![]() |
#321
|
||||
|
||||
![]()
Manches kann ich nachvollziehen. Den Hafen Burg zum Beispiel. Aber in einen unbekannten Revier fährt man oft an den Perlen vorbei. Und wenn man Pech hat findet man nur die schlechten Liegeplätze.
Was die Infrastruktur angeht, können wir den Niederlanden nicht das Wasser reichen. Aber ich fahre mittlerweile 30 Jahre zwischen Rhein und Oder herum. Davor war ich rund 15 Jahre am IJsselmeer, in Friesland und an der niederländischen Küste unterwegs und auch in den vergangenen Jahren immer mal wieder in NL. Mir geht es eigentlich genau anders herum. In den vertrauten Revieren finde ich immer meine Plätze. In den Niederlanden hab ich oft Pech. Mir ist es da auch oft zu voll und landschaftlich finde ich es in DE auch reizvoller. Unschlagbar ist natürlich die niederländische Disneylandidylle. Das findet man in DE so nicht. Aber mitten in der Urlaubszeit finde ich in Brandenburg noch einsame Ankerplätze. Oder ich lege irgendwo am Elbufer an und soweit das Auge reicht, gehört Alles mir alleine. Potsdam, Brandenburg, Tangermünde, Havelberg, Berlin, Hamburg, Lübeck, Travemünde, Leer, Bremen ...... Die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Alles sensationelle Städte mit tollen Häfen und Liegeplätzen. Und die langen Transitstrecken über ELK, MLK usw finde ich auch nicht so schrecklich, wie viele oft schreiben. Bad Bodenteich am ELK ist so eine Perle. Da kann man nicht nur gut bunkern. Der Kurpark ist total nett und eine Wanderung durch die Bad Bodenteicher Heide ist wirklich empfehlenswert. Uelzen hat nicht nur einen netten Hafen, sondern auch ein lebendiges Stadtzentrum. Die meisten rasen da vorbei. Und so gibt es überall Beispiele für tolle Ecken und Geheimtipps. Aber die Niederlande sind natürlich auch super. Besondere Beziehung habe ich zur Insel Terschelling, zu Enkuizen usw. Da gibt es emotionale Verbindungen. Ich denke, Vieles hat mit dem Vertrausein zu tun. Da ist man einfach entspannter.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#322
|
||||
|
||||
![]()
Klar, dass NL besser für privaten Sportbootverkehr ausgestattet ist, ist offensichtlich und in DE könnte man in der Tat was tun. Ich hatte im Sommer auch Schwierigkeiten im Urlaub immer einen Platz zu finden. Nur bei noch mehr Liegeplätzen kannst Du irgendwann über die ganzen Boote überˋs Wasser laufen. Hier muss das WSA schon vorsichtig mit Genehmigungen sein. Aber ganz sicher könnte man die Steganlagen hier optimieren.
Aber wenn ich keinen Liegeplatz finde kommt der Anker raus und ich paddel halt mit dem Schlauchboot ans Ufer. Haben wir oft so gemacht. Von der Infrastruktur her könnte man aber in der Tat in DE noch mehr für Sportbootfahrer tun, man muss halt nur vorsichtig sein in welchem Bereich. Es gibt halt schon so viele Boote überall. Freue mich auf Deinen NL Bericht nächstes Jahr, der gibt mir bestimmt noch viel mehr Einsichten, da kann ich noch was lernen, war ja nur einmal da.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#323
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Burkhard,
auch von mir einen lieben Dank für deinen Bericht, hat er uns doch über einen sehr langen Zeitraum interessanten Lesestoff gegeben. Ich finde die Erfahrungen und Sichtweisen anderer Skipper immer wieder interessant. Auch die letzten Kommentare waren mir wichtig, weil wir ja überlegen im nächsten Sommer Friesland unsicher zu machen. Wenn das nun mit dem Ankern eher schwierig ist und das Wasser nicht so zum baden einlädt ..... vielleicht ist das dann doch nicht so eine gute Idee. Für uns ist das mit das Wichtigste am Bootsurlaub, wenn denn das Wetter mitspielt. Jedenfalls ist es gut, das ihr wohlbehalten wieder im Heimathafen angekommen seid. Ich lese auch deine nächsten Berichte gern wieder mit. Schön, dass wir uns kurz kennenlernen konnten.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#324
|
||||
![]()
Hallo Roland,
Zunächst Danke für Deine Antwort und schön, das wir uns kennen gelernt haben. Ihr könnt hier sehr wohl fast überall Ankern, außer in der Fahrrinne natürlich. Es ist nur nicht so verbreitet, da es überall Stege gibt. Und baden könnt Ihr auch. Es ist Torfwasser, das ist etwas braun aber sauberer wie die Havel. Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#325
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind Vielschwimmer. Aufgewachsen am sauberen Aegerisee, wo man bis zum Boden sehen kann.
Das erste mal in Friesland war hart. Aber es geht super. Man muss einfach wissen, dass es Torf ist. Jetzt nach 4 Jahren baden wir an vielen Orten. Von der Maas bis nach Groningen. Ausser dort wo es Blaualgen hat. Wir waren auch schon rund um Berlin und Meck-Pom. Das Wasser ist dort nicht besser oder schlechter (zu was wir kennen). Aber jeder wie er es gerne hat. Für uns nur Niederlande. Gesendet von meinem SM-F711B mit Tapatalk |
#326
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#327
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke euch für eure Einschätzungen, dann schauen wir mal, wohin es uns letztlich verschlägt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#328
|
||||
|
||||
![]()
@Burkhard
Ich sehe es in der Einschätzung der unterschiedlichen Reviere genauso wie Du. Ich hatte schon 2013 ein ähnliches Fazit gezogen und eine Umfrage gestartet: https://www.boote-forum.de/showthrea...=beide+reviere Für mich persönlich sind die Niederlande, dass mir liebere Revier zum Boot fahren.
__________________
Grüße Richard (Die mit der lautesten Meinung, haben meist nicht die leiseste Ahnung.) "Sage Nein!"
|
#329
|
||||
![]()
So Saisonende. Schiff liegt zum Einwintern bereit.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#330
|
||||
|
||||
![]()
Wollt ihr tatsächlich jetzt schon einwintern?
Keine Hoffnung auf einen goldenen Oktober? ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang
|
#331
|
|
![]() Zitat:
wir waren jetzt 5 Monate fast durchgängig auf dem Schiff. Wenn die Temperaturen in der Nacht einstellig werden und am Tage nur noch zwischen 13 und 18 Grad erreichen, so das nichts mehr trocknet. Dazu die Abende bereits um 19:30 dunkel werden und und ab 16:00 man vor ankrauchender Feuchtigkeit nicht mehr im freinen sitzen möchte. Dann auch noch der Wetterbericht mehr Regen als Sonne verspricht. Dann reicht es. ![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#332
|
|||
|
|||
![]()
Genau dann, wenn es früh dunkel wird und Nebel über die Seen schwabbert und weit und breit keine Menschenseele zu sehen ist,
dann ist meine Zeit. Nicht wochenlang, aber ein paar Tage halte ich das hervorragend aus. Natürlich nur mit Heizung und vollem Komfort. Aber das es nach 5 Monaten reicht, kann ich gut nachvollziehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#333
|
||||
|
||||
![]()
Hi Burkhard,
OK, 5 Monate nonstop auf dem Boot, das ist schon eine Ansage, die jeden Werktätigen neidisch macht. ![]() Kann dich verstehen, wenn sich da ein Sättigungsgefühl einstellt. Also mir reicht es noch laaaaaaaaaaaaange nicht. Wenn das Wetter mitspielt, nehme ich auch gerne den November noch mit. Das Boot hat eine prima Heizung, ich mag die Farben des Herbstes in der Uferlandschaft und man hat in den Häfen, die noch geöffnet sind, meist die freie Liegeplatzwahl... ![]() Deshalb geht es am Freitag erstmal noch für eine Woche Richtung Randmeere, wahrscheinlich nach Harderwijk. Hoffentlich reicht der Wasserstand. ![]() Alles Gute für Dich und deine Holde. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang
|
#334
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte der Wasserstand nicht reichen?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#335
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#336
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ein paar flache Stellen auf der Route. Die Ijssel bei Wijhe und bei Veesen hat recht niedrige Pegelstände. Ich hoffe, in der Fahrrine ist es tiefer.
https://waterinfo.rws.nl/#!/kaart/waterhoogte/
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#337
|
|||
|
|||
![]()
Auf Deiner geplanten Route ist doch alles im grünen Bereich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#338
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#339
|
||||
|
||||
![]() Naja, ich lese bei Olst 75 cm, bei Veesen 58 cm und bei Wijhe 41 cm. Und NAP ist doch der Nullpunkt, oder?
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#340
|
|||
|
|||
![]()
Amsterdamer Pegel (als Höhenbezugspunkt später auch Normaal Amsterdams Peil, kurz NAP) ist eine deutsche Bezeichnung für den Nullpunkt einer Höhenfestlegung in Amsterdam, die 1674 erstmals erwähnt wurde.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reinell -Alte Lady mit viel Dampf - | Reinell´s Babe | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.06.2007 08:15 |
Lady Moura in Hamburg | miki | Allgemeines zum Boot | 3 | 13.10.2006 14:38 |
Lady Moura ist wieder in Hamburg | André Cayo | Allgemeines zum Boot | 2 | 08.10.2003 22:28 |