![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Recht. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, weil ich dieses Jahr noch nicht in Euro-Ausland war.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#142
|
|||
|
|||
![]()
Ich zahle mit der ec Karte Kurs 7,55 kuna =1€.
Euros tausche ich bei der Post 7,44 kuna =1€ Gruß Thomas |
#143
|
![]()
Ich habe unter anderem die Visa von der Hanseaticbank. Da gibt's überhaupt keine Gebühren. Egal welche Währung.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Dann gehörst Du auch zu denen, die das Kleingedruckte nicht gelesen haben. Hinter "weltweit gebührenfrei " steht ein kleines Sternchen, und ganz unten im Text steht dann, dass die im Ausland von Automatenbetreibern geforderten Benutzungsgebühren nicht erstattet werden. Gebührenfrei: ja, kostenlos nur an gebührenfreien Automaten. Es gibt nicht eine einzige Bank auf der Welt, die die Automatengebühren erstattet. Täte sie das, würde sie ja Verlust machen und Geld verschenken.
Auch würde ich mal die Wechselkurse der Hanseatic - übrigens eine GmbH & Co. KG -mit denen einer anderen Bank vergleichen. Womit ich nichts gegen diese im Bankwesen ungewöhnliche Rechtsform gesagt haben will.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. Geändert von kornatix (19.06.2022 um 21:44 Uhr)
|
#145
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meine Frau hat so eine Karte, bisher hatten wir in Kroatien beim Geld abheben oder bezahlen mit der Karte keine Probleme. Allerdings kann sie in Deutschland nicht mehr überall mit der Karte zahlen. Im Gegensatz zu Gerds Ausführung wird ihr der abgebuchte Betrag innerhalb weniger Minuten angezeigt, somit kann dort eigentlich nicht getrickst werden. Mit meiner VISA von der TARGO ist das deutlich teurer, deshalb nutze ich die in Kroatien auch nicht.
__________________
Gruß Dieter
|
#146
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke nochmal, Gruss Dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#147
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie sich nun der Wechselbetrag zusammen setzt, ist mir ziemlich egal. Nach meinen Recherchen bin ich mit der DKB immer am besten gefahren was die Endabrechnung betrifft, ob nun kostenlos oder sonst was. Bei dem Verein bin ich schon etliche Jahre weil die mal die höchsten Zinsen auf das Konto gezahlt haben, aber eben alles schon lange vorbei. gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#148
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Obwohl sich die Diskussion über Automaten- und Wechselgebühren hier jetzt schon über Jahre hin zieht und ich als bekennender Geizkragen gerne mitmache: wir müssen da keine Doktorarbeit draus machen. In sieben Monaten hat sich das Thema Wechselkurs in Kroatien eh erledigt, stundenlang auf der Suche nach einem günstigen Automaten durch die Stadt zu laufen, lohnt sich auch nicht, und ob ich für meinen Euro nun 7,3 oder 7,4 Kuna bekomme, das ist mir ehrlich gesagt auch wurscht. Nur von den angebotenen Fixkursen und von den nicht bankeigenen Automaten irgendwelcher Finanzdienstleister (z.B. Euronet, AuroDomus) sollte man tunlichst die Finger lassen. Hier: https://www.computerbild.de/artikel/...-31126649.html habe ich eine Auflistung der gängigen Banken gefunden. Unter dem Strich kommt dabei 'raus, dass jede Bank Vor- und Nachteile hat. Die eine bietet Service vor Ort und nimmt Gebühren, die andere arbeitet nur online und nimmt keine. Die beste Bank gibt es genau so wenig wie das beste Auto. Gäbe es sie, hätten die anderen keine Kunden mehr.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#149
|
|
![]() Zitat:
Meine Währungsrechner App von Finanzen100 sagt mir heute 186,31 Euro für 1400 kuna. Das entspricht genau einen Kurs von 7,51 kuna für 1 Euro. Am Automaten wurden mir über die Hanseaticbank 186,83 Euro berechnet. Also ganz krasse 52 Cent mehr. Ich hab da gar keine Probleme mit. Das gleiche gilt im übrigen auch für das bezahlen an Mautstationen, Tankstellen, Supermärkte u.s.w.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Ich will Dir nicht auch nicht widersprechen und mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich mit meinem kroatischen Devisenkonto ja sowieso andere Konditionen habe als mit (m)einem normalen deutschen Konto.
Das, was ich auf der vorherigen Seite geschrieben habe (Unterschied zwischen DKB "kostenlos" und ING "1,75% Gebühr" weniger als ein Euro) ist lediglich (m)eine persönliche Erfahrung. Wenn ich hier von unterschiedlichen Wechselkursen rede, dann heißt das, dass sich die Unterschiede zwischen "gut" und "schlecht" im Bereich von einer Stelle hinter dem Komma bewegen. Und wenn man wie in Deinem Beispiel einen offensichtlich noch benutzungsgebührenfreien Automaten erwischt und bei 180 Euro gerade mal 56 Cent draufzahlt, dann sind das nur 0,3 % über dem EZB-Leitkurs = ein Klacks. Solange ich in der Kneipe noch 5 oder 10 % Trinkgeld gebe, tun mir ein oder zwei Prozent beim Geldwechsel nicht weh. Nur bei den nicht bankeigenen Automaten zahlt man regelmäßig drauf, beim angebotenen Fixkurs ebenfalls, und die von vielen (nicht allen) Automatenbetreibern inzwischen geforderte Benutzungsgebühr, die auch von den ansonsten kostenlosen Banken nicht erstattet wird, hat mit dem Wechselkurs nichts zu tun. Und nächstes Jahr ist das in Kroatien alles Schnee von gestern, da ist es dort dann nicht anders als zuhause.. ![]()
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#151
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die spucken 5200 Kuna aus und nehmen dafür 29 Kuna Gebühren. Effektiv waren das dann bei der Abrechnung 7,47 Kuna pro 1 Euro (mit DKB Visakarte).
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#152
|
![]()
Gerd, Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich bei knapp 3 Wochen Urlaub 30 bis 40 Euro spare. Gut, das ist nicht die Welt, aber das entscheide ich ganz alleine für mich.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#153
|
![]()
Und wie du bereits geschrieben hast, nächstes Jahr ist das sowieso hinfällig.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Wir drehen uns zwar wieder mal im Kreis, aber egal...
Bevor man seine Karte in einen Euronet-Automaten steckt, sollte man sich unbedingt mal diesen Artikel https://www.monito.com/de/wiki/euron...d-alternativen 'reinziehen. Da wird zum Schluss zwar Reklame für ein Wise-Devisenkonto gemacht, aber das, was dort zum Thema Euronet-Abzocke steht, ist sicherlich nicht frei erfunden. Zitat: "Euronet ist ein börsengehandelter amerikanischer Zahlungsdienstleister, der aufgrund hoher Gebühren und inakzeptabler Wechselkursaufschläge regelmäßig in der Kritik steht."
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit der DKB-Karte an Automaten
des Sparkassenverbundes Maximal 2000 Kuna abheben kann. Dabei werden (wie bei Euronet) 29 Kuna Gebühren erhoben. Bei beiden natürlich mit Ablehnung des angebotenen Kurses. 5200 Kuna mit 29 Kuna Gebühren sind mir lieber als 2000 Kuna mit 29 Kuna Gebühren. Ich habe sowohl letzes, als auch dieses Jahr keinen Automaten mit kostenloser Abhebung mehr gefunden. Den Kurs von 7.47 bei Euronet fand' ich in Ordnung. Mehr gab's nur beim Eismann auf Cres (7,50).
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#156
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur 2000 aber keinerlei Gebühren. DKB karte
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]()
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Dieter, dass einige Banken, so auch die DKB, für ihre Serviceleistungen keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren nehmen, ist ja nun hinreichend bekannt, und das bestreitet auch niemand.
Nochmal: die Gebühren, die viele (nicht alle!) Automatenbetreiber für die Benutzung ihrer Technik durch Fremdkunden berechnen, sind eine ganz andere Nummer. Die haben mit den Gebühren oder der Gebührenfreiheit Deiner Hausbank nichts zu tun, und die werden - so man denn einen gebührenpflichtigen Automaten benutzt - auch den Aktivkunden der DKB nicht erstattet. Quelle: https://bank.dkb.de/privatkunden/kar...d&affId=686431 , Zitat: "Geldautomatenbetreiber können individuelle Entgelte („Surcharges“) erheben, die dir vor Auszahlung des Betrages am Geldautomaten angezeigt werden. Auf diese Entgelte hat die DKB keinen Einfluss, daher erstatten wir sie nicht." Zitat Ende Wenn Du also einen gebührenfreien Automaten findest, an dem auch der Kurs stimmt, dann bist Du mit Deiner DKB-Card fein 'raus. Und, ehrlich gesagt: wenn mir der Automatenbetreiber für 5000 Kuna 29 Kuna Gebühr abknöpfen will oder meine Hausbank mir 2 % Servicegebühr berechnet, dann tut mir das auch nicht wirklich weh. Nur bei dem angebotenen Wechselkurs schaue ich genauer hin, und der ist bei Connis Euronet-Lieblingsautomat nun mal nachweislich schlechter als bei regulären Bankautomaten - egal, wieviel oder wie wenig der Automat ausspuckt. Hat jemand in diesem Jahr in Kroatien eigentlich noch einen benutzungsgebührenfreien Automaten gefunden?
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#158
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von daher ist der mir völlig wurscht. Welche Bank/Finanzdienstleister haben denn einen besseren Kurs als 7,47?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Ich geb's auf.
Ich zitiere mich mal selbst aus https://www.boote-forum.de/showthrea...=288968&page=3 , #44: "Konkretes Beispiel aus dieser Woche: mein Besuch will 2000 Kuna abheben. Am Flughafen stehen jede Menge Bankomaten. Angebot des Splitska-Bankomaten: 294 € zum Fixkurs, Angebot des Euronet-Bankomaten: 304 € zum Fixkurs. Abgehoben 2000 Kuna ohne Konvertierung bei Splitska: 271.05 € inkl. 4,50 € von der Hausbank berechnete Gebühren. Probeweise am Euronet-Automaten die Variante "ohne Konvertierung " angeklickt, Euronet meldet: " bei Auszahlung ohne Fixkurs werden Ihnen zusätzlich 29.50 Kuna Transaktionsgebühr in Rechnung gestellt." Kauf abgebrochen. Bliebe noch anzumerken, dass der von Euronet angebotene Wechselkurs bei 6,85 lag. Aktuell sind rund 7,3 Kuna für den Euro." Zitat Ende. Nächstes Zitat aus: https://www.monito.com/de/wiki/euron...omaten-ausland : Wirklich überzogen sind die Gebühren erst beim Geldabheben an Euronet Geldautomaten im Ausland. Insbesondere außerhalb der Eurozone gibt es dabei erhebliche Kostenrisiken, die Sie unbedingt beachten sollten. Neben Grundgebühren in ähnlicher Höhe wie in Deutschland, erwarten Sie dort schlechte Wechselkurse mit heftigen Wechselkursaufschlägen (oft zwischen 10,0 % und 13,0 %)... In den letzten Jahren stand der Geldautomatenbetreiber immer wieder in der Kritik. Ein großer Kritikpunkt ist, dass Euronet seine Geldautomaten fast ausschließlich an touristischen Orten aufstellt. Besonders beliebt: Touristische Orte in Ländern, die nicht zur Eurozone zählen und daher mehr Möglichkeiten bieten, an Wechselkursaufschlägen Geld zu verdienen... Dazu zählt auch, dass einige Euronet Geldautomaten ungewöhnlich hohe Abhebesummen vorschlagen. So bringt man Nutzer eher dazu, mehr Geld abzuheben und eine dementsprechend höhere Wechselkursgebühr an Euronet zu bezahlen." Damit bin ich jetzt aber wirklich 'aus aus dieser Nummer. Vielleicht lügt meine Quelle ja auch, und vielleicht habe ich mich beim Lesen des angebotenen 6,85-Kurses verguckt. Wenn Du mit Euronet zufrieden bist: bitteschön!
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#160
|
|||
|
|||
![]()
Alles recht merkwürdig
![]() ![]() ![]() Aber wie Gerd schreibt, das Thema ist ausgelutscht ohne Ende ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geldwechsel Euro/Kuna wo am besten ? | powerboat3 | Mittelmeer und seine Reviere | 73 | 05.07.2020 11:26 |
Wechselkurs Kroatien Euro <-> Kuna | renn-harry | Mittelmeer und seine Reviere | 80 | 09.07.2013 20:15 |
Geldautomat auf dem Weg nach Rab? Bezahlmöglichkeit in Euro? | Grobi | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 08.08.2011 09:32 |
Kuna oder Euro ? | Gebhard | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 13.06.2007 11:03 |