![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sprich doch wegen der Segel mal mit Götz hier im Forum. Der ist Segelmacher und hat uns dankenswerterweise auch schon gut mit unserer Garnitur für die Bav geholfen.
Die Maße und Daten hast Du ja auch in der Klasse (siehe Link) abgedruckt. Da wird sich bestimmt was finden lassen.. VG und halt' uns auf dem Laufenden! Stephan
__________________
Die See hat nichts gegen uns. Wir sind ihr nur völlig egal. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für den Tip Stephan, Sofern wir Mast und Baum haben wird das auch in Angriff genommen. Aber an erster stelle steht natürlich das Boot selber welches erstmal auf Vordermann gebracht werden muss.
Schön nach und nach, mein Vater und mich drängelt da keiner ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Liest du hier noch, Dicken?
Wenn dir Mast, Segel und vermutlich auch Wanten fehlen, ist das nicht wenig und kaum für ein Schoppengeld zu bekommen. Alles neu zu kaufen, ist bei diesem Bootstyp grenzwertig. Und gebrauchte Teile, sofern sie denn noch was taugen, kosten meistens auch Geld. Immerhin war das Boot mal recht verbreitet und so könntest du auf der Suche nach gebrauchten Teilen unter den Suchwörtern Lanaverre 510, 517, Yachting France und L17 fündig werden (allerdings kommt es häufiger vor, dass welche "L17" schreiben, meinen aber die Leisure 17, die ein völlig anderes Boot ist). Deshalb solltest du dir die Lanaverre - ggf. mit Hilfe eines etwas erfahreneren Menschen - genauer anschauen, bevor zu richtig Geld ausgibst. Man las schon häufiger, dass die Lanaverre-Jollenkreuzer mächtig Wasser gezogen haben und innendrin alles rott war. Auf dem Bootsmarkt gibt es jetzt und absehbar ein enormes Überangebot. Und es sind qualitativ gute, größere Boote für sehr, sehr wenig Geld zu bekommen. Vor diesem Hintergrund würde ich ein Refit eurer Lanaverre nur weiterverfolgen, wenn der Rumpf in Ordnung ist und ihr an gebrauchte Teile kommt.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bin auch überzeugt, dass es ein Lanaverre 510 ist.
VG und viel Spaß PS: das mit dem Wasser ziehen muß ich leider auch bestätigen - Schwachpunkt Schwertkasten |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Bootstyp | heiko" | Allgemeines zum Boot | 6 | 22.10.2008 10:07 |
welcher bootstyp ist das??? | bootsmotor | Allgemeines zum Boot | 0 | 02.12.2007 12:30 |
Hilfe welcher Bootstyp Glastron | EsoxHunter | Allgemeines zum Boot | 8 | 30.10.2007 21:26 |
Welcher Bootstyp? | suller | Allgemeines zum Boot | 0 | 27.08.2007 09:22 |
Welcher Bootstyp zu diesem Spi? | Tim M-K | Allgemeines zum Boot | 3 | 24.04.2004 10:32 |