![]() |
|
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1061
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jaaaaa......damit scheitere ich schon am ersten Punkt. Ich finde für meinen Indenor xdp 4.90 kein Leistungsdiagramm. Ich hab schon etliches recherchiert dazu, - man muss sich ja schliesslich selber etwas helfen können. Der Motor sollte 62 PS haben, laut Info hatte er nur 52Ps bei (ich glaub) 4800 Umdrehungen. Für Boote wurde der Motor dann nochmals gedrosselt über Drehzahlbegrenzung auf 42PS. ![]() Damit bewege ich 14 Tonnen!!! Ich hab die Steigung der Schraube geändert.....bzw die komplette Schraube da ich noch eine grössere neue rumliegen hatte. Ergebnis war niedrigere Drehzahl bei gleicher Fahrt. Ich komme jedoch nicht mehr über 2500 Umdrehungen - reicht mir aber. Damit läuft das Boot 12 kmh. Da der Motor sehr alt ist fahre ich meistens den Motor schonend und bewege den Motor höchstens zwischen 1500 und 2000 Touren. Bei 1500 läuft er etwa 8kmh. Ich bin damit zwar das wohl langsamste Boot was unterwegs ist, aber bekanntlich ist ja auch der Weg das Ziel. Trotz allem habe ich im gerade abgeschlossenen Urlaub damit 600km gefahren. Auf ca 100 Motorstunden (+/-5) verteilt. Gemessen an meinem Tankinhalt plus dem was ich nachgefüllt habe kam ich mit komplett leerem Tank hier an. Also einfach zu rechnen. Ich hab etwas gerundet und komme auf einen unglaublichen Spritverbrauch von 2,5 Liter die Stunde-passt! Da ich sicherlich unterhalb der Rumpfgeschwindigkeit fahre ist da wohl nichts mehr zu optimieren. Die Tabelle wäre sicherlich deutlich genauer...... |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#1062
|
||||
|
||||
![]()
Wenn deine Angaben stimmen und der Motor einen ähnlichen spezifischen Verbrauch hat, dann nutzt du bei den 8km/h ca. 12KW/16PS.
KW = 2,5/0,215=11,6 Die PS sind für das Tempo eher nicht ganz so entscheidend. Unterwasserschiff ist da viel wichtiger. Aber Beschleunigen/Aufstoppen, Wind und Welle benötigen manchesmal einige PS. Gruß Peter |
#1063
|
||||
|
||||
![]()
Klingt jetzt erst mal logisch und sehr wenig...... aber das deckt sich dann mit Aussagen von Motoren und Schiffstechnikern.
Warum brauchst Du so „viel“. Fährst Du über Rumpfgeschwindigkeit? |
#1064
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Gleiterrumpf mit breitem Rumpf und Heck. Das bietet für die Länge viel Lebenraum, verbraucht aber leider beim Verdrängen mehr, als ein reiner Verdränger bzw. Halbgleiter. Das sind eben die Reibungsverluste
![]() Gruß Peter Geändert von Petermännchen (07.08.2019 um 14:27 Uhr) |
#1065
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir eine neue App besorgt welche die Geschwindigkeit auch im Bereich 1/10tel anzeigen kann. Das wird die Zahlen und daraus entstehende Kurve "glätten".
Die Ergebnisse folgen dann in ein paar Tagen, so die App etwas taugt. Gruß Peter
|
#1066
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#1067
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
wie angekündigt habe ich die Verbrauchsübersicht mit einer neuen App verfeinert. Jetzt ergibt sich ein stimmiges Bild. Quintessenz: je schneller ich werde desto .. ![]() Nee, bis 9km/h bleibt der Verbauch recht konstant. Mit zwei Maschinen scheint es Verwirbelungen zwischen den beiden Props zu geben, der Verbrauch steigt schneller an. Ideal ist also bei langsamter Kanalfahrt eine Drehzahl von 1800 U/Min bei etwas über 9km/h. Das ist beschaulich, aber schön leise, einigermassen sparsam und die Maschine läuft in guter Drehzahl. Wenn ich auf dem Rhein angekommen bin wird sich das wohl relativieren. Ich gehe davon aus, dass hier immer mit zwei Maschinen gefahren wird. Gruß Peter |
#1068
|
||||
|
||||
![]()
Eine Kontrolle der Bugwelle zeigt, die Caribbean läuft sauber und ohne große Bugwelle geradeaus. Ich hänge mit Kamera in der Hand an der Bordwand achtern seitlich raus
![]() https://youtu.be/N5JvZoei7TY Im Video Marschfahrt mit etwa 9km/h. Gruß Peter
|
#1069
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wäre noch die Heckwelle interessant
![]() Grüße Detlef |
#1070
|
||||
|
||||
![]()
Bitte schön, die Heckwelle vom gleichen Tag bei gleichem Tempo mit einer Maschine.
https://youtu.be/HZgsyadk9_w Gruß Peter
|
#1071
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Analytische Herangehensweise, man merkt das du "im Herzen" Verdrängerfahrer bist.
![]() MFG S
|
#1072
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile bin ich in Sehnde, direkt gegenüber dem Kinderspielplatz
![]() Morgen früh einkaufen und dann weiter nach Hannover Seelze. Kennt jemand dort in der Nähe einen freien Anleger? Also im Stichkanal nach Linden wenn möglich. Wasser und Strom habe ich noch alles voll, da brauche ich keinen Yachthafen. Gruß Peter
|
#1073
|
||||
|
||||
![]()
Direkt wenn du in den Zweigkanal reinfährst linke Seite.
|
#1074
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke dir! Dann kann ich dem Besuch ja gelassen entgegen sehen
![]() Gruß und schönen Abend noch Peter |
#1075
|
||||
|
||||
![]()
Angekommen in Hannover West (Kanalstrasse)
![]() War noch Platz am freien Anleger, scheinbar werde die eher von Holländern als von Deutschen genutzt. Gruß Peter
|
#1076
|
|||
|
|||
![]()
Dann angenehmen Aufenthalt in der Landeshauptstadt
![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#1077
|
||||
|
||||
![]()
.....meine alte Heimat und Geburtstadt, aber lange ist es her.
Bist du über Hannover Anderten gekommen? Die Schleuse ist dort ja sehr hoch- erzähl mal bitte..... Ich hab nur als Kind immer oben in die Schleuse reingeschaut..... |
#1078
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen,
von der Schleusung (und dem Rest vom Tag) habe ich in meinem Blog einen Bericht reingestellt. Hier ein Auszug: Der Tag hat es in sich, die Schleuse beordert mich in die Backbordkammer und wie bestellt, es briest ordentlich auf. Der Kugelfender vorn ist schon für Schleusen eingestellt, also eigentlich etwas zu weit achtern. Die Caribbean will ums Verrecken nicht von der Spundwand weg. Mit Geduld, Spucke und Schweiß überrede ich sie dann doch zu einer fixen Drehung mit dem Wind. Aber nur knapp mit dem Bug an der Spundwand vorbei! Das hätte hässlich werden können! Ich dampfe in die Schleuse und sehe vor mir das Segelboot mit Problemen beim festmachen. Der zweite Mann springt von Bord und zieht das Segelboot an die Wand, der Steuemann belegt. Ich nähere mich dem gewünschten Festmacher, der Wind steht ordentlich und fast direkt von vorn in der Schleusenkammer. Dabei schralt er so um 20° hin und her. Mittelklampe bekomme ich bei diesem Wind nicht geregelt, der Weg ist zu weit. Ehe ich belegt habe ist die Caribbean schon abgetrieben. Also belege ich provisorisch die Heckklampe und hangele mich mit dem losen Ende zur Mittelklampe. Dort picke ich das Ende vom Festmacher auf und nehme es mit zur Heckklampe. Dabei ziehe ich die Caribbean in die gewünschte Position. Der Schleusenwärter hat es wohl eilig, ehe ich fest bin sacken wir schon in ordentlichem Tempo ab. Gerade habe ich die Mittelklampe belegt, die Maschinen laufen immer noch, da muß der Festmacher auch schon wieder ab und eins tiefer. Endlich bin ich wieder im Rhythmus, scheixx auf die Maschinen. Der Rest der Schleusung ist wieder easy, alles geht wie es soll. Gruß Peter |
#1079
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mit Erfahrung gemeistert, Anfänger/Neulinge hätten da arge Probleme ![]()
|
#1080
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
um 6:30Uhr weckt mich ein Geräusch, als wenn eine Pumpe heiss läuft. Bilgenpumpe? Aber dann hätte der Alarm anschlagen müssen. Erster Blick in den Keller - alles in Ordnung. Gegenüber liegt ein Binnenfrachter vor Raiffeisen, der wird mit Korn beladen. Vermutlich wird der Staub abgesaugt. Macht jedenfalls ordentlich Krach ![]() Heute soll es nach Minden gehen. Ich hoffe, dass ich den östlichen Anleger bekomme. Morgen muß ich zum Bahnhof, das wäre dann am dichtesten dran. Ist auch so schon eine ordentliche Strecke zu Fuß. Viel schlimmer ist jedoch, dass ich keinen Perso habe. Der ist im Moment beim Sohn zum Abmelden (dann bin ich OfW). Ich hoffe, Karte der Krankenkasse wird auch akzeptiert. Ist ja ein Bild drauf. 14°C im Boot? Was soll das denn ![]() Gruß Peter Geändert von Petermännchen (14.08.2019 um 13:26 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnen auf dem (Segel-)Boot | harleymike | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.02.2018 14:15 |
Wohnen auf dem Boot | seewolf2 | Allgemeines zum Boot | 31 | 03.12.2012 02:03 |
Wohnen auf dem Boot? | verkehrsamt | Allgemeines zum Boot | 3 | 20.07.2006 15:18 |
wohnen auf einem segelboot | sal | Woanders | 7 | 17.03.2006 17:41 |
Auf dem Boot wohnen ? | casi | Allgemeines zum Boot | 13 | 04.11.2004 12:02 |