boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 3.119Nächste Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 3.119
 
Themen-Optionen
  #2851  
Alt 09.02.2019, 11:45
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marpar Beitrag anzeigen
... Ab April 1019 haben wir dann einen festen Liegeplatz in Sneek....
Hallo Nachbar ... unsere Pauline liegt in Grou. Eventuell ergibt sich ja mal die Möglichkeit für ein Treffen.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #2852  
Alt 09.02.2019, 12:02
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.989
9.696 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marpar Beitrag anzeigen

Ein Tjeukemeer 1020 Stahlverdränger von 1973.
46 Jahre alt und super in Schuss.
Mit Zitat antworten top
  #2853  
Alt 09.02.2019, 22:13
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.350
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.535 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
PS: Heißt "Stille Wille" übersetzt so etwas wie "Heimlicher Wunsch"?
Sind nicht die erste die das Fragen ....
Ist Friesisch für "innere Spass" . . .
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2854  
Alt 09.02.2019, 23:46
coseb52 coseb52 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 394
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
440 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Hallo Marpar

Schönes Boot , Gratuliere .

es währe schön wenn man dich mit einem / deinem Namen anreden könnte.

Gr Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #2855  
Alt 10.02.2019, 08:44
Benutzerbild von Marpar
Marpar Marpar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Ochtrup
Beiträge: 23
Boot: Tjeukemeer 1020, Hellwig Panther, Rib 320
26 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also, mein Name ist Markus, zu der Frage was das für Holz im Innenraum ist. Ich weiß es nicht. Der vordere Teil, Pantry, Bad, Bugkabine ist original. Salon und Achterkabine wurde vor ca 25 Jahren neu gemacht. Davon sind die angehängten Bilder. Bin kein Tischler aber evtl. weiß ja jemand was für Holz das ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	646D254C-946F-49DF-A9EC-9712D83D7D60.jpg
Hits:	165
Größe:	76,7 KB
ID:	827736   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BC69CC79-A5DF-4FAB-BED8-67DFFDC5650D.jpg
Hits:	164
Größe:	54,6 KB
ID:	827737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D0B6BC41-7714-4D7D-8891-D212805F4C94.jpg
Hits:	153
Größe:	67,7 KB
ID:	827739  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2856  
Alt 10.02.2019, 11:49
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 344
Boot: Cytra 31 kruiser
764 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Was mir sofort auffällt, ist die fehlende Dampfsperre zwischen der Dämmung und den Möbeln. Oder ist die nachträglich noch eingebracht worden?
Der nächste Punkt für mich ist, ob nicht das zur Wandverkleidung angebrachte Holz beiseitig lackiert werden sollte, um Verzug entgegen zu wirken. Das wäre hier eine Frage an die Holzprofis im Forum: Verziehen sich Holzplatten für Verkleidungen oder Möbelbau, wenn sie nur einseitig lackiert wurden?
Oder gibt es eine Lackierung, bei der das möglich ist - und wenn ja welche?
Ich frage, weil das bei mir auch bald ansteht.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #2857  
Alt 10.02.2019, 14:05
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Zur Frage nach der Holzart würde ich auf Mahagonie, vermutlich Okume, tippen. Die Farbe sitmmt zwar nicht, aber das umliegende Holz scheint gleich zu sein und dessen Farbe stimmt..

Zur Frage nach dem Verzug, einseitig mit Epoxyd geht nicht, das wird krumm. 1K Lack müsste auch einseitig gehen.

Eine Dampfsperre halte ich im Boot für wenig sinnvoll. Der Taupunkt im Stahlboot wird an der Stahlwand liegen, nicht in der Dämmung. Der Stahl selbst sollte natürlich per Anstrich geschützt sein und die Heizung sollte die Luft nicht im Kreis propellern sondern Frischluft von aussen ziehen.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2858  
Alt 10.02.2019, 14:09
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.989
9.696 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Der Taupunkt im Stahlboot wird an der Stahlwand liegen, nicht in der Dämmung. Der Stahl selbst sollte natürlich per Anstrich geschützt sein und die Heizung sollte die Luft nicht im Kreis propellern sondern Frischluft von aussen ziehen.
Um das zu verhindern, muß da eine Dampfsperre rein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2859  
Alt 10.02.2019, 14:26
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

@Schimi

Möglich das ich mich falsch belesen habe. Dieser Herr kommt aus dem Fach und ist anderer Meinung. Den hatte ich mir gespeichert.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2860  
Alt 10.02.2019, 16:28
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.989
9.696 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
@Schimi

Möglich das ich mich falsch belesen habe. Dieser Herr kommt aus dem Fach und ist anderer Meinung. Den hatte ich mir gespeichert.
Ich finde die Stelle jetzt nicht die du meinst, aber der Autor spricht ja auch von verschiedenen Materialien. Bei einer Isolierung mit Mineralwolle, habe ich bis jetzt immer gesehen, das eine Dampfsperre (Folie) eingesetzt wurde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2861  
Alt 10.02.2019, 16:36
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Ich nzietiere mal, die Quelle ist ja oben verlinkt. Der Autor Thorsten:

Zitat:
Eine Dampfsperre/-bremse hat mit der Taupunktebene nichts zu tun. Sie verhindert/vermindert lediglich den Transport feuchter Luft durch den Baustoff bis eben an diese Ebene. Eine Dampfsperre verliert ihre Wirkung bereits wenn mehr als 1% ihrer Fläche undicht ist. Auf einem Boot ist eine 99%ige Dichtigkeit dauerhaft praktisch nicht zu erreichen.

Mineral-/Steinwolle nimmt Feuchtigkeit in nur nicht nennenswertem Umfang auf, eventuell ausfallende Feuchtigkeit kann dort gut abtrocknen. Man muss dabei immer den Klimagang eines längeren Zeitraums betrachten. Materialen wie z.B. NH/Armaflex nehmen von Haus aus kein Wasser auf.
Zitat:
Grundsätzlich ist es immer (da haben Haus und Boot doch was gemeinsam) wichtig, die Feuchtigkeit aus dem Inneren rauszubekommen. Klassisch funktioniert das über die Gebäudehülle. Mache ich aber aus meinem Haus ein U-Boot mit Vollwärmeschutz an den Aussenwänden, fetten Dämmpaketen im Dach und natürlich den allseits beliebten Dampfsperren, von denen fast jeder schon mal gehört hat aber die wenigsten über die Funktionsprinzipien bescheid wissen, auf der Innenseite, dann habe ich insofern ein Problem, dass die Feuchtigkeit, die allein durch meine Anwesenheit im Gebäudeinneren, mein Bewohnen entsteht, nicht mehr auf natürlichem Weg entweichen kann. Hier müssen vom Bewohner nicht zu beeinflussenden automatische Systeme her, Stosslüften alleine bringt es meist nicht mehr. Es bringt nämlich nicht so wahnsinnig viel, wenn meine Dampfsperre die Wasserdampfdiffusion in die Wärmedammung verhindert, das Kondensat aber hinter dem Schlafzimmerschrank oder der Küchenzeile ausfällt und dort so lustige, kleine schwarze Beläge wachsen. Wenn dann noch umzureichend geheizt wird (tagsüber ist man ja nicht zuhause, da kann man die Temperatur ja ruhig ordentlich absenken), wird es langsam (mitunter auch schnell) kritisch.

Aus den genannten Gründen ist eine Dampfsperre auf einem Boot überflüssig wie ein Kropf. Wenn es im Bootsinneren derartig feucht zugeht, dass einem die Dämmung absäuft und das Boot von innen durchrostet, läuft grundsätzlich etwas schief. Als möglliche Ursachen zu nennen wären da unzureichende/mangelnde Belüftung und Beheizung sowie versteckte/unerkannte Leckagen die zum Eindringen von Wasser von aussen führen. Einzelne temporäre Ereignisse wie das Weghängen nasser Segelklamotten u.ä. lassen wir da mal aussen vor. Durch eine Dampfsperre wird die Feuchtigkeitsmenge in der Raumluft nicht geringer. Sie lässt sich nur durch Lüften und ggf. Heizen auf ein unkritisches Maß bringen.
Schaden allerdings kann wohl eine Dampfsperre nicht.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2862  
Alt 10.02.2019, 17:47
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 344
Boot: Cytra 31 kruiser
764 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, dass ich da jetzt nicht eine Diskussion losgetreten habe, die an anderer Stelle im Forum durchaus schlüssig beantwortet wurde. Für mich selbst habe ich meine Vorgehensweise gefunden, das ist im Wesentlichen die Dämmung mit Armaflex - auch wenn es sicher die teuerste Variante ist. Das ist ja einer der Gründe, warum ich wirklich alles rausreissen will und erst mal einen sauberen Farbaufbau als Grundlage legen will. Mein Verdränger ist Baujahr 1979 und mit Mineralwolle gedämmt, die kommt raus.
Wenn ich das ordentlich mache, wird der Dampfer mich noch überleben. Ich will halt wie seither auch mal in der kälteren Jahreszeit auf dem Boot übernachten können, nicht im kältesten Winter, aber im Frühjahr und Herbst.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #2863  
Alt 10.02.2019, 18:58
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Schaden allerdings kann wohl eine Dampfsperre nicht.
O doch! Außenwand Stahl, also dicht. Innen Dampfsperre, auch dicht. Kleine Undichtigkeit, am Fenster oder so - wo läuft das Wasser hin? Genau, zwischen die beiden dichten Schichten. Du bekommst es nicht mit, solange es nicht direkt in der Bilge schwappt. Und es kann nicht rausgelüftet werden ...
Wer das für konstruiert hält: ich kenne beides, sowohl regelrechte Pfützen hinter der Folie, den dazugehörigen Rost nicht zu vergessen. Das ging bis zu einer tellergroßen Durchrostung der Bordwand gut einen Meter über der Wasseroberfläche. Und die andere Variante, aktuell habe ich noch zwei Stellen, an denen die Holzverkleidung nass ist. Da muss ich eine Eintrittsstelle noch suchen, eine habe ich schon gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #2864  
Alt 10.02.2019, 19:21
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Wirken Dampfsperren denn in zwei Richtungen? Ich dachte, die halten Wasserdampf nur von der Dämmung ab, aber der Wasserdampf kann wieder heraus? Alles andere wäre ja nur eine Folie.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2865  
Alt 10.02.2019, 21:43
Benutzerbild von Marpar
Marpar Marpar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Ochtrup
Beiträge: 23
Boot: Tjeukemeer 1020, Hellwig Panther, Rib 320
26 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also wie gesagt, die Fotos sind auf jeden Fall älter als 20 Jahre. Ich habe zum Beispiel hinter dem Bett und hinter dem Schrank mal losgenommen und sowohl , Holz Isolierwolle und farbanstrich vom Boot sehen top aus. Wie neu. Ich denke das gerade die fehlende dampfsperre dafür sorgt das Kondensfeuchtigkeit abtrocknen kann. Im Motorraum ist mit Armaflex isoliert. Da steht teilweise Feuchtigkeit drunter
Mit Zitat antworten top
  #2866  
Alt 11.02.2019, 09:00
ørret ørret ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2016
Beiträge: 243
Boot: Veha 850
948 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Wirken Dampfsperren denn in zwei Richtungen? Ich dachte, die halten Wasserdampf nur von der Dämmung ab, aber der Wasserdampf kann wieder heraus? Alles andere wäre ja nur eine Folie.

Gruß

Peter

Beim Hausbau soll es folgendermaßen funktionieren: Die Dampfbremsfolie reduziert den Feuchtigkeitseintrag in die Dämmung, hält ihn aber nicht zu 100 % auf (deshalb auch DampfBREMSfolie). Diese MUSS sich auf der Innenseite, also auf der warmen, feuchteren Seite befinden. Ebenso wird es durch kleinste Beschädigungen (z.B. Nägel, Steckdosen usw.) immer einen geringen Feuchtigkeitseintrag in die Dämmung kommen. Das macht aber nichts, denn nach außen hin wird die Wand einfach immer Diffusionsoffener. Also z.B. folgender Wandaufbau von innen nach Außen: Gipskarton -> Dampfbremsfolie -> Mineralwolle -> diffusionsoffene Folie (als Windschutz), Luft, Holzfassade

Fragt sich nun wie die Mineralwolle abtrocknen kann wenn die Außenseite völlig Diffusionsdicht gebaut wird?

Hier kann man sämtliche Wandaufbauten mal Durchsimulieren, hat mir bei meiner Hausrenovierung bestens geholfen: https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/?


Viele Grüße,
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #2867  
Alt 11.02.2019, 10:43
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Also egal ob Bremse (Folien) oder Sperren (Alu kaschiert), im Boot ist die Bordwand quasi (GFK bzw Verbundwerkstoff) wasserdampfdicht (Stahl). Ein Ausgleich der höheren Luftfeuchte innen mit der kälteren Aussenluft durch die Bordwand hindurch geschieht nicht bzw. nur in sehr langen Zeiträumen (also quasi nicht). Eine Bremse oder Sperre behindert das Ablüften und fördert Tauwasser und somit Schimmelbildung. Einen Vergleich mit einer diffusionsoffenen Hauswand kann man nicht herstellen.

So habe ich das verstanden.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2868  
Alt 12.02.2019, 15:01
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.155
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.797 Danke in 725 Beiträgen
Standard

ohoh, pack mal Stein- oder Glaswolle ins Wasser und versuch danach das ganze trocknen zu lassen ... und dann denk mal dran, daß der Taupunkt meistens irgendwo in der Isolierung liegt, diese also naß wird ...
was meinst Du wie die Isolierung von Berufsschiffen aufgebaut ist ?

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2869  
Alt 12.02.2019, 17:15
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Hättest du mal oben gelesen, der Taupunkt liegt auf der Bordwand. Das dieser in der Dämmung liegt, müsstest du mir bitte mal zeigen. Und wenn das so wäre, was genau bringt dann die Folie/Bremse?
Aber klär mich auf, wie wird denn da (Berufsschiffe) gedämmt?

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2870  
Alt 12.02.2019, 17:24
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Damit wir eine Grundlage haben.
Quelle: https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/?#

Also hinterlüften kann nicht so verkehrt sein.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tauwasser.jpg
Hits:	162
Größe:	66,2 KB
ID:	828173  
Mit Zitat antworten top
  #2871  
Alt 12.02.2019, 17:30
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Mit Dampfbremse reduziert sich die Trockenzeit auf 135Tage, vorausgesetzt, dass diese > 99% dicht ist (was im anderen Forum im Boot als nicht möglich dargestellt wurde).
Wie man wirksam das Wasser von der Wand weghalten will weiß ich nicht. Vollflächig verkleben macht ja auch Probleme.

Gruß

Peter

Geändert von Petermännchen (12.02.2019 um 17:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2872  
Alt 12.02.2019, 18:19
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Also angeregt durch Detlefs Äusserungen habe ich solange herum porbiert bis ich scheinbar fündig geworden bin.
Hinterlüftungen haben keine Besserungen gebracht, aber eine Alufolie als Sperre scheint zu funktionieren. Hier also als Diskussionsgrundlage das Ergebnis, ab 10cm Glaswolle wäre man mit einem U-Wert von < 0,3W/m2K dabei.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tauwasser2.jpg
Hits:	127
Größe:	60,4 KB
ID:	828177  
Mit Zitat antworten top
  #2873  
Alt 12.02.2019, 18:58
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 640
1.405 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Dieses beigefügte Bild stellt die Situation bei einer angenommenen Temperatur dar.

Wenn jetzt die Außentemperatur fällt, dann verschiebt sich die 100% Linie (die Sättigungsgrenze) nach unten. Das liegt daran, daß kältere Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme. Dann liegt die Stelle, an der das Wasser kondensiert (sich verflüssigt) an einer Stelle mitten im Gewebe. Dort ist es dann naß.

Der Witz an einer diffusionsoffenen Bauweise ist, daß man diese Stelle vorhersieht, daß man es dort kondensieren läßt und daß man dann darauf setzt, daß die Feuchtigkeit sich ganz langsam durch die diffusionsoffene Fläche nach außen verdrückt.

Daher ist es aus meiner Sicht sinnvoll, nur eine Seite dampfundurchlässig zu gestalten. Auf der anderen Seite sollte der Wasserdampf durchdiffundieren können, damit die Isolationsschicht wieder trocknen kann. Es wäre dann durchaus hilfreich, daß auf dieser Seite der Wasserdampf auch irgendwohin abfließen könnte: z.B. durch offene Luken nach außen.

Es hofft, etwas Klarheit in den Nebel gebracht zu haben: edjm.
Mit Zitat antworten top
  #2874  
Alt 12.02.2019, 19:12
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.624
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.201 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Das ist richtig, die dargestellte Situation stellt eine Innentemperatur von 20°C und eine Aussentemperatur von -5°C bei 80% rel. Luftfeuchte dar. Im Bild ist die Temperaturgrenze 0°C mit einer grauen Linie dargestellt.

Selbst bei einem Temperaturunterschied zu -15°C ändert sich das nicht, die 0°C Linie verschiebt sich zum Holz, Tauwasser fällt nicht aus. Kannst du gern selbst probieren, der Link ist oben angegeben. Das sollte wohl 99,5% aller Temperaturen in D abdecken.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2875  
Alt 12.02.2019, 20:38
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 640
1.405 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Bei allem Respekt: Wenn es draußen kälter wird, dann kann die Luft im Dämmaterial weniger Wasser aufnehmen. Damit muß das Wasser ausfallen (kondensieren). Dadurch wird es naß in der Dämmschicht.

Das macht aber nichts, solange das Wasser irgendwohin verdunsten kann. Dafür benötigt man eine durchlässige Schicht. Deswegen sollte eine Seite der Dämmung wasserdampfdurchlässig sein.

(Eine Bemerkung auf Ebene "Expertenstreit": In dem Diagramm wird nicht die Auswirkung einer Veränderung der Temperatur gezeigt. Dafür benötigt man ein neues Diagramm, in dem die Kurve der relativen Luftfeuchtigkeit neu eingezeichnet wird (bei einer Temperaturverringerung nach oben verschoben). Sie wird dann nämlich bei einer Abkühlung über die Sättigungsgrenze hinaus ragen und damit zu einer Kondensation führen. Und dieses Kondensat sollte dann möglichst irgendwohin verduften.)

Beste Grüße, edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 3.119Nächste Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 3.119


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.