![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Ummantelung wie auf dem Bild hat mir bei meiner Winde das Seil nahe dem Haken aufgerauht, da sich die Ummantelung beim einholen des Bootes in der Führung gestaucht hat und somit extreme Reibung erzeugt hat.
Habe danach das Seil gegen ein neues ausgetauscht und die Ummantelung entfernt. Keine Probleme bei mir. Wenn die Führung des Seils aus Rollen besteht sollte es vielleicht nicht dieses Problem geben .
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja! Auf jeden Fall!!! War bei mir genauso - und dann hat es mir den Thermoschutz zerfrickelt und an der Trommel das Seil zu nem Block verschmolzen. Nur, weil ich zu blöde war nachzuschauen, was das ist... Frag mich aber nicht, warum das so ausgeliefert wurde... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
PS: meine ist auch ne Warrior- die liefern das scheinbar immer so aus...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also sorry - kann mir nicht vorstellen dass der Käufer einer neuen Winde erstmal dieses schwarze Zeug an den Anfang des Seils schieben soll. Dazu müsste man erstmal das komplette Seil abrollen.
Hierzu steht weder in der Anleitung etwas, noch hat der Verkäufer (großer seilwindenshop im Netz ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jedenfalls diese schwarze Ummantelung am Anfang des Seils geschoben und dann das Seil auf gezogen.
Richtig spannen kann ich das Seil erst wenn ich das Boot ,das erste mal auf Zug habe.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jan, bin zwar nicht 'Snackman', aber vielleicht hilft Dir das auch ein wenig weiter. Meine Version sieht so aus und funktioniert seit 11 Jahren problemlos... Die Batteriebox steht dabei im Kofferaum und über diese Stecker verbinde ich die Batterie mit der Winde ganz einfach und gefahrlos.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Die Teile nutzen wir an unseren Trikes auch seit vielen vielen Jahren ...
und da kommen im ersten Moment schnell mal 150 A ... die dann aber weit unter 100A gehen wenn der Starter des Viertakters erst mal dreht. Das einzige ... die Gehäuse mögen keinen Sprit oder ähnliches ...der Weichmacher geht dann raus und sie zerbröseln ... aber durch einfaches reinklicken sind neue ErsatzPlaste-Gehäuse in 50 Sekunden erneuert ![]() Daher legt euch einfach irgendwann mal Ersatzteile in die Kiste. Kost ja fast nix.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Winden Beschreibung steht bei Batterie Minimum 12 Ah
![]() Also würde da auch eine Motorrad Batterie mit 20-30 Ah auch ausreichen❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doch, genau so. Frag mich nicht, warum man das selber machen muss... In meiner Anleitung stand auch nix darüber. Wie gesagt: mein erstes Seil war nach ein paar mal slippen innen ein Plastikklotz - da du es aber ja nicht immer ganz ausrollst fällt das erst mal gar nicht auf. Mit dem großen Shop meinst du nicht zufällig „Seilwinden direkt“? Bei denen steht es auch etwas versteckt im Zubehörbereich: https://www.seilwinden-direkt.de/The...mm-Laenge-15-m Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Theoretisch ja. Desto mehr Gewicht du ziehst desto schneller ist die Batterie dann halt leer. Geht die Tabelle weiter unten noch weiter mit Stromverbrauch bei jeweils gezogenem Gewicht? Das meinte ich eigentlich... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#31
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja hier die ganze Seite nochmal✔️😃
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Kunststoffseilen von Warn sind übrigens die ersten Meter aus temperaturbeständigen Fasern. Da wird kein Schutzschlauch benötigt.
Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Winde ist die Ninja Warrior 3500. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Bin mir nicht so sicher, dass die beim Windenshop Bescheid Wissen
Auf jeden Fall macht der schwarze Schutz beim Einziehen Probleme. Ich habe ihn jetzt auch am Seilanfang, wenn es kein Thermoschutz ist, dient es zumindest als Abrollmarkierung. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An so einem äußerst minderwertigen, superbilligen (aber teuer verkauften) Kunststoffseil würde ICH mein Boot nicht dranhängen wollen, dann doch lieber an einem guten Stahlseil oder eben an ein hochwertiges, temperaturbeständiges Seil. Bootfan Dieter |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sprechen wir ja von einem echten Dyneema Seil. Das Seil hat eine sensationelle Bruchlast und die Vorteile das es sich nicht wie ein Stahlseil auf der Winde aufquirlt und beim Seilriss eine erhebliche Verminderung einer Verletzungsgefahr erreicht wird. hinzu kommt das Gewicht des Seiles selbst. Auch die Verletzungsgefahr im Umgang mit Hände und Berührung an Kleidung ist komplett Geschichte.
Eines der Nachteile von Dyneema ist jedoch, dass die Seile nicht so UV resistent sind wie andere. UVA Strahlen/Sonnenlicht schwächen das Seil auf kange Zeit, so dass die Bruchlast von Jahr zu Jahr um 10% abnehmen kann, je nach Aussetzung an Sonnenstrahlen. Desshalb ist wohl dieser unnötige doofe Nylonschlauch drauf der wie bemerkt mit dem Seil bei Reibung verschmelzen kann. Weg damit! Wenn man sein Seil Schützen will, kann man allenfalls den Schlauch aufschneiden und mit Klettband ausrüsten. Dan kann man den Schlauch bei Nutzung entfernen. Geändert von Scandthomas (12.03.2020 um 20:40 Uhr)
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieter, auch hier hast Du es leider nicht begriffen. Mach Dich mal über Dyneema Seile schlau bevor Du den Bagger soweit aufreißt.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (12.03.2020 um 20:45 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
statt Seil könnte man ja auch einen Gurt nehmen,
neben bei ich traue ich einem Kunstoffseil auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#40
|
|||||
![]() Zitat:
Weil das Boot kommt immer weiter, der Hebel auf der Trommel wird immer größer und der Weg bei gleicher Leistung und Umdrehung immer schneller. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform nachgerüstet an Sea Ray 250 DA | Thüringer Jung | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 29.02.2020 20:03 |
Anzeige für den Wassertank nachgerüstet. | IngoNRW | Technik-Talk | 2 | 15.09.2016 08:45 |
automatische Trailerwinde | pitt4 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 27.04.2008 22:27 |
Empfehlung Gurt-Trailerwinde | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 25.09.2007 09:50 |
Elektrische Trailerwinde | Wolfgang B. | Technik-Talk | 107 | 16.12.2002 19:40 |