![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst Dir das selber berechnen.
FA = Hangabtriebskraft (Die Kraft die dein Boot wieder zurück in das Wasser zieht) FR = Reibkraft (Kraft die notwendig wird um die Reibung zwischen Boot und Auflagen bzw Sliprollen zu überwinden ) μ = Reibwert α = Winkel der Rampe (bei 10% Steigung = 5,71° ) FG = Gewichtskraft in N (Masse * g 9,81 m/s2 ) 2500kg * 9,81 m/s2 = 24.525 N 1% Steigung = 0,571° Fhochziehen = FA + FR = FG • sin α + FG • cos α • μ Gleitreibungsbeiwerte - Autoreifen auf Straße: ca 0,7 (Bremsen etc) - Holz auf Holz: 0,3 - Stahl auf Stahl: 0,1 - Gummi auf Metall: 0,3 (der ungefähre Wert nur mit Langauflagen) - Ski auf Schnee: 0,05 Rollreibung Reifen auf Beton: 0,01 – 0,02 (zB mit Slipräder) Beispiel ohne Reserven und Sicherheitsfaktor: Berechnung minimale Zugkraft Seilwinde M = 2500 kg (Boot) α = 5,73 Winkelgrad μ = 0,3 Reibwert FA = 2449 Newton FR = 7321 Newton Fzug = 9769 Newton = ähem 977 kg 1% Steigung = 0,573°
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() Geändert von SeaSprite (19.12.2021 um 17:30 Uhr) Grund: Ergänzung |
#202
|
|||
|
|||
![]()
Bin gespannt, was die Stoffys sagen, wenn sie merken, dass ihre Winde weg ist...
|
#203
|
||||
|
||||
![]()
🤣🤣🤣🤣der war gut 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
So eine E-Winde ist schon eine feine Sache.
Wir haben es so gemacht: Fing alles mit einer Holzkiste an ![]() Deckel kann bei ausgezogenen Seil verschlossen werden. Bedienung per Taste an der Winde oder F-Fernbedienung. Manuelle Winde bleibt erhalten. Batteriebox mit Ladekontrolle und Ladebuchse. Gruß Reiner |
#205
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei den paar Metern die deine Winde ziehen muß ist es auch nicht schlimm wenn dein Seil nicht sauber neben einander wickelt solange du nicht im Grenzbereich der Winde bist, bei Profiwinden wie viel Seil wickeln müssen sind extra Seilführungen dran die die Seilelagen schon sauber neben einander legen, nur so kann man das Seil schonen und das Maximum an Kraft zur Verfügung stellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja, der Gurt ist dünner, aber ist der Gurt 8-Fach dünner als ein Kunststoffseil? Auf den Bildbeispielen kann man sehen dass das Kunststoffseil 8-9 Windungen auf der Rolle hat bis die nächste Lage kommt. An meinem Trailer habe ich ja noch die original Winde mit Gurt drauf, und der Gurt ist in etwa doppelt-so hoch aufgewickelt als das Kunststoffseil auf der elektrischen Winde.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#208
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
EINGESETZT werden darf sie als Hebewinde nicht - steht auch bei meiner ausdrücklich in der Anleitung. Diese Diagramme dienen nur der theoretischen Berechnung der tatsächlich benötigten windenstärke in Bezug auf Geschwindigkeit, Reibung und stromaufnahme. Schau mal in deine Anleitung - eigentlich sollten die da irgendwo drin sein. (Evtl. Anders bezeichnet?) Ich würde so ne Winde auch niemals benutzen, um etwas zu heben. Ein mal - warum auch immer - den Freilauf betätigt und gute Nacht… Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#209
|
||||
|
||||
![]()
das Hauptproblem sind die Bremsen die sind nicht dafür gemacht unter Volllast vernünftig zuhalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei Unserer Winde nur soviel Seil dran gelassen als benötigt, also knappe 5 Meter, daher wickelt sich die Trommel nicht voll und die Zugkraft bleibt bis zum letzten cm. vorhanden.
12 Meter Seil wäre bei unserer Bootsgrösse absurd und auch nicht nötig ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#211
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
In der Beziehung "schummelt" die Rhino Winde etwas. Da sollen mindestens 5 Windungen beim Stahlseil und 10 beim Kunststoffseil auf der Trommel sein, weil die Seilfixierung allein die Nenn-Kraft nicht halten kann. Also für 6m Nenn-Länge müssen so ca. 8m Seil vorhanden sein. Gruß Ulf |
#212
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du bei so kurzem Seil keine Probleme mit dem hitzeschutzmantel? Der rollt sich dann doch immer mit ab, oder? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Normalerweise sind 3 Rest-/Sicherheitswindungen überall Standard, sofern die Rechnerische Auslegung der WInde passt. Dann hat das Seil (bzw. die Seilauflagefläche) der drei Lagen [EDIT: drei WINDUNGEN, nicht Lagen!] ausreichend Reibkraft um unter Last die selbige selbsttätig zu halten. Das Seilende muss dabei trotzdem gegen Verrutschen gesichert sein (z.B. Klemmung), daber diese Sicherung muss nicht die Last halten können. Wie diese Auslegung bei einer Chinawinde aussieht, das kann man sich selbst ausdenken, vermutlich. Wir haben das 2 Tonnen RiB vom Schwiegerdad regelmäßig mit Kurbelwinde geslippt. Völlig Problemlos und ohne das ganze Strom-gehampel. Der Trailer war allerdings so passend, dass man ihn nicht "versenken" musste und dennoch das boot leicht aufzuziehen war. Chrischan
__________________
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Meinung und die Erlaubnis, diese auch kund zu tun! ![]() Derzeit im Winterrefit: https://www.boote-forum.de/showthrea...eferrerid=3512 |
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Einsatz eines Kunststoffseils werden mindestens 8 verbleibende Umdrehungen als Sicherheitswicklungen empfohlen. Diese Vorgaben kommen nicht aus dem Chinabereich. Die kommen von einem namhaften Windenhersteller, dessen Produkte den meisten hier zu teuer sind. Ob mit der Hand gekurbelt wird oder ob das einem elektrischen Kurbelsklaven überlassen wird, ist Sache jedes einzelnen Users. Ich persönlich sehe nicht ein das ich mit meinem 1,5to Rib beim Slippen herumochse. Das geht elektrisch wesentlich einfacher und deutlich schneller.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (21.12.2021 um 14:29 Uhr)
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Musste ich bei mir direkt machen, da auch das Kranen sonst nicht geklappt hat. https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=8725 im Album sind die von alten Trailer aber den neue ist genauso nur halt 3.5t P.S: fürs drauf Fahren war ich bisher auch zu arg Schi...er |
#216
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten. Ob jetzt eine 4500lbs Winde reicht oder es eine 13000er sein muss ist also wie ich sehe nicht so einfach zu beantworten? Ich lebte ja in der Hoffnung, dass eine 4500er ausreicht. Wenn es damit aber nicht geht, oder nur im Schneckentempo, ist ja auch keinem geholfen
![]() Naja, ich überlege noch mal etwas, vllt mache ich erst mal den Trailer etwas slipp freundlicher mit seitlichen Rollen. Allerdings möchte ich ungern auf die langen Langauflagen verzichten, da das Boot auf der Straße wirklich satt drauf liegt. Ich überführe das Boot übrigens am 05. Januar wieder von Spanien nach Deutschland, hoffen wir mal, dass der alte Ford Ranger mit 330tkm das noch mit macht.... ![]() |
#217
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#218
|
||||
|
||||
![]()
Glaube auch nicht das es am Auto scheitern wird, eher an den Pandemie Regeln.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#219
|
|||
|
|||
![]()
Solange Spanien kein Einreiseverbot verhängt wüsste ich nicht woran es scheitern sollte?!
|
#220
|
|||
|
|||
![]()
Möchte ich haben
![]() ![]() Ich bleib bei meiner Rhino-Winde ![]() Balex Boatloader by Sportboote-SH-Süd https://www.youtube.com/watch?v=VTlAxCUmbWg&t=25s
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (22.03.2022 um 11:48 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform nachgerüstet an Sea Ray 250 DA | Thüringer Jung | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 29.02.2020 20:03 |
Anzeige für den Wassertank nachgerüstet. | IngoNRW | Technik-Talk | 2 | 15.09.2016 08:45 |
automatische Trailerwinde | pitt4 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 27.04.2008 22:27 |
Empfehlung Gurt-Trailerwinde | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 25.09.2007 09:50 |
Elektrische Trailerwinde | Wolfgang B. | Technik-Talk | 107 | 16.12.2002 19:40 |