![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://shop.sportsandmore-online.de/...oducts_id=2152 LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gab Anfangs einmal eine Nespresso Maschine welche mit einem Rechteck Sinus zurande gekommen ist - die gibt es aber nicht mehr! LG Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Autsch´n 180 Ocken ? ![]() Gruß Hubert |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hm, mag ja alles schön und gut sein. Aber ich bleibe bei meinem günstigen Espressokocher. Der muss alleine schon aus traditionellem Gründen bei dem "Morgen-Ritual" nicht fehlen.
![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Viel interessanter fände ich mal Erfahrungen mit 12 Volt Wasserkochern. Hat da mal jemand was?
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
ist genauso müll. mit 12v kann man kein wasser kochen außer man hat einen 800W Wasserkocher und 35mm² Anschlussleitungen dafür.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Die Perkolator - Kannen sind auch ganz praktisch.
https://www.youtube.com/watch?v=o8Ukafd_Zq4 Hier nochmal ne Anleitung für den Cowboy - Kaffee : https://www.youtube.com/watch?v=Y5IOtQojxjU Gruß Hubert |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Haha, Cowboy-Kaffee. ![]()
__________________
Mein Boot: Bavaria Holiday 41 | Bodensee | Surround Sound Anlage | LED-Lichter | Marine Fernglas |
#49
|
|||
|
|||
![]()
HI, aus einer 12V Batterie hochwattige Gerätschaften zu bedienen ist generell bedenklich. Ob dies mit 12V Gleichspannung oder mittels Inverter in 230V Wechselspannung transformiert wird.
Mit einem Inverter der 2000 Watt Dauerleistung haben muss um die Kapselmaschinen zu bedienen, benötigt man für den ganzen Brühvorgang, das ist aufheizen und durchdrücken des Kaffees ca. 2 Minuten einen Strom von 150 Ampere aus der Batterie, das ist vergleichbar mit 2 Minuten Motor durchgehend starten. Ich würde mal behaupten mit einer 100AH Batterie machst du 4 Tassen Kaffee und dann ist die Batterei leer. Die effektivste Methode ist noch immer der Generator. Geändert von XXXXXXX (29.04.2016 um 21:36 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für alles was ich nun schreiben gilt, die Batterie muss in einem guten Zustand sein und voll geladen! Ich habe mit einer 80Ah Batterie beim alten Boot mit einem 2500Watt Sinus Konverter mind 10x Kaffee (Nespresso) gemacht wenn wir in der bucht waren und hatte nie ein Problem mit dieser Batterie. 135A Verbrauch beim wärmen des Wassers für ca. 1min pro Kaffe. 80Ah sind 80A eine Stunde lang, dann ist die Batt platt....40A eine Stunde lang und die Batterie, wenn diese ok ist, steht bei ca. 11,8Volt - habe ich alles gemessen. D.h. 2400A für 1min...das wiederum sagt uns das wir mit einer 1600Watt Nespresso Maschine 17 x Kaffee machen können wenn der Kaffee in 1min durch ist und das schafft man. Also 10 Kaffee ohne Nachladung - kein Problem. Würde das aber nicht mit der Starter Batterie machen.....Da sollte schon eine eigene VERBRAUCHER Batterie verbaut sein - wie z.B. eine Varta Professional.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das Problem mit den Invertern ist der, dass z.B. die Batteriespannung bei 2 Minuten 150 Ampere unter 9V absinkt, und der Inverter dann meist in den low voltage mode geht und ausschaltet. Also eine 120 AH und vollgeladen, ist für mich das Minimum. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Habe 2 x 100Ah für den verbrauch, einen 2000W Konverter für meine Tassimo, die 2 Batterien reichen mir über das Wochenende, von z.B. Fr. - So. da laufen schon ein paar Tassen durch ca 10 - 12, auch Radio, Licht und TV und starten kann ich mit den 2 Bleiklumpen auch noch.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das ist kein Problem, so lange mann genug Kapazität hat. Und die Richtwert ist das die Ah des Batt etwa doppelt die Imax der Inverter haben sol. Fur ein 2 Kw (~160A) sollte die also etwa 320 Ah sein. Mit den heutigen Inverter Techniek wird ein Generator im generell als Uberholt und nur sinnvoll wenn mann auf Elektra kocht.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und ich hab schon ne Menge mit dem Teil probiert mir schmeckt das Ergebnis einfach nicht, ich nehme meine Bodum Siebkanne und bin glücklich mit dem Kaffee. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektro-Falt-Fahrrad fürs Boot: Erfahrungen? | Mangusta | Allgemeines zum Boot | 28 | 17.06.2017 18:01 |
Welche 12V Kaffeemaschine? | Alex1110 | Technik-Talk | 63 | 16.12.2015 16:51 |
Hunde-Rampe fürs Boot, Erfahrungen? | an-ka | Allgemeines zum Boot | 20 | 24.02.2015 13:32 |
Kaffeemaschine Jura 790 | Free Willy | Kein Boot | 2 | 18.09.2008 11:00 |
12V Kaffeemaschine für Pads - Gibt's sowas? | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.06.2008 21:09 |