boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 260Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 260
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 01.09.2022, 22:32
wolf870 wolf870 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 240 SSE
72 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

vor 2 Jahren stand ich vor der selben Frage, grübelte und stöberte mich durch div. Beiträge.

Meiner persönlicher Meinung zufolge, hängt die Wahl der Reparaturmethode (inkl. aller Pro und Kontras - Glaubensfrage, Werterhalt, zur Verfügung stehende räumlich Möglichkeiten, usw.) maßgeblich davon ab, wie stark die Korrosion im Bereich des Lenkbolzen fortgeschritten ist.

Bei mir ergab die Sichtkontrolle, soweit und gut man es hat sehen können, eine starke Korrosion.
Demzufolge war meine Überlegung - Schaffe ich es überhaupt, mit der "Lochmethode", aufgrund der Platzverhältnisse durch den Ausschnitt, die strak korrodierten Muttern und Schrauben zu lösen?

Wäre es nicht möglich, hätte ich ein Loch und müsste trotzdem Motor, Transom usw. ausbauen.

Da es, wie du auf den Bildern sehen kannst, wirklich wild aussah, entschied ich mich alles auszubauen und eine großflächige Generalsanierung durchzuführen.

In meinem Fall war ich, trotz der vielen Arbeit, froh so entschieden zu haben. Denn um den Lenkbolzen (obwohl alles ausgebaut war) zu demontieren, war reichlich Wärmezufuhr, Hammer und Meißel notwendig. Ich hätte es mit der "Lochmethode" an meinem Antrieb nicht geschafft.

Auch wurden weitere Defekte wie Lochfraß am Transom und dem Abgasgeweih sichtbar.

So ergab sich dann eine Generalsanierung inkl. Schweißarbeiten, neuer Lagerung, Austausch der Hydraulikschläuche, aller Verschleißteile usw, usw.

Somit habe ich jetzt ein gutes Gefühl, dass am Heck meines Bootes für die nächsten Jahre hoffentlich nichts sein sollte.

LG
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1702.jpg
Hits:	81
Größe:	127,3 KB
ID:	968901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1711.jpg
Hits:	75
Größe:	108,8 KB
ID:	968902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1715.jpg
Hits:	76
Größe:	102,8 KB
ID:	968903  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1716.jpg
Hits:	69
Größe:	100,5 KB
ID:	968904   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1719.jpg
Hits:	73
Größe:	151,7 KB
ID:	968905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1722.jpg
Hits:	68
Größe:	90,4 KB
ID:	968906  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1876.jpg
Hits:	63
Größe:	60,4 KB
ID:	968907   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1880.jpg
Hits:	60
Größe:	69,3 KB
ID:	968908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1881.jpg
Hits:	55
Größe:	59,2 KB
ID:	968909  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1886.jpg
Hits:	56
Größe:	64,9 KB
ID:	968910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1889.jpg
Hits:	56
Größe:	111,3 KB
ID:	968911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1890.jpg
Hits:	47
Größe:	71,1 KB
ID:	968912  


Geändert von wolf870 (02.09.2022 um 07:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.09.2022, 22:55
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.683
16.216 Danke in 6.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Thema wäre dann Portalkran .. aber so richtig habe ich da auch nichts beim googeln gefunden - Höhe bzw. transportierbarkeit.
Wir hatten sowas mal im Forum:
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post1680301

Mit Glück findet man so nen Portalkran auch mal bei ebä Kleenanzeigen, sogar mit Rollen zum Verschieben.

Ich würde Ausbau immer vorziehen, manchmal fallen einem noch andere Sachen auf die man gleich mitmachen kann...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.09.2022, 07:18
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.037
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.036 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Hey Wolfgang,

oh das sieht ja wirklich übel aus! Da war der Motorausbau sicherlich der richtige Weg.
Ich hatte gestern schon unseren Hafen angeschrieben und nach der Möglichkeit gefragt, mein Boot anders im Winter hinzustellen. Leider noch keine Antwort erhalten.
Wenn die mich so hinstellen, dass ich ran komme, würde ich vermutlich den Motorausbau auch vorziehen.

Zitat:
Zitat von wolf870 Beitrag anzeigen
Hallo Sven,

vor 2 Jahren stand ich vor der selben Frage, grübelte und stöberte mich durch div. Beiträge.

Meiner persönlicher Meinung zufolge, hängt die Wahl der Reparaturmethode (inkl. aller Pro und Kontras - Glaubensfrage, Werterhalt, zur Verfügung stehende räumlich Möglichkeiten, usw.) maßgeblich davon ab, wie stark die Korrosion im Bereich des Lenkbolzen fortgeschritten ist.

Bei mir ergab die Sichtkontrolle, soweit und gut man es hat sehen können, eine starke Korrosion.
Demzufolge war meine Überlegung - Schaffe ich es überhaupt, mit der "Lochmethode", aufgrund der Platzverhältnisse durch den Ausschnitt, die strak korrodierten Muttern und Schrauben zu lösen?

Wäre es nicht möglich, hätte ich ein Loch und müsste trotzdem Motor, Transom usw. ausbauen.

Da es, wie du auf den Bildern sehen kannst, wirklich wild aussah, entschied ich mich alles auszubauen und eine großflächige Generalsanierung durchzuführen.

In meinem Fall war ich, trotz der vielen Arbeit froh so entschieden zu haben. Denn um den Lenkbolzen (obwohl alles ausgebaut war) zu demontieren, war reichlich Wärmezufuhr, Hammer und Meißel notwendig. Ich hätte es mit der "Lochmethode" in meinem Fall nicht geschafft.

Auch wurden weiter Defekte wie Lochfraß am Transom und dem Abgasgeweih sichtbar.

So ergab sich dann eine Generalsanierung inkl. Schweißarbeiten, neuer Lagerung, Austausch der Hydraulikschläuche, aller Verschleißteile usw, usw.

Somit habe ich jetzt ein gutes Gefühl, dass am Heck meines Bootes für die nächsten Jahre hoffentlich nichts sein sollte.

LG
Wolfgang
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.09.2022, 07:20
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.037
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.036 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wir hatten sowas mal im Forum:
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post1680301

Mit Glück findet man so nen Portalkran auch mal bei ebä Kleenanzeigen, sogar mit Rollen zum Verschieben.

Ich würde Ausbau immer vorziehen, manchmal fallen einem noch andere Sachen auf die man gleich mitmachen kann...

Gruß Torben
Der Kran sieht natürlich top aus
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.09.2022, 09:23
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 65
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
54 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
schau mal hier im Threat #5.
Vielleicht wäre das was für dich. Das Angebot ist von 2008, vielleicht gibt es das Gestell ja noch.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48887

Gruß Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.09.2022, 09:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.218
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.817 Danke in 18.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wessi Beitrag anzeigen
Hallo Sven,
schau mal hier im Threat #5.
Vielleicht wäre das was für dich. Das Angebot ist von 2008, vielleicht gibt es das Gestell ja noch.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48887

Gruß Guido
Ist halt schwer Kontakt aufzunehmen da über ein Jahr nicht mehr im forum
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.09.2022, 09:34
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.037
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.036 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wessi Beitrag anzeigen
Hallo Sven,
schau mal hier im Threat #5.
Vielleicht wäre das was für dich. Das Angebot ist von 2008, vielleicht gibt es das Gestell ja noch.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48887

Gruß Guido
Unabhängig davon, ob derjenige jetzt noch da ist ... Das ist bei Köln und ich komme aus Berlin ...
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis!
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.09.2022, 10:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 5.815
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.086 Danke in 2.583 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf870 Beitrag anzeigen

................... um den Lenkbolzen (obwohl alles ausgebaut war) zu demontieren, war reichlich Wärmezufuhr, Hammer und Meißel notwendig. Ich hätte es mit der "Lochmethode" an meinem Antrieb nicht geschafft.

Auch wurden weitere Defekte wie Lochfraß am Transom und dem Abgasgeweih sichtbar.

So ergab sich dann eine Generalsanierung inkl. Schweißarbeiten, neuer Lagerung, Austausch der Hydraulikschläuche, aller Verschleißteile usw, usw.

Somit habe ich jetzt ein gutes Gefühl, dass am Heck meines Bootes für die nächsten Jahre hoffentlich nichts sein sollte.

LG
Wolfgang
Da der Motor sowieso ausgetauscht wurde und der Lenkbolzenwechsel nur eine "Nebenarbeit" sein sollte, stellte sich mir die Frage nach der Methode nicht.
Aber was ich dannn sah war ähnlich:
Da war die Transoimplatte teilweise vergammelt, das Heck des Bootes war durch das Wasser schon teilweise angegegriffen, ........
Allerdings konnte man das bei meinem Boot vorher nicht sehen, das sah in dem Bereich alles normal aus.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 02.09.2022, 11:48
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.037
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.036 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Da war die Transoimplatte teilweise vergammelt, das Heck des Bootes war durch das Wasser schon teilweise angegegriffen, ........

Gruß

Götz
Das wäre ja mein Horror
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.09.2022, 11:56
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 5.815
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.086 Danke in 2.583 Beiträgen
Standard

So schlimm war es nicht und alles konnte gut repariert werden, kostet nur extra.
Schlimmer wäre, wenn man den Lenkbolzen tauscht, das nicht bemerkt und alles weitergammelt ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #51  
Alt 04.09.2022, 08:13
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Nur mal so als Überlegung. ich kenne die Platzverhältnisse im Motorraum der 2855 nicht...
Muss der Motor wirklich raus? Oder reicht nicht vielleicht ihn zu lösen aufzuhängen und ein Stück nach vorne zu verfrachten.

2 Stück Vierkantrohr mit je 2 Bockrollen drunter, ein Stück Doppel-T quer drübergeschweißt, das Konstrukt oben über der Motorraumöffnung postiert (mit Matten zum Schutz des Cockpitbodens drunter und diesen mit 2 Kanthölzern nach unten abgestützt), Kettenzug dran und go...

Ging vor Jahren bei einer Formula 26PC mit 7,4l prima, da musste auch das Transom raus wegen Korrosion...
Aufgehängt, losgeschraubt, 20cm nach vorne gerollt, Transom ausgebaut, Motor wieder zurück auf seine Lager gestellt und fertig.

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.09.2022, 08:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.218
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.817 Danke in 18.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schragma Beitrag anzeigen
Nur mal so als Überlegung. ich kenne die Platzverhältnisse im Motorraum der 2855 nicht...
Muss der Motor wirklich raus? Oder reicht nicht vielleicht ihn zu lösen aufzuhängen und ein Stück nach vorne zu verfrachten.

2 Stück Vierkantrohr mit je 2 Bockrollen drunter, ein Stück Doppel-T quer drübergeschweißt, das Konstrukt oben über der Motorraumöffnung postiert (mit Matten zum Schutz des Cockpitbodens drunter und diesen mit 2 Kanthölzern nach unten abgestützt), Kettenzug dran und go...

Ging vor Jahren bei einer Formula 26PC mit 7,4l prima, da musste auch das Transom raus wegen Korrosion...
Aufgehängt, losgeschraubt, 20cm nach vorne gerollt, Transom ausgebaut, Motor wieder zurück auf seine Lager gestellt und fertig.

Gruß,
Markus
29cm vor ... Si viel Platz ist nicht... Da gehen 5cm und fertig ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.09.2022, 18:57
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

OK, also nicht so komfortabel wie bei der Formula, da gingen gut 20 cm...

Aber solange ich an die Schrauben vom Transon und dem Abgasgeweih komme würde ich das in Erwägung ziehen...
Antrieb runter, Motor aufhängen, Transom runter, Motor provisorisch ablegen, Transom mit Lenkbolzen und allem was da sonst noch auffällig ist schick machen und alles wieder rein
Zumindest eher als ein großes Loch ins Transom zu flexen...

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ohne die Platzverhältmisse zu kennen,
Wenn sonst gar kein drankommen ist....., dann ist das eben so...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.09.2022, 20:26
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 2.985
Boot: Vega Sonny 318RO
2.931 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Wo ist jetzt der große Unterschied zu Motor raus oder verschieben......Zentral-Stecker auseinander, Batteriekabeln abschließen, Gasseil abhängen, Schaltkulisse auf die Seite, Ölmonitor auf die Seite, Trimmkabel abstecken, Benzinleitung abschließen und raus damit...der Rest ist sowieso schon ab oder?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.09.2022, 20:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 35.218
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
29.817 Danke in 18.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schragma Beitrag anzeigen
OK, also nicht so komfortabel wie bei der Formula, da gingen gut 20 cm...

Aber solange ich an die Schrauben vom Transon und dem Abgasgeweih komme würde ich das in Erwägung ziehen...
Antrieb runter, Motor aufhängen, Transom runter, Motor provisorisch ablegen, Transom mit Lenkbolzen und allem was da sonst noch auffällig ist schick machen und alles wieder rein
Zumindest eher als ein großes Loch ins Transom zu flexen...

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ohne die Platzverhältmisse zu kennen,
Wenn sonst gar kein drankommen ist....., dann ist das eben so...
Großes Loch flexen?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.09.2022, 21:51
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.381
Boot: Indpo Aristocrat LX
3.536 Danke in 1.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Wo ist jetzt der große Unterschied zu Motor raus oder verschieben......Zentral-Stecker auseinander, Batteriekabeln abschließen, Gasseil abhängen, Schaltkulisse auf die Seite, Ölmonitor auf die Seite, Trimmkabel abstecken, Benzinleitung abschließen und raus damit...der Rest ist sowieso schon ab oder?

LG Michael
Der Unterschied besteht darin nicht das entsprechende Equipment dafür zu haben...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.09.2022, 00:24
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 2.985
Boot: Vega Sonny 318RO
2.931 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Der Unterschied besteht darin nicht das entsprechende Equipment dafür zu haben...
Pfhhhhh..........ich glaub vieles, aber das da einer keine Idee hat kann ich mir nicht vorstellen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 05.09.2022, 06:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.269
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.794 Danke in 3.679 Beiträgen
Standard

So sieht's aus.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220603_162754.jpg
Hits:	72
Größe:	158,6 KB
ID:	969134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220815_114552.jpg
Hits:	64
Größe:	203,1 KB
ID:	969135  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 05.09.2022, 09:11
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.037
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.036 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Das Deck hat mit der punktuellen Belastung kein Problem!?

Zitat:
Zitat von Schragma Beitrag anzeigen
Nur mal so als Überlegung. ich kenne die Platzverhältnisse im Motorraum der 2855 nicht...
Muss der Motor wirklich raus? Oder reicht nicht vielleicht ihn zu lösen aufzuhängen und ein Stück nach vorne zu verfrachten.

2 Stück Vierkantrohr mit je 2 Bockrollen drunter, ein Stück Doppel-T quer drübergeschweißt, das Konstrukt oben über der Motorraumöffnung postiert (mit Matten zum Schutz des Cockpitbodens drunter und diesen mit 2 Kanthölzern nach unten abgestützt), Kettenzug dran und go...

Ging vor Jahren bei einer Formula 26PC mit 7,4l prima, da musste auch das Transom raus wegen Korrosion...
Aufgehängt, losgeschraubt, 20cm nach vorne gerollt, Transom ausgebaut, Motor wieder zurück auf seine Lager gestellt und fertig.

Gruß,
Markus
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 05.09.2022, 12:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.269
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.794 Danke in 3.679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Das Deck hat mit der punktuellen Belastung kein Problem!?

Ich würde es nicht machen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 260Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 260

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DAF-Motor raus, Mercedes rein? Entenhausener Technik-Talk 22 13.02.2014 19:02
Antrieb/Welle geht nicht raus. Motor raus Chaparral216 Technik-Talk 0 20.11.2013 15:37
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? Thomas aus Schwaben Deutschland 13 19.06.2006 22:36
Lüfter: Luft rein oder raus? Volker1969 Technik-Talk 5 11.08.2005 10:03
Navman Tracker 500i, Wie bekomme ich die Daten rein und raus michaelabg Technik-Talk 0 23.03.2005 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.