![]() |
|
#21
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
|||
|
|||
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
....da würde ich(!!) eher nur 1 8erstag fahren + dieses kürzen lassen. Dann eine Hahnepot ran, + an 1 Seite 1 Talje. Damit hast du einen effektiven 8erstag Spanner + nutzt beide vorhandene Püttinge + brauchst keine Wantenspanner.
Ich fahre z.B. 1 8erstag mit 2x4facher Talje auf 1 Pütting + benutze es recht selten, weil es fast nicht gebraucht wird => stark gepfeilte Saling. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt doch auf das Rigg an, ob das 8er Stag zum Trimmen vorgesehen ist.
Mein Boot hat stark gepfeilte Salinge plus kein 8erStag. Eim Handling natürlich bequemer, aber bestimmt wieder mit anderen Nachteilen. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
o.k. das Boot hat einen dicken unverjüngten kurzen Mast. Du brauchst weder Trimmeinrichtungen (Taljen) an den Stagen noch eine hohe Wantenspannung. Der Mast sollte gerade auf dem Boot mit minimaler Neigung nach hinten stehen (4-5°). Wenn die Stagen zu kurz sind einfach mit Locheisen verlängern. Du dürftest auch mit minimaler Wantenspannung von vlt. 10-12% der Bruchlast (Zollstockmethode oder Tensiometer) keinen Durchhang am Vorstag mehr bekommen. Die Achterstagen haben deutlich weniger Spannung, weil der Zugwinkel viel flacher ist als beim Vorstag. Entscheidend ist bei dem Rigg, dass du nur wenig Vorstagdurchhang auch hoch am Wind bei mehr Wind siehst. Dann ist die Achterstagspannung völlig ausreichend.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klaschisch würde ich einfach ne kleine Talje zwischen die beiden Achterstagen riggen. Durchs zusammenziehen der Stagen mit der Talje bekommst du den entscheidenden Zug aufs Vorstag.
__________________
Victoriafalls trocken, Megadürre im Süd. Afrika. Laut WFP droht 45 000 000 Menschen eine Hungersnot in den nächsten 6 Monaten Grund: Klimakrise |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Braucht´s net. Er hat ja nen Topgeriggten Mast. Da ist das Achterstag kein Trimmelement. Er spannt ja die ganze Chausse (wenn ich das richtig gelesen habe) am Vorstag. Das (und die Wanten) anknallen und gut ist. Eines ist ja klar, dass am Vorstag immer mehr Kraft ankommt als an den Achterstagen. Die sind ja zu zweit. Und dann hat er noch die gepfeilten Salinge. Ich finde das passt schon so wie es ist ----> Nix machen ist da m.M. das Beste (da bin ich gut drin ![]() Bei mir mit dem Sackhohen, verjüngten und "7/8" getakelten Mast ist natürlich das Achterstag ein theoretisches Trimmelement und hat ne Talje. Man kann das aber auch komplett offen lassen, der Mast bleibt trotzdem stehen (gepfeilte Salings). Theoretisch hätte ich sogar Backstagen. Noch mehr Geraffel, die haben wir abgebaut.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Worin liegt der Unterschied zwischen doppeltem Achterstag und Backstag?
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Victoriafalls trocken, Megadürre im Süd. Afrika. Laut WFP droht 45 000 000 Menschen eine Hungersnot in den nächsten 6 Monaten Grund: Klimakrise |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Sind unterschiedliche Funktionen.
Nen doppeltes Achterstag wird gerne genommen, weil der Zug auf die Beschläge kleiner ist als beim einzellnem Stag. Ausserdem leichter zu stellen. Backstage dienen in erster Linie dem Trimmen von filigraneren (Regatta)Riggs. Dort werden ( na gut, nicht bei Farnkie ![]()
__________________
Victoriafalls trocken, Megadürre im Süd. Afrika. Laut WFP droht 45 000 000 Menschen eine Hungersnot in den nächsten 6 Monaten Grund: Klimakrise
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Keiner.
Man könnte allenfalls sagen, dass Backstagen nicht unbedingt ganz achtern angeschlagen sein müssen, also ein doppeltes Achterstag ein spezieller Fall von Backstagen ist. Naja gut ein bisschen Unterschied ist schon, weil Backstagen auch in Höhe vom Vorstag am Mast angeschlagen sein können, ein Achterstag hingegen nie.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (03.09.2019 um 14:10 Uhr) |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wieviele Boote mit doppeltem Achterstag kennst du denn, wo eins der Stage zum mSegeln zwingend gelöst werden muss? ( Weil der Baum sonst keinen Platz hat? "Früher" waren Backstagen üblich. Mit dem Aufkommen des Topriggs wurden die dann überflüssig, seitdem in der Regattazene 7/8 Masten üblich sind sind die Backstagen auch wieder da. Im Gegensatz zum Toprigg sitzen beim 7/8 Rigg Vorstag und Unterwanten unterhalt des Tops, die Backstagen nehmen den Zug des Vorstages auf. Mit entsprechender Achterstagspannung lässt sich der Top mehr oder weniger nach achtern und, im Zusammenwirken mit den Backstagen auch nach vorne holen.Damit hat man eine sehr mächtige Trimmöglichkeit bzg des Segelprofils. Allerdings möchte ich auf ner Fahrtenyacht schon aus Sicherheitsgründen keinen 7/8 Mast, da bevorzuge ich nen dicken Spargel, der auch mal nen Bedienfehler übersteht, und da sind Backstagen natürlich völlig nutzlos und überflüssig.
__________________
Victoriafalls trocken, Megadürre im Süd. Afrika. Laut WFP droht 45 000 000 Menschen eine Hungersnot in den nächsten 6 Monaten Grund: Klimakrise
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mein Mast steht mit dem Vorstag und den Oberwanten. Alles drei ist bei 7/8 angeschlagen. Die Oberwanten sind nach achtern gepfeilt und so ist eben auch Zug auf dem Vorstag).
Das Achterstag geht nach ganz oben und hat im wesentlichen dann die Funktion den Mast "zu biegen". (Als Nebeneffekt kommt da jetzt natürlich auch ein bisschen mehr Zug auf´s Vorstag. So, nun wollen wir noch mehr Zug auf´s Vorstag damit´s noch weniger durchhängt. Also brauchen wir links und rechts ein "Stag" nach hinten, das auf Höhe des Vorstags ansetzt (bei 7/8). Die heissen Backstagen ( sind zusätzlich zum Achterstag). Und haben den Nachteil, dass man die in Lee öffnen muss, weil die dem Baum sonst im Weg ist. Macht man das nicht oder fährt ne berühmte "Patenthalse" tut´s dem Zeugs net gut oder irgendwas geht kaputt. Deswegen haben wir nach einer Saison "ausprobieren" beschlossen, die letzten Zehntelknoten bei Starkwind zu opfern, und das für uns der Dreck nur wichtig aussieht im Grunde aber nur Taljen im Weg rumliegen. Die liegen jetzt also schon 36 Jahre auf dem Speicher, zusammen mit den originalen Segeln (Selbstwendefock). Sehen noch echt gut aus, Schneeweiss ![]() ![]() ![]() ![]() Die Haken im Mast haben eine geile Wiederverwendung gefunden. Für die Umlenkung der Lazys ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Achterstag bleibt (Regattaschiffe ausgenommen) immer fest. Bei geraden Salingen und 7/8 Rigg brauchst Backstagen "zwingend". Bei mir (gepfeilte Saling, Oberwanten hinter den Mast) sind die nur "noch ne Trimmmöglichkeit". Der Effekt bei leichten Winden war aber Null. Und bei starken Winden segelt man eh schnell. Ab 3,5 Windstärken sind wir bei Rumpfgeschwindigkeit angelangt). So what? Aufgrund der Möglichkeit von Bedienfehlern -wie du sagst- haben wir die für unnötig erklärt. Aber zurück zum Threat von Peak: Alles ist in Ordnung an dem Mast ![]() ![]() So lassen. Vielleicht die Klemmschrauben mal schick machen. Aber passieren tut da nix solange die Wanten auch richtig fest sind und nicht in Lee lose werden beim segeln.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Saling abbauen, Mast Marco Polo, Jeanneau Sangria | steuermann72 | Segel Technik | 8 | 16.10.2017 09:11 |
Alu-Profil für Saling gesucht | Michael O. | Restaurationen | 4 | 26.07.2012 10:44 |
BVB Wimpel unter der Saling..... | Giligan | Kein Boot | 23 | 31.05.2012 11:54 |
Saling Korsar abmessungen? | Bauli | Restaurationen | 2 | 07.08.2011 10:08 |
Saling- Enden? Augen? - Wantenbefestigung | challenger1 | Restaurationen | 0 | 21.05.2011 01:02 |