![]() |
|
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]()
Geniales Konzept... toll
![]() Viele Grüße Matthias |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es davon noch ein zweites teil ?
Mir ist schon 2 mal der (optisch) gleiche Motorrad Anhänger in den Bergen begegnet nur was das Zugfahrzeug ne Harley
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung! ![]() |
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein sehr langer Auflieger (wie beim Sattelschlepper) gebaut 2012 als Erster aus Aluminium von Mini aus NRW unter einer Kawasaki Vulcan 1500. Mein Eigenbau aus Edelstahl war 2014 der zweite (Zugfahrzeug ist seit 2017 meine blaue Honda GL 1800). Mein Freund Mario aus Marburg hat dann nach meinen Plänen 2015 den dritten gebaut, auch aus Edelstahl, aber mit Slide-out und höher (seit 2018 auch hinter ner silbernen GL 1800). Der wird gerade komplett umgebaut. Thomas' seiner ist Nummer vier aus Aluminium. Er hat ihn sich bauen lassen, ohne von uns drei anderen zu wissen und er zieht ihn mit ner Harley. HIER gibt's noch mehr zu sehen ![]()
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (14.11.2019 um 13:38 Uhr)
|
#204
|
|||
|
|||
![]()
Echt heiss dein Camper.
Wenn da nur nicht die max 60km/h in D für Motoräder mit Hänger wären.... Oder hat sich da was geändert ? Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren 89 in Deutschland - geblitzt wurde ich noch nie damit auf ca. 35.000 km mit Hänger und hab auch von den anderen nix gehört.
Meine Petition 2014 zum Thema und mein Briefwechsel mit Minister Bescheuer hat uns da leider nicht vorangebracht. Freie Fahrt gibt's nur für Autos, sagt der Autominister. Wenn die auf der Autobahn mit 250 an einem Motorrad mit Anhänger mit Tempo 60 vorbeifahren, findet er das völlig ungefährlich. Aber zurück zum Hausboot, sonst reg ich mich noch auf ![]()
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (15.11.2019 um 11:58 Uhr) |
#206
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist vielleicht schwer zu verstehen - hat aber schon seine Berechtigung. Außerdem geht aus dem Schreiben ja hervor, dass sich da der Petitionsausschuss im Bundestag bereits 2014 damit beschäftigt hat und einen negativen Bescheid abgegeben hat. Ein Bundesminister entscheidet so etwas nicht im Alleingang - dafür sind die technischen Ausschüsse zuständig und die prüfen das auch. Ich halte von Herrn Scheuer - politisch - auch nicht viel, aber da machst Du es Dir mit Deiner persönlichen Schuldzuweisung wirklich etwas zu einfach. Finde ich gut - denn das wäre auch das eigentliche Thema in diesem Forum
__________________
______________ Gruß Norbert Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Am Dienstag hat mich ein ZDF-Redakteur angerufen, ob sie im Rahmen einer Reihe über alternative Wohnformen eine Reportage über den Bau meines Hausboots drehen dürfen.
![]() Aber das tu ich mir nicht an, und zwar DARUM. Außerdem möchte ich mich weiterhin an keinen Zeitplan halten ![]() Tom
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Ein arbeitsreiches Wochenende voller Erfolgserlebnisse liegt hinter mir.
Am Freitag nachmittag war ich am Hafen, hab die acht Tankdeckel aus dem Sanitärbedarf mit seitlichen Entlüftungsbohrungen versehen und montiert. Jetzt sind die vier Tanks endlich vor eindringendem Getier und Dreck geschützt. Außerdem hab ich den hinteren Bodenrahmen nochmal genau vermessen, damit der Carport, den ich in meiner Werkstatt auf dem Hof meinen Eltern baue, millimetergenau passt. Am Samstag hab ich dann endlich meine Bauhemmung überwunden und angefangen, den sechs Meter langen Alustapel in der Werkstatt zu zerkleinern. Irgendwie hatte ich bis dahin Schiß, an irgendwas Wichtiges nicht gedacht zu haben und einen Haufen Verschnitt zu produzieren. Genau das ist dann auch passiert: Die Kappsäge ist auf der Werkbank zu nah an der rechten Scheunenwand verschraubt und ich konnte die 2,27 m langen Carportstützen nicht von den 6-m-Stangen abschneiden. Ein Loch von 10 x 5 cm in der Scheunenwand ist jetzt nicht nur eine Outdoor-Erweiterung der Werkstatt, sondern auch gleich Stütze und Positionierhilfe für den Zuschnitt. Am Abend hatte ich dann endlich die ersten vier Stützen, einen Längsträger und fünf Diagonalverstrebungen zugeschnitten. Außerdem hab ich zugunsten meiner Bewegungsfreiheit die Werkstatt nochmal etwas umgeräumt, in der neben einer Menge Baumaterial im Winter auch noch drei Wohnwagen, der MX-5, zwei Boote, der Baumarkthänger und zwei Motorräder Platz finden müssen. Am Sonntag habe ich dann erstmals die Bandsäge aufgebaut, auf Metallsägeblatt umgebaut und alle Anschläge auf das neue Sägeblatt eingestellt. Dazu noch einen schweren Bock mit einer geführten Auflage zum Längsschnitt der Carportstützen versehen und rechts auf der Werkbank auch noch ne Stütze improvisiert, um die 50 x 100 mm Aussparungen an den Enden der Stützen nicht mit der Flex schneiden zu müssen. Auch hier hat sich wieder gezeigt, das Einrichten der Werkzeuge dauert viel länger als der Zuschnitt selbst. Aber so ne Bandsäge vom Lidl ist schon ein geiles Werkzeug. Sehr saubere Schnitte, die nur noch leicht entgratet werden müssen. Kein Vergleich mit der schon sehr dünnen Trennscheibe meiner kleinen Flex, die viel Lärm und Staub produziert und heftige Grate hinterläßt. Längsschnitte gehen mit der Bandsäge wie's Brezelbacken. Nur die parallele Zuführung einer über zwei Meter langen Stange für einen 50mm-Querschnitt am linken Ende ist eine Herausforderung. Dafür bräuchte ich eigentlich nen zweiten Mann oder nen Schrittmotor. Mal guggen, ob mir da noch irgendwas Besseres einfällt, vielleicht ne Schubladenschiene auf Kugellagern. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (26.11.2019 um 00:02 Uhr)
|
#209
|
||||
|
||||
![]()
Also, so ein Projekt, in der Dimension und dann kaufst du dir eine Spielzeugbandsäge beim Lidl?
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Teures Werkzeug kann durchaus Sinn machen.
Aber nicht, wenn Papa diese Bandsäge eh noch nagelneu rumstehen hat. Die Einhell Kappsäge für 100 € hält laut meiner Werft genausolang wie eine vier mal so teure von Bosch oder Makita. Hat er probiert ![]() Das Akku-Nietgerät von Würth kostet neu 700. Das musste aber sein, gebraucht ging es für 200 her. Gute teure Bohrer halten ewig. Meinen ganzen Edelstahl-Airstream-Hänger hab ich mit nur zwei 4-mm-Kobalt-Bohrern gebaut. Aber mit ner kleinen leichten 25-€-Budget-Bohrmaschine ![]() Alles eine Kosten-Nutzenrechnung. Die Lidl-Bandsäge sägt so gut, wie ich es brauche. Und wenn ich fertig bin, kriegt Papa sie zurück mit dem unbenutzten Originalsägeblatt.
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! |
#211
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#212
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#213
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Vorne ein Ausschnitt mit der Trennscheibe, hinten mit der Gratis-Bandsäge
![]()
|
#215
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Dennoch halten sich so die Fhelversuche in Grenzen. Kenne viel Leute, die einfach drauf los arbeiten und zum Schluss nur Murks haben. Zitat:
Made my day. Ich lach mich schlapp! ![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#216
|
|||
|
|||
![]()
Kommst du denn voran mit dem Umbau ?
Wir haben an unserem Boot auch bisschen was gemacht. Konkret haben wie die Fenster ausgetauscht und haben auch verschiedene Informationen im Internet gefunden wegen den Fenstern und dem Umbau. Bei einer Seite haben wir auch die Profildichtungen für die Fenster gefunden. Die müssen wir noch einbauen lassen. Aber ist schon super zeitaufwendig wenn man alles alleine macht. |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
aus meinen Erfahrungen mit derartigen "Belüftungs-Öffnungen" empfehle ich, die von der Rückseite her mit einem sehr engmaschigen Edelstahlgeflecht zu "verschließen", so dass zumindest größeren "Tierchen" der Zutritt verwehrt/erschwert wird. Zur Befestigung eignet sich Heißkleber sehr gut. Falls Du was brauchen solltest - ich habe immer ein paar geeignete Abfallstücke (~ 3 x 5 cm) rumliegen, die ich sonst nur in den Wertkreislauf zurück gebe. Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------
|
#218
|
||||
|
||||
![]()
Am Samstag hab ich eine einfache Lösung gefunden, die Carportstützen rechtwinklig in die Bandsäge zu führen.
Für die Längsschnitte in den Stützen hab ich ja eine 10 cm breite Führung in zwei Meter Abstand vor der Säge montiert. Für den Querschnitt der Ausklinkungen spanne ich zwei Stützen rechtwinklig mit meinem Zweimeterwinkel zusammen. Eine Stütze dient nur als Führung. Das linke Ende der quer zu sägenden Stütze läuft in die Bandsäge, das rechte ist an der Decke aufgehängt. Damit ist die Stütze auch rechts waagerecht fixiert, kann sich aber ohne Reibung frei nach vorne bewegen. Für die 5 cm Vorschub bis zum Anschlag reicht das und die Schnitte werden perfekt. Damit sind die ersten vier Stützen jetzt fertig. Bilder folgen. Vorher hab ich noch mehr LED-Strahler in der Werkstatt installiert für die dunkle Jahreszeit. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#219
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag !
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Wochenende hab ich nur 108 Löcher gebohrt und entgratet
![]() Die Anschläge am Bohrtisch ersparen das Messen und Anzeichnen. Das Nietgerät hat 22 mm Durchmesser und bestimmt damit den Abstand (12 mm) zur senkrechten Wand des Winkels. Je 16 Winkel mit 50 und 100 mm Länge für die vier Stützen des Carports für oben und unten. Tom
__________________
www.motorrad-hänger.de - Jeder Tag über der Erde ist ein guter Tag ! Geändert von ST1100 (Gestern um 19:09 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorisierung Eigenbau Hausboot-Katamaran (Hamburg) | die_unwahrscheinliche | Selbstbauer | 39 | 03.09.2016 19:05 |
Trägergestell Katamaran Hausboot | ehloehlo | Selbstbauer | 4 | 17.05.2015 17:26 |
Probleme beim Zulassen von selbst gebauten Freizeit(hausboot)katamaran | sunlost | Selbstbauer | 43 | 30.01.2015 07:49 |
Alu Ponton Katamaran Aufbau | musikloewin | Selbstbauer | 25 | 14.09.2011 18:22 |
Fester besser aus Glas oder Plexi? | Mystic | Technik-Talk | 23 | 19.02.2005 09:33 |