![]() |
|
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Nimm es mir nicht übel, aber die Nummer klingt zu groß für Dich. Wenn der Kaufpreis in der Größenordnung von 4 Stellen ist, dann ist die Vermutung groß, dass sich jemand die Entsorgungskosten vom Hals schaffen will. Wenn Du den Kahn erwirbst und der Kahn anschließend absäuft und Dir die Ordnungsbehörde eine Beseitigungsverfügung reindrückt, dann hast Du die Entsorgungskosten in unbegrenzter Höhe an der Backe. Willst Du das?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst bei einem Kran mit folgendem rechnen : 100,-€ je Stunde plus Hublast.Also ein 30t Kran 130,-,ein 100t Kran 200,-€ je Stunde. Die An und Abfahrt, sowie das Aufstellen zahlst du voll mit.Ab einer bestimmten Last kann der Kran den nötigen Gegenballast nicht selbst mitbringen und es kommen noch LKW Kosten dazu.Ich schätze, je nach Auslage wirst du mit einem Kran von mindestens 100 t rechnen müssen und 2 Ballastwagen
Rechne mal noch rund 20% drauf, meine Preise sind schon etwas älter! Ralf
__________________
Am besten halten wir die Welt mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen! ![]() Geändert von Laika's Kapitän (05.01.2019 um 09:31 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würd mich mal fragen wieso der Eigentümer verkauft hat....sieht ja so aus als hätte er Ahnung davon wieviel Aufwand und Kosten das wären. Der ist froh wenn du das Ding gekauft hast. Ich würd nicht mal lange nachdenken, der Plan ist einfach zu unberechenbar....da versenkst du viel Geld bei.
__________________
viele Grüße ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Absaugen, wo ist das Problem? Bist du immer so schnell zur Hand mit dem Töten von Mitmenschen? Übrigens würde ich nicht schleifen, schneller und effektiver geht's mit Terco.
__________________
"Schatz, hast du Lust auf einen 3er? " "Och nö, wenn ich zwei Menschen enttäuschen will, dann gehe ich einfach mit meinen Eltern essen" |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Kenne mich mit Wohnbooten gar nicht aus, habe aber mal dieses Video aus NL gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=6I8qfZ6rBwA Vielleicht auch ne Möglichkeit!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Um 30 t über eine etwas größere Entfernung heben zu können, wie es oft beim Boot Kranen vorkommt, braucht es einen sehr großen Kran. Selbst ein 350 t Kran wird da schon knapp.
http://www.lex.de/350-kran-berlin/18...013_8907-3.pdf Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot.. Skilsö 33 Sport mit Volvo Penta KAMD 43-240 PS |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil muss ins Trockendock .......
![]()
__________________
Gruß Bergi ![]() Stern von Berlin 30.06.2018 , wir waren dabei ! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Naja, quasi schräg gegenüber auf der anderen Weserseite ist ein ehemaliges britisches Pio-Gelände samt Riesensliprampe für deren Amphibienfahrzeuge. Da kriegt man das Ding bestimmt auch mit einer Raupe und ein paar Rundhölzern an Land gewuppt. Man muß es nur erstmal irgendwie dahin kriegen.
mfg Martin |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Habe den Thread mit viel Vergnügen gelesen!
Schwimmer verfüllen, um damit ohne zusätzliche Verdrängung mehr Auftrieb zu erreichen. Wirklich, das sollte man sich patentieren lassen ![]() Boote aus Beton bauen ist nunnicht ganz so neu, das haben verschiedene Leute schon gemacht und sind damit um die Welt gesegelt. Betonbau im Bootsbau nennt man etwas beschwichtigend "Ferrozement". Viellicht auch Concreat o.ä. In den 70-80ern des letzten Jahrhunderts hat die YACHT einmal darüber einen großen Bericht gebracht, insbesonders über den Transport aus dem tiefsten Sauerland (?) ans nächstgelegene, schiffbare Wasser. Der Bauherr war dort irgendwo Förster. Weit ist er allerdings nicht gekommen, die Überreste kann man in der Bucht von St. Tropez, hinten bei der uralten Marine- / Torpedobasis, bewundern. Das hatte allerdings nicht am Beton gelegen sondern am Sturm, dem der Anker nicht standgehalten hat. Kaum war der Pott soweit fertig, ist er havariert. Ich gebs Segeln / Bötchenfahren auf, hätte einen STAR-CAT mit doppelter Mast-/Ruderanlage abzugeben. Gruß H. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
debatieren über die Größe bringt doch garnichts, wenn man das Objekt noch nicht gesehen hat. Vielleicht wäre es mal sinnvoll da Hausboot mal zu zeigen. Ich transportiere ja abundzu mal ein Boot, naja jedes ist anders...
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde demnächst ein Hausboot mit folgenden Dimensionen kaufen:
Da wohl noch nicht gekauft,nochmal darüber schlafen und dann die Finger weglassen. Laut Vorbesitzer brauchen die Schwimmer dieses Jahr mal einen neuen Anstrich. Die Schwimmer sind Bj. 2003 und sind NOCH gut in Schuss ![]() Würde ich als Verkäufer auch behaupten wenn dann mal ein Interessent so "blauäugig" vor mir stehen würde.Hat Etwas von den berühmten Ecken-Verkäufern.Und warum macht das der Verkäufer nicht selbst ?! 2. Die Schwimmer komplett mit Schwimmbeton ausgießen. Wenn ich allerdings im Netz nach „Schwimmbeton“ suche, finde ich exakt 0 Ergebnisse... Sorry,aber Du möchtest da die Physik überlisten oder Du bist ein Komiker. Variante 2 wäre mir natürlich lieber, da man damit ja dann lange Zeit Ruhe hätte.. Klar,dann Ruht dein Hausboot in Frieden auf Grund. Wobei mir die benötigten 30t Auftrieb etwas Sorge machen... ![]() ![]() Mein Tipp,lasse die Finger davon. Oder wie geschrieben,lasse es per Kran aus dem Wasser holen oder schleppe es zu einer Werft mit Schrägaufzug.Alles Andere ist ein "Habenwollen" ohne über die Konsequenzen nachgedacht zu haben. Gruß Rudi Geändert von Eclipse197 (11.01.2019 um 11:21 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Zu deiner ursprüngliche Frage: Google mal nach Schaumbeton oder Porenleichtbeton (PLB). Die Rohdichte von Schaumbeton liegt im Bereich von 400 kg/m3 bis 2000 kg/m3.
Aber dass du das im Wasser lösen kannst, halte ich - wie die Mitleser hier auch - für unrealistisch. Lass das den jetzigen Eigentümer lösen und kaufe danach, dann bist du auf der sicheren Seite... |
#53
|
|||
|
|||
![]() In der Luft darin ist ja Wasser gelöst. Im Sommer ists warm, im Winter kalt, wenn der Taupunkt der Luft unterschritten wird (in Abhängigkeit von der Lufttemperatur und der in der Luft gelösten Wassermenge, die beim "Befüllen" des Schwimmers vorhanden war) kondensiert das überflüssige Wasser eben innen an den Wänden aus, bildet mitunter sogar Pfützen. Ein Ventil zum Befüllen ist eine super voraussetzung! In Geschlossene Klappen auf "unseren" Yachten machen wir das auch so, und nachdem die Klappen fertig geschweißt wurden, wird zunächst ein Dichtigkeitstest über eben das Ventil gemacht (Klasse-Vorschrift) und danach über den Zugang ein besonderes Pulver eingefüllt, das sowohl Feuchtigkeit aufnehmen, aber im besonderen Sauerstoff binden kann. Durch den gebundene Sauerstoff, kann dieser nicht mehr mit dem Stahl reagieren / oxidieren! Dadurch kann VON INNEN schonmal nix mehr durchrosten, es sei denn es gibt später jemand mehr frische Luft / Sauerstoff da rein, als das Pulver aufnehmen kann. Chrischan |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anheben eines Volvo AQ 290 DP mit Muskelkraft | Tara1 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 20.10.2015 20:45 |
mercruiser alpha1 antrieb max anheben | cayuco | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.05.2012 22:32 |
Boot am Steg anheben | Rauti | Technik-Talk | 14 | 03.07.2011 16:22 |
Antifouling wie das Boot anheben | Klaus52393 | Technik-Talk | 46 | 19.08.2009 23:01 |
Motor (Volvo) anheben | Niphargus | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.04.2005 09:49 |