![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die anderen Segler kann ich nicht einordnen aber die Kathena 1 war ein englischer Werftbau aus Holz mit ca. 4 Tonnen Gewicht. Zudem hatte Erdmann das segeln von Mottesier gelernt.
Gehen tut sicherlich vieles, vor allem mit achterlichem Wind aber die Physik kann man nicht überlisten. Mein 8,5 Boot hat ca. 2 Tonnen blei im 1,40 m tiefen Kiel. Da hast du mit Sicherheit andere Hebelkräfte als bei nem 30 cm Kiel. Zumal wenn du mit Lage segelst, dann "verkürzt" sich der Kiel ja noch weiter und die Abdrift wird entsprechend größer. Besonders breit sieht mir das Boot nicht aus. Wobei das Boot sicherlich Charakter hat und wenn man da das Holz aufarbeitet dann ist es am Ende ein Hingucker. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
naja, die Kiel Länge ist nicht entscheidend, mein Segler ist auch mit eingeklappten Kiel selbstaufrichtend.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mir ging es primär nicht darum ob sich das Boot selbst aufrichtet sondern um die Abdrift. Je mehr Lage desto kleiner die Kielfläche - gewissermaßen unter Wasser von der Seite gesehen. Je weniger Kielfläche desto mehr Abdrift.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ernst + Elga Koch, rundum mit 9,6m Stahl "Kairos" (Buch: Hundeleben in Herrlichkeit + weitere)
Gebhard 2x rundum mit Stöberl Condor "Solveig III" König rundum mit 6m Ex Rettungsboot (nachAnkunft an Krebs gestorben) Erdmann ist bekannt Grüße, Reinhard |
#25
|
|||
|
|||
![]()
https://www.yacht.de/aktuell/panoram...0cc8234#anchor
Wenn das die Solveig III ist, dann hat die ja nen ganz ordentlichen Kiel. Zur Kairos finde ich keine Bilder vom Unterwasserschiff. Aber die Beister Werft scheint überwiegend echte Langkieler gebaut zu haben. Über den Bootstyp findet man wenig, es könnte sich aber um folgenden Handeln. http://www.stahl-delphin.de/ Da ist bei ausgeklapptem Schwert ein Tiefgang von 1,80 m genannt. Das wäre ha nicht gerade wenig. Gehen tut letztendlich vieles. Ist nicht ein Franzose (wer auch sonst) mit nem selbstgebauten Holzfass über den Atlantik? Ich plädieren letztendlich trotzdem dazu nen Segler zu nehmen mit ca. 140 - 200 cm Tiefgang. |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris
Die Kochs waren mit einem Delphin-Kielschwerter unterwegs bei ihrer ersten Weltumsegelung,hast du richtig getipt.Na jo,Elbsegler eben. gruss hein |
#27
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiese Modell - Identifikation | steff | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 03.02.2009 20:42 |
Identifikation eines UWT. Evinrude oder Johnson? | mr.skruvare | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 01.07.2008 20:10 |
Identifikation Motor und Antrieb Mercruiser | rw-1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 27.05.2008 10:24 |
Identifikation | alexnigl | Allgemeines zum Boot | 18 | 12.04.2008 03:41 |