![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#921
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre doch ein tolles Weihnachtsgeschenk....🤔
Gruß Jan 🤘
|
#922
|
||||
|
||||
![]()
Ich musste heute auch den neuen Teppich um 180° drehen...was meinst was da losgeht wenn meine den Ketchupfleck endeckt...
__________________
Grüsse Gerd
|
#923
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Nach Anruf beim Polsterer (der sich im Oktober melden wollte) darf ich nun zur kurzfristigen Neufertigung gleich Anfang Januar die Bootspolster als Vorlage abgeben ![]() ... vom Verdeck noch nichts neues ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#924
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Moin in die Runde
![]() Es ist ein Wunder geschehen ![]() Das Verdeck ist da .... leider kann ich das bei momentan -10° nicht montieren ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#926
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kapitäne der Hobbykreuzer
![]() Es wird bei uns hier in der Ecke ja doch nicht ganz so warm wie vorhergesagt. Wie "stabil" sind eigentlich die Scheiben in einem Verdeck ? Besteht bei, sagen wir 0° die Gefahr, dass sie brechen bei der Montage des Verdecks ? ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#927
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freizeitskipper
![]() Wenns mal nicht so dolle regnet, werde ich die Tage dann wenigstens das Verdeck draufmachen. Zum Einbau der Scheiben werde ich wohl auf den Frühling warten. Ich muss mir dazu auch einen Helfer suchen, da ich sowas noch nie gemacht habe ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#928
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Wie dem geneigten Leser sicher nicht entgangen sein dürfte, war ja mein (neues) Verdeck zur Nachbesserung.... Nun habe ich das gestern wieder montiert und stellte leider fest, dass auf der BB-Seite hinten einige Knöpfe nicht mehr passen. So weit, so gut. Das KÖNNTE damit zusammenhängen, dass ich die BB-Seite ja repariert hatte im Herbst und vielleicht etwas minimal höher gekommen bin mit der Befestigung fürs Verdeck. Eventuell muss ich da 2 ... 3 Löcher zumachen, lackieren und neue bohren. Davon abgesehen wunderte ich mich über solche Sachen die der Planenbauer gemacht hatte: ![]() ![]() ![]() Erst dachte ich, er hat die Unterlegscheiben (scheinbar aus Pappe) nur liederlich drunter gemacht, aber weit gefehlt ! Die Knöpfe sind zwar von LOXX, aber eine Sorte für dickeres Material. Also hat er sich scheinbar mit Locheisen selbst "Distanzscheiben" gebaut, leider mit weder innen, noch aussen passendem Maß ![]() Seine Muttern gehen nicht weit genug drauf zu drehen bei dem Verdeckmaterial. Zum Glück hatte ich mir schon vor einer Weile welche besorgt, die etwas besser "griffig" sind und deren Mutter auch für dünneren Verdeckstoff geht. Habe nun heute schon den grössten Teil getauscht. Hier nochmal der Unterschied: Die, die ich jetzt verbaue und die griffiger sind, sind die mit den Rillen drauf. ![]() ![]() Für die nicht mehr passenden im Achterbereich werde ich versuchen, das Gestell etwas anders einzustellen oder muss halt neue Löcher machen. ![]() Wird aber erst nächstes Jahr ![]() Guten Rutsch allen und alles Gute im neuen Jahr ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#929
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde
![]() So, das kann in die Tonne ![]() ![]() Die anderen Polster darf ich Mittwoch zu einem Polsterer bringen ![]() Fahrer- und Beifahrersitz brauch ich ja nicht mehr.
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#930
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe du hast beim Polsterer mehr Glück als beim Planenschnibbler.....
Gruß Jan 🤘
|
#931
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Helmut -------------------
|
#932
|
||||
|
||||
![]()
Danke,
ja, hoffe ich auch. Der Meister hat schon z.B. unsere Küchen Eckbank gemacht und nicht billig, dafür aber richtig gut .
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#933
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kapitäne der Freizeitflotte
![]() Ich habe jetzt (bis auf 2) die Knöpfe gewechselt und kann sagen, dass die mit den passenden Muttern viel besser auf dem Verdeckstoff klemmen, als die vom Plani mit der ominösen Pappscheibe drunter. Also ... mit dem Verdeckbauer möchte ich nie wieder etwas zu tun haben ![]() Das Gestell habe ich nicht verstellt, es war letztlich an der Heckscheibe ein Knopf der absolut nach seiner Scheiben-neu-dichtmachen-Arbeit absolut nicht mehr passte. Ich habe mir ein Locheisen geborgt und ca 8mm daneben ein neues Loch ins Verdeck gemacht. Das ursprüngliche ist zwar nun nicht ganz durch den Knopf daneben abgedeckt, aber wenns durchtropft, läuft das in die Motorwanne. Vor paar Tagen habe ich mir übrigens im Nachbarort eine Hille Roda angeschaut. Das ist eine von der bauform mit der "Beule" nach unten in der hinteren Wand zur Motorwanne. Die Wanne ist bei dieser Bauform deutlich schmaler. Dadurch ist zwar innen etwas mehr Stauraum daneben, dafür hat mir der Besitzer gezeigt, dass er ein Loch machen musste, weil sonst die Lenkung anstösst ![]() Und der ganze Innenraum ist dort nicht so schön glatt wie bei meiner, da sieht es überall aus wie ganz grob laminiert. Über die Jahre scheint sich da in der Werft nicht nur die Form, sondern auch die Verarbeitungsqualität geändert zu haben. (dafür hat der Herr allerdings vor 2 oder 3 Jahren einen deutlich geringeren Kaufpreis legen müssen....
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#934
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Habe heute die alten Sitzpolster als Muster zur Neufertigung abgegen. Spätestens im Februar sollen die fertig sein. Nicht lustig für alle, die auch mal neue Polster brauchen: der Schaumgummipreis ist in den letzten 12 Monaten auf das Vierfache gestiegen ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#935
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Hallo in die
![]() ![]() Da ich ziemlich Angst vor dem Einbau der Scheiben habe (weil, noch nie gemacht), habe ich gerade ziemlich lange nach Videos auf der Tube geschaut und auch hier im Forum viel gelesen ![]() Fazit: Nun bin ich total desorientiert ![]() In den Videos (bei meisst Oldtimern) haben die den Gummi um die Scheibe gelegt und dann Scheibe mit dem Gummi von aussen aufgelegt und dann mit der eingelegten Schnur die innere Gummikante um die Blechkante der Karosserie gezogen. Allerdings waren das meisst Gummis ohne Keder. Wäre das ein Fehler, wenn ich den Gummi am Boot einpasse, schön in die Ecken drücke^und erstmal ein ... zwei Zentimeter länger lasse und dann die Scheibe von aussen versuche in die Nut zu bekommen ? Alles schön mit Fit oder Silikonspray benetzen ist klar. Dann ringsherum den Gummi bissel drücken und murksen und dann möglichst gerade abschneiden und das Ende irgendwie reinfummeln ? Gummistosskante oben, Kederteilung unten ? Fragen über Fragen ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#936
|
||||
|
||||
![]()
Warte ein bisschen Mario, bis die Spezies kommen. Ich würde Dir sogerne helfen. Aber wäre ein ... hm hm von mir. Leider.
__________________
Gruß Helmut -------------------
|
#937
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir
![]() Hat ja auch etwas Zeit, ich möchte nur nix falsch machen dabei. Wenn sich nicht wieder irgendwo ne Baustelle auftut, wäre ich dann beinahe fertig mit dem Böötchen ![]() Polster sind in Arbeit und paar Sachen am Motor noch, wenns wärmer wird endlich ![]()
__________________
* * * * * * * * * * MfG - Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#938
|
||||
|
||||
![]()
Was sind denn das für Scheiben und was für Gummis? Am Oldi wird die Dichtung auf die Scheibe gesetzt, dann eine reißfeste nicht zu dicke Schnur in die Dichtung bis zu einer Ecke führen, einmal über Kreuz zum spannen. Gummi und Rahmen schon mit Vaseline einfetten, Scheibe von Aussen aufsetzen (der Mitarbeiter außen drückt behutsam) und innen (der Subunternehmer) an der Ecke mit der Schnur anfangen die Dichtung über den Rahmen zu ziehen. Der Keder wird anschließend eingefummelt.
![]() Mach Du mir meinen Lenkbolzen raus, dann zieh ich Dir die Scheiben ein. ![]()
__________________
Grüsse Gerd |
#939
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Obwohl und ausserdem hier es sehr gemütlich und ruhig zugeht. Mario, achtet darauf. ![]()
__________________
Gruß Helmut -------------------
|
#940
|
||||
|
||||
![]()
Streit gibts hier bei uns nicht.
Und Themen (und user) die den Blutdruck in die Höhe treiben werden ab sofort gemieden. ![]()
__________________
Grüsse Gerd |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 09.07.2020 12:24 |
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 01.05.2007 14:26 |
Hille Roda 16 | DorLu | Allgemeines zum Boot | 26 | 19.01.2007 12:30 |
Hille Roda? | Grinch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.03.2006 11:28 |