![]() |
|
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Schleifen lass ich Dich lieber selber...
Aber auf der Donau. Da bin ich dabei!! 😁😎
__________________
Gruß Jürgen schnell müde, immer hungrig und.... überall im weg!
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schön zu lesen.
![]()
__________________
Viele Grüße Michael
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich würde die Verstärkungen im Deck Eber quer einbauen. Ansonsten verteilst du die Last zur Hälfte auf das Armaturenbrett was keinen Sinn macht. Ich weiß Original haben die das so gemacht- war bei mir auch so. Wenn es leichter werden soll kann ich dir GFK halbrohre nur wärmstens empfehlen. Die wiegen dann so viel wie dein verstärkungslaminat- halt ohne Holz- und halten mindestens genau so gut. In meinem Aufbauthreat hab ich die Sache bebildert und beschrieben. Grüße Matthias
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Danke, hat Spass gemacht gestern. ![]() Zitat:
![]() So würde das nicht den Effekt bringen, den ich mir von dieser Anordnung verspreche: Zu vermeiden, dass der Bug beim rumheben abknickt. Das eine "Querbrett" liegt auf Auflagen im Rumpf auf, so wird das Armaturenbrett schon mal entlastet. Das mit der verlorenen Form ist aber schon gut, werd ich an anderer Stelle aufgreifen! ![]() Und noch kurz zu Deiner CVX, das ist ein richtiges Schmuckstück geworden! ![]() ![]() ![]() Darf man fragen, was die Polsterarbeiten gekostet haben? ![]() So, noch 2 Tage zur Maloche, dann is Urlaub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke. 1600 für das Polster und das beledern.
Die Frage ist halt wofür die Verstärkungen sein sollen? Für die Bauzeit - dann gebe ich dir recht wobei schon viel passieren muss damit das da was knickt und dann würde ich das danach wieder entfernen. Für den späteren betrieb damit du das Deck betreten kannst- dann ist quer besser! Wenn musst du die Rippen aber über die volle Breite ziehen und davor querlatten einschrauben sonst bekommst du das Deck nicht mehr drauf. Ich kann selbst zu dritt auf dem Deck stehen und laufen ohne das sich da was senkt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du ja mittig noch eine Rippe längs drüber laminieren- dann hast du auch beim bauen kein Risiko. Grüße Matthias
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ja, schon klar dass die Rippen über die ganze Breite müssen, so ne Isolierung lag noch rum, da hab ich die mal kurz draufgeschmissen.
Links und rechts, so kurz vorm Armaturenbrett, sind zwei kleine Risse seitlich im Deck. Irgendwo hab ich dazu schon ein Bild hier im Strang. Genau da klapp der Bug nach unten, wenn man das komplette Deck anhebt. Deshalb mein Streben nach einer "optimierten" Lösung, welche bis dato mit den Deckstringern dargestellt werden soll. Aber so ne Lösung mit den Halbrohren hat schon was...
__________________
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dank Ruppi / Matthias ging mir die Sache mit den Halbrohren nicht mehr aus dem Kopf.
Warum eigentlich nicht? Dann noch das Armaturenbrettrückwandbrett eingeklebt... ...und die "Formen" eingeglast... Da vorne hab ich ein bisschen mit eingefärbtem Harz experimentiert, Ergebnis eher naaaaaaaja. Entweder lags am Mischungsverhältnis, oder weil ichs Nass-in-Nass aufgebracht hab, oder weil ich kein "frisches" Werkzeug benutzt hab... ![]() Beim nächsten wirds besser...hoff ich. Bis denn! ![]()
__________________
Geändert von Broeseltorte (24.08.2017 um 20:11 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sodala, heute nochmal ein bisschen geschliffen und ne Lage drüberlaminiert. Sind jetzt 3 Lagen, 300gr Matte / 450gr Gewebe / 300gr Matte, jeweils etwas breiter als die Darunterliegende.
Ich denke das reicht. Vorne noch ein Brett für die Buglampe oder was auch immer da hin kommt aufgeklebt und eingeglast. Nicht hübsch, aber hilfreich: Mein Abroll- und Schneid-"Tisch"... Ist halt die alte Bodenplatte ausm Boot... ![]() Ach ja, ich hab da heute ein bisschen "rumgehoben", kein Vergleich zu vorher... ![]() ![]() Tja, dann gings heute noch ans Aufräumen, ab Sonntag mach ich die kroatischen Gewässer unsicher und dann gehts auf Dienstreise ![]() Also wirds hier etwas ruhiger. Aber der Winter kommt bestimmt, und seit dem letzten Wochenende hab ich erstmal genug Brennholz für die Werkstatt... ![]() Bis demnächst!
__________________
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Interessantes Projekt was du da machst, habe es mir gerade durchgelesen. Bin auch gerade dabei mir eine aufzubauen (hab bei weitem zum Glück nicht diesen Aufwand, weil sie bissel jünger ist)
Und eine Glastron ist zuhause auch noch aufgebockt (übrigens abzugeben) .... Ich verfolge deine Posts mal weiter, man lernt gerne mit ;)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Vorweg erstmal Respekt vor dem Tempo. Habe meiner V162 auch einen neuen Spiegel und Boden spendiert....Weiß also was an Arbeit anfällt. Die Ausführung der Verstärkung am Deck gefällt mir. Wenn ich das richtig sehe hast du Isolierung für Wasserrohre als Form genutzt? Die Stabilität gibt dann das Laminat...Wäre genau das richtige für mein nächstes Projekt, da ich wo es geht an Gewicht sparen will. Ruppi, du hast auch kein Holz in deinem Deck verbaut und es ist trotzdem problemlos begehbar ?
__________________
LG Kevin ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Daniel,
Hab heute erst die Story hier entdeckt ... hey du hast ja nen Rad ab ![]() Aber ich geb dir recht und sag's ja schon lange: der Trend geht eindeutig zum Zweitboot ![]() Aber Respekt! Und gut Puste zum Mehrjahresprojekt ![]()
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, der Aufwand liegt weniger am Alter als am vorgefundenen Zustand. Der Vorbesitzer musste die angefangene Resto abbrechen, zumindest war schon einiges rausgetrennt... Zitat:
Zitat:
Arbeit schon, aber nix was mir richtig Spass macht... ![]() Und wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen schmeissen oder wie das heisst, Herr Doppelfender UND Formula... ![]() ![]() ![]() Ach übrigens, wer ne Glaskugel zu Hause hat: Sitz hier grad in HR und die Jolly Roger läuft nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich wollte mal nachfragen wie weit du bist? Zur Frage zum Holz in meinem Boot- das hab ich nur im Spiegel und im Kiel verwendet- aber immer als Holz-CFK Sandwich. Ansonsten kein Holz im Kahn ![]() Grüße Matthias
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mal den Staub hier wegpusten...
Tja, wie weit bin ich? Sooo viel ist die letzten Wochen nicht passiert, von der Unterschale hab ich mal die Laminatreste von den Stringern rausgeschliffen, ebenso am Spiegel... Da werd ich noch die Reste im Bug raustrennen, alles komplett anschleifen, ein oder zwei Lagen drauflaminieren und dann Spiegel und Stringer reinpfriemeln... Wenn ich mal irgenwo geeignete Holzplatten auftreib... ![]() An der Oberschale auch noch ein bisschen was gemacht... Naja, und dann is mir noch ein AB ins Netz gegangen, müsste vom Baujahr her zum Boot passen... Da die Temperaturen doch wieder etwas milder werden, gehts erstmal mit Harz und Glas weiter. Mal gucken, Woende hab ich sturmfrei ( ![]() Bis denn!
__________________
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hab immer im Baumarkt um die Ecke Seekiefern-Sperrholz genommen, funktioniert gut und ist günstig und stabil. Bei uns gibt´s einfach das ganze Okume und trallala Sperholz nirgends...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Genau das such ich ja (Seekiefersperrholz), aber in den ortsansässigen Baumärkten gibt das nur verwunderte Blicke...
Werd ich wohl mal nen längeren Reiseweg schlucken müssen...
__________________
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hat bei uns der Hagelblau und der Obi. Alle anderen nur das depperte Birken- oder Pappelsperrholz...
In Passau müsste das ja zu kriegen sein, oder?
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hab die Woche mal bisschen telefoniert, beim Horndings in Passau bestellbar, mit 3 Wochen Lieferzeit...
![]() ![]() ![]() Und dann in 12mm Stärke, mir wären 9mm lieber...
__________________
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Also für Boden etc. sind 9mm eher noch dick genug, da würden es 6 oder 7 auch tun... iat ja alles Gewicht. Und Glas kommt ja auch noch drauf...
Stringer und Spanten und den Kram würd´ich pers. in 15mm machen...
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die sind für den Spiegel und den Boden gedacht, Stringer wollt ich aus Vollholz machen.
__________________
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60er Jahre Möbel - zu schade zum wegwerfen | Konsul | Kein Boot | 6 | 10.05.2012 07:35 |
Servopumpe undicht - Komplett wegschmeissen ?? | barrier-riff | Technik-Talk | 9 | 05.06.2010 22:25 |
Schaltpaneel f. IW31 - zu schade zum wegwerfen | Platscher | Restaurationen | 5 | 21.05.2009 09:28 |
Rost im Tank. Wegschmeissen? | Seehase | Werbeforum | 34 | 19.11.2007 23:29 |
Propeller-Rutschkupplung defekt=wegschmeissen??? | bayliner1802 | Allgemeines zum Boot | 5 | 19.05.2003 07:40 |