![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
das Thema Segeln reizt mich und so mache ich mir meine Gedanken, wie und wo ich diese Reize befriedigen kann ![]() Vorab vielleicht der Hinweis, dass ich die wenige Freizeit die ich habe, gerne auf dem Wasser verbringen möchte und so wenig wie möglich am Boot arbeiten will. Leider sind aber auch die Mittel begrenzt, so dass ich nicht einfach alle anfallende Arbeiten outsourcen kann. Es soll also so einfach wie möglich sein - der Anspruch wird Euch vielleicht bekannt vorkommen ![]() Ich würde gerne gelegentlich am Wochende und vielleicht auch mal in der Woche für ein paar Stunden aufs Wasser - am besten wohl auf der Weser. Wenn ich dann noch mal ne Nacht mit meinem großen Sohn oder einem Kumpel drauf übernachten kann, wäre das um so besser. Viel Luxus brauche ich nicht - macht u.U. eben auch nur Arbeit. Nun stellt sich die Frage, ob ich entweder a) eine Jolle oder einen Jollenkreuzer bei Lühmann ins Sommerlager stelle und bei Bedarf slippe, oder b) mir irgendwo einen Wasserliegeplatz suche und gleich ne Nummer größer einsteige. Bei a) brauche ich sicherlich ne Mastlegevorrichtung, weil es sonst zwischen Schleuse und A1-Brücke schnell langweilig wird und bei b) habe ich entsprechend mehr Arbeit und deutlich höhere Liegeplatzkosten. Welche der beiden Varianten macht denn Eurer Meinung nach am meisten Sinn (ggf. auch keine der beiden ![]() Unabhängig davon würden mich auch Eure Vorschläge in Sachen Boot interessieren. Hierbei wäre es mir wichtig, dass ich das Boot noch mit meinem Mittelklasse-Kombi trailern und bestenfalls slippen kann. Ich freue mich auf Eure Beiträge, auch wenn der erste Teil meiner Frage sehr regional ist ![]() ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also wir haben uns einfach nen Segler gekauft und sind dann mit erfahrener Hilfestellung los.
Die Bootsgrösse die du suchst sind 22 Fuss, die sind ohne SUV trailerbar (ca. 2to) und wochenendfähig. Dann solltest du eventuell etwas trockenfallfähiges kaufen, also Kimmkieler, Kielschwerter öä, damit kannst du dann in alle Häfen an der Unterweser und Aussenweser.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist eure Venus nicht quasi im Angebot?????
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die segeln wir nächste Saison nochmal selber...
![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
2t sind leider schon zu viel. Aktuell darf mein Firmen-Skoda 1,5t ziehen. Ggf. bekomme ich den auf 1,6t aufgelastet. Auf nem Einachser hätte ich dann ca. 1150-1250kg Zuladung für ein Boot - ggf. komme ich da auch noch bei 22 Füßen mit hin.
Im Moment ist aber eher die Revierfrage entscheidend. "Unten" wäre wohl nur Grohn erreichbar und auch nach Feierabend praktikabel. "Oben" macht wohl nur der Wieltsee Sinn - ggf. ne Nummer kleiner und bei Bedarf slippen. Dann müsste es aber zumindest aufgetakelt dort stehen und zur Sicherheit ne Mastlegevorrichtung haben.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unsere steht auf nem 1700er Trailer, ich hab das aber noch nie gewogen...
Die Frage ist, willst du lieber nen Standort wo du schnell mit dem Auto bist, oder einen von dem aus du eher mit dem Boot mehr Platz zum Segeln hast? Ich würde immer so weit nach Norden gehen, wie sinnvoll möglich, aber das ist natürlich Ansichtssache...
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henning,
hier die, aus meiner Sicht (sicherlich etwas subjektiv gefärbt ![]() - Tiedenunabhängig - auf dem See weder Wellenschlag, noch Sog von vorbeifahrenden (Berufs-)Schiffen - auf dem See immer mehr als ausreichender Tiefgang - ca. 14km freie Fahrt ohne störende Brücken, zu Berg bis nach zu Uesener Brücke und je nach Masthöhe noch etwas weiter. - weseraufwärts einige schöne Strände wo man auch mal die eine oder andere Stunde liegen kann Ob Du die 15km aus Horn-Lehe als akzeptabler Anfahrtsweg siehst must Du selber wissen. Rein Bootstechnisch würde ich für den Anfang wenn Du wenig Zeit hast etwas auf GFK nehmen. Ich bin zwar kein Freund davon, muss aber zugeben, dass man mit den alten Dehler Booten schon für wenig Geld viel Schiff erhält und einiges davon trailerbar ist, z.B. die Varianta. Viele Grüße Oliver
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da Henning nur begrenzt zeit hat, würde ich Mittelweser, also wieltsee vorschlagen, weil keine Tide...So kannst du Segeln, wann immer du zeit hast
![]() Zu den kosten habe ich dir ja glaube ich schon was gesagt. Sonst können wir ja nochmal schnacken. Du weißt ja wo mein Boot liegt. Um arbeit wirst du aber kaum drum rum kommen. Ich würde mir schon einen festen Platz holen, gerade weil du wenig zeit hast. Überleg mal wieviel zeit alleine fürs klar machen drauf geht. Dann noch slippen, Mast stellen etc... Das wird nichts. Komm einfach mal vorbei. ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Alternativ eben Grohn - ca. 20 Minuten oder der Wieltsee mit etwa 25 Minuten und den schönen Stränden... Auch wenn Grohn vermeindlich am besten zu erreichen ist, gefällt mir der Weserabschnitt um die Lesum-Mündung nicht so besonders. Nett wird es dann ja eigentlich erst ab Farge/Elsfleht. Wie es sich dort segeln lässt kann ich nicht beurteilen.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Segeln auf der Ober-äh Mittelweser? Okay, probiere es aus. Aber wenn du dann mal auf der Unterweser unterwegs warst, möchtest du nicht wieder zurück
![]() Ich liege 500 m meter hinter dem Sperrwerk und wenn es sein muss, bin ich in 20 Minuten incl. Fertigmachen in Vegesack. Mastlegen ist einfach Öde und einer der Hauptgründe, warum ich mir alles hinter den Brücken nicht antun würde. Tide wird ständig berbewertet. Läuft das Wasser auf geht es Richtung Hasenbühren, sonst eben runter. Manchmal hast du auch gleich Glück und die Tide nimmt dich wieder mit ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bescheid
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst gerne mal zum gucken vorbeikommen.
Bei uns kann man auch Gastplätze längerfristig mieten. Ich würde mir auf jeden Fall verschieden Häfen in Ruhe angucken und mit den Dauerliegern über Vor und Nachteile reden, bevor ich mich entscheide.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
...und vielleicht nimmt Ady dich auch mal ne Runde mit, dann hast du auch ne Vorstellung, wie so ein Kielschwerter sägelt....
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Urlaub. Bin ständig auf'm Boot. Außer jetzt gerade mal... Aber heute Nachmittag wieder am Boot. So wie seit Sonntag
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Segeln lernen ist übrigens gar nicht so schwer. Wir sind gestern das erste mal alleine gesegelt, und das hat prima geklappt. Zwar nur auf dem wieltsee, aber heute geht es wohl nochmal auf die Weser
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich könnte dich mal mit "unserem" tim bekannt machen, er segelt die "inga" optisch sicher nicht der schönste segler....aber sehr zweckmäßig + ein raumwunder.
tim liegt bei uns im hafen und segelt meistens allein. ich glaub, du hast ihn auch schon kennengelernt ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Teil hier finde ich recht schnuckelig und würde sicher gut ins Revier passen. Eher keine Rennziege, aber trailerbar (wenn auch wohl nicht mehr slipbar) und gutmütig. Bevor ich mir was eigenes hole, werde ich bestimmt mal die tollen Angebote von zum Mitsegeln annehmen. Vielleicht klappt das da ja noch diese Saison. ![]() @Stephan: magst Du mir mal Deine Handynummer per PN schicken?
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hast dir was Feines ausgesucht. Sicher keine Rennziege, aber bestimmt stäbig und füs Watt klasse. Am Preis kannst sicher auch noch n büschen drehen. PN haste, melde dich wg Termin...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und hier auch nochmal. Der Preis scheint mir echt günstig
![]() http://www.ebay.de/itm/Segelyacht-Ve...#ht_1477wt_922
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|