![]() |
|
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Einfach nur Schwachsinn, hatte mit richtigem segeln nichts zu tun....
__________________
Gruß Ewald |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Und warum bist Du dann in eine enge Situation zwischen zwei Segler gefahren?
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht weil MoBo Fahrer gerne einen ganz normalen geraden Kurs halten und nicht wie wild hin und her zacken.
![]() Mein Erfahrungen auf der Elbe besagen auch, dass ich mich von Seglern möglichst weit entfernt halte. Viele haben mich mit meinem alten Schlauchi früher schon oft in blöde Probleme gebracht, weil sie vor dem Wenden bzw. Halsen nur Augen für ihre Segel hatten. Die sind mir schon oft, selbst wenn ich klaren Kurs auf mein steuerbordseitiges Ufer hatte, vor den Bug gekreuzt. Man entwickelt da allerdings nach einer Zeit so gewisse hellseherische Fähigkeiten. Wenn Sohnemann fragt, warum ich da jetzt eine große Kurve fahre, und ich sage, dass der bestimmt gleich unmotiviert (weil viel Platz, Wassertiefe >8m) wendet, weil der so komisch in die Segel guckt, dann passiert das meist auch genau so. ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal in Carolinensiel raus in Richtung Wangerooge mit'm Plattbodenschiffchen.
Ich durfte steuern und der Skipper sagt noch "halt gut von den Bojen frei - die Strömung zieht dich sonst da drauf". Und ich habe gut freigehalten - doppelt soviel wie ich dachte das nötig wäre - und trotzdem hat der Skipper die Situation mit einem beherzten Motoreinsatz meistern müßen. Ich: ![]()
__________________
Wenn ich wüsste das ich morgen sterbe, würde ich heute einen Baum pflanzen. |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor meiner Mobo Zeit habe ich über dreißig Jahre mit Segeln und Wind den Vortrieb meiner Boote bestritten. Was ich über die Schlauchbootfahrer und GFK Flitzer manchmal gedacht habe , die offensichtlich nicht die geringsten Vorfahrtsregeln zu kennen schienen, geschweige denn , sich in die Materie des Segelns reinversetzen konnten, möchte ich hier jetzt mal nicht äußern! ![]() Den Verkehr auf dem Wasser im Auge zu behalten und sich in den anderen manchmal "hinein" zu versetzten sowie vielleicht auch mal auf sein Vorfahrtsrecht zu verzichten , würde manche heikle Situartion garnicht erst aufkommen lassen! Wie auf der Straße wünsche ich mir auf dem Wasser manchmal mehr Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer, vor allem dann, wenn sie, wie Segelboote auf etwas unberechenbares , wie den Wind, angewiesen sind. Nicht um sonst, hat man den Segelbooten in vielen Situartionen , daß Vorfahrtsrecht eingeräumt! Auch wenn es für viele nicht Segelkundigen offt als "wilder Zick Zack Kurs" bezeichnet wird, macht es für den Segler in der Regel Sinn, zu kreuzen, ganz im Gegensatz zu den offt nicht nachvollziehbaren Manövern anderer "Wassersportler". Besonders viel Freude haben mir die Kammeraden bereitet, die mit ihren Flitzern ganz nah am Geschehen sein wollten und in unsere Regattafelder eingefahren sind ! ![]() Aber es wird wohl immer ein paar Dinge zwischen Mobo und Seglern geben, die den kleinen Unterschied ausmachen! Schön, daß es auch viele gibt, die beides kennen und den gemeinsamen Spaß auf dem Wasser in den Vordergrund stellen! ![]() Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Schade, dass auch dieser Tread mal wieder in Richtung "Blöde MoBo-Fahrer, blöde Segler" abdriftet. Eigentlich fing es ja gut damit an, dass sich manchmal Segler selbst in Situationen bringen, die bei etwas "Hirn" vermeidbar gewesen wären. Mein seeliger Herr Vater war mir immer ein Paradebeispiel. So habe ich Situationen nicht vergessen, obwohl sie schon 30 und mehr Jahre zurückliegen. Eine ist mir bis zum heutigen Tage besonders in Erinnerung geblieben, wohl auch, weil mein Vater später bei seinen Erzählungen immer die Situation als Solches herunterspielte und sich nur ärgerte, das es sein Segelmesser nicht in der Tasche hatte.
Es muss so um 1973 gewesen sein, das Zwischenaner Meer durfte noch mit einem Benzinmotor als Flautenschieber befahren werden. Es war ein sonniger, windiger Sonntag und wir hatten Bekannte mit an Bord unserer Neptun 20. Der Wind war jenseits der 5Bf, weil wir auch aus der Erinnerung heraus das Groß gut gerefft hatten. Mitten auf dem Tümpel fiel uns eine Jolle auf, die nach einer Kennterung vollgelaufen war und die Besatzung ordentlich zu kämpfen hatte. Klar war, dass sie Hilfe brauchte und eingeschleppt werden wollte. Ich als kleiner Mann von 10 Jahren an der Pinne wollte die Segel bergen und das Manöver unter Motor fahren, mein Vater aber lachte und meinte, dass wir das "mal eben" unter Segel machen. Nach mehreren Anläufen hatten wir es dann auch geschafft, eine Leine zur Jolle rüberzubekommen, die Neprun nahm Fahrt auf und hinter mir großes Geschrei, denn die Abschleppleine war nicht klar, sie hatte sich um den Oberschenkel meines Vaters gewickelt, wo nun mehrere Hundert Kilo drann zogen. Ich hatte alle Hände voll zu tun, das Boot so gut es eben ging im Wind zu halten, während einer der Bekannten nervös versuchte, das Seil von der Klampe zu lösen. Irgendwann gelang es diesem auch und nun endlich wurden die Segel geborgen und der Rest der Bergung unter Motor durchgeführt. Mein Vater hatte monatelang ein nettes Andenken an seinen Oberschenkel und auch Jahre später ärgerte es sich, dass er sein Messer nicht in der Tasche hatte und nicht das Abschleppseil überprüft hatte. ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sag mal.... war das jetzt norddeutsch? friesisch ? Afgan`s ? ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich meine, dass es auf dem Wasser schon genug Missverständnisse gibt und das es besser ist, nicht noch weitere ins Leben zu rufen - auch wenn es gut gemeint ist: Es gibt auf dem Wasser kein Vorfahrtsrecht! Es gibt Kurshaltepflichtige und es gibt Ausweichpflichtige! Die Pflicht zum Kurshalten besteht schließlich, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren; ein großzügiges "Ich verzichte auf meine 'Vorfahrt'..." ist zwar nett gemeint aber kontraproduktiv. Mehr Rücksichtnahme (z. B. dem Kurshaltepflichtigen rechtzeitig anzeigen "Ich habe dich gesehen") wünsche ich mir ab und an zwar auch, wichtiger wäre mir allerdings, dass alle Wassersportler die Regeln nicht nur kennen, sondern auch befolgen. Gruß Visara. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ja!
Das Messer-am-Mann halte ich auf einem MoBo für unabdingbar! Und ich sehe den Trööt nicht als "Blöde MoBos - Blöde Segler". Die einen heizen volle Kanne auf Sandbänke, die anderen zacken halt auf dem Wasser rum... ![]() ![]() ![]() Wenn ich auf dem Wasser bin, oder auch nur am Ufer stehe, finde ich es immer toll, dass es beides gibt. Diese Vielfalt was sich da so alles auf dem Wasser tummelt finde ich Klasse! Würde eins von beiden fehlen, wäre es viel langweiliger. Und wenn man ehrlich ist... Wenn man sieht wie viele (Verkehrsdichte) absolut unterschiedliche Fahrzeuge an einem schönen freien Tag auf dem Wasser unterwegs sind, zzgl. der Berufsschifffahrt, dann ist es schon erstaunlich, trotz des vorhandenen Platzes, wie wenig letztlich doch passiert. Ich meine insgesamt sind beide "Parteien" aufmerksamer und rücksichtsvoller als z.B. die Teilnehmer im Straßenverkehr, und das liegt wohl an der gemeinsamen Liebe zum Wasser! ![]() Geändert von Dicke Lippe (04.05.2009 um 10:52 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dazu folgender Hinweis! Allgemeines Das Boot mit Vorfahrtsberechtigung hat während des Sichtkontaktes und solange Kurskonflikte entstehen können seinen Kurs zu halten (d.h. "Kurshalter"). Wenn man seinen Kurs ändert verliert man das Vorfahrtsrecht. Der Vorfahrtsberechtigte kann seinen Kurs ändern um eine Kollision zu vermeiden, wenn klar ist, dass der nicht Vorfahrtsberechtigte nicht entsprechend den Vorfahrtsregeln auszuweichen gedenkt. Wenn eine Kollision durch den nicht Vorfahrtsberechtigten alleine nicht mehr zu verhindern ist, muss der Vorfahrtsberechtigte sogar versuchen eine Kollision noch irgendwie zu verhindern ("Manöver des letzten Augenblicks"). Bei unklarer Lage (z.B. wenn nicht eindeutig zu erkennen ist, welche Vorfahrtsregeln gelten) ist ein Boot ausweichpflichtig. Ein Segelboot gilt nur als Segelboot wenn es unter Segeln fährt; fährt es jedoch unter Motor, gilt es als Motorboot. Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem, weil da auch mein Flaschenöffner dran ist!
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich empfehle das Studium der KVR. Gruß Visara. |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Oma (o.ä.) wartet am Zebrasteifen, wartet trotz Vorfahrt an der Kreuzung, wartet vor ner grünen Ampel, weil sie unsicher oder übertrieben höflich ist. Und da keiner weiss was sie will, entsteht Unsicherheit, Zeitverlust, Stauung und unnötige Nachfragen per Handzeichen mit der Folge, dass irgendwann beide gleichzeitig loslegen - Bumm ! |
#55
|
||||
|
||||
![]() ![]() Einfach nur kurioses, egal wer´s verursacht! ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vorfahrtsregeln auf offener See Eigentlich ist es verkehrt auf offener See im Bereich der Kollisions-Verhütungs-Regeln (KVR), von Vorfahrt oder Vorfahrtsrecht zu sprechen. Eigentliche gibt es im Bereich der KVR keine Rechte, sondern nur Pflichten - Kurshaltepflicht, Ausweichpflicht und die Pflicht zum Manöver des vorletzten / letzten Augenblickes. Generell
Motorboote unter sich
Segelboote unter sich
Aber Umgangssprachlich wird auch hier von "Vorfahrtsregeln" gesprochen! ![]() Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
letztes Jahr irgendwo in Mecklenburg
![]() ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind durchaus gewollt ![]() es ist später Nachmittag und wir fahren über den Kölpin Richtung Fleesensee. Vor uns eine Pedro der Bums und Beule Fraktion ![]() sehr dicht dahinter ein Zeitgenosse im ca 20 füßigem Bayliner wir im großen Abstand dahinter. Soweit so gut. Steruerbord dümpelt ein kleiner Segler mit aus Windmangel zusammengefallenem Bettuch an der Reuse rum ![]() Bug Richtung Kanaleinfahrt. Kurze bevor der Charterklumpen auf Höhe des Sechlers ist bekommt dieser Wind ins Tuch und "schießt" wie von der Terantel gestochen auf die Kanaleinfahrt zu und somit genau auf den Bug der Pedro zu. Was der Kollege auf dem Fenderhändler gemacht hat hab ich nicht genau sehen können aber er Tat scheinbar das Richtige und vermied die Kollision ![]() ![]() Von diesem Manöver wurde auch der Kollege auf dem Bayliner endlich geweckt und sah sein Heil in der Flucht nach vorn ![]() er schoß wie von Sinnen an Backbordseitig an der Pedro vorbei .....dies war der Moment in dem ich die Augen schloß und auf den Knall wartete denn vor dem Charterboot kam ja der Segler angerauscht Ende vom Lied es ist gut gegangen knapp zwar aber immerhin ![]() die Moral von der Geschicht beharr auf deine Vorfahrt nicht den wenn auf dem Grabstein seht er hatte Recht ists auch Schlecht ![]()
__________________
Meine Definition von Glück, keine Termine und leicht einen Sitzen H. Juhnke ![]() Gruß der Raik ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht in den Vorfahrtsregeln der KVR um den großen Unterschied zwischen Recht und Pflicht. Auf ein Recht kann man verzichten, auf die Pflicht nicht! (Diesen Satz bitte ausschneiden und ans Schott kleben ![]() ![]() Gruß Visara. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur Segler machen Mist.....
Kommt mir auf der Lahn ein 11m - Stahlverdränger entgegen, ich am rechten Fahrwasserrand, er auch - aus meiner Sicht gesehen ![]() Tiefgang seines Bootes: knapp 1m Tiefgang meines Bootes: gut 90 cm Wassertiefe fast von Ufer zu Ufer: über 2m Fragen? Ich habe ihn nach weiteren Behinderungen gefragt und den Kauf eines Echolotes empfohlen! Er ist nicht nur mir ungut aufgefallen...
__________________
Gruß Ewald
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und mich von Gefahren möglichst freihalte, (egal, ob Recht oder Pflicht! ![]() kann ich sicherlich auf diesen Satz am Schott verzichten! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|