![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#941
|
||||
|
||||
![]()
Mein erstes Boot war auch eine Hille 475 . Die Scheiben habe ich aus Makrolon schneiden lassen und genau so wie Gerd das beschreibt, habe ich sie eingesetzt. Unter Verwendung von jeder Menge Spülmittel und einer Außentemperatur von 25 Grad war das kein Problem.
Viel Erfolg
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#942
|
||||
|
||||
![]()
Und bitte niemals nicht Silikon spray wenn du nochmal lackieren möchtest. Sonst siehst du bei jedem Pinsel strich wie doof es war Silikon zu nehmen. Spüli ist der tip.
|
#943
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() ![]() ![]() ![]() Allerdings muss ich "Belch- und Scheibenaufnahme" tauschen wegen den Maßen. Das Problem dabei ist, dass die Scheiben wahrscheinlich nicht original sind und nicht ganz exakt zugeschnitten. Es ist also an manchen Stecllen mehr "Luft" zwischen Scheibe und Rahmen. Mache ich jetzt den Gummi um die Scheibe und schneide den passen ab, kann es sein, dass er sich nach Einbau am äusseren Rand anlegt und dann etwas zu kurz ist. Darum würde ich gern den Gummi im Rahmen einlegen und schön in die Ecken drücken, damit er nicht zu kurz werden kann und die Scheibe dann einziehen mit Bendsel ![]() Optimal ist das nicht, passende Scheiben wären besser - ich weiß ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#944
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hätte immer beide trennstellen, Gummi und keder unten. Aber gut versetzt. Gummi oben offen hätte ich zunächst Angst.
Wenn das Material wirklich Gummi ist würde ich den Stoß sogar vulkanisieren. Fahrrad Flickzeug Kleber müsste gehen. Ordentlich Druck. Die Montage mit dem Band kenne ich von Käfer Scheiben. Da gab es nichtmal keder glaube ich. Es müsste also wegen der keder Luft Verhältnisse mäßig einfach gehen. Ich würde das Gummi mit gut Übermaß zuschneiden. Im Eimer mit heißen Wasser gut erwärmen und Probe montieren. Dabei das Gummi maß festlegen. Demontieren, kleben und final montieren. Ganz wichtig ist die heiß Wasser Nummer. Macht das Leben viel einfacher. Und logisch, ich hoffe du hast nen guten Freund für so etwas. Man braucht vier Hände Ich bin sicher auch das kriegst du hin
|
#945
|
||||
|
||||
![]()
Meine erste Ausbildung zum Karosseriebauer ist nun > 35 Jahre her. Mal sehen was ich noch zusammen bekomme.
- Schneide den Gummi nicht passgenau sondern gut (min) FÜNF cm länger. - Mach den Stoß unten - pack ordentlich Vaseline in die Nut des Gummi (rahmenseitig) Spüli ist zu schnell... - Lass die Schnur in einer der oberen Ecken rausstehen (fange dort an mit dem Einzug) - Dann Richtung halbe Höhe in eine Richtung und dann in die andere. ABWECHSELND. - kurz bevor beide Seiten vor dem Punkt des offenen Gummis (unten) sind, drückst Du den Gummi ringsum nochmal schön Richtung "Karosserie" (Kunsstoff oder Holzkeil) - Wenn jetzt die beiden Enden noch immer zu lang sind schneidest Du sie ab, aber auch wieder einen cm länger! - Der Rest ist Gedultssache...lieber mehrmals kürzen als zu kurz...die überstehenden Gummienden stehen beim Einbau natürlich drausen und nicht innen wo Deine Frau an der Leine zieht. Drück aussen mit Gefühl. Erst der Keder bringt die Stabilität, dass die Scheibe nicht nach Innen gedrückt werden kann. PS: Angebot mit meinem Lenkbolzen steht noch ![]() EDIT: Der Gummi schrumpft mit dem Alter, kennst Du ja. Also wirklich länger lassen und lieber 15min mehr fummeln.
__________________
Grüsse Gerd
|
#946
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch
![]() Wenn ich blos wüsste, wie ich den verdammten Lenkbolzen raus bekommen könnte ... ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#947
|
||||
|
||||
![]()
...mit dem ordentlichen Meinungskraftverstärker??? 🤣😂
|
#949
|
||||
|
||||
![]()
So, Ihr lieben Leute
![]() Der Kurzlehrgang hat mich - dank Euch - zuversichtlicher gemacht, was den korrekten Wiedereinbau der Seitenscheiben betrifft ![]() Es fehlen zum empfohlenen Szenario nur noch die 25° .... da meine Hobbywerft leider nicht beheizbar ist. Kommen wir nun zur Frontscheibe ![]() Deren Gummi sieht anders aus. ![]() Hier würde ich als Laie vermuten, dass es vermutlich einfacher ist, zuerst den Gummi in den Rahmen einzusetzen und dann die Scheibe in den Gummi. Sehe ich das so richtig ? Danke Euch für die Beantwortung meiner nervigen Fragen und wünsche allen einen schönen Restsonntag ![]() Nachtrag: Gerd, Glückwunsch ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#950
|
||||
|
||||
![]()
Einfacher ja! Aber nach dem beschriebenen Vorgehen!!! Also nach meiner Beschreibung, NICHT nach Deiner Idee erst Gummi dann Scheibe.
Wenn Du die erste drin hast, siehst Du wie einfach das eigentlich ist. Kein Grund Angst vor zu haben.
__________________
Grüsse Gerd Geändert von Miniskipper (08.01.2023 um 15:49 Uhr)
|
#951
|
||||
|
||||
![]()
Das beschriebene Einziehen einer Scheibe mittels einer Schnur in den Rahmen, klingt komplizierter als es eigentlich ist.
Hab ich schon mehrmals so praktiziert. Halt dich an die gegebenen Tipps, und du wirst dich wundern wie easy das ist .
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen. ![]()
|
#952
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ging leichter als ich dachte.
__________________
Gruß Helmut -------------------
|
#953
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum machst du nicht Pappschablonen von den Fensterausschnitten und lässt damit die neuen Fenster schneiden? Die Differenz die die Dichtung vorgibt kannst du von der Schablone abziehen und schon hast du Passende Fenster.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#954
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Heinz, so schlecht sind meine Scheiben noch nicht, nach der gründlichen Reinigung und (etwas) Polierung. Die Option neuer Scheiben bleibt mir ja schlimmstenfalls noch. Das ![]() ![]() Und ich überlege, ob ich hier ein wenig ausarbeite an der Tragfläche, dann ginge die ca. 1cm weiter drauf zu schieben ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#955
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mario!
Erstmal vielen Dank für Deinen super Beitrag hier...das war meine Abendlektüre in den letzten Tagen und zwischendurch....und ich hoffe es geht noch weiter! ![]() ![]() Wirklich riesen Respekt vor Deiner Leistung! Ich hatte eine ähnliche Baustelle, eine alte Shetland Sealark, die ich teilweise wieder hergerichtet habe, allerdings wurde es dann doch zeitlich und finanziell ein Fass ohne Boden, so dass ich sie dann wieder verkauft habe. Mittlerweile hatte ich auch schon das doppelte des Kaufpreises reingesteckt... Darf man fragen wie Deine Bilanz aussieht...bei dem was Du schon alles gemacht hast... ![]() ![]() ![]() Gruß Jörn
|
#956
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörn
![]() Danke für das Lob, was ich allerdings für übertrieben halte, da sicherlich viele Profis hier im Forum das alles anders und besser gemacht hätten ... Ich habe keinen Grund, die finanzielle Seite der ganzen Sache geheim zu halten und da mich das auch interessiert hatte von Anfang an, habe ich mir eine Liste gemacht ... Gekauft am 14.04.2021 für 2.950,- Derzeitiger Stand bei 11.149,- Dazu muss ich aber sagen, dass dabei ein nicht unerheblicher Anteil Geld ist, was nicht unbedingt hätte sein müssen. So z.B. das neue Cockpit oder die Edelstahlklampen usw. Das Boot wäre auch mit der verrostetetn Spannungsanzeige und dem nicht funktionierenden Drehzahlmesser gefahren. Auch das alte Lenkrad hätte es getan, die alten Positionsleuchten, die alte Badeleiter usw. Ab einem bestimmten Punkt hatte ich mir aber gesagt, jetzt will ichs in ordentlich und schick ![]() Und dass ich nebenbei auch noch einen Boatport schnell mal bauen musste, hatte ich beim Bootskauf auch nicht bedacht ![]() Der ist aber bei dem Preis oben nicht mit dabei, die Summe bezieht sich nur auf Boot und Trailer. Viele sagen bestimmt, das war Blödsinn oder Fehlkauf. Mittlerweile aber bin ich stolz darauf, was ich als Bootsanfänger geschafft habe, auch wenns nicht immer perfekt geworden ist. Nachtrag: Mein Trost ist, das Geld ist ja nicht weg - es hat nur jetzt ein anderer ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#957
|
||||
|
||||
![]()
Doch, das musste alles unbedingt sein, sonst hätten wir hier nicht so viel zu lesen gehabt
![]() Joa, das ist schon eine Hausnummer ![]() Weiter viel Erfolg und ich hoffe noch viel zu lesen! ![]() Gruß
__________________
Gruß Jörn ![]()
|
#958
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Lippi, hoffentlich liest Deine Frau nicht mit.
![]() ![]()
__________________
Grüsse Gerd
|
#959
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Helmut -------------------
|
#960
|
||||
|
||||
![]()
Gerd, da kann ich Dich beruhigen.
Sie weiss das und sie freut sich auch schon auf die nächste Ausfahrt. Sie beobachtet den Fortgang der Arbeiten mit zunehmendem Interesse und macht sich als Bootsmann schon recht gut. Obwohl sie anfangs sagte, das ist dein Ding, ich mache nichts mit Leinen und so, bringe ich nicht. Aber letztens musste ich schon aufpassen, dass mir das Kommando nicht entzogen wird ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 09.07.2020 12:24 |
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 01.05.2007 14:26 |
Hille Roda 16 | DorLu | Allgemeines zum Boot | 26 | 19.01.2007 12:30 |
Hille Roda? | Grinch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.03.2006 11:28 |