![]() |
|
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen!
So, Kabel sind Gestern gekommen. Hab dann heut gleich mal gebastelt. Die Batterien stehen nun fixiert unter der Stufe. Welch geniale Idee. Und nun wäre Platz für einen grösseren Tank . Er könnte 75x60x20 oder 25 werden. Das gibt natürlich Ballast ins Heck. Na ,mal schauen. Hier mal ein Bild der Batterien. Schön Abend.
__________________
Bis denne Jürgen |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Danke für dein Feedback.
Von mir gibt es ja nichts neues, da mein Boot (noch) am Mittelmeer steht. einzig das GO7 habe ich mitgenommen, da es etwas anderem weichen soll. Bzgl des grösseren Tanks bin ich auch am überlegen. Habe da eine Firma an der Hand die Behälter aus Kunststoff schweisst, aber die haben bisher weder einen Tank für Benzin, noch für ein Boot gebaut. Evt rede ich mit denen noch einmal. Brauchst du weitere Ideen für Stauraum? Hat schon mal jemand die Oberteile der "Sitzflächen" in der Kabine geöffnet? Eigentlich müssten sich da 3 Super-Staufächer ergeben ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wäre ja auch interessant was die Tankgrösse der QS510 oder Pilot555 ergeben würde. Die sind ja auch mit 90 l angegeben . Die Maße müssten passen. Nächstes Projekt für Winter 19/20.
Irgendwer wollte ja mal die Liegeflächen anbohren zwecks ausgeschäumt oder nicht. Da gab es aber keine Antwort drauf. Glaub ich jedenfalls. Neben dem Tank ist nun ein Platz von 75x30 cm entstanden. Da kann auch schon allerhand Kram rein. Bei mir ist Raymarin verbaut. Mit dem Teil muss ich mich auch erstmal befassen. Auf meiner alten 470er hätte ich Lowrance eingebaut. Das war von der Menüführung einfacher. Stück für Stück. Habe Gestern die Bestellung geändert von 80 auf 100 Pferde.
__________________
Bis denne Jürgen |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Carsten |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen!
Was spricht dagegen. Der Platz ist da ,die Batterien sind fixiert ,stehen sicher. Die Montage und Demontage ist auch einfach. Also,ich wüsste nicht was die Frage soll.
__________________
Bis denne Jürgen |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Eine Batterie gehört zum ersten in einen säurefesten Behälter. Zum zweiten sollte diese fachgerecht gegen Verrutschen gesichert werden. Deine Konstruktion schreit nur so nach einem Säureunfall mit Kurzschluss und Explosion. Ich seh schon die Flügelmutter, wie sie sich in das Gehäuse der oberen Batterie bohrt, ohne daß Du etwas davon mitbekommt.
Deshalb die Frage, ob Du das Ernst meinst. Gut, dass es keinen TÜV gibt für Boote. Ich wünsch Dir eine Gute Fahrt und immer handbreit. Gruß Carsten |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterien stehen mittlerweile schon wieder im Keller und werden bei der Endmontage in ihre Batteriekästen gestellt. Das ist mir schon klar . Gegurtet sind sie auch .
__________________
Bis denne Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quicksilver Active Cabin 505 Kabelbaumfrage | AG31 | Technik-Talk | 17 | 18.09.2017 18:12 |
Quick Silver 505 cabin Stauraum in Kabine | Karlifchen | Technik-Talk | 3 | 06.07.2017 09:28 |
Cockpit-Persenning für Bayliner LX 192 Cuddy Cabin - 2001 | beratungs-shop | Technik-Talk | 0 | 24.06.2012 19:29 |
Quicksilver Commander 505 | Jackel1985 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 31.03.2009 07:33 |
Quicksilver Commander 505 | Jackel1985 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.01.2009 10:51 |