![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte die Information der Windmessanlage für praktisch unverzichtbar.
Und das permanente hochstarren zur Windex macht einem doch Nackenschmerzen. Es gilt ja jetzt erstmal noch zu klären, was für Instrumente das Boot überhaupt hat. Log, Echolot...... (Marke etc.). Und ob man sich bei der Wahl daran orientiert und erweitert. Oder ob man alles rausschmeisst und neu macht. In NMEA 2000 tauglich. Das rausschmeissen hat auch wieder den Vorteil, dass man kein zusätzliches Loch für ein Instrument braucht. Das ist ja dann schon da. Ich habe auf B&G umgerüstet. Bsp.: https://busse-yachtshop.de/s/BG-Trit...-000-14956-002 Bluetooth Funk-Windgeber. Empfänger sogar unten in der Bilge (also schon so hoch, dass er kein Wasser abbekommt) angeordnet. Ich mag keine Löcher bohren in´s Deck oder so. 15 mtr. Distanz plus Deck und Bodenbretter im Weg......funzt astrein. Ich habe mich für 2 Displays entschieden. (Hatte schon die Löcher von den alten VDO Instrumenten ![]() und das andere für den "Rest" Tiefe, Speed, Wassertemp (lässt sich konfigurieren, was alles auf einmalangezeigt werden soll).
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Fraenkie: welche Informationen aus der Windmessamlage sind denn wichtig? Ob es mir zuviel Wind ist, merke ich. Und ob Kurs bzw Segelstellung richtig ist, sehe ich, z.B. an den Windbändseln (die ICH wiederum für unverzichtbar halte.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ausserdem sieht man -auf meinen B&G Instrumenten- dann die Richtung des wahren Windes. Und kann dann abschätzen in welche Richtung es nach der Wende wohl gehen wird. Damit kann man sagen ob man jetzt wendet oder lieber noch ein bisschen wartet und dann mit einem Schlag in´s Ziel zu rauschen etc. Ausserdem macht es mir Spass die Relationen zwischen Windgeschw. und Bootsgeschw. zu kennen. Etc. Das Revier ist jetzt natürlich wichtig. In meinem Fall ist´s der Bodensee. Schönwettersegeln bei vorwiegend irren 1 bis 3 Beaufort ![]() ![]() Wechselnde Windrichtungen. Net ganz so eng, aber aus manchen Buchten raus (Bregenz, am Rheindamm vorbei) muss man schon am letzten Grad Höhe saugen sonst kommt man nie raus............ Die Bändsel hab ich auch. Aber ob der Trimm stimmt sieht man auch genau an den Uhren. Die Regattasegler haben ja endlose Tabellen an Bord, welche Speed bei welchem Wind und Kurs erreicht werden kann / muss. Ich habe das im Kopf ![]() ![]() ![]() Wenn wir auch in Süddeutschland sind und Freizeitsegeln, barfuss..........gilt halt doch: 2 Segelboote auf gleichem Kurs, in Sichtweite sind eine Regatta. Oder wenn wir mit Bekannten zum gleichen Ziel segeln und ne halbe Stunde später auslaufen als die freu ich mich halt anzurufen und zu sagen, dass wir ihren Gast-Liegeplatz auch schon klar gemacht haben. Ob ich schonmal ein Bier bestellen soll ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (01.04.2022 um 11:00 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie jetzt? du machst die Asso 99 von deinem Bekannten platt
![]() ![]() Grüße, Reinhard |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
5% der Boote am BS sind schon selbst bei Leichtwind echt schneller als die Schwedin, wenn auch net viel ![]() ![]() Sogar welche mit ebenfalls Kloh, Küche und Getränken an Bord. Das reicht mir ![]() P.S.: "Dein" VDO Windmessgeber liegt immer noch bei mir bereit zum Versand. Willst den noch? Wie gesagt, musst halt den Stecker löten.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#26
|
||||
|
||||
![]()
....dazu hatte ich dir vor Jahren mal ne PN geschickt. Da nix kam, dachte ich, du hast sie versenkt oder so. Ergo : JA - würde die Anlage dann wiederbeleben.
Grüße, Reinhard
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn das nicht zum Thema paßt, aber ich finde einen Verklicker auf dem Mast für den Anfang besser als ein Display.
Es zwingt einen dazu nach oben zu schauen, also vorbei an den Segeln, beschleunigt den Lernvorgang, wann das Boot wie reagiert. Ob man jetzt genau weiß, ob der Wind mit 11 oder 13 Knoten weht, ist völlig irrelevant, nach der nächsten Wende kann das wieder ganz anders aussehen. Es ist nach meiner Meinung viel wichtiger als Gefühl dafür aufzubauen, wann sich das Boot wie benimmt als auf ein Display zu schauen und daraus zu folgern, was es gerade machen sollte, das erinnert mich an Leute, die auf das Handy schauen, welches Wetter sie gerade haben, statt durch das Fenster. 1/4 11 |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, dass es nicht nur um die Windgeschwindigkeit geht haben wir ja reichlich erörtert. Gruß Hein |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem Segelboot (lange ist es her) hatte ich auf der Mastspitze ein Anemometer und eine elektronische Windfahne (zusätzlich zum Windex). Ersteres war nice to have, zweiteres war für mich essentiell.
Unten, auf Deckshöhe, hatte ich nämlich einen Autopiloten. Der bekamm von der Windfahne die Information, von wo der Wind scheinbar blies. Mit der ihm innewohnenden Intelligenz berechnete dieser die wahre Windrichtung und daraus die notwendigen Steuerimpulse, um das Boot - je nach Vorgabe - im angestrebten Winkel zum Wind zu halten. Diese Steuerimpulse gingen an den Autopiloten und der hielt uns auf Kurs relativ zum Wind. Mit diesem elektronischen Windpiloten habe ich Tausende von Seemeilen auf Atlantik und Mittelmeer zurückgelegt. Für einen Fahrtensegler ist ein solcher Windpilot unverzichtbar (außer man interessiert sich für die andere Technik, die Windfahnensteuerung). Besonders schön waren Kiellinien auf dem Plotter anzusehen, in denen die Durchgänge von Fronten o.ä zu beobachten waren. Wir segelten immer im gleichen Winkel zum Wind. Der Kurs über Grund paßte sich den Tiefdruckgebieten an. Wir hatten ein durchgängiges Raymarine-Instrumenten-Paket an Bord: Lot/Logge, Autopilot, Plotter, Wind, Ruderhydraulik, Radar. Funktionierte (nach angemessener Reklamation) hervorragend. Der Kapitän eines Segelbootes, der selber steuert, ist selbst dran schuld, meint: edjm.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Wireless ist genauso zuverlässig wie verkabelt. Genauso egal, für Wochen Hersteller du dich entscheidest. Ausnahme ist NASA. Die sind nicht so toll verarbeitet und bedingt Netzwerk fähig. Es kommt also eher darauf an, was schon an Bord ist, oder kommen soll.
Ich habe so eine Windlupe auch immer für eher nice to have gehalten. Sehe ich nach zwei Jahren Aufrüstung anders. Meine nächste Investition waren dann neue Segel... Ob du so ein Teil brauchst, hängt auch davon ab, ob du einfach nur Segeln willst, oder ob du so gut, wie möglich unterwegs sein willst..
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auch stark aufs Revier an, hier weht der Wind nie gleichmässig, da ist eine Windlupe echt gut, weil man nicht alle 60s den Kopf in den Nacken legen muss.
Am Scharmützelsee (z.B.) kann man auch mal 30min mit dem gleichen Wind segeln.
__________________
Gruß, Jörg! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt "Vorlaufbänder" für Tonbandmaschinen : in Rot + Grün
![]() Grüße, Reinhard |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich binde Drachen- oder Spituchstreifen rot/grün an die achteren Unterwanten. Hein |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Masttop Dehler | Hexe-Crew | Segel Technik | 9 | 30.01.2009 09:06 |
Allg. Infos über Boote/Typen | Eclipse197 | Allgemeines zum Boot | 0 | 29.07.2008 10:29 |
allg. Frage zu Untersetzungen Merc Volvo | seven | Technik-Talk | 5 | 31.05.2008 23:59 |
Student - allg. Fragen | SeHü | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 23.04.2008 12:37 |
Ausleger im Masttop | meinolf | Segel Technik | 6 | 12.05.2003 12:22 |