![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bei der Suche habe ich leider nichts gefunden... Welches Funkgerät könnt ihr mir empfehlen? Es wird mein Geburtstagsgeschenk 😍
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dann muss ich erst mein Boot verkaufen
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Naja, wenn es keine Vorgaben gibt
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du kein separates Bedienteil brauchst:
Was spricht gegen das Link8??? Ich wüsste nicht, was da fehlt. Und von allen Geräten das günstigste mit AIS und NEMA 2000. Was braucht man mehr? Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok ihr habt recht
![]()
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Simrad RS35 mit dem kabellosen Handgerät HS35 und dem AIS für den Plotter
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bis maximal 300€ , und am liebsten nur das nötigste, GPS und eine Antenne. Plotter habe ich über IPad.
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn man auf den "cool-factor" verzichten kann, dann ist eigentlich auch gegen die günstigsten ab 129 oder 139 nicht das Geringste einzuwenden. Allesamt haben sie hier im
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok ich habe das Link 8 bestellt
![]()
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sowie deren Kataloge sind rappelvoll damit. Die Auswahl ist erheblich größer , als in jedem "Partner - Portal".
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Je länger, desto besser. Aber 2,4 m sieht am 21Fuss-Boot vielleicht seltsam aus. Als GPS tut es jedes mit NMEA-Anschluss-Möglichkeit fürs Funkgerät. Da ist die Empfehlung echt abhängig von deinen Wünschen. Geht von 90 bis 900 EUR. Soll es nur das Funkgerät mit Koordinaten versorgen? Willst du damit auch navigieren, zumindest aber als "Tacho" und "Kilometerzähler" verwenden? Denke, da solltest du mal kurz durch die Kataloge blättern, um zu sehen, was es unter der Bezeichnung "GPS" alles gibt. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Simon,
beschreib doch einmal selber, was dir an einem UKW-Gerät wichtig wäre. Z.B. Preis, Größe, Int. oder ext. GPS, mit oder ohne integriertem AIS, mit oder ohne abgestztem Bedienteil, nur auf- oder auch einbaufähig, Mikeanschluß an der Front, seitlich oder an der Rückseite. Mehrkanalüberwachung, Scanfunktion, NMEA 0183 oder NMEA 2000 oder beides, usw.usw.usw. Der Markt bietet eine so große Vielzahl an Geräten, dass eine generelle Empfehlung auch schnell mal die Falsche sein kann, weil man sich ja eigentlich was ganz anderes vorgestellt hat. Ich selber tendire dazu meine aktuelle Kiste gegen eine Stanard-Horizon auszutauschen. Allerdings gefällt mir nicht, dass sich die Lautstärke bei dem Modell, das ich ins Auge gefasst habe, nicht stufenlos einstellen lässt. An solchen Kleinigkeiten kann dann schon mal eine Kaufentscheidung hängen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robin,
Ich habe das Link 8 nun bestellt. Ich denke ich mache damit nichts falsch ![]()
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe das Link 8 und bin damit mehr als zufrieden!
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schade dass ich jetzt erst deinen Beitrag gelesen habe.
Ich fahre auch auf der Weser, daher liegt mir das professionelle Funken aller Beteiligten sehr am Herzen. Ich hätte mich definitiv für ein Funkgerät mit Triple Watch entschieden, und zwar aus einem gleichzeitig praktischen als auch rechtlichen Grund: die SeeSchStrO gebietet dem Nutzer eines Funkgerätes das ständige Abhören des Revierkanals (in deinem Fall BHV Weser Traffic). Theoretisch müsstest du zwei Funkgeräte haben, wenn du gleichzeitig den Quatschkanal oder Kanal 6 für Schiff-Schiff (sehr interessant auch für Sportbootfahrer und in BHV sogar per Bekantmachung empfohlen) schalten bzw. nutzen willst. Mit einem Triple-Watch Gerät kannst du außer dem 16 noch den Revierkanal überwachen und gleichzeitig deinen Lieblingskanal geschaltet lassen! Und immer ne Handbreit Abstand von der Oceana.
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ok, hab gerade gelesen, dass das Link 8 auch Triplewatch hat!
![]()
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dann habe ich ja alles richtig gemacht
![]() Danke liebes Forum !
__________________
Gruß Simon Aktuelles: *in work*: Wellcraft 3300 St.tropez *closed*: Marieholms Bruk-Catalina M22
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für die Funke füllst du einfach dieses https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...cationFile&v=8 Formular aus (Ausfüllhinweise auf den Seiten 3+4) und schickst das nach Hamburg - nach einer Woche hast du die Urkunde und die Zahlungsaufforderung im Briefkasten. Gebühren nur für Rufzeichen und ATIS 51,00 € - mit MMSI vermutlich teurer. Gruß Andreas
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
nein, kostet das gleiche. Grüße Tycho |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Praxis am Funkgerät für SRC + UBI | seadweller | Allgemeines zum Boot | 14 | 17.08.2013 10:19 |
SRC und Ubi Schein in der Tasche | flipper | Kein Boot | 6 | 31.01.2006 08:20 |
UBI Inhaber geleimt? Bald SRC Pflicht via Gerätemangel? | kai | Allgemeines zum Boot | 8 | 05.12.2005 18:41 |
SRC und UBI | Jörch | Werbeforum | 6 | 29.07.2005 11:09 |
Funk UBI und SRC - was und wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.12.2003 15:21 |