![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das Loch ist beidseitig ca 10 cm geschäftet. { Laminat Stärke ca 10 mm. Jetzt kann laminiert werden. Ich werde so 15 lagen brauchen, hat zumindest mein Testlaminat ergeben. Verwendet wird Epoxy. Gleich 12h.... höre jetzt auf und lege mich in den Garten. Ausserdem wird es mir zu heiß. Wünsche allen einen tollen Sonntag, hoffentlich auf dem Wasser. LG Ronald
![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Heute erst mal kleinere Löcher gestopft. 2 mal alte Borddurchlässe vom WC und die alten Löcher der Bolzen vom Bugauge.
Material epoxy und 1708 Glasgewebe und Abreissgewebe... Jetzt gibt es erst ein Bier LG Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bilder vergessen
![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ein grosses Locham Kiel dran... Ca 1 m lang und 10 cm breit.
Habe mir einen tragfähigen Grund für das neue Laminat verschafft indem ich von außen dicke PVC Folie mit Heisskleber angebracht habe, damit mir das Traglaminat nicht abhaut. Also von innen 10 Lagen 1708 aufgebracht. Wenn das hart ist, entferne ich die Folie. Dann wird angeschliffen und mit epoxy verspachtelt. Dann nochmal 10 Lagen von außen. Das musste reichen. ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die Folie habe ich punktuell am Rumpf angeklebt. Das ging ganz gut
![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Interessante Technik
Bisher kannte ich zum Verschluss solcher Löcher nur die Technik, bei der die passenden Glasfasermatten - beginnend mit einem großen Stück Abreißgewebe von klein nach Gross auf eine trägerfolie auflaminiert werden, dann das Paket ( bei der Größe evtl. auf ein Abflussrohr aufgerollt ) auf die geschäftete Stelle aufträgt. Im Inneren ein Abreißgewebe mit passendere Schalungsbrettern zum Gegenhalten. Aber Deine Technik wird genauso funktionieren - Nur der viele Polyesterspachtel im Kern würde mich stören. |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Spachtel mache ich selber aus Epoxy und Glasfasern. LG Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry - weiß nicht wie ich auf Polyester komme ![]() Aber ich finde Dein Projekt und die Vorgehensweise wirklich interessant und freu mich auf das Endergebnis. Lass uns weiter dran teilhaben! Geändert von noni (11.07.2019 um 19:39 Uhr) Grund: Name verbessert |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen, Noni
Sorry aber da bleibt kein Spachtelkern. Vorn außen wird das innere Laminat jetzt angeschliffen und nur der Rand zum Altlaminat gespachtelt. Dann kommt das neue Laminat vollflächig auf die neue innere Stützlaminat. Das habe ich nur gemacht, damit ich nicht gegen Luft laminiere muss. Wenn ich untergehen, hab ich wohl einen Fehler gemacht... Oops Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
das wollen wir mal nicht hoffen....
|
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronald,
machst Du den Spachtel aus normalen Glasfasermatten , also schnippelst Du einfach ne Matte klein, oder nimmst Du fertige Fasern aus der Dose ? Übrigens, guter Faden mit guten Bildern ..... ![]() Gruß Tommy |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
War eben im Zelt und habe die Schalung abgenommen, mit Zange und nem kräftigen Ruck war die Folie ab. Dadurch, dass die Folie ziemlich stabil ist, ist alles gerade geworden. War mir wichtig bei 1 m Länge. Die Tiefe der Schäftung ist beibehalten. Jetzt kann das eigentliche Laminat von außen aufgebracht werden. Aber erst heisst es schleifen.
LG Ronald ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Samstag... REGEN,
Das richtige Wetter, um Löcher zu stopfen. Heute war das grosse Loch dran (das innere Trägerlaminat, das eigentliche Laminat kommt später von außen.) Die nächste Aktion wird der neue Spiegel. Der Holzkern hat im Laufe der letzten 50 Jahre ganz schön gelitten... Also raus mit dem Schmodder. ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
So, der Urlaub ist erfolgreich gemeistert worden. Einige Löcher im Rumpf wurden gefixt... Jetzt geht es an die Innereien.
Heute habe ich angefangen den alten Spiegel zu entfernen. Das innere Laminat ist relativ leicht zu entfernen. Das morsche Holz im unteren Bereich des Spiegels stellt sich nicht besonders quer, aber dort wo das Holz noch ok ist, muss man schon besondere Überredungskünste haben. Es ist nicht, wie bei moderneren Amibarkassen üblich, das billige Sperrholz, sondern echtes Tropenholz mit einer widerspenstigen Härte. ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Spiegel die 2.
Weitere 2 Stunden, mühsam, aber ich komme voran. ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekomme schon nässende Pusteln wenn ich deine Bilder nur sehe. Ich habe seit ein paar Jahren eine echt fiese Allergie gegen Kunstharze, deshalb musste es bei mir ja auch ein Stahlschiff werden. Was du da machst ist schon ne Hausnummer. Aber da muss ich jetzt durch. Werde weiter gespannt mitlesen.
Gruß Frank |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronald,
ist ja Wahnsann, was du da schaffst ![]() Im Bugbereich hätte ich gleich einen Ankerkasten eingebaut, wenn da schon so ein großes Loch drinnen ist ![]() Wenn du zur Abwechslung mal Boot fahren möchtest, dann sende mir eine PN. Ich liege in Amöneburg.
__________________
![]() Viele Grüße Thomas |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Bruder steht eine, sieht aus wie neu.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grade Auto vom Händler geholt..... | Ritter1977 | Kein Boot | 19 | 19.11.2010 17:18 |
AB aus dem Winterschlaf geholt | Havelfischa | Technik-Talk | 9 | 18.04.2009 09:59 |
Boot aus Winterelager geholt -> Frust | Wellenbrecher | Allgemeines zum Boot | 17 | 15.04.2006 23:04 |
Boot aus Zadar geholt......... | Chrisssi | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 10.04.2005 10:53 |
Habt Ihr schon alle eure Generatoren vom Boot geholt? | Cyrus | Kein Boot | 13 | 18.08.2003 15:48 |