![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Geht doch....
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Zitat „Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 27.05.22, 19:30 Uhr“
Na da sehe ich heute Abend mal rein. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#143
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Dann haste wohl rbb BERLIN geguckt und nicht rbb BRANDENBURG.
Klaus, der alles gesehen hat ![]()
__________________
Zum STERN-VON-BERLIN.de? Hier gehts zum größten Ankermanöver Deutschlands!
|
#145
|
|||||
|
|||||
![]()
Der "Experte" am 29.04.2022
Zitat:
![]() ![]() ![]() PS: Und dann möchte ich festhalten: die Schleuse wurde auf den Tag genau fertig, wie angekündigt. ![]() Respekt und Dank an alle Verantwortlichen und Durchführende! Und man hat uns erhört: die Schleuse ist größer und breiter geworden. Macht Sinn! ![]()
__________________
Zum STERN-VON-BERLIN.de? Hier gehts zum größten Ankermanöver Deutschlands! Geändert von Fronmobil (27.05.2022 um 19:17 Uhr)
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Dafür haben sie davon im Nordmagazin berichtet. Da hab ichs dann gesehen.
![]() https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...ng1251746.html / Min. 6:37 Ansonsten wie @Klaus schon schrieb - Hut ab und danke für die termingerechte Freigabe. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
Wunschgemäß und sehr erfreulich! Dann ist unsere Durchfahrt ja gesichert!
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#148
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Anscheinend hab ich hier das falsche Neubauamt. Respekt für die Kollegen da. Bei uns ist 12jahre stillstand bei Instandsetzungen - planerische funkstille ![]() Allerdings frage ich mich, was das für Firmen gewesen sind. Da muss ich bei euch mal nachhaken... Dann wünsche ich euch viel Spaß damit und eine schöne Saison Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#149
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wenn man meckert, soll man auch anerkennen, wenn es gut läuft, wie hier. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Es geht also. Glückwunsch und Dank an die Verantwortlichen und die Ausführenden in den Ämtern und Firmen.
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
|
#151
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche RBBs gibt. DANKE
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Die splitten das nur zwischen 18 und 20 Uhr so auf.
![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Nur zwischen 19.30 und 20.00 Uhr. Ist ja auch logisch: Der rbb ist eine Zweiländeranstalt, und die Leute in Berlin interessieren sich zunächst mal nicht für das, was sich zwischen Wittenberge und Cottbus oder zwischen Angermünde und Brandenburg an der Havel abspielt. Die sind schon vollauf mit dem beschäftigt, was sich zwischen Frohnau und Buckow oder zwischen Hohenschönhausen und Wannsee ereignet.
Wobei ich auch viele gute Gründe sehe, warum man sich für die gemeinsame Region Berlin-Brandenburg interessieren sollte, daher schaue ich auch gerne die Spätsendung um 21.45 Uhr, wo ich dann über das gesamte Sendegebiet informiert werde. Da gab es dann übrigens auch noch mal den Nachrichtenfilm von der Schleuse. Wenn übrigens im Umland mal etwas passiert, was erhebliche Relevanz für Berlin hat, dann ist das auch ein Thema in der Abendschau. Beispiel Tesla-Fabrik oder Flughafen. Beides "extra muros", und trotzdem hochgradig relevant auch für Berlin. Und im Rahmen der Serie "Mark und Metropole" und der "Ausflugstipps" schaut die Abendschau ja auch regelmäßig ins Umland. Aber die Abendschau ist nun mal die Abendschau, und da ist in der Regel an der Landesgrenze Schluss. Irgendeinen Schnitt muss man nun mal machen... Die Diskussionen, ob man das alles total anders machen sollte, werden aber permanent geführt. Die Region Berlin-Brandenburg ist nun mal so eng mit einander verflochten, dass man genau so argumentieren kann, dass die Einteilung nach Bundesländern in der Berichterstattung keinen Sinn mehr ergibt. Jemand arbeitet in Mitte, wohnt aber in Falkensee. Oder jemand wohnt in Köpenick und hat sein Boot in Niederlehme. Ich denke schon, dass für viele Leute die gesamte Region von Bedeutung ist. Und wir Berliner müssen auch mal von unserem hohen Ross runterkommen, dass uns das alles nichts angeht, was in Perle- oder Senftenberg passiert. Doch, das betrifft uns direkt oder indirekt auch. Matthias Geändert von Pianist (30.05.2022 um 06:30 Uhr) |
#154
|
||||
|
||||
![]()
...schön, ok, nun aber wieder back to the roots
![]() Hat jemand jetzt schon die neue Schleuse passiert, wenn ja, wie läuft es?
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Ich selbst noch nicht, jedoch kenne ich zwei Schiffsführer, die am
Eröffnungstag durch die Schleuse gegangen sind (einmal zu Tal und einmal zu Berg). Läuft wie es läuft. Wie das so ist mit dem Schleusen ... ![]() Tor auf, reinfahren, Tor zu, Schleusenvorgang geht los, Tor auf, rausfahren ... ![]() Klaus, der in Steinhavel noch ein/zwei Jahre mit Restbauarbeiten rechnet
__________________
Zum STERN-VON-BERLIN.de? Hier gehts zum größten Ankermanöver Deutschlands!
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Gut. Passt, wackelt und hat Luft. Klemmt also (noch) nichts.
![]() btw, ist das eine SB-Schleuse, oder? ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Betriebsart laut Elwis "Vor Ort bedient", was auch immer das heißen mag.
Am Wochenende gab es wohl Warteschlangen wie in der Hochsaison. Bei Facebook wurde gestern berichtet: "3x soviel Boote, die erst mal einfahren müssen und festmachen. Dann läuft der Schleusengang automatisch. D.h. nach einem vorprogrammierten Zeitablauf. Es gibt im Programm noch eine "Beruhigungsphase". Der eigentliche Wasserwechsel dauert ca. 20 Minuten. Kannste dir ausrechnen, wie lange es dauert bis das Tor wieder aufgeht! Sonntags ist auch meistens Wechseltag bei den Charterfirmen. Da kommt es dann eben zu den extremen Wartezeiten." |
#158
|
||||
|
||||
![]()
In die neue Kammer passen 3x so viele Boote wie in die alte Kammer. Das wird gemeint sein. Die Kamer hat jetzt 11m Breite, statt 5,3m.
__________________
Gruß Mirko
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Und da die Tore seitenversetzt sind, dauert das "Sortieren" eben. Die Schleuse bleibt auch eine SB-Schleuse, da aber wegen des Termindrucks jetzt schnell geöffnet werden sollte, ist jemand vor Ort, um bei Störungen einzugreifen. Damit gibt es quasi Probe- Echtbetrieb, im übrigen nicht ohne Risiko für den Betreiber WSA im Schadenfall. Aber wie so oft, ist das alles auch immer von der Disziplin der Kameraden abhängig.
__________________
Gruß und gute Fahrt Kapitaenwalli
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Also wie in Fürstenberg. Grundsätzlich selbstbedient, aber in der Saison ist meist Personal vor Ort.
__________________
Gruß Mirko
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erneuerung der Schleuse Steinhavel | jogibaer1509 | Deutschland | 14 | 03.11.2018 09:41 |
Schleuse Otterndorf | h-d | Deutschland | 39 | 14.10.2011 11:44 |
Schleuse wird saniert | Olaf | Deutschland | 0 | 10.02.2003 09:43 |