![]() |
#141
|
||||
![]()
07.06.22
Wetter: 8:00 teils bewölkt, 15°, 1012 hPa, Wind SW 20km/h; 14:30 21°, teils bewölkt, 1011 hPa Wind W 25km/h, Böen 50km/h Fahrtroute: 8:00 Yachthafen Idensen - 14:30 Motorbootclub Sehnde, 49,4 km, 10 km/h Nach 3 Nächten in Idensen ging es heute weiter Richtung Berlin. ![]() Vorbei an Hannovers VW Werk, in dem die Transporter hergestellt werden. Am Nordhafen von Hannover, welcher auf der einen Seite alt und vergammelt ist und auf der anderen Seite moderne neue Gebäude hat, aber nichts los war. Vorbei an einem alten Continental-Werk, welches zu großen Teilen nicht mehr in Betrieb ist. Und vorbei am Yachthafen Hannover, welcher nicht als solcher bezeichnet werden sollte. ![]() ![]() 5km vor der Schleuse Anderten lief dann eine Motoryacht aus Koblenz auf uns auf und überholte mit deutlichem Tempo, so dass alle Pikaninchen von den Rändern ins Wasser fielen. Fast hätte er eine Medaile für Schnellfahren gewonnen. ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem dieser fast in die Schleuse eingefahren war, kam die Meldung das wir jetzt durften. Ich bedeutete dem Koblenzer, das er zuerst fahren soll, was er dann auch tat. In der Schleuse 14,7m rauf, hatten wir dann ganz schön zu kämpfen. Das HSR wollte ich nicht unbedingt mehr als nötig benutzen. Die Wände waren sehr schmutzig und die Halter, wie immer weit auseinander. ![]() ![]() ![]() Nach der Ausfahrt, wollten wir mit dem Koblenzer den Schubverband überholen, doch es kam ein kleines Segelboot entgegen. Trotz genügend Platz zögerte der Koblenzer 3 Mal. Dann legte ich den Hebel auf den Tisch und überholte bei dem Entgegenkommer, welcher genug Platz hatte, den Verband. Kaum war ich an dem Koblenzer vorbei zog er hinter mir raus und mit mir gemeinsam vorbei. Als ich dann vor dem Verband einbog, gab es für ihn kein Halten mehr. Wieder die große Heckwelle und fort war er. ![]() 10km weiter machten wir dann am Motorbootclub Sehnde an dem Aussenkai fest, da der Hafen für unsere Lady zu klein ist. Der Club bietet für den Übernachtungspreis Strom, Wasser, Toiletten, Duschen, 2 Fahrräder, Torschlüssel und Waschmaschine all inkl. an. ![]() Leider hatten wir an der Spundwand dann aber doch noch ein unschönes Erlebnis. Wir hatten uns gerade mal für eine Stunde aufs Ohr gelegt, das rumst es gar fürchterlich und wir schaukeln stark. ![]() ![]() ![]() ![]() Iris und Burkhard, die morgen nach Braunschweig weiterfahren
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Burkhard, das liest sich ja Abenteuerlich. Seltsamerweise liest man solche Raudigeschichten von NL nicht. Ich wünsche euch noch ne ruhige Weiterfahrt.
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]()
|
#143
|
||||
![]()
Ja wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen,
![]() ![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#144
|
||||
![]()
08.06 und 09.06.22
Wetter: 8.9. 8:00 16°, 1010 hPa, teils bewölkt, Wind SW 10km/h; 13:00 21°, 1008 hPa, teils bewölkt, Wind SW 10km/h 9.6. 7:00 14°, 1009 hPa, bewölkt, Wind W 15km/h; 10:00 17°, 1011 hPa, bewölkt, Wind W 15km/h Fahrtroute: 8.6. 8:00 Motorbootclub Sehnde - 13:00 Braunschweig-Thune - 21:00 Braunschweig Hafen, 40,5km 9.6. 7:00 Braunschweig Hafen - 10:00 1.MC Wolfsburg, 29,2km 8.6. Um 8:00 Uhr machten wir uns auf, vom Motorbootclub Sehnde nach Braunschweig zu fahren. Die Fahrt selber war nicht sonderlich spektakulär. Eigentlich wollten wir im Yachtclub Braunschweig übernachten, doch der war recht klein und voll, so dass wir dort keine Möglichkeit sahen, einen Liegeplatz zu bekommen. Also fuhren wir weiter zu einem Platz, der uns in unserer Karte als Sportbootliegeplatz ausgewiesen wurde. Doch dort gab es nur Platz für Berufler. ![]() ![]() ![]() ![]() Um 21:00 Uhr klopft es mit einemal an unsere Salonscheibe. Ein Herr vom WSV stellte sich vor, ohne seinen Ausweis zu zeigen. Er sagte, das wir dort nicht liegen dürfen. ![]() ![]() ![]() Doch ließ mir das keine Ruhe, also schlug ich in der Binnenschifffahrtsordnung nach. Dort steht unter §7 aber nichts von weiß markierten Poller oder anderen Verbotszeichen, ausser es steht dort ein entsprechendes Schild A7. Ein Anruf am nächsten Tag beim WSA Braunschweig brachte die Auskunft, dass der Mittellandkanal ein generelles Liegeverbot hat, ausser in den Buchten, welche dafür ausgewiesen sind. Damit war klar, das wir dort nicht liegen durften, aber mit der weißen Kennzeichnung hatte das nichts zu tun. ![]() ![]() Da der nun eingenommene Liegeplatz auch nicht gerade die Erfüllung war, schwell der Berufler, vor uns eine Brücke mit lautem Verkehr, hinter uns die Autobahn A2 nach Berlin, direkt vor uns ein kleines Motorboot und direkt hinter uns ein Berufler aus Polen, bei dem man nicht wußte, wann er weiter fahren wollte. Also Aufstehen 6:30 Uhr, Abfahrt 7:00 Uhr. Das fand die Crew zwar gar nicht lustig ![]() ![]() Um 8:45 erreichten wir die Schleuse Sülfeld, gleichzeitig mit einem Berufler. Kurzer Funk und wir durften direkt hinter ihm einfahren. ![]() ![]() ![]() 10km weiter erreichten wir dann den 1.MC Wolfsburg. Dort fuhren gerade 3 Motorboot aus, so dass wir vor der Einfahrt eine Ehrenrunde drehten. Dann durch den schmalen Zugang. Auch dieser Hafen ist im Einfahrtbereich sehr eng. Da der beste Liegeplatz direkt vorn am Tor ist, also gleich auf dem Teller gedreht. Der Eigner der Voyager, welche dort recht nah lag, kam auch sofort schauen, das wir sein Schiff nicht tuschierten. Wir konnten gerade so drehen mit je einem Meter vorn und hinten. Dann an den Liegplatz und fest. ![]() Direkt im Hafen gibt es einen sehr zu empfehlenden Griechen. ![]() ![]() Grüsse Iris und Burkhard, die so einiges erleben PS: Das Wolkenbild ist aus Braunschweig, der Rest aus Wolfsburg
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist im Hafen des MCW an der Einfahrt zu viel Schwall.
Deshalb fahr ich mit meinem 13,5 m-Schiff immer durch bis ganz nach hinten und lege mich längs direkt vor die Gaststätte. ![]() Dort kann man auch wunderbar Frischwasser bunkern. Klaus, der im Hafen auch schon live Bundesliga verfolgen konnte
|
#146
|
||||
![]()
10.06.22
Wetter: 8:30 17°, 1022 hPa, sonnig, Wind SW 5km/h; 12:30 22°, teils bewölkt, 1022 hPa, Wind W 15km/h Fahrtroute: 8:30 1.MC Wolfsburg - 12:30 Sportboothafen Calvörde, 39,9km, 10-11km/h Bei der Ausfahrt im Motorboothafen Wolfsburg muss man sehr vorsichtig sein, da viele Berufler dort recht schnell an der Ausfahrt vorbei fahren. ![]() ![]() Die Lady hat Sachsen/Anhalt erreicht. ![]() Leider wird ein Stück hinter Wolfsburg der Kanal recht langweilig. Links und rechts jeweils ein großer Wall, so dass der Blick ins Land weitestgehend fehlt. ![]() Allerdings kamen uns neben einigen Beruflern mehrere Boote und Yachten entgegen. Darunter auch 5 Berliner. Räumen Die wegen meines Kommens das Feld? ![]() ![]() Der erste größere Ort direkt am Kanal ist dann Calvörde. Allerdings hat der Ort leider ausser dem Sportboothafen nicht wirklich viel zu bieten. ![]() Allerdings ist der Sportboothafen wirklich zu empfehlen, wenn man sich vom Schwall nicht abschrecken läßt. ![]() ![]() ![]() ![]() Neben dem Hafen gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz. Gruß Iris und Burkhard, die morgen vielleicht bis Burg fahren wollen.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tipp:
Burg ist nicht so der Brüller. Lieber Ankern auf dem Niegripper See oder die Liegestelle 2km hinter der Schleuse Zerben benutzen. Wenn ihr noch einkaufen wollt, fahrt weiter bis zum Anleger vom Lidl in Genthin. Da könnt ihr mit dem Einkaufswagen bis ans Boot fahren. Ich würde bummeln. Brandenburg am Wochenende finde ich immer suboptimal. Calvörde bis Liegestelle Schiffshebewerk. Am Sonntag bis Genthin und am Montag Morgen nach dem Einkauf nach Brandenburg.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#148
|
||||
![]()
Hallo Oldskipper,
Danke für den Tip. Eigentlich wollten wir im Niegripper See vor Anker übernachten. Aber da sie für heute Nachmittag bis in die Nacht mit Windböen bis 50 km/h angesagt haben, blieb uns nichts anderes übrig. Schleuse Zerpentin macht heute bereits um 14:00 Uhr zu. Damit ist Burg so ziemlich die einzige Möglichkeit. Calvörde war zwar der Yachthafen akzeptabel, aber sonst auch nicht besser wie Burg. Liegen beim Ruderclub Burg am einzigsten für unsere Lady passenden Steg. Das was sich Yachthafen Burg nennt ist eine Frechheit. Morgen geht es dann weiter nach Kirchmöser oder Plaue.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#149
|
||||
![]()
11.06.22
Wetter: 7:30 19°, bewölkt, 1021 hPa, Wind SW 10km/h; 12:30 25°, teils bewölkt, 1021 hPa, Wind W 15km/h; gegen Abend böhig Fahrtroute: 7:30 Yachthafen Calvörde - 10:40 Rothensee Trogbrücke - 12:30 Wassersportfreunde Burg, 47,3km, 11km/h Heutiges Ziel war eigentlich der Sportbootlieger Rothensee-Abstiegskanal. Doch der war uns von der Fahrzeit noch zu früh. ![]() ![]() Bis nach Rothensee war der MLK wieder recht langweilig. Kurz vor dem Sportbootanlieger die Schleuse Hohenwarte angefunkt, zwecks Brückenpassage. Der Schleusenmeister sagte uns, das wir noch den Schubverband vorbei lassen sollen, welcher schon gut zu sehen war und dann könnten wir die Brücke passieren. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Crew: Die Dinger heissen "Mitfahrpömpel" und sind ein wahrer Segen! Anschließend haben wir uns beim Schleusenmeister für die schnelle Passage bedankt und er hat uns eine gute Reise gewünscht. ![]() In Burg gibt es 3 Liegemöglichkeiten laut Karte. Die erste im Kanal an der Spundwand. Dort quollen die Abfalleimer bereits mit alkoholischen Flaschen über. Das ist nicht gerade einladend. ![]() Ein Stück weiter kam dann auf der Backbordseite der Hafen der Wassersportfreunde Burg und an Steuerbord der Yachthafen Burg. Beim Yachthafen Burg handelt es sich um einen alten kleinen Kanaleinschnitt, welcher ringsum mit hohen Betonwänden versehen ist. Diese sind min. 100 Jahre alt und nicht sehr vertrauenserweckend. ![]() ![]() Auf der gegenüber liegenden Seite dann die Wassersportfreunde Burg. Deren Stege sind alle recht klein und eng, für eine 14m x 4,10m Yacht wie die Lady. Nur ein Steg ist dafür gerade so passend und wir hatten Glück das der eigentliche Lieger gerade mit seinem Boot in Urlaub ist. ![]() Beim Einfahren in die Box hat der Hafenmeister (oder wer auch immer der nette Herr war) uns geholfen. ![]() Am Nachmittag kam dann der Stegnachbar mit einer ähnlichen Yacht, wie die Lady. Einen Hauch schmaler, da hätten wir nicht in die Box gepasst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Morgen wollen wir dann weiter nach Kirchmöser. Gruß Iris und Burkhard PS: Das letzte Bild zeigt den sogenannten Yachthafen Burg
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#150
|
||||
![]()
Habe heute schon mal die Brandenburgfahne aufgezogen
![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#151
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, der weder Kirchmöser noch Plaue empfiehlt, sondern bei dem Wetter den Breitlingsee zum Ankern
|
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Die Stelle ist aber nicht ungefährlich, da kann unverhofft eine Armada von Havelpiraten auftauchen und die Ankergründe verteidigen, hab ich gelesen und auch Beweisfotos gesehen
![]()
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#154
|
![]()
Haben wir auch, vor, aber nicht heute und morgen, bei Böen um 50km/h
![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#155
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#156
|
||||
![]()
12.06.22
Wetter: 8:00 18°, teils bewölkt, 1021 hPa, Wind W 5km/h; 14:45 25°, teils bewölkt bis sonnig, 1019 hPa, Wind W 15km/h Fahrtroute: 8:00 Wassersportfreunde Burg - Genthin - WBF Magdeburg, Hafen Plaue, 47,5km, 11km/h Direkt nach dem Losfahren, kam hinter uns ein Flusskreuzfahrer mit Schaufelradantrieb, den wir an der nächsten breiteren Stelle vorbei ließen. An der Schleuse Zerben hatten wir ihn dann fast wieder ein. Da wir nicht wussten, ob er den Schaufelradantrieb nicht auch in der Schleuse zum Vortrieb braucht, ![]() ![]() ![]() Im Warteraum der Schleuse telefonierten wir erst mit der Hafenmeisterin des Eisenbahner Segelverein Kirchmöser für einen Liegeplatz für 2 Tage. Die Dame: "Ach nein, das kann ich ihnen jetzt noch gar nicht sagen. Wir haben eine risengroße Segelregatta mit vielen externen Teilnehmern und Anmeldungen. Da weiß ich noch gar nicht ob ich einen Platz frei habe. Kommen sie doch einfach abends vorbei, vielleicht ist dann was frei. Sie können ja einfach irgendwo solange liegen." ![]() Dann ein Anruf beim Hafenmeister des WBF Magdeburg. "Ja kein Problem, nehmen sie einfach eine Box mit grünem Schild." Wir sind aber 4,10m breit. "Oh, dann kommen sie an die Kaimauer." ![]() Dann klagte er uns noch sein Leid, dass so ein Floss junger alternativer ein Fahrrad mitgenommen habe, das hier her gehört. Er hat schon versucht die telefonisch zu erreichen. Es handelt sich bei dem Floss um ein umgedrehtes Dach auf Pontons. Wenn wir sie sehen, ob wir das Fahrrad mit zurück bringen können. ![]() Als wir durch die Schleuse waren, sahen wir sie auf der anderen Seite liegen und auch die Polizei war schon bei ihnen. Also legten wir an und fragten nach dem Fahrrad. Deshalb war auch schon die Polizei vor Ort. Doch sie hatten das Fahrrad nicht, sondern eine zweite Gruppe mit einem Floss und einem Wohnwagen drauf. ![]() ![]() Als wir dann die Landesgrenze nach Brandenburg überfuhren, kam mir eine leichte Träne. Endlich mit dem Boot wieder nach Brandenburg. Und als wir dann in den Wendsee einbogen, fühlte ich mich wieder wie zu Hause. ![]() ![]() ![]() Nach der Brückendurchfahrt in den Plauer See sahen wir dann das große Segelevent, 10 Kinderjollen ohne große Begleitboote. Der Langsteg bis auf ein Boot völlig frei. Nun denn, manche haben es immer noch nicht verstanden, wie man Geld mit Bootfahrern macht. min. 50,-€ + den Umsatz in dem angeschlossenen Lokal. ![]() Wir fuhren zur gegenüberliegenden Seite und legten am Kai an. Ein herrlicher Blick direkt auf den See bei strahlendem Sonnenschein. Warum wir nicht bis zum Breitlingsee gefahren sind? Wir wollten dort ankern, aber bevor wir das machen, sehen wir auf den Wetterbericht und der sagt Böen bis 50 km/h. Das wollen wir nicht. Geplant ist aber übermorgen dort hin zu fahren und wenn möglich bei Malge fest zu machen. ![]() ![]() 2003 habe ich meiner Frau das Bootfahren gezeigt. Seit dem war sie nicht mehr zu halten. Jetzt habe ich ihr gezeigt wie schön es hier ist, nun will sie nicht mehr mit dem Boot zurück. ![]() Gruß Iris und Burkhard, die sich in aller Ruhe Richtung Stern vorarbeiten.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#157
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Burkhard,
vielen Dank für die netten und lobenden Worte. Wenn bei uns auch nicht wirklich der Bär steppt und sich eher Hase und Igel Gute Nacht sagen, so punkten wir sehr gern mit Freundlichkeit. Übrigens den Schlüssel für die WC- und Duschcontainer kann man auch früher bekommen- einfach durchrufen und es wird möglich gemacht Euch noch eine entspannte Weiterfahrt und wenig schwarze Fahnen. BG Ingo
|
#159
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
Ja Freundlichkeit kann ich voll bestätigen. ![]() Und mit dem Schlüssel ![]() ![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() Geändert von BurkhardB (13.06.2022 um 20:35 Uhr)
|
#160
|
||||
![]()
So, heute hätte es uns vor Anker ganz schön durchgeschüttelt,
![]() ![]() ![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reinell -Alte Lady mit viel Dampf - | Reinell´s Babe | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.06.2007 08:15 |
Lady Moura in Hamburg | miki | Allgemeines zum Boot | 3 | 13.10.2006 14:38 |
Lady Moura ist wieder in Hamburg | André Cayo | Allgemeines zum Boot | 2 | 08.10.2003 22:28 |