![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Alle raffinierten Ideen sind doch interessant.
Bei meinem Segler ist der Mast drehbar, somit deckt das Mast Profil nicht ab sondern kann Teil des Segelns wirken. Vielleicht könnte man den Mast bei der umverstagten Variante nich drehbar machen... ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem drehbaren Mast ist ja interessant. Mehr noch die "Segelfläche" des Mastes. Letztens beim "Little America Cup" hatte auch schon einer diese Idee : SY "Lady Helmsman" - ob die "Hellcat II" auch schon diesen Mast hatte weiss ich nicht mehr
![]() Grüße, Reinhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich kann jeden verstagten Mast durch einen unverstagten Mast ersetzen. Das Problem ist nur, dass ich dann den Mast stärker bauen muss, was bei einem Segler die Stabilität aufgrund des aufsteigenden Schwerpunktes schwächt. Echte Dschunkenriggs z.B. sind immer unverstagt. Es geht alles, allerdings hat sich unser westliches Auge an das ganze verstagte Gedöns gewöhnt und von daher kommt es dem Betrachter komisch vor.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Nee neeh blondini, du kannst nich einfach jeden verstaakten mast einfach gegen einen unverstaakten ersetzen !
Das funzt allein aus staatischen grúnden schon nicht. In meinem trimaran stand der Hauptmast frei stehend und drehend, zudem konnte ich ihn noch zum legen "einfach" mittels flaschenzug umklappen. Die staatik verlief im rumpf ohne mastfuß /stútze in der kajútte , da ansonsten kein durchgang zum vorschiff móglich wáre. Die auftretenen kráfte wurden fachwerkmáßig in den rumpf abgeleitet, das funktioniert nich bei normalen konstruktionen moderner schiffen! Da reißt eher eine bóe den gessamten kajúttenaufbau vom rumpf, als das vortrieb generiert wird Handdrauf⚓⛵ Toto
__________________
11°44'25.9"N 99°47'00.2"E Geändert von Ex round world2 (02.03.2022 um 10:27 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch dass du die Kräfte richtig ableiten musst. Mit einem nicht durchgesteckten Mast wird das wohl kaum gehen. Das ganze Boot muss da auf den unverstagten Mast ausgelegt sein.
Gruß Chris |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und außerdem hatte ich ja schon gesagt, dass der Gewichtszuwachs auch berücksichtigt werden muss.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mast Manschette durchgesteckter Mast | Fraenkie | Segel Technik | 14 | 03.07.2013 19:58 |
Jaguar 22 Mast aufrichten - Wanten und Stage richtig spannen - aber wie? | pingupingu | Segel Technik | 22 | 30.05.2012 13:58 |
Verbindung Wanten- Wantenspanner | skegjay | Segel Technik | 38 | 29.05.2006 01:14 |
geteilte Wanten | ugies | Segel Technik | 5 | 21.06.2005 16:26 |
Wanten und ihre durchmessser | Segel Technik | 12 | 14.02.2002 12:43 |