boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 286
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2014, 17:13
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard Osmoseschutz wirklich erforderlich

Hallo, ich habe mich nun entschlossen meinem Boot einen Antifoulinganstrich zu verpassen.
Das Boot liegt ca. 6 Monate im Wasser, hatte noch keinen Anstrich. Also original GFK. Ist es notwendig einen Osmoseanstrich aufzubringen?
Muss das GFK wirklich vorher angeschliffen werden? Es wiederstrebt mir eigentlich intaktes und absolut glattes Material zu schleifen.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2014, 17:30
bernhard126 bernhard126 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Umgebung von Wien
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 195 Monaco
23 Danke in 8 Beiträgen
Standard erst gestern

mir hat erst gestern jemand, der proffessionell gfk rümpfe repariert, und holzboote, gesagt, wie wichtig die grundierung ist. also die sperrschicht zwischen antifouling und gelcoat. angeblich gibt es microorganismen, die sich in den gelcoat arbeiten, ihn dadurch undicht machen und über monate dann wasser ins laminat lassen. das antifouling selbst verhindert nur den bewuchs.

seine aussage war, wenn das boot länger als 2 wochen im stück im wasser ist, auf jeden fall unterwasseranstrich.
__________________
lG aus der Umgebung von Wien
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2014, 18:08
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Das muss ein wirklich geschäftstüchtiger Experte sein....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2014, 18:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.053
Boot: Volksyacht Fishermen
44.656 Danke in 16.444 Beiträgen
Standard

Warum läßt du es nicht original nur mit Gelcoat?
Thüringen, Macpomm usw. ist ja nicht gerade Seepockengewässer.
Für die Kosten und Mühe vom AF aufbringen kannst du es locker nach 3 Monaten mal kurz raus holen und säubern. Original ist der Wiederverkaufswert auch höher und mehr Arbeit als das behandeln ist es auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2014, 18:20
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Da wähne ich die nächste Geschäftsidee:

Fachgerechtes Entsorgen von GfK-Booten.

Die Ausführung ist dann simpel: Alles in eine große Tonne hauen, kernig Mikroorganismen drüberstreuen, fertig.

Da kann man dreifach verdienen:

- Der, der sein Boot loswerden will löhnt
- Aus dem Topf für "Environmental Care Recycling" wird geschöpft
- Die resultierende Plörre wird als Dünger verkauft


Echt jetzt, wer erzählt was von gelcoatfressenden Viechern und vor allem wer glaubt sowas??
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.08.2014, 18:37
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
mir hat erst gestern jemand, der proffessionell gfk rümpfe repariert, und holzboote, gesagt, wie wichtig die grundierung ist. also die sperrschicht zwischen antifouling und gelcoat. angeblich gibt es microorganismen, die sich in den gelcoat arbeiten, ihn dadurch undicht machen und über monate dann wasser ins laminat lassen. das antifouling selbst verhindert nur den bewuchs.

seine aussage war, wenn das boot länger als 2 wochen im stück im wasser ist, auf jeden fall unterwasseranstrich.
Jetzt kann ich mich nicht mehr zurückhalten!
Mein Boot(chen) eine RIO Onda 500 ist Bj. 1989 und wird auch von mir seit 1998 regelmässig (überwiegend in Kroatien) benutzt.
Nachdem weder die Vorbesitzer, noch ich jemals ein Antifouling, eine Grundierung, eine Lackierung oder irgendeine Sperrschicht, was auch immer aufgebracht haben, kann man sich vorstellen, wie die Aussenhaut aussieht!
Total zerfressen, nur noch papierdünn, das Laminat fast vollständig zerstört und Osmose rundum! Ein Wunder, dass es noch nicht zerbröselt ist

Ich verstehe nicht, was so mancher "Fachmann" da von sich gibt: Das Boot ist natürlich nicht mehr neuwertig, aber es ist rein äusserlich in einwandfreiem Zustand und all diese "bösen Dinge", die ohne Grundierung, Sperrschichten, Lackierung und Antifoulings zwangsläufig nach kurzer Zeit auftreten müssen, findet man an meiner "Schüssel" nicht!

Fazit: Lasse Dich nicht verrückt machen, lass das Boot so, wie es ist und reinige es immer wieder und sei glücklich damit!



PS: Diese Microorganismen sind vernünftig, rede mit Ihnen und sie werden dein Laminat zufrieden lassen!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.08.2014, 18:48
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen

Fazit: Lasse Dich nicht verrückt machen, lass das Boot so, wie es ist und reinige es immer wieder und sei glücklich damit!



PS: Diese Microorganismen sind vernünftig, rede mit Ihnen und sie werden dein Laminat zufrieden lassen!
Ich glaube Du hast recht, ich werde das Boot so lassen wie es ist. Und mit den Microdingern werde ich mal beim gemeinsamen Bier die Grenzen klar abstecken
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.08.2014, 19:03
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.045
6.439 Danke in 4.044 Beiträgen
Standard

Dann mal viel Erfolg
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2014, 05:58
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.520
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
9.946 Danke in 3.745 Beiträgen
Standard

Gelcoat verzehrenden Microorganismen - das ist wenigstens mal eine neue Variante, um Panik zu erzeugen und die eigenen Produkte bzw. Dienstleistungen an den Mann zu bringen. Verbreiteter ist ja die Behauptung, dass GFK-Boote ab Werk praktisch nicht wasserdicht sind und erst durch unzähliche Schichten eines "Osmoseschutzes" im Wassser überlebensfähig werden.

Mein Boot liegt jetzt in der 4. Saison 6-7 Monate im Süßwasser und ich freue mich in jedem Herbst auf den Anblick des frisch gereinigten Unterwasserschiffs, das aussieht wie neu.

Übrigens ist das Forum voll von Anfragen wie "Hilfe mein Antifouling blättert ab, wie bekomme ich das runter". An Bilder von zerfressenem Gelcoat oder Osmoseblasen kann ich mich nicht erinnern.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.08.2014, 08:00
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
......... Verbreiteter ist ja die Behauptung, dass GFK-Boote ab Werk praktisch nicht wasserdicht sind und erst durch unzähliche Schichten eines "Osmoseschutzes" im Wassser überlebensfähig werden.

Mein Boot liegt jetzt in der 4. Saison 6-7 Monate im Süßwasser und ich freue mich in jedem Herbst auf den Anblick des frisch gereinigten Unterwasserschiffs, das aussieht wie neu.

Übrigens ist das Forum voll von Anfragen wie "Hilfe mein Antifouling blättert ab, wie bekomme ich das runter". An Bilder von zerfressenem Gelcoat oder Osmoseblasen kann ich mich nicht erinnern.
Also ich bin zu diesem Thema auch hin und her gerissen. Irgendwo hab ich in nem Fred zu dem Thema auch noch eine Frage offen ob auch NUR OSMOSESCHUTZ OHNE ANSCHLIESSENDES ANTIFOULING funktioniert. Nie ne Antwort erhalten.

Mein Boot soll auch jedes Jahr 6 Monate im Wasser liegen. 5 davon im Süßwasser, 1 im Salzwasser.

Auf Antifouling würde ich auf jeden Fall gerne verzichten. Dann muss eben alle 4-6 Wochen geputzt werden. Ich kenne auch Boote, die ohne jeglichen Schutz schon seit Jahren im Wasser liegen. Andererseits niemanden, der jemals Osmose hatte. Ein statistischer Beweis ist das natürlich nicht

Könnten sich mal die zu Worte melden, die schon mal nen Osmoseschaden hatten?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.08.2014, 08:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.831 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mich nun entschlossen meinem Boot einen Antifoulinganstrich zu verpassen.
Das Boot liegt ca. 6 Monate im Wasser, hatte noch keinen Anstrich. Also original GFK. Ist es notwendig einen Osmoseanstrich aufzubringen?
Muss das GFK wirklich vorher angeschliffen werden? Es wiederstrebt mir eigentlich intaktes und absolut glattes Material zu schleifen.
AF nur, wenn Du das Boot im Salzwasser über den o. g. Zeitraum liegen lässt.
Was ich aber aufgrund deiner Angabe "Thüringen" nicht vermute.

Und wenn AF, dann aber bitte richtig:
Anschleifen
Epoxy-Sperrschicht
AF 2x

Die genauen Arbeitsschritte findest Du hier im BF zuhauf.

Aber, wie schon gesagt - ich würde als Süßwasserlieger auch kein AF auf meinen Rumpf aufbringen. Dann lieber mal den Schwamm nehmen und baden bzw. tauchen gehen....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.08.2014, 08:04
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.831 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
......... Ich kenne auch Boote, die ohne jeglichen Schutz schon seit Jahren im Wasser liegen. Andererseits niemanden, der jemals Osmose hatte. Ein statistischer Beweis ist das natürlich nicht

Könnten sich mal die zu Worte melden, die schon mal nen Osmoseschaden hatten?
Ich habe bisjetzt auch nur ein Boot mit Osmose gesehen.Und dort war die Ursache ganz klar ein nicht ordnungsgemäßer AF-Anstrich. Es war einfach das schützende Gelcoat durchgeschliffen worden...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.08.2014, 08:53
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.851
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.302 Danke in 1.212 Beiträgen
Standard

Ich halte es immer so, Boote sind von Haus aus zum Schwimmen gebaut.
Wenn ein Boot nicht dauernd im Wasser liegt, halte ich solche Anstriche für Sachbeschädigung
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.08.2014, 08:53
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Könnten sich mal die zu Worte melden, die schon mal nen Osmoseschaden hatten?



GFK bzw. Gelcoat kann -im theoretischen Gegensatz zu Epoxy- durchaus etwas wasserdurchlässig sein. Kommt aber auch auf die Harzart und die Art der Verarbeitung, Mischungsverhältnisse , Aushärtung etc. an.
Und auf das umgebende Wasser und dessen osmotischen Druck, also ob im Wasser und im GFK sozusagen ähnliche Konzentrationen gelöster Teilchen vorliegen oder die Differenzen groß sind.

Unser Bottich hatte Osmose, hat aber für die sichtbaren Symptome dreissig Jahre gebraucht, als Dauerwasserlieger.
Andere vergleichbaren Alters und Liegezeiten blieben verschont.
Auch die Anfälligkeit in Relation zum Alter zu setzen klappt nicht.
Also am Ende steckt man da nicht drin!


Hat man bereits Blässchen, werden die ausgeschliffen, gespült, Rumpf großzügig austrocknen lassen, dann Epoxy drüber und das war es im Groben mit der Therapie.
Sind es größere Flächen wird sandgestrahlt und siehe oben, auch kein Weltuntergang, nur leider teurer Aufwand.
Osmose ist ärgerlich und bedeutet Arbeit und Kosten aber deswegen säuft der Eimer noch lange nicht ab.

Kaum ein Stoff ist ungepflegt so unverwüstlich wie Plastik und selbst wenn er durch Osmose leidet ist er noch lange von Festigkeitsproblemenn in der Struktur weg.

Holz fault, Stahl rostet, GFK kann Osmose bekommen.
So ist das einfach mit den diversen Baumaterialien.

Man kann vorbeugen mit einer Epoxysperrschicht und macht man es richtig ist es auf jeden Fall kein Schaden.

Ob das Boot ohne Sperrschicht evtl. Osmose bekommen hätte wird man aber nie herausfinden, da es nun ja geschützt ist.
Aber der Experte hatte sein Geschäft aber es ist und bleibt ein Geschäft mit einer Spekulation.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.08.2014, 10:30
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.134 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

International sagt dazu:WAS IST OSMOSE?
Osmose ist ein Prozess der Wasseraufnahme
des Laminats durch das Gelcoat von außen
und manchmal auch von innen (z. B. durch
die Bilge). Oftmals befinden sich im Laminat
nicht ausreagierte Substanzen, die vom
Herstellungsprozess stammen. Diese
löslichen Bestandteile und das eindringende
Wasser reagieren zu einer Salzlösung, die
weiteres Wasser anzieht. Diese Salzlösung
ist bestrebt, die gleiche Konzentration wie das
umgebende Wasser zu erreichen und zieht
immer weiter Wasser an. Diese Eigenschaft
nennt der Chemiker: hygroskopisch. Durch
die Volumenvergrößerung entstehen Blasen,
die auf der Außenhaut sichtbar werden.
Das Laminat nimmt bei diesem Prozess
außerdem Wasser wie ein Schwamm auf.
Da das Wasser nicht nur von außen eindringt,
sondern auch von innen eindringen kann, ist
es durchaus sehr sinnvoll, die Bilgen genau
zu untersuchen und trocken zu halten.
WANN TRITT OSMOSE AUF?
Ein ungeschützter Rumpf kann Osmose
bekommen, so wie ein Auto rosten kann.
Wann das der Fall ist, hängt von vielen
Faktoren ab: Wasserqualität (Salz- oder
Süßwasser), Wassertemperatur und natürlich
von der Qualität des Rumpfes.
In manchen Fällen entsteht Osmose zu einem
sehr frühen Zeitpunkt durch nicht gehärtete
Harzeinschlüsse in Laminat und Gelcoat. In
diesen Fällen sollte man sich an den Hersteller
des Bootes wenden, da dies zu einem
strukturellen Problem werden kann.
Da auch qualitativ sehr hochwertige Rümpfe
Osmose bekommen können, empfehlen wir
jedem GFK-Bootseigner die Beschichtung mit
einem Epoxidharz-System.
Je früher, umso
besser.

Bei Neubooten ,besonders Dauerwasserlieger ,würde ich dringend dazu raten
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.08.2014, 11:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.870 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ist das nicht normal, dass ein Hersteller von Beschichtungen zum Beschichten rät?

Wer lackiert eigentlich seine Neuwagen, um Rostschutz zu erreichen?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.08.2014, 11:24
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.851
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.302 Danke in 1.212 Beiträgen
Standard

Das ist schon klar, das die das empfehlen. Die verkaufen das Zeug ja
Es mag durchaus sein, das bei manchen Booten das Sinn macht. Aber doch niemals bei Trailerbooten.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.08.2014, 12:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.855
Boot: Proficiat 975G
12.051 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Ja, bei manchen Booten macht es Sinn. Und wenn man Osmose an seinem Kutter hat, weiß man, daß da wohl am falschen Ende gespart wurde.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.08.2014, 12:22
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Tja, Osmose war z.B. bei den frühen Baylinern ja Standart.
Die Rümpfe sahen nach der ersten Saison ja meist aus wie 16jährige Teenager mit Akne im Gesicht.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.08.2014, 14:34
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Osmose tritt auf beim 1. Eintauchen des Bootes in das Medium Wasser! Was ihr meint ist ein Osmoseschaden

Jetzt meine Frage: warum werden große Segelyachten nicht gleich von Werk aus mit einem "Osmoseschutz" versehen? Weil es eigentlich absolut unsinnig ist, denn das Gelcoat ist der beste Osmoseschutz. Dazu muss das Gelcoat aber völlig intakt sein.
Ein Anschleifen vergrößert doch nur die Oberfläche und verringert die Stärke.
Zum Auftragen des Antifoulings reicht es völlig aus, wenn das UW Schiff völlig sauber und vor allem fettfrei ist. Dann Antifouling drauf und gut ist es.

Das Epoxizeug kommt erst dann zum Einsatz, wenn das Boot nach vielen Jahren ein neues Gelcoat braucht (siehe auch bei meinem Boot) und hier ist dann zu beachten - nicht zu viele Schichten und Epoxi ohne Füllstoffe nehmen (reinepoxi)

Eigentlich ist das so wie beim Auto....
.... Neuer Lack schützt und wenn der Lack dann in die Jahre gekommen ist
..... Neu lackieren! Wenn dann zu viel Füller bzw. Lack drauf kommt, wird das Ganze reißen.

.... Aber jeder sollte selbst seine schmerzlichen Erfahrungen machen! Erst dann wird man geheilt

Lg Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.08.2014, 14:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.855
Boot: Proficiat 975G
12.051 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

So kann man das nicht ganz stehen lassen. Es hängt vom verwendeten Material ab, ob das Galcoat wirklich 100 %ig schützt. Es werden auch Materialien verwendet, die zwar preiswert sind, aber Wasser durchdiffundieren lassen. Wurden dann auch noch Fehler bei der Verarbeitung des Laminats gemacht, kann dfas schnell zu einem schönen Osmoseschaden führen.
AF schützt da überhaupt nicht, und der Halt auf glatter Oberfläche ist auch nicht immer gegeben. Natürlich soll man kein Gelcoat durchschleifen, aber der Glanz der Oberfläche sollte schon gebrochen sein, um eine intensive Haftung zu ermöglichen.
Ein Boot, das nur immer kurzfristig im Wasser ist, stellt da weniger Forderungen wie ein Dauerwasserlieger.
Mag sein, daß jemand andere Erfahrungen gemacht hat, ich habe nur meine eigenen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.08.2014, 15:19
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.520
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
9.946 Danke in 3.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Es werden auch Materialien verwendet, die zwar preiswert sind, aber Wasser durchdiffundieren lassen. Wurden dann auch noch Fehler bei der Verarbeitung des Laminats gemacht, kann dfas schnell zu einem schönen Osmoseschaden führen.
Bei Booten aus den 70er und 80er Jahren war das wohl häufig der Fall, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die Hersteller inzwischen besseres Material verwenden und auch mehr Erfahrung haben, damit der Gelcoat eine ausreichende Dampfbremse bildet.

Hier noch ein Lesetipp.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.08.2014, 15:58
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.831 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Osmose tritt auf beim 1. Eintauchen des Bootes in das Medium Wasser! .............
Lg Peter
Absolut korrekt.

Aber das wissen nur wenige...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.08.2014, 18:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.870 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
(..)
Ein Anschleifen vergrößert doch nur die Oberfläche und verringert die Stärke.
Zum Auftragen des Antifoulings reicht es völlig aus, wenn das UW Schiff völlig sauber und vor allem fettfrei ist. Dann Antifouling drauf und gut ist es.
(..)
Pimern mit PVC-Haftgrund OHNE Anschleifen wäre sinnvoll.

Antifouling beeinflusst den osmotischen Prozess nicht, da es um ein vielfaches diffusionsdurchlässiger ist, als Gelcoat. Es kann aber beim Verhindern von Osmoseschäden helfen, indem es den originalen Gelcoat, die die eigentliche Diffusionsbremse ist, vor Beschädigungen durch Seepocken etc. schützt. Ob man ein AF braucht, hängt vom Fahrtgebebiet ab. in Thüringer Gewässern und beim Trailerboot braucht man es IMHO nicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.08.2014, 11:30
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.134 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Osmose tritt auf beim 1. Eintauchen des Bootes in das Medium Wasser! Was ihr meint ist ein Osmoseschaden

Jetzt meine Frage: warum werden große Segelyachten nicht gleich von Werk aus mit einem "Osmoseschutz" versehen? Weil es eigentlich absolut unsinnig ist, denn das Gelcoat ist der beste Osmoseschutz. Dazu muss das Gelcoat aber völlig intakt sein.
Ein Anschleifen vergrößert doch nur die Oberfläche und verringert die Stärke.
Zum Auftragen des Antifoulings reicht es völlig aus, wenn das UW Schiff völlig sauber und vor allem fettfrei ist. Dann Antifouling drauf und gut ist es.

Das Epoxizeug kommt erst dann zum Einsatz, wenn das Boot nach vielen Jahren ein neues Gelcoat braucht (siehe auch bei meinem Boot) und hier ist dann zu beachten - nicht zu viele Schichten und Epoxi ohne Füllstoffe nehmen (reinepoxi)

Eigentlich ist das so wie beim Auto....
.... Neuer Lack schützt und wenn der Lack dann in die Jahre gekommen ist
..... Neu lackieren! Wenn dann zu viel Füller bzw. Lack drauf kommt, wird das Ganze reißen.

.... Aber jeder sollte selbst seine schmerzlichen Erfahrungen machen! Erst dann wird man geheilt

Lg Peter
Hallo Peter!

Das der Osmoseschutz erst nach vielen Jahren der Nutzung aufgebracht werden sollte ist schlichtweg falsch! Wenn bei einem älteren Boot schon Osmose im Laminat vorhanden ist, brauch ich den Schutz nicht mehr!-es geht ums "vorbeugen"!-also Risikominderung bei Neubooten!

Auch dein Vergleich mit der Autolackierung hinkt gewaltig!

Meine Erfahrungen bei meinen bisher 13 eigenen und vielen Booten im Freundeskreis sehen anders aus

Vernünftig grundiert und regelmäßiges Antifouling und Ruhe über viele Jahre

Und um es nochmal deutlich zu sagen!-das gilt nur für Wasserlieger im entsprechenden Revier!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 286



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.