![]() |
|
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Etwas weiter oben ist ein Bild davon zu sehen. (der Phasenprüfer zeigt auf die Fläche) Beste Grüße Thomas Geändert von Zeuss (22.09.2015 um 08:56 Uhr) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tja diese so bewährte und weltweit verbreitete Lenkung ist halt Landmaschinenbau erster Generation......... beim Auto hat man das Thema "durch den TÜV gefallen wegen mehr als ner Handbreit Lenkungsspie um die Mittellagel" mit ner Feder gelöst die von hinten die Zahnstange an´s Ritzel drückt (Figure 2 auf dem Bild Pos. 10 ist die Zahnstange, Pos 21 die Feder). http://patentimages.storage.googleap...2/imgf0001.png Aber das "nachzurüsten" ist dann wohl doch ne Aufgabe für nen bagabteren Bastler. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
diese Art Zahnstangenlenkung ist bei vielen Baylinern der 90er verbaut. Das Kabel kann man nicht separat kaufen und tauschen. Da ist der Satz immer komplett mit der schwarzen, viereckigen Zahnstange dran, sprich das ganze Gehäuse. ![]() Das mit dem Abfräsen der Fläche, dass man das Spiel einstelle kann find ich ne gute Sache. Da müsste man das doch fast spielfrei einstellen können. Ein bisschen Spiel wird bei dem alten Zug immer bleiben, es ist ja nur ein Zug und nicht zwei. Schönen Gruß ![]() Michi
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn man sich mal die Bilder anguggt welchen Eingriffswinkel die Maüsezähne haben....... Das ist ja wie in ner alten Mühle die Holzzahnräder, mit Evolvente usw. hat das ja gar nix zu tun ![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (22.09.2015 um 10:17 Uhr) |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Hilfe
Da mein Spiel aber von der eigentlichen Zahnstange kommt kann man mit dem abfräsen leider auch nichts rausholen. Was macht da eigentlich die Mutter am Ende der Zahnstange ?? Da spüre ich das spiel. Gruß Thomas |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das Teil hier liegen hätte tät ich es ausprobieren und nicht fragen.....
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die lässt sich nicht drehen. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schönen Gruß Michi |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde jetzt mal behaupten, dass die Mutter das Ende des Lenkzuges sein könnte.
Man kann aber diese Zahnstangenlenkung auch gegen eine normale Teleflex mit Spiralsaite und mit entsprechender Länge des alten Zuges berücksichtigt einbauen.mdas habe ich bei der Nidelv auch gemacht.mzudem habe ich gleich eine Nofeedback eingebaut,mdamit mir der Antrieb bei langsamer Fahrt nicht gleich das Lenkrad beim Loslassen verstellte. Klar Kostet diese auch sn Geld.mdafür hat man dan aber sehr lange Ruhe. Vor etwa 3 Jahren, brach bei mir nähmlich bei der Zahnstangenlenkung die Lenkzugarretierung.mdanach hatte ich plötzlich zwischen RAB und Festland keine Lenkung mehr. Konnte das mit Drath und Kleber soweit fixieren, damit es bis nach Barbat an die Mole reichte ![]() War dann kurz mal etwas stinkig drauf Geändert von Scandthomas (22.09.2015 um 12:00 Uhr) |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Warum kann ich plötzlich nur noch ein Bild pro Antwort posten?
![]() |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaub Deine (Scandthomas), die auf dem Bild gezeigte ist eine andere. Sieht zumindest so aus. Schönen Gruß Michi
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da das Spiel in der Lenkung meist nur bei langsamer Fahrt auftritt, und zwar in der "Mittelstellung" der Lenkung, habe ich das Ritzel um 180 Grad gedreht. (dort sind die Zahnflanken noch nicht übermäßig beansprucht) Seitdem habe ich eine spürbar bessere Lenkung. Gruß Hardy
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir ist es aber so das ich die Ritzel mit der Hand ca. 2 mm nach links oder rechts bewegen kann und erst dann habe ich Gewalt auf den ritzeln. Meine ganze Zahnstange scheint also locker zu sein, leider bekomme ich diese aber nicht aus dem schwarzen langen Gehäuse. Gruß Thomas |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Dann wirst Du um eine Erneuerung leider nicht herumkommen.
Gruß Hardy |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn es schlimmer wird würde ich das mal machen, das bringt richtig was
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Das Lenkspiel von meinem Boot ist auch heftig. Welches Lenksystem ist das Beste?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hydr. Außenlenkung, alles andere ist beim Z-Antrieb nicht zufriedenstellend.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ist vielleicht das Beste, nur sollte das Boot Seriennah bleiben.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Alles genau beobachten, Spiel an jeder Verbindungsstelle bereinigen
und eine neue Kabellenkung (mögl. Rake) verbauen. Bei Gelenksteuerkopf das Gelenk überprüfen. Viel mehr geht nicht.... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|