![]() |
|
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hier nochmal die Funzel
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Assistentin vom Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (11.01.2017 um 20:22 Uhr) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ich frage mich wozu man sowas braucht....
da nehm ich eine 360° Rundumleuchte und alles ist gut. Das toplicht und das Hecklicht entfällt dann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weißes Rundumlicht ist bei meinem Kahn z.B. verboten.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Assistentin vom Bootsmann Hermann |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ah du bist über 12m ... das ist doof.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch! Habs kapiert wie es sein muss
![]() Gruß Rene |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ankerlicht darf "gewöhnliches Licht" (10W) sein. Gerade auf kleinen Boote, die statt Topp- und Hecklicht das "Rundumlicht" als Navibeleuchtung fahren dürfen, sind 15W weniger ggf. ein Argument. Gruß Lutz
__________________
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismark |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
Lampen kommen ja vorwiegend in Dunkelheit zum Einsatz. Und da siehst du nicht, ob das Toplich 1m vor oder hinter den Seitenlichtern montiert ist. Und von dieser Vorschrift habe ich auch noch nichts gehört, was aber nichts heißen muss. Aber dass auf Motorbooten das Toplich 1m höher als die Seitenlichter sein muss, das ist doch fakt. Im Dunkeln hast du dann ein Dreieck aus grün, rot und weiß. Und damit ist klar, dass dir ein motorisiertes Kleinfahrzeug begegnet. Wenn weiß, rot und grün in einer Ebene leuchten, ist es ein Segler. Dafür gibt es ja auch 3-Farben-Laternen.
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die PDF öffnest die ich oben verlinkt habe das steht es und so hab ich es auch gelernt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Lutz, nur noch 1-2 Watt via LED als Problemlösung. Allerdings 5 mal so teuer.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Assistentin vom Bootsmann Hermann |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wo steht, dass Toplicht auf einem Motorboot in einer Ebene mit den Seitenleuchten montiert werden darf?
Die Lichter müssen ein Dreieck bilden und das geht ja nicht, wenn sie in einer Ebene liegen. Oder reden wir grade aneinander vorbei?
__________________
Beste Grüße Uwe |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Direkt von vorn nicht, aber von der Seite (bis leicht achterlicher als querab 112,5°) sehr wohl. Guck mal BinSchStrO § 3.13 Bild 18: ![]() Alle Leuchten in einer Ebene. Gruß Lutz
__________________
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismark
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hier hätte ich mal ne Frage. Ich habe das Toplicht auf den Holzmast (Motorboot) Der Vorne in der Mitte steht. Ist ein Rundumlicht Wenn ich jetzt eine Zeifarbenlaterne auch in der Mitte vorne auf das Dach setze ist es ein wenig niedriger als das Rundumlicht aber kein Meter Höhenunterschied. Damit benötige ich nur 2 Leuchten. Die Distanz zwischen den beiden Leuchten ist mehr als 1 Meter. Die Einzelleuchten wären seitlich an der Kajütenwand. Mir wäre eine 2 Farben aufgrund des Designs lieber.
Serie 34 Toplicht wäre ja in diesem Fall nicht in gleicher Höhe wie die Seitenlichter aber eben 1 M vor den Seitenlichtern Geändert von tocan (12.01.2017 um 05:33 Uhr) |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe eine Zweifarbanlaterne auf dem Bugsprit, ein Topplicht kurz vor der Winschutzscheibe und ein Hecklicht. Damit ist das Topplicht auch nicht wirklich einen Meter höher als die Zweifarbenlaterne und ein paar Meter hinter der Zweifarbenlaterne. Bisher gab es da keine Probleme, weder Binnen noch See. Gruß Lutz
__________________
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismark
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde das noch mal messen. Aber wenn man es von der Seite sieht müsste es hinhauen.
https://m.facebook.com/photo.php?fbi...9248&source=56 Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismark
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine Alternative zu den stromfressenden Leuchtmitteln altertümlicher Navigationsleuchten wären die mit LED betriebenen Navileuchten. Ich selber verwende die NaviLED Pro von Hella (mit BSH Zulassung). Die Leistung eines kompletten Leuchtensatzes (Bb, Stb, Top,- u. Hecklicht) liegt bei 5,2 Watt. Bezogen auf eine Betriebsspannung von 12 Volt läge der Strom also bei < 0,5 A. Mit einer kleinen, zu Hause aufgeladenen Motoradbatterie mit 12 Ah kannst du deine Beleuchtung im Sommer 2 durchgehende Nächte lang benutzen. Werden sie nur wenige Stunden in der Dämmerung benutzt, erhöht sich die Einsatzdauer natürlich. Das NaviLED Pro Ankerlicht von Hella zieht weniger als 0,15 A. Zugegeben, die Dinger sind etwas teuer. Dafür hast du für den Rest deines Lebens ruhe (die Lebensdauer der Leuchten liegt bei ca. 60000 std.). Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daher geht nur vorne an den Bugspriet oder getrenne lampen am Steuerhaus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
deine Leistungsangaben in Watt sollten sicher nur als Vergleich herhalten der stellvertretend für ein starkes u. gewöhnliches Licht dient und keine absoluten Werte bedeuten? Bei den von mir verwendeten, BSH-zugelassenen Leuchten betragen die Leistungen für das Toplicht 2,5 Watt und für das Ankerlicht 2 Watt. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Austausch Toplicht/Ankerlicht/Rundumlicht -> LED ? | skipper_winni | Technik-Talk | 14 | 12.07.2013 13:56 |
Toplicht Rundumlicht | iak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 10.11.2011 09:58 |
Rundumlicht zu schnell 4,5V | SKULLBULL | Kein Boot | 53 | 02.07.2009 06:36 |
Ankerlicht und Toplicht in einem Gehäuse ?? | Karlsson | Technik-Talk | 60 | 21.12.2006 17:24 |
Zweifarblaterne ohne BSH aber Rundumlicht mit BSH | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 1 | 12.04.2005 18:38 |