![]() |
|
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf dieser Runde kann ich mich nur an Tankstellen in Namur und in Schwebsange (Luxemburg) erinnern. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch Benzin.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also lt. der Tabelle von RIA_Ingo komme ich maximal von Roermond bis Commercy oder Toul mit 5 20l Kanister als eiserne Reserve, man weiß ja nie.
bei den Tunnel wird das was knapp. Lt. Papiere ist mein Schiff 3,35m hoch und lt. der Karte von Huebi sind die Tunnel für 3,50m ausgelegt. Wenn man die Bilder von dem Tunnel Ham betrachtet wird das sehr eng.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst mal: keine Angst.
Der Tunnel von Ham bei Givet ist zwar von allen französischen Unterseestrecken die unangenehmste, vor allem dann, wenn es die erste Erfahrung dieser Art ist. Aber bedenke, dass da auch Güterschiffe von fast 40 Metern Länge und rund fünf Metern Breite bei einer Höhe von 3,5 Metern der Aufbauten durchfahren. Ganz wichtig ist nach all meinen Durchfahrten: deine Mitfahrer dürfen sich bei der Passage nicht an Bord hin- und her bewegen. Selbst bei meinem Boot, das mit all seiner Zuladung rund 15 Tonnen auf die Waage bringt, macht es sich sofort sehr störend bemerkbar, wenn ein Mitfahrer/in sich an Bord bewegt. Noch was: Versuche, möglichst alleine auf die Durchfahrt zu gehen. Also nicht direkt hinter einem anderen Boot, da dessen Heckwellen deinen Kurs stark beeinflussen und du schließlich entnervt am Rad drehen wirst. Nein, Tunnel sind nicht die Einfahrt in die Hölle... Gruß von Günter |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und im Tunnel die Innenbeleuchtung des Bootes anmachen - leuchtet den Tunnel besser aus als der Scheinwerfer. Grüße Markus
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich bestätigen.
Gut ist auch, sich vor der Durchfahrt mit mitfahrenden Booten abzusprechen. Passende Geschwindigkeit für alle, schlimm ist es, wenn hinten einer einen Scheinwerfer einschaltet.
__________________
Gruß Ewald
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Für den Tunnel empfehle ich die Plane zu sichern, denn es gibt schnell Beschädigungen wenn es zur Berührung mit dem Fels kommt. Die Tunnelbeleuchtung zaubert Geisterlicht was auf die Nerven gehen kann. Durch die Spiegelung entsteht der Eindruck es wäre kein Wasser da. Deutlich hinsschauen und ruhig geradeaus.
__________________
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Von unserer Tour in 2007 die wir aber nicht volständich machen konnten....
![]()
__________________
Rob Den Fliegenden Hollander Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 84Ps
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Was ein Traum so ne Tour zu fahren
gesendet von meinem Eierkocher
__________________
![]() Berufsbekleidung Lehmann Hauseigene Stickerei Hauseigene Textildruckerei www.Berufsbekleidung-lehmann.de |
#29
|
||||
|
||||
![]()
http://www.umdiewelt.de/Europa/Mitte...apitel-14.html
Hier wird die Tour ebenfalls beschrieben. Gruß Herbert
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wo bitte gibt es nur so wenig Wasser? als Angabe bei Waterways hab ich min 1,8m gefunden...
MFG S |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da es auf den französischen Kanälen an sehr vielen Stellen möglich ist, einfach am Kanalufer festzumachen, sollte man vorher schon mal die Tiefe und die Grundbeschaffenheit dieser Randzonen prüfen.
__________________
Richtig saubere Finger bekommt man nur, wenn eine Hand die andere wäscht!
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde....
fahre die Tour von Roermond bis zum Rhein-Marne-Kanal immer wieder mal...zuletzt diesen Sommer. Fahrdauer bis "Ecluse 1" keine 10 Tage. Kann gerne einige nähere Informationen geben. Als halbwegs bequeme Tankstelle für Benzin fällt mir bis jetzt nur der kurze Abstecher in den Canal des Ardennes nach Pont-a-Bar ein. Die Tankstelle in Namur ist schon eine Weile nicht mehr in Betrieb. Ich gebe aber zu, ich komme mit einer Tankfüllung nahezu hin und zurück und habe mir darüber bis jetzt keine weiteren Gedanken gemacht. In Verdun habe ich öfter schon an der Brücke am alten Hafenbecken Halt gemacht. Dort sind Tankstellen und Einkaufsmöglichkeiten gut zu Fuß erreichbar. Der Wasserstand ist in den Hochsommermonaten oft erschreckend niedrig, meine Anzeige war in den verschlickten Kanalabschnitten stellenweise bei 0,20m und das bei 0,80m Tiefgang. Am Tunnelbild erkennt ihr deutlich, dass mein Freund mit seiner Grand Banks 32 problemlos duchrchfahren konnte. Selbst in Charleville sind wir gemeinsam ins Hafenbecken gefahren....nun gut....da passte wirklich nur noch eine Zeitung dazwischen und wir waren einen kurzen Moment Unterhalter für 20 Zuschauer auf der Brücke... ![]() Das Anlegen in den Kanalabschnitten ist übrigens auch nicht mehr so einfach, die Ufer verschlammen immer mehr.....ich schaue mal, ob ich noch was dazu finde.... Grüße an alle, Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ein Muss zu besichtigen, sind eigentlich die Schlachtfelder des 1. Weltkrieges bei Verdun.
Seit diesem Jahr ist auch das neue deutsch-französische Museum eröffnet. Lohnenswert sind die unterirdische Zitadelle direkt in Verdun, die beiden Forts Voux und Douaumont (...hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben..) und das Gebeinhaus. Tip: In Verdun am großen Stadttor über die Brücke gehen, dort ist der Fremdenverkehrsverein, der die Eintrittskarten verkauft. Einmal im Bereich der Schlachtfelder angekommen, verkehren dort Shuttlebusse zu allen Sehenswürdigkeiten. In Stenay gibt es das einzige europäische Biermuseum.... ![]() Ansonsten hat fast jede größere Ortschaft irgendein Objekt, dessen Besichtigung lohnt. Egal ob Kirchen, Denkmäler, Museen...ein bisschen Kultururlaub eben....und fernab jeglichen Tourismus....wer "tobendes" Leben sucht, wird allenfalls in Charleville fündig...sehr nett für die Damen....ein Shoppingparadies mit einer Boutique an der anderen.... Okay, wer mehr wissen will fragt... Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5.Juli Abfahrt nach Frankreich, von Roermond bis Verdun | Navigator18 | Woanders | 24 | 07.05.2014 10:16 |
Tourplanung: Maasplassen - Belgien - Frankreich - Mosel - Rhein und zurück | Herbie67 | Woanders | 48 | 24.03.2014 20:41 |
MY RUMBALOTTE: Über Flüsse und Kanäle duch Frankreich, Belgien und Holland 2012 | mikefin | Törnberichte | 0 | 03.12.2012 08:20 |
Berlin, Potsdam, MLK, Rhein, Maas, Holland, Belgien, Frankreich | hartlika | Deutschland | 24 | 17.04.2012 12:49 |
Bootspapiere in Belgien und Frankreich | Gunter | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.02.2005 17:55 |