![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Ging heute durch die Presse. Offenbar sollen Preiserhöhungen Strom bzw Gas für 2023 verboten werden es sei den der Versorger weist seine erhöhten einkaufskosten konkret nach. Einfach nur noch Wahnsinn. In einem dauerschuldverhältnis ist vollkommen unklar welcher Preis ab wann gilt.
Und alle die jetzt nach einer Preiserhöhung zu einem vermeintlich günstigeren Anbieter gewechselt sind, haben damit die... Karte. Mittlerweile halte ich gar nichts mehr für ausgeschlossen. Vielleicht hat auch irgendein Philosoph soviel Erdgas geordert, dass wir bald einen Überschuss haben und das Zeugs verramscht wird. |
#82
|
|||
|
|||
![]()
Muss das Thema noch mal hoch holen. Eine Frage beschäftigt mich.
Ist der Energieverbrauch bei gleicher Temperatur Differenz bei meiner Splitklima eigentlich immer gleich (enteisen lassen wir mal weg)? Also wenn ich draußen 5 Grad habe und innen 20 einstelle, verbraucht die Wärmepumpe dann genau soviel wie wenn ich 10 grad außen habe und innen 25 einstelle? Gruß Chris |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im übrigen kannst du Werte unter 5 bis 10 % in der Thermodynamik aufgrund der typischen Ungenauigkeiten ganz allgemein vernachlässigen.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. Geändert von Cigogne (29.12.2022 um 20:12 Uhr) Grund: vertippt
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
In der reinen Thermodynamik-Theorie mag das ja stimmen von 0°K an zu rechnen und dann 298°K zu 293°K zu setzen.........
Aber ob das was in dem Kältemittel mit Drücken vom Kompressor, Drehzahlen am Kompressor, Temperaturen, Verdampfen und Verflüssigen abgeht sooo trivial ist ![]() ![]() Es scheint auch noch sowas kurioses wie den Kältemittel-Massenstrom zu geben usw....... Sonst wären ja die drastischen Unterschiede im COP gar nicht zu erklären. Wenn ich das richtig sehe macht meine Bosch (wie fast alle WP ausser Mitsubishi) bei minus 20° genau gar nix mehr ausser Stromverbrauchen. Völlig egal was sie eigentlich liefern sollte. Aber ist ja eh völlig wurscht. Am Ende ist´s ja draussen wie´s ist und drinnen soll´s so sein wie man es will / braucht.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#85
|
||||
|
||||
![]()
"reine Therodynamik-Theorie" bei dieser Polemik weiß man ja schon, woher der Wind weht. Die wärmetechnischen Berechnungen verwenden halt die absolute Temperatur. Du kannst sie natürlich auch für °C oder gar Fahrenheit aufstellen, dann musst du aber entsprechende Korrekturterme einfügen. Das Ergebnis ist das gleiche. und egal wie kompliziert du den Prozess macht, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten bleiben bestehen, die Energie die du an einer Seite in ein geschlossenes System hineinschiebst muss am anderen Ende wieder herauskommen, oder es verglüht irgendwann.
was die -20 °C angeht, es gibt halt Grenzen innerhalb derer der Prozess überhaupt funktioniert, und die hängen unter anderem von den physikalischen Eigenschaften des Kältemittels ab. Wenn du z.B. so weit abkühlst, dass es einfriert, geht halt gar nichts mehr.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke manch Wärmepumpe in Form einer Split Klimaanlage schafft vielleicht nur eine gewisse Temperaturdifferenz wegen der Vereisung. Jetzt als so kalt war, da war die Anlage auch schon öfters am enteisen. Die Wärme dafür holt sie sich wohl aus dem Innenraum. Wenn bei -20 Grad die WP für die Enteisung mehr Energie aus dem Innenraum ziehen muss als sie reinsteckt, dann wird sie so programmiert sein, dass sie abschaltet.
Aber auf die Extremfälle kommt es auch gar nicht an. Gestern und heute waren es 14-16 Grad. Da stelle ich dann die WP zB auf 25 Grad und die Gasheizung bleibt fast komplett aus. Hier übrigens ein interessantes Video zu dem Thema wann sich das umschalten lohnt. https://www.youtube.com/watch?v=Aft6Sjy9LKU
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wärmepumpe/Klimagerät fürs Hausboot? | fignon83 | Technik-Talk | 14 | 05.05.2019 15:18 |
Heizung/Klima Dometic MCS 15 wärmepumpe | Spiky1966 | Technik-Talk | 3 | 20.03.2017 16:54 |
Wärmepumpe, bei der der Kondenswasseranschluss vergessen wurde | seebaer150 | Kein Boot | 38 | 04.12.2014 10:09 |
kolbenfresser, reperatur wirtschaftlich? | Müritzfan84 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.09.2009 05:19 |
Haustechnik: Wärmepumpe (Solar) rechnet sich das? | Cyrus | Kein Boot | 95 | 05.11.2007 22:46 |