmend auf ca. 4,5km/h.

Kommentar:
Das ist weit mehr, als unlängst in einem anderen Thread hier kolportiert und wir sind momentan gerade mal bei gut MW, noch weit entfernt von HW1. Eine durchgehende Strömung von 2 - 3 km/h habe ich letztes Jahr lediglich im Abschnitt Rhinau - Niffer beobachtet.
Unterhalb der Schleuse Strasbourg bis Kinzigmündung haben wir schätzungsweise über die Hälfte des Jahres Fließgeschwindigkeiten >= 4 km/h. Das lässt sich gut auch von der Europabrücke Kehl beobachten.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de

Geändert von jorgos32 (02.04.2023 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2023, 09:34
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.042
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
7.804 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo,

Gute Fahrt, liege aktuell im Fuchshafen/Vogelgrün - wollte heute nach Colmar, aber die Querung der Ill ist gesperrt.
Mal sehen, vielleicht gehts bis Kunheim

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2023, 12:10
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 203
350 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Jorgos, kennst du das?

https://zalu.de/wie-schnell-fliesst-der-rhein/?fbclid=IwAR0btiaVJCiFuj562ya14VRz7E0w19V1YVhjiXZ7 IzGAAsAvu5cz0UlI6HA

Grüssle DLK&OCK - und gute Fahrt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2023, 22:08
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Fließgeschwindigkeit Rhein Iffezheim - Mannheim:

Heute gabs noch eine Schippe Wasser drauf: 1500m3/s, 567cm (Maxau)
alle Werte im km/h:
Greffern - Iffezheim 4 --> 2
Plittersdorf 9 - 10
Lauterburg 8 - 10
Neuburg 8
KA bis Ölhafen 9, danach 8
Germersheim (7) - 9
Speyer 7 - 8, danach bis MA 6 - 7
Ortslage MA 4 - 6

Kommentar:
Bis MA also keine gleichförmige Strömung ("6 - 8km/h"), sondern annähernd eine Halbierung (!) vom Maximum bei Plittersdorf/Lauterburg.

Jetzt 2 erst mal Wochen Pause. Anschließend werden wir wahrscheinlich erst mal eine weitere Abnahme der Strömung sehen.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2023, 12:41
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 923
Boot: Sealine F34
622 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jorgos32 Beitrag anzeigen
Etwas unsicher bin ich momentan noch mit dem Abschnitt De Panne - Dunkerque. War da schon mal jemand von Euch in den letzten Jahren? Ist das (sehr) verkrautet??
Hallo,

in den vergangenen Jahren war es ab Ostende (Plassendale) Richtung Dünkirchen eigentlich immer das grössere Problem, überhaupt jemanden motivieren zu können, die diversen Brücken zu öffnen. Da sammelt sich einiges an Wartezeit an - vor allem auch an der Grenzbrücke zu Frankreich. Wir sind deswegen - wenn das Wetter es erlaubte - lieber aussenrum von Ostende bis Dünkirchen gefahren.

Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2023, 13:38
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

MangustaRolf, super, danke für deinen Hinweis!! Du bist offenbar der richtige Experte für die Gegend! Also zumindest bis Nieuwpoort würde ich schomma gerne und dann vielleicht auch ein Abstecher nach Ypern. Warst Du da auch schon? Geht das?

Und hättest Du eine Empfehlung, um im Raum Dunkerque/Saint-Omer/Douai das Boot günstig und sicher für ein paar Wochen bis Monate abzustellen?

[In Heidelberg, wo ich gerade liege, zahle ich ohne Müll, Wasser, Strom 175€ für 9m und 13 Nächte im gähnend leeren Hafen. Das ist mehr als doppelt so viel, wie ich jemals in Frankreich in den letzten beiden Jahren bezahlte. Vielleicht sollte ich doch besser umdrehen ]
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2023, 18:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 6.896
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
52.396 Danke in 11.332 Beiträgen
Standard

Beim Preis wirst du zwischen 1,2 und 1,5€ je Meter liegen im Mittel.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.04.2023, 21:55
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Weiter gehts:
Wasserführung war die letzten beiden Tage ähnlich wie vor 2 Wochen, gestern in Worms 199cm, 1300m3/s, das ist wieder gut MW. Heute im Kaub dann noch eine Schippe drauf, 1800m3/s, 253cm.

Neckarspitze 4 km/h
Brücke A61 - Gernsheim 5,5
bis Mainz fallend, einzelne Stellen nur 3,5
bis Bingen 4 - 5
Binger Loch 9,5
Rest Mittelrhein 6,5-7,5
mit einzelnen kurzen Ausreißern nach oben:
km 541 (Lorch) und unterhalb Loreley bis 9
und nach unten 540 (Lorch), Rhens (584) 5,5

Interessanterweise unterhalb Koblenz bis Brohl (621) bisher kaum Abnahme der Strömung: immer noch um die 6-8 mit einzelnen Stellen 5.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2023, 20:08
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Brohl - Emmerich
Pegel Köln 366cm, 2360m3/s

bis Duisburg (!) Fließgeschwindigkeit Rhein durchweg 6 - 8 km/m mit folgenden "Ausreißern":
ca. km 637 Oberwinter 5,5 - 6 km/h
ca. 642 Bad Honnef bis 10 km/h
ca. 689-697 Köln 5 - 6 km/h
742 vor Düsseldorf bis 9km/h

ab Duisburg 5 - 7 km/h
ab Wesel 5 - 6 km/h

Pannerdensch Kanal 4 - 5 km/h (das ist viel!)

Ijssel bis Doesburg 5 abnehmend auf 4 km/h

Kommentar:
Im Vergleich zu (m)einer Bergfahrt bis Duisburg bei NW im Herbst 2020 sind die aktuellen Fließgeschwindigkeiten bei gut MW um etwa 1 km/h (niedrigere Werte) bis gut 2 km/h (höhere Werte) höher als damals.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.04.2023, 08:30
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ijssel Strömung Fließgeschwindigkeit
Doesburg - Kampen: von 4 km/h abnehmend auf knapp 3 km/h

Berufsschifffahrt ähnlich wie auf Neckar, 1 - 2 große /h, gefühlt wesentlich rücksichtsvoller als auf Rhein.

Bei 4 - 5 bft aus W wird es auch auf Ijssel schon bissl unangenehm und Gischt schlägt an die Frontscheibe.

Heute über Nacht "improvisierter" Halt am Tanksteg bei Het Koggeschip Kampen, mit 15€ für 9m nicht ganz so günstig wie erwartet.

Werde nun über Ganzendiep und steuerbord Goot das Scheepvaartgat am Rand des Zwarte Meer nehmen, da mir Querung aufgrund unklarer Tiefe mit 1,10m Tiefgang zu heikel erscheint. Anschließend, wie von den hiesigen Kollegen empfohlen, Blokzij.

Gestern habe ich mir dann noch die Ex-ANWB-Karten-App "Segelkarte Niederlande" heruntergeladen und bin begeistert! War bisher in FR und D mit anderer App unterwegs, welche hier im Board ausgiebig gefeatured wird, ist aber ehrlich gesagt kein Vergleich und habe auch ohne Zögern direkt die einmalig(!) 7,5€ für die Vollversion entrichtet. Macht richtig Spaß!
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de

Geändert von jorgos32 (26.04.2023 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.04.2023, 15:40
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Kalenberg / Nationalpark Weerribben-Wieden

Sehr pittoreske Durchfahrt, lohnt sich echt! Speed limit 6km/h (interessiert nur fast niemand
Bei meiner lautlosen elektrischen Passage riefen heute erstmals wieder dieses Jahr Anwohner spontan aus "Fantastisch!", "Perfect!"
Die Wasseranrainer hier sind offenbar ganz schön gestresst durch den Diesellärm und Gestank.

Nur mit dem recharging klappts noch nicht so gut: In Blockzijl wollten sie gestern 1€/kWh Strom, das ist pro Energiemenge etwa der *siebenfache* Preis vom Diesel (ca. 1,60€/l). Nee, danke!
Zum Glück scheint heute pausenlos die Sonne, sodass diese fast 50% zur Fahrleistung beitrug und die Akkus locker noch bis Ossenzijl hielten
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.05.2023, 09:50
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ijsselmeer
Guten Morgen, Ihr Lieben,
gestern haben wir bei 4 bft N das Ijsselmeer von Stavoren nach Medemblik überquert. Also Windfinder sagte vorher 3 bft, Vaarkaart unterwegs dann 4 bft
Direkter Weg ging mit 9m Knikspant Stahlverdränger schomma garned, also zickzack. Ein 80+ Mitfahrer verlor direkt nach der Hafenausfahrt Stavoren schon das Gleichgewicht, ein Weinglas im Schrank ging zu Bruch, ansonsten ohne größere Blessuren überstanden. Mit 8kW Elektromotor wäre es allerdings völlig sinnlos und gefährlich gewesen, mit Diesel bei guter Marschgeschwindigkeit ging es ganz ok mit dem Wellen anschneiden, es spritzte allerdings etwas durch die geschlossenen Türen ins Steuerhaus. Für so Badewannenkapitäne wie mich ist das eher nix, ich bleibe lieber auf den Kanälen.
Melde mich spätestens wieder vom Port of Rotterdam oder der Schelde.
LG
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2023, 09:02
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 923
Boot: Sealine F34
622 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Wenn die Ijsselmeer-Passage schon als schwierig angesehen wird, dann kann die Schelde Überquerung aber noch einmal bedeutend unangenehmer werden.


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2023, 09:22
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.053
1.153 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Rolf,
beide Wasserwege haben ihre Tücken.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2023, 09:18
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Und danke für die Warnung )
Bin noch am planen und habe noch einige offene Fragen Die meisten werden sich im Lauf der Zeit oder vor Ort vermutlich von selbst beantworten aber ich freue mich auch über Expertenwissen )
- Tidenkalender Julianasluis Gouda?
- Strömung Holl. Ijssel, Nieuwe Maas bis Rotterdam? Eher nicht so groß?! < 3km/h?? oder mehr?
- Ist im Stadtbereich Rotterdam Salzwasser? Dann würde ich wegen der Anoden eher nicht so lange bleiben.
- Beste Route Rotterdam - Terneuzen? Fahre nicht so gerne gegen viel Strömung:
Tag 1) Noord nach Dordrecht, dann 1. Nacht in Willemstad (oder besser über Oud-Beijerland/Spui??)
Tag 2) über Bruinisse nach Wermeldinge?
Tag 3) Hansweert - Terneuzen? In der Westerschelde scheint es 2 Fahrwege zu geben, die u.a. durch Brouwerplaat und Rug van Barland, Pas van Barland getrennt sind. Also müsste ich mich direkt nach Hansweert schon auf dem südlichen Fahrweg einsortieren(?) Wie hoch ist die Strömung da maximal? Gibt es unterwegs ab Rotterdam irgendwo spezielle Recreatiebetonnung? Aber das werde ich im Almanak2 wahrscheinlich noch rausfinden. In Rotterdam geht es, je nach Wetter, wahrscheinlich um den 28.5. los.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2023, 23:35
jorgos32 jorgos32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 72
127 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Auflösung, Teil 1
- THW Gouda 2:10h nach Hoek v. H.
- Strömung Hollandse Ijssel in Gouda vernachlässigbar, bis zur Mündung dann steigend auf lediglich gut 1km/h (Tidenkoeff. momentan aber nur um die 40)
- Ebbströmung Nieuwe Waterweg heute bis 4km/h, in Innenkurven teilweise offenbar aber Kehrwasser. (O km/h) oder so
- Flut läuft bis Dordrecht zeitlich wohl bis um die 3h nach (!), sodass der optimale Aufbruchzeitpunkt in Rotterdam Richtung Dordrecht (20km) wohl ca. 0,5 - 1h *NACH* THW Hoek v. H. ist! Hätte ich so nicht erwartet, wäre intuitiv eher 1h *VOR* THW H.v.H los und hätte dann noch die Strömung voll gegen mich gehabt.
__________________
BoatingBilderBlog 2023: Strasbourg - Leeuwarden - Amsterdam - Schelde - Brugge - Dunkerque - ... oder so
https://www.instagram.com/testesser/?hl=de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.05.2023, 11:01
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.329
Boot: Tretboot
670 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Rhein runter wird hinter Emmerich ziemlich ungemütlich. Es gibt verdammt viel Berufsverkehr und Regeln. Deshalb entweder in Niymengen zur Maas oder mutig weiter mit der Strömung nach Antwerpen. Dort werden die Schiffe noch größer, aber nach Durchfahrt im Hafen geht es bei Flut auch sehr schnell weiter auf der Schelde. Die umliegenden Kanäle sind bei Ebbe stark verschmutzt und dann nicht befahrbar. Also mit Ebbe und Flut planen und was neues lernen. Gent - Oostende ist kein Problem, aber es kann in Brügge Stauzeiten und vollen Hafen geben. Danach empfiehlt sich Plan A mit Salzwasser oder Plan B in Richtung Brüssel. Der Anschluss an Wasserwege in Frankreich mit Ziel Straßburg ist fast immer problemlos über die Maas, also deshalb zuerst Großraum Brüssel prüfen. Es gibt auf dieser Strecke auch viel zu sehen und Aufzüge.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.05.2023, 12:50
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.053
1.153 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Rhein runter wird hinter Emmerich ziemlich ungemütlich. Es gibt verdammt viel Berufsverkehr und Regeln. Deshalb entweder in Niymengen zur Maas oder mutig weiter mit der Strömung nach Antwerpen. Dort werden die Schiffe noch größer, aber nach Durchfahrt im Hafen geht es bei Flut auch sehr schnell weiter auf der Schelde. Die umliegenden Kanäle sind bei Ebbe stark verschmutzt und dann nicht befahrbar. Also mit Ebbe und Flut planen und was neues lernen. Gent - Oostende ist kein Problem, aber es kann in Brügge Stauzeiten und vollen Hafen geben. Danach empfiehlt sich Plan A mit Salzwasser oder Plan B in Richtung Brüssel. Der Anschluss an Wasserwege in Frankreich mit Ziel Straßburg ist fast immer problemlos über die Maas, also deshalb zuerst Großraum Brüssel prüfen. Es gibt auf dieser Strecke auch viel zu sehen und Aufzüge.
Hier bringst du vieles durcheinander.
Viele Regel gibt es und auf den ganzen Rhein schon ab Basel zu Tal, und natürlich auch zu Berg,
Viel Verkehr ist eigentlich zu Tal ab Ruhroerte Häfen und mit Strömung bis Antwerpen geht auch nicht. Dazwischen gibt es noch den Rhein-Schelde Kanal, also Kanal ohne Strömumg.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.05.2023, 19:42
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.329
Boot: Tretboot
670 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Ich lieferte hier Kurzhinweise für eine geplante sehr lange Route. Aus eigener Erfahrung kann ich auf Problemlagen bei Niymegen und im Hafen von Antwerpen hinweisen. Was da abläuft unterscheidet sich wesentlich von anderen Wasserstraßen und die Regeln können hier garnicht alle wiedergegeben werden. Du kannst es aber gerne versuchen, vielleicht hilft es dem Bootsfreund noch mehr zu wissen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 22 von 22

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AIS - Pflicht auf der Schelde und im Hafen Antwerpen? Mangusta Allgemeines zum Boot 28 29.03.2022 14:30
Rhein-Rohne-Kanal Strasbourg bis Breisach Käpt'n Nuss Deutschland 4 15.06.2020 07:44
Rhein-Rohne-Kanal Strasbourg bis Colmar Käpt'n Nuss Woanders 0 14.06.2020 20:22
CSCL Jupiter in Schelde vor Antwerpen auf Grund gelaufen Tuckerboot-Lühe Allgemeines zum Boot 5 14.08.2017 21:41
Von der Schelde nach Calais rubberduck Woanders 6 10.01.2008 09:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.